Inhaltspezifische Aktionen

@FB 04: Aktivierende Text- und Quellenarbeit in geschichtswissenschaftlichen Seminaren (08.11.2012)

Die Teilnehmer lernen wesentliche Grundelemente des Kooperativen Lernens kennen und können diese situationsadäquat anwenden.

Wann

08.11.2012 von 09:00 bis 17:00 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Hauptgebäude, Ludwigstr. 23, Gustav-Krüger-Saal

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal




Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.

 

 

 



Hieraus kann sich eine reflektierte Neuausrichtung der Lehre in textorientierten Veranstaltungen ergeben, um alle Studierenden stärker zu aktivieren.

 

 

Referent: Prof. Dr. Rainer Pöppinghege

Inhalte und Methoden: Textarbeit steht oft im Zentrum von Lehrveranstaltungen. Die Häufigkeit des Einsatzes kontrastiert jedoch gelegentlich mit der methodischen Monotonie, mit der Texte bearbeitet werden. Der Workshop zeigt Möglichkeiten, das Methodenrepertoire mit Hilfe kooperativer Methoden (nach Green/Johnson) zu erweitern und die Lehre v.a. in textbasierten Seminaren lernerzentriert zu gestalten. Dabei wird deutlich, dass sich Kooperative Lehrformen in Inhalt und Wirkung von herkömmlicher Gruppenarbeit unterscheiden. Im Workshop werden verschiedene Methoden der Textarbeit vorgestellt, angewandt und auf ihren Anwendungsbezug im Geschichtsstudium überprüft.

Schlagwörter
Workshop