Inhaltspezifische Aktionen

Journal Club Hochschuldidaktik: Didaktische Mythen in der Hochschullehre (02.07.2019)

Diskussion aktueller hochschuldidaktischer Forschungsarbeiten

Wann

02.07.2019 von 12:00 bis 14:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

JLU, ZfbK, Karl-Glöckner-Str. 5a, 35394 Gießen, Raum 139

Telefon des Kontakts

0641/ 98442-145

Teilnehmer

alle Lehrenden

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

Anmeldung

 

Moderation

hochschuldidaktische Fachreferent_innen des HDK

 Inhalte

Hochschuldidaktik ist aktueller denn je. Forschungsarbeiten verdeutlichen, wie der Einsatz neuer Lehr- und Lernmethoden konkret wirkt. Sie bieten neue Wege und geben Ihnen empirisch abgesicherte Argumente für eine gewinnbringende Gestaltung von Lernprozessen an die Hand. Im Journal Club besprechen wir aktuelle wissenschaftliche Veröffentlichungen und eruieren Transfermöglichkeiten für Ihre Lehrkontexte.

Zum Auftakt des Journal Clubs beschäftigen wir uns mit „didaktischen Mythen in der Hochschullehre“. Nicht immer ist das, was wir als gesichertes Wissen empfinden, auch durch Studien belegt. Manchmal ist sogar das Gegenteil der Fall und es gibt empirische Daten und gute Gründe dafür, dass weit verbreitete Vorstellungen über das Lehren und Lernen gar nicht der Wahrheit entsprechen. Nach einem kurzen Input zu den Hintergründen hochschuldidaktischer Mythen (incl. Literaturübersicht zum Thema) beschäftigen wir uns damit, welche Mythen uns in unserem eigenen Umfeld an der Hochschule begegnen und welchen irrtümlichen Vorstellungen wir vielleicht selbst aufsitzen. Auch mögliche Umgangsweisen und Konsequenzen die eigene Lehre betreffend finden Raum in der Diskussion.

intendierte Lehr-/Lernziele:

Bei regelmäßigem Besuch des Journal Club sind Sie in der Lage,

  • aktuelle wissenschaftliche Forschungsarbeiten im Bereich der Hochschuldidaktik zu benennen und sich kritisch damit auseinanderzusetzen.
  • den Mehrwert der wissenschaftlichen Erkenntnisse für die eigenen Lehrkontexte zu benennen.
  • neue Lehrmethoden wissenschaftlich fundiert in eigenen Lehrkontexten einzusetzen.

Save the date

Die Termine finden in der Regel einmal im Monat, immer Dienstags von 12.00-14.00 Uhr, in den Räumlichkeiten des ZfbK, Karl-Glöckner- Str. 5a, statt.

Die Termine bis Ende 2019 im Überblick:

02. Juli 2019, 12.00-14.00 Uhr

24. September 2019, 12.00-14.00 Uhr

08. Oktober 2019, 12.00-14.00 Uhr

05. November 2019, 12.00-14.00 Uhr

03. Dezember 2019, 12.00-14.00 Uhr

 

 Hinweis

Diese Veranstaltung ist mit 2 AE im Themenfeld "Lehren und Lernen ermöglichen" auf das Zertifikat "Kompetenz für professionelle Hochschullehre" des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (HDM) anrechenbar. Sie wird im Rahmen des Projektes "Einstieg mit Erfolg 2020" angeboten.