@Diversity: Konfliktkompetenz für Diversitybeauftragte (6./7.10.14)
- https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zentren/zfbk/didaktik/veranstaltung/archiv/archivhdintern/wise1415/diverskonflikt
- @Diversity: Konfliktkompetenz für Diversitybeauftragte (6./7.10.14)
- 2014-10-06T10:00:00+02:00
- 2014-10-07T16:00:00+02:00
06.10.2014 10:00 bis 07.10.2014 16:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Zentrum für Lehrerbildung (ZfL), Rathenaustr. 8
Sie haben diese Veranstaltung leider verpasst und würden sich freuen, wenn sie erneut stattfindet? Dann informieren Sie uns. Sobald genug Interessensbekundungen vorliegen, nehmen wir sie gerne wieder in unser Programm auf.
Referentin: Judith Eble
Termine: Mo.,6.10.14 10-17h und Di.,7.10.14 9-16h
Inhalte und Methoden:
Trainingsinhalte:
- Grundlagen der kommunikationspsychologischen Besonderheiten des zwischenmenschlichen Mit- und Gegeneinanders
- Ursachen und Dynamik von Konflikten im Hochschulalltag
- Unterschiedliche Verhaltensweisen in Konfliktsituationen ("Konfliktstile")
- Zentrale Aspekte gelingender Kommunikation und Konfliktbewältigung im Hochschulalltag
- Gesprächsführung und die mediative Moderation von Klärungsgesprächen
Arbeitsweise:
Neben kurzen Theorie-Inputs wird vor allem in handlungsorientierten Formaten gearbeitet, wie z.B. Übungen zu einzelnen Methoden und Rollenspielen. Dabei wird auf eine prozessorientierte Gestaltung des Trainings geachtet und die Teilnehmenden können eigene Fragestellungen und Praxisbeispiele zur gemeinsamen Bearbeitung einbringen.
Intendierte Lernziele:
Durch die aktive Teilnahme an diesem Training können die Diversity-Beauftragten…
- … die Ursachen, Dynamik und Wirkung von Konflikten im Hochschulalltag besser wahrnehmen, einordnen und verstehen.
- … ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz für ihre Arbeit als Diversity-Beauftragte praxisorientiert reflektieren, vertiefen und festigen.
- … unterschiedliche Methoden der konstruktiven Gesprächsführung situationsadäquat anwenden.
- … Klärungsgespräche erfolgreich initiieren, führen und abschließen.
Diese Veranstaltung ist mit 16 AE im Kompetenzfeld "Chancengleichheit und Konfliktmanagement" auf das HDM-Zertifikat anrechenbar.