Inhaltspezifische Aktionen

Problemfall Plagiat: juristische Fragen von A bis Z (29.10.2019)

Wie gehen Sie als Lehrende korrekt vor, wenn Sie einem Plagiat Ihrer Studierenden begegnen bzw. den Verdacht haben, dass ein Plagiat vorliegen könnte? Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit Fragen zum rechtssicheren Umgang zu diskutieren.

Wann

29.10.2019 von 12:00 bis 14:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

JLU, ZfbK, Karl-Glöckner-Str. 5a, 35394 Gießen, Raum 108

Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

0641/ 98442-149

Teilnehmer

alle Lehrenden

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

Referent:

Dr. Robert Pfeffer (Abteilung Rechtsangelegenheiten -  Prüfungsrecht u.a.)

 

Moderation:

Frau Carmen Neis,  Frau Michaela Müller

 

Inhalte und Lernziele

Wie gehen Sie als Lehrende korrekt vor, wenn Sie einem Plagiat Ihrer Studierenden begegnen bzw. den Verdacht haben, dass ein Plagiat vorliegen könnte? Wir diskutieren mit Ihnen Ihre Möglichkeiten für einen professionellen und rechtssicheren Umgang.

 

Studierende werden frühzeitig für Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens sensibilisiert. Doch was ist, wenn Sie in einer eingereichten Arbeit mit dem Fall eines Plagiats konfrontiert werden und wie sehen hierbei Ihre juristischen Spielräume aus?

 

In diesem Austauschforum gehen wir konkret Ihren juristischen Fragen nach.

 

Das Forum gilt als Ergänzung zur Veranstaltung "Problemfall Plagiat - was tun? (23.07.19), kann aber auch seperat besucht werden.

Intendierte Lernziele

Sie sind nach dem Austauschforum in der Lage,

  • Fälle aus der eigenen Lehrpraxis zu reflektieren und rechtsichere Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.
  • relevante Unterstützungsangebote der JLU für Sie als Lehrperson zu bennen.

 

 Diese Veranstaltung ist mit 2 AE auf das Themenfeld "Prüfen" auf das Zertifikat "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) anrechenbar und wird im Rahmen des Projektes "Einstieg mit Erfolg 2020" angeboten.