Inhaltspezifische Aktionen

TDL18 - Blackout in der mündlichen Prüfung, und nun?

Wann

07.12.2018 von 13:30 bis 14:30 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

JLU Hauptgebäude - Gustav-Krüger-Saal

Telefon des Kontakts

0641- 98442149

Teilnehmer

alle Lehrenden

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.


 

Moderation:

Dr. Antonia Wunderlich
 

Veranstaltungsbeschreibung

Selbst routinierte Hochschullehrende können sich unsicher fühlen, wenn Studierende im Rahmen einer mündlichen Prüfung ängstlich oder gar sprachlos werden. Welche Verantwortung tragen Sie als Prüfer_in in diesem Kontext und wie können Sie im Rahmen Ihrer Gesprächsführung hilfreich darauf reagieren? Im Forum diskutieren wir die besonderen Herausforderungen, die mündliche Prüfungen mit sich bringen, und eruieren Stellschrauben, die im Umgang damit zur Verfügung stehen. Sie erhalten Hinweise zur Gestaltung einer angenehmen Prüfungsumgebung und lernen Wege kennen, wie Sie in Fällen von Prüfungsangst, Blockaden oder Blackout seitens der Prüflinge schnell und adäquat reagieren können. Ihre eigenen Fragen, Anliegen und Fälle spielen dabei eine zentrale Rolle.

 

Intendierte Lernergebnisse

Sie sind nach dem Besuch des Forums in der Lage,

  • Ihre Rolle als Prüfende_r zu definieren.
  • Herausforderungen im Rahmen einer mündlichen Prüfung zu benennen und Handlungsoptionen dafür aufzuzeigen.

 

Hinweis:
Diese Veranstaltung ist mit 1 AE im Themenfeld "Prüfen" auf das Zertifikat "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) anrechenbar.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts "Einstieg mit Erfolg 2020" angeboten.

Schlagwörter
Hochschuldidaktik