Peer-Feedback mittles ILIAS (03.12.14)
Nach dieser Veranstaltung können Sie das „Peer-Feedback“-Tool in ILIAS bedienen und ein online-gestütztes Peer-Feedback Verfahren gewinnbringend in Ihren eigenen Lehrveranstaltungen einsetzen.
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk/didaktik/veranstaltung/archiv/archivhdintern/wise1415/Peer-Feedback
- Peer-Feedback mittles ILIAS (03.12.14)
- 2014-12-03T13:00:00+01:00
- 2014-12-03T17:00:00+01:00
- Nach dieser Veranstaltung können Sie das „Peer-Feedback“-Tool in ILIAS bedienen und ein online-gestütztes Peer-Feedback Verfahren gewinnbringend in Ihren eigenen Lehrveranstaltungen einsetzen.
03.12.2014 von 13:00 bis 17:00 (Europe/Berlin / UTC100)
ZfbK, Karl-Glöckner-Str. 5, Raum 108
Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.
Referent: Stephan Kielblock
Inhalte und Methoden:
Dozierende mit größeren Seminaren und/oder mehreren Seminaren pro Semester kennen die Herausforderung, die Schreibleistung der Studierenden differenziert und prozessbegleitend zu bewerten. Zumeist begnügen sich die an der universitären Lehre Beteiligten mit der gängigen Praxis, dass eine wissenschaftliche Hausarbeit oder Ausarbeitung abgegeben wird und diese dann benotet wird. Eine konstruktive und individuelle Rückmeldung zu diesen studentischen Arbeiten, die idealer Weise bereits während des Schreibprozesses gegeben wird, stellt eine nicht einfach zu überwindende (didaktische bzw. auch zeitliche) Hürde dar.
Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, sich einerseits über aktuelle prozessbegleitende Feedbackmethoden zu informieren und die Unterstützungsmöglichkeiten durch E-Learning Tools (in diesem Workshop vordergründig ILIAS) kennenzulernen. Hierbei wird insbesondere darauf eingegangen, wie ermöglicht wird, dass Studierende sich untereinander erfolgreich Feedback geben und dass auf diese Weise sowohl Studierende als auch Dozierende vielfach profitieren. Andererseits werden Sie im Workshop Ihre eigenen Vorstellungen zur Seminargestaltung einbringen können. Es wird diskutiert, wie ein online-gestütztes Peer-Feedback Verfahren in Ihren jeweiligen Seminarkontexten oder -planungen gewinnbringend eingesetzt werden kann.
Diese Veranstaltung ist mit 4 AE im Kompetenzfeld "Innovation" oder "Medienkompetenz" auf das HDM-Zertifikat anrechenbar.