Document Actions

Current Research Projects using External Funds

Lebens- und Adaptionszyklen regionaler Kooperation II: Ursachen und Wirkungen von Phasenübergängen

(DFG)

Prof. Dr. Christian Diller in Kooperation mit Prof. Thomas Brenner (Phillipps-Universität Marburg) und Dr. Guido Nischwitz (Universität Bremen)

Laufzeit: 2023-2025

MAPROLEIT - Materielle und prozedurale Leitbilder der Raumplanung im Wandel

(DFG)

Prof. Dr. Christian Diller

Laufzeit: 2023-2025

RegIKlim: Actionable local Climate Information for Germany 2 (NUKLEUS2) and the sub-project “AI-based Processing of Climate Model Simulations for Impact Research”

BMBF

Dr. Elena Xoplaki

Laufzeit: 2023-2026  

MedEWSa: Mediterranean and pan-European forecast and Early Warning System against natural hazards

Horizon Europe, Europäische Kommission

Dr. Elena Xoplaki

Laufzeit: 2023-2026

Landschaftsentwicklung im Hochland des nordöstlichen Iran rekonstruiert anhand spätpleistozän-holozäner Sedimentarchive

DFG

Prof. Dr. Markus Fuchs in Kooperation mit Roland Baumhauer & Christian Büdel (Universität Würzburg)

Laufzeit: 2023-2026    

State-Led-Gentrification: Hintergründe und Auswirkungen des Einsatzes stadtentwicklungspolitischer Instrumente in Quartieren mit Aufwertungs- und Verdrängungstendenzen

DFG

Prof. Dr. Christian Diller, MSc Lysania Sorger (Justus-Liebig-Universität Gießen) in Kooperation mit Prof. Dr. Henning Nuissl, MSc  Sascha Münch (Humboldt-Universität zu Berlin); Dr. Philipp Gareis, MSc Luisa Brandt (BBSR Bonn)

Laufzeit: 2023-2025

Chronologie fluvialer Erosion - Ein Szenario der quartären Geodynamik aus der Modellregion Baza/Guadix, Spanien

DFG

Prof. Dr. Markus Fuchs in Kooperation mit Dominik Faust (TU Dresden)

Laufzeit: 2022-2025

VALPLAN: Werte und Bewerten in politischen Raumplanungsprozessen

DFG

Prof. Dr. Christian Diller; Christin Müller, MSc in Kooperation Prof. Dr. Frank Othengrafen; Sabine Bongers-Römer, MSc; Julija Bakunowitsch (TU Dortmund)

Laufzeit: 2022-2024

DIGIPART: Beteiligungsprobleme digital gelöst? Multi-Channel-Partizipation an den drei kritischen Schnittstellen des politischen Planungsprozesses

DFG

Prof. Dr. Christian Diller, Dr. Sarah Karic

Laufzeit: 2022-2024

MODORI - Humangeographische Phasenmodelle zwischen wissenschaftlicher Güte und alltagsweltlicher Plausibilität – Analyse der empirischen Evidenz ausgewählter Modelle und deren Rezeption sowie die Rekonstruktion der handlungsleitenden Orientierungen von Lehrkräften

DFG

Prof. Dr. Christian Diller; Moritz Schütz, MSc in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Rainer Mehren, Universität Münster; Prof. Dr. Janis Fögele und Richard Babbe, MSc, Universität Hildesheim

Laufzeit: 2022-2024

CLINT: CLImate INTelligence: extreme events detection, attribution and adaptation design using machine learning pdf-logo

H2020

Dr. Elena Xoplaki

Laufzeit: 2021-2025

BIOVALUE: Fork-to-farm agent-based simulation tool augmenting BIOdiversity in the agri-food VALUE chain

H2020

Dr. Elena Xoplaki

Laufzeit: 2021-2025

Die Radiofluoreszenzdatierung (IR-RF):  Entwicklung eines praxistauglichen Datierungsverfahrens für quartäre Sedimente

DFG 

Prof. Dr. Markus Fuchs

Laufzeit: 2021-2024

Die Nördliche Frankenalb: Eine "modeliierte" Landschaft

OFS

Prof. Dr. Markus Fuchs in Kooperation mit Andreas Schäfer (Universität Bamberg)

Laufzeit: 2021-2024

Daten- und KI-gestütztes Frühwarnsystem zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft (Data- and AI- supported early warning system to stabilise the German economy)

BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)

Dr. Elena Xoplaki

Laufzeit: 2021-2024

KritIKlima – Kritische Infrastrukturen und Klimawandel in Hessen

HLNUG

Prof. Dr. Christian Diller; Jan Gros, MSc

Laufzeit: 2021-2024

Multilateral Scientific Cooperation on Geopark-Research in the South Caucasus – Analysis of Potentials for socio-ecological Development in Peripheries.

