JS steht für Justus Sekretariate - Das Hochschulsekretariats-Netzwerk der JLU
Wer wir sind:
- Unsere Initiative besteht zurzeit aus 221 Sekretärinnen und Sekretären der Justus-Liebig-Universität Gießen. (Stand März 2025) aus unterschiedlichen Fachbereichen.
- Die Gründungsidee stammt aus den Fortbildungsangeboten der JLU-Frauenbeauftragten "Zukunftswerkstatt für Hochschulsekretärinnen der JLU" im November 2011 und "Hochschulsekretärinnen im Aufwind" im WS 2012/2013.
- Wir sind größtenteils zwischen 30 und 60 Jahre alt, also in Summe eine bunt gemischte Gruppe.
- Wir sind gelernte Bürokauffrauen, Betriebswirtinnen und -wissenschaftlerinnen, Industriekauffrauen, Wirtschaftsübersetzerinnen, Einzelhandelskauffrauen, Germanistinnen, Anglistinnen, Politik- und Sozialwissenschaftlerinnen, Fremdsprachensekretärinnen und -korrespondentinnen, Dolmetscherinnen, Rechtsanwalt- und Notargehilfinnen, Fachangestellte für Bürokommunikation, Buchhändlerinnen und ehem. Lehrerinnen, Hotelfachfrauen und Technische Assistentinnen. Und natürlich gibt es auch ein paar Verwaltungs(fach)angestellte unter uns, z.T. sogar von der Universität ausgebildet! ;-)))
- Wir sind zu 57 % in Teilzeit und 43 % in Vollzeit beschäftigt.
- Unsere Teilzeitmodelle umfassen 50 % (20 h), 66,67 % (26,5 h), 75 % (30 h), 80 % (32 h) und 87,5 % (35 h) der wöchentlichen Gesamtarbeitszeit von 40 h und fast ein Drittel (30 %) von uns bewältigen den Büroalltag in zwei Beschäftigungsverhältnissen.
Was wir tun:
- Seit dem WS 2013/2014 gibt es die AG Justus Sekretariate mit monatlichen Treffen. Außerdem ist es möglich, sich in Stud-IP unter der Veranstaltung "Netzwerk Justus Sekretariate" zu registrieren, um weitere Informationen zu erhalten und sich mit Kolleginnen aus der ganzen Universität zu vernetzen.
- Seit Juni 2013 wird in regelmäßigen Abständen ein Newsletter verschickt.
- 2016 wurde der Office Day ins Leben gerufen. Er fand 2023 zum 6. Mal statt.
- Am letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns recht regelmäßig um 11 Uhr in der StudIP Veranstaltung Netzwerk Justus Sekretariate zu unserem Justus Sekretariate Meetup (kurz JS Meetup) und tauschen uns über Themen rund um den Arbeitsalltag (z.B. über Organisationsstrukturen, an der JLU genutzte Programme usw.) aus.
- Seit Sommer 2022 findet die regelmäßige Online-Sprechstunde mit dem HRZ exklusiv für Justus Sekretariate zu aktuellen Themen statt.
- Die Verwaltung kontaktiert uns und bietet Online-Infoveranstaltungen exklusiv für Sekretariate an (z. B. Projekt EVER oder eAU).
- Verschiedene Dezernate treten mit uns in Kontakt und stellen sich vor (z.B. Universitätsarchiv oder Büro für Digitalisierung).
Was wir wollen:
Innerhalb der JLU Gießen:
- Ideen- und Erfahrungsaustausch (z. B. im JS Meetup)
- Informationspool / Austausch & Netzwerk
- unbürokratische, schnelle Hilfe (Ansprechpartnerinnen)
- starre Strukturen aufbrechen
- einen SektretärInnen-Stammtisch
- gegenseitige Motivation und mentale Unterstützung bei Problemen
- Steigerung der Wertschätzung der administrativen Mitarbeiter/-innen
- Mentoring-Programm SekMento
- berufsbezogene Fortbildungen / Workshops mit anerkannten Weiterqualifizierungen
- berufsbezogene sportliche Angebote
Über die JLU Gießen hinaus:
- bessere Vernetzung der Sekretärinnen auch hessen- und bundesweit (zusammen sind wir stark)
- mehr Präsenz und ernsthafte Wahrnehmung als Gruppe von außen
- Nutzung von Synergieeffekten