Kulturwissenschaftliches Graduiertenzentrum
Exzellenz in der Graduiertenausbildung - seit über einem Jahrzehnt
Die Pionierleistung und der Erfolg des deutschlandweit ersten strukturierten Promotionsprogramms im Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (gegründet im Jahr 2001) wurde im Jahr 2006 mit der Einrichtung des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) prämiert.
Mit einem forschungsintensiven Umfeld, einem zielgruppengerechten Forschungsprogramm und einer intensiven persönlichen Betreuung schafft das GCSC nicht nur beste Promotionsbedingungen, sondern sorgt auch für eine maßgeschneiderte Vorbereitung auf die Zeit nach der Promotion.
Die Förderlinie Graduiertenschulen läuft in der Exzellenzstrategie aus, doch das GCSC hat sich längst etabliert und wird an der JLU verstetigt. Es ist darüber hinaus Vorbild für weitere JLU-Einrichtungen in der strukturierten Graduiertenausbildung: Das Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS) sowie das Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften (GGL). Die Zentren sind als Triebfeder für die Ausbildung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ebenso unentbehrlich geworden wie für die Entwicklung zukünftiger Exzellenzbereiche.