Seeing Antisemitism Through Law (SATL)
- Seeing Antisemitism Through Law: High Promises or Indeterminacies?
-
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt "Seeing Antisemitism Through Law: High Promises or Indeterminacies?" hat zum Ziel, die rechtliche Bekämpfung von Antisemitismus in Europa und darüber hinaus zu untersuchen. Dabei soll untersucht werden, ob und wie ausgewählte Rechtsordnungen wissenschaftliche Erkenntnisse anderer Disziplinen rezipieren und wie sich eine zeitversetzte Antwort des Rechts auf die Bekämpfung des Antisemitismus auswirkt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Thilo Marauhn und Dr. Reut Paz unternimmt das Forschungsteam eine vergleichende Analyse des Rechts zur Bekämpfung von Antisemitismus in vier europäischen Ländern und auf internationaler Ebene. Insbesondere will das Projektteam Erkenntnisse darüber gewinnen, ob und inwieweit die Rechtsprechung in Deutschland, Polen, Frankreich und im Vereinigten Königreich (in-)adäquat ist, um Antisemitismus zu bekämpfen. In diesem Zusammenhang organisieren wir die Abraham Bar Menachem (ABM)-Gespräche zu verschiedenen Aspekten unserer Forschung.
Die Vortragsreihe wird an jedem letzten Donnerstag eines Monats jeweils um 11:30 Uhr (MEZ) stattfinden, um zu erörtern, wie das Recht dem Antisemitismus begegnet.
- Vortrag Daten
-
Link: https://zoom.us/j/98875959069?pwd=N0xCem13WHFaYnI1ODZIYW8vaGY4QT09
Meeting-ID: 988 7595 9069
- Die Website befindet sich noch im Aufbau. Weitere Informationen folgen in Kürze
- News
- Vortrag Shy Abadi
-
Am Donnerstag, dem 25. Februar 2021, ab 11:30 Uhr, hielt der Künstler Shy Abady einen Vortrag über
Mein anderes Deutschland, Ein deutsch-jüdisches Märchen
der von Frau Alexandra Kemmerer, Senior Research Fellow and Academic Coordinator at the Max Planck Institute for Comparative Public Law and International Law, kommentiert wurde.
Den Flyer zum Vortrag finden Sie hier.
Die Videoaufzeichnung des Vortrags finden Sie hier.
- Auftaktveranstaltung
-
Die Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe "ABM Talks" fand am 28. Januar 2021 um 11:30 Uhr statt.
Dr. Sergey Lagodinsky, MdEP, stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses, hielt einen Vortrag über "Antisemitism and Legal Rules – A Complicated Story of Law, History and Identity", der von Dr. Doris Liebscher, Leiterin der Berliner Ombudsstelle der "Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)" kommentiert wurde.
Den Flyer finden Sie hier.
Die Videoaufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.
- 850 000 Euro Forschungsgelder für Gießener Rechtswissenschaftler
-
Am 11.09.2020 ist ein Artikel über das DFG-Projekt im Gießener Anzeiger erschienen.