BMBF

Prof. Dr. Andreas Dittmann

Laufzeit: 2021-2024

Nachhaltigkeitsdilemmata im Kontext einer lösungsorientierten Didaktik – Ein Distance Learning-basiertes Aus- und Fortbildungskonzept als Scaling up-Ansatz zur Dissemination von Forschungsergebnissen

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Prof. Dr. Rainer Mehren

Laufzeit: 2021 – 2024

ClimXtreme Module C: Impacts of extreme weather and climate events on natural and socio-economic systems; joint project: Impacts of compound weather extremes on crops in Germany: present and future (CROP)

Federal Ministry of Education and Research (BMBF)

Dr. Elena Xoplaki

Laufzeit: 2020-2023

Nutzbare Lokale Klimainformationen für Deutschland (Useful Local Climate Information for Germany; NUKLEUS); joint project: Hybrid-deterministisch-stochastische Verfahren und Herunterskalierung für Climate Services (Hybrid-Determinististic-Stochastic Methods and Downscaling for Climate Services

Federal Ministry of Education and Research (BMBF)

Dr. Elena Xoplaki

Laufzeit: 2020-2023

EM-MHeatWaves (Eastern Mediterranean marine heatwaves: Ocean responses to atmospheric forcing and impacts on marine ecosystems)

DAAD (German Academic Exchange Service)

Dr. Elena Xoplaki

Laufzeit: 2020-2022

Nutzungspotential historischer Zisternen für die Paläoumweltforschung und Geoarchäologie: Die Negev Highlands, Israel

DFG

Prof. Dr. Markus Fuchs in Kooperation mit Ruth Shahack-Gross (Universität Haifa, Israel) und Israel Finkelstein (Tel Aviv Universität, Israel)

Laufzeit: 2019-2022

Erkenntnistransfer aktueller Forschungserkenntnisse zur wirtschaftlichen Entwicklung Chinas in den Geographieunterricht (Chi-Trans)

DFG

Dr. Janis Fögele

Laufzeit: 2019-2022

Syria-Challenges of Reconstruction within the Syrian International Geography Network (S.I.G.N.)

Fritz Thyssen-Stiftung

Prof. Dr. Andreas Dittmann

National Atlas of Georgia

BMBF, DLR

Prof. Dr. Andreas Dittmann

Challenges and Constraints in the creation of Geoparks in Georgia

BMBF, DLR

Prof. Dr. Andreas Dittmann

Libya: challenges in academic Reconstruction - The field of Geography

DAAD

Prof. Dr. Andreas Dittmann

Eco-Tourism in Luristan, Iran

Prof. Dr. Andreas Dittmann

Perceptions and Adaptions of Climatic Change in Southern Africa

Univ. Gießen, Univ. Marburg

Challenges in Reconstructing post-civil-war Urban Centres in Syria

Alexander-von-Humboldt-Stiftung

Prof. Dr. Andreas Dittmann

Reshaping a Capital. Traditional and modern Challenges in Reconstructing Kabul City

DAAD

Prof. Dr. Andreas Dittmann

Aufbau akademischer Strukturen in Afghanistan im Fach Geographie

Auswärtiges Amt/DAAD

Prof. Dr. Andreas Dittmann

Challenges and Constraints in Developing Sustainable Concepts of Geo-Tourism in Iran

DAAD

Prof. Dr. Andreas Dittmann

Solar-Energie-Partnerschaft mit Afrika

SEPA

Prof. Dr. Andreas Dittmann

Strategien des Landmanagements in Namibia

NUST

Prof. Dr. Andreas Dittmann

Transformationsprozesse im Kaspischen Tiefland

DAAD

Prof. Dr. Andreas Dittmann