PowerPoint kreativ: In Lehrveranstaltungen anregend und klar präsentieren (08./22.01.2015)
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk/didaktik/veranstaltung/archiv/archivhdintern/wise1415/PPkreativ
- PowerPoint kreativ: In Lehrveranstaltungen anregend und klar präsentieren (08./22.01.2015)
- 2015-01-08T09:00:00+01:00
- 2015-01-22T17:00:00+01:00
08.01.2015 09:00 bis 22.01.2015 17:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Hochschulrechenzentrum Heinrich-Buff-Ring 44 Raum 024 35392 Gießen
alle Lehrenden der JLU
Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.
Veranstalter:
HDM
Referent:
Torsten Rother, M.A., Sprechwege
Kompetenzfeld:
Medienkompetenz (16 AE)
Termin:
Do. 08.01.2015: 09.00 bis 17.00 Uhr
Do. 22.01.2015: 09.00 bis 17.00 Uhr
Inhalte:
Vorlesungen und Vorträge in Seminaren nehmen heute häufig die Form von Präsentationen an. PowerPoint ist das Medium der Wahl bei der Unterstützung des gesprochenen Wortes. In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden, ihren Vortrag so zu konzipieren und umzusetzen, dass sie die bestmögliche Verständlichkeit und den größtmöglichen Lerngewinn bei ihren Zuhörerinnen und Zuhörern erzielen. Sie lernen, PowerPoint so zu handhaben, dass die Visualisierung ihren Vortrag optimal unterstützt und das Medium und das gesprochene Wort passgenau ineinander greifen. Dabei werden die visuellen Möglichkeiten des Mediums voll ausgeschöpft. Die Präsentation hebt sich damit deutlich von der oft üblichen, textlastigen Gestaltung ab, und setzt den Fokus auf eine überzeugende, verständliche, bildhafte und grafische Darstellung der Kernaspekte.
Intendierte Lernergebnisse:
Die Teilnehmenden sind in der Lage
- Vortragsthemen adressatenorientiert aufzubereiten.
- Vorträge klar und zielgerichtet zu strukturieren, verständlich zu konzipieren und zu formulieren.
- kreativ und verständlich zu visualisieren.
- Grundlagen des Grafikdesigns bei der Gestaltung von PowerPoint-Präsentationen einzusetzen.
- die eigene Präsentationsgestaltung und den eigenen Vortragsstil durch Feedback besser einzuschätzen.
Programm/Seminarablauf:
Am ersten Veranstaltungstag erarbeiten wir gemeinsam und mit hohem Praxisanteil die verschiedenen Aspekte der Vortragsgestaltung und der Gestaltung von Präsentationen mit PowerPoint. Am zweiten Tag können Sie das Gelernte in einer zwischenzeitlich erarbeiteten Präsentation aus ihrem Arbeits- und Lehrgebiet anwenden und erhalten ein detailliertes individuelles Feedback.