Inhaltspezifische Aktionen

LOEWE-Zentrum DRUID

Laufzeit: 01.01.2018-31.12.2021

Koordinator des LOEWE-Zentrums:
Prof. Dr. Stephan Becker
Institut für Virologie
Philipps-Universität Marburg
Hans-Meerwein-Str. 2
35043 Marburg
Tel.: +49 6421 28-66253/54
Fax: +49 6421 28-68962

Geschäftsführung:
Dr. Christina Brandstädter
Biochemie und Molekularbiologie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 26-32
35392 Gießen
Tel.: +49 641 99 39127
Fax: +49 641 99 39129

Homepage  des LOEWE-Zentrum DRUID

 

Kurzbeschreibung:

Mehr als eine Milliarde Menschen in 149 Ländern der Welt leiden unter armutsassoziierter und vernachlässigter Tropenerkrankungen (NTDs), die durch Infektionserreger (Viren, Bakterien, Parasiten oder Pilze) verursacht werden. NTDs können hochakute lebensbedrohliche Verlaufsformen nehmen, führen aber oft auch zu schweren chronischen Erkrankungen. Ihre Bekämpfung ist daher aus medizinischer und humanitärer Sicht eine zwingende Notwendigkeit, leistet aber gleichzeitig einen entscheidenden Beitrag zur Unterbrechung von Armutskreisläufen, die nicht nur Infektionsrisiken erhöhen, sondern auch zu existenzbedrohenden Lebensumständen, sozialer Ungerechtigkeit, Gewaltbereitschaft und Migration führen. Gleichzeitig können politische Instabilität, Gewalt, Verschleppung, Migration und Mobilität sowie klimatische Veränderungen die Verbreitung von NTDs begünstigen. Zudem gibt es für die meisten NTDs zu wenige wirksame Medikamente und viele der derzeit eingesetzten Wirkstoffe haben schwere Nebenwirkungen, und Resistenzen welche entweder bereits manifest sind oder mittelfristig aufzutreten drohen.

 

Das LOEWE-Zentrum DRUID vereint die hessischen medizinführenden Universitäten sowie des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und die Technischen Hochschule Mittelhessen um dringende Fragen zur Identifikation und Charakterisierung potenzieller Zielmoleküle für die Entwicklung von Wirkstoffen, Vakzinen und Diagnostika gegen armutsassoziierte und vernachlässigte Infektionskrankheiten zu adressieren. Unter der Federführung der Justus-Liebig-Universität Gießen haben sich über 30 WissenschaftlerInnen in über 20 interdisziplinären Forschungsprojekten zusammengefunden, um die in Hessen vorhandenen Kapazitäten und Expertisen auf diesem Gebiet synergistisch zu bündeln. Im Rahmen von DRUID werden in fünf Projektbereichen Targets (Zielmoleküle) aus Transkription /Translation, zytosolische und membranassoziierte Targets sowie Targets in Wirten und Vektoren adressiert.

 

Das LOEWE-Zentrum DRUID ist daher ein Resultat der konsequenten Entwicklung der infektionsbiologischen Forschung in Hessen und ein einzigartiges nationales Verbundprojekt mit internationaler Strahlkraft darstellen.