Erstsemesterinfos
Digitales Semester
Wie schon das vergangene Sommersemester sind wir gezwungen, auch das Wintersemester – Ihr erstes Semester! – maximal digital aufzusetzen. Damit Ihnen daraus kein Nachteil entsteht und Sie sich dennoch gut in die neue Situation „Studium“ einleben können, haben wir alle unsere Veranstaltungen so konzipiert, dass Sie hoffentlich das Gefühl haben werden, gut betreut zu sein. Beachten Sie dazu bitte vor allem zunächst die Kommentare zu den Veranstaltungen im Elektronischen Vorlesungsverzeichnis. Dort sind in der Regel alle Informationen zu finden, die Sie brauchen, um sich in den einzelnen Veranstaltungen zurechtzufinden. Alles Weitere wird Ihnen dann auf digitalem Wege in den Veranstaltungen selbst mitgeteilt werden.
Studieneinführungswoche
Nehmen Sie unbedingt die Studieneinführungswoche wahr, bei der Ihnen alles Wichtige rund um das Studium mitgeteilt werden wird und bei der auch wir Professorinnen und Professoren Ihnen schon einmal virtuell begegnen werden.
Anmeldungen FlexNow und StudIP
Es gibt zwei Systeme, bei denen Sie sich unbedingt anmelden müssen:
1. FlexNow, das Prüfungsverwaltungssystem. Dort tragen Sie sich für Ihre Module und Veranstaltungen ein; das ist wichtig, damit Ihr Studienverlauf von vornherein richtig erfasst ist. Dort werden auch Ihre Prüfungsergebnisse von uns eingetragen.
2. StudIP, das Veranstaltungsportal. Dort tragen Sie sich in die von Ihnen besuchten Veranstaltungen ein, um alles Notwendige zu der jeweiligen Veranstaltung abrufen zu können (Dokumente, Hausaufgaben; auch Ihre Hausarbeiten stellen Sie dort ein usw.) Es gibt dort jetzt aber auch zwei „Veranstaltungen“, eine neue Rubrik, unter denen alle Erstsemester erfasst werden. Dass Sie sich dort eintragen, ist für uns ganz wichtig, um Sie alle ansprechen bzw. anschreiben zu können, wenn es wichtige Informationen zum Beispiel zum digitalen Semester gibt. Aber auch Sie können sich auf diesem Weg und über diesen Kanal untereinander austauschen.
Also: Tragen Sie sich unbedingt in beide Systeme ein!
Zusätzlich haben wir auch auf Microsoft Teams eine Gruppe eingerichtet, dazu unter der nächsten Überschrift mehr.
Wenn Sie Fragen haben
In der eben genannten Rubrik „Erstsemester“ in StudIP, in der Sie als Erstsemester erfasst werden, werden wir ein Forum einrichten, in dem Sie sich untereinander, aber auch mit uns austauschen können zu allen Fragen, welche die formale und die inhaltliche Seite des Studiums betreffen. Hier können Sie das ganze Semester über Fragen und Anregungen einstellen, die wir dann auch umgehend berücksichtigen werden.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen anbieten, sich mit uns Lehrenden in den ersten drei und in den letzten drei Semesterwochen zum Austausch zu einem virtuellen „Kaminabend“ zu treffen. In Microsoft Teams, einem Videokonferenzsystem, das an der Universität in Gebrauch ist, haben wir eine Gruppe eingerichtet, zu der Sie sich dann gerne zuschalten können. Dort haben Sie auch Möglichkeiten des Austauschs untereinander. Bei einem solchen „Kaminabend“, haben Sie die Gelegenheit, alle Ihre Fragen zum Studium im Allgemeinen und im Besonderen loszuwerden, uns Ihre Erwartungen und Erfahrungen mitzuteilen und mit uns gemeinsam zu überlegen, wie es für Sie im folgenden Semester weitergeht. Wir würden uns sehr wünschen, dass dabei auch die inhaltliche Seite des Theologiestudiums nicht zu kurz kommt!
Folgende Termine haben wir für die "Kaminabende" vorgesehen:
10., 17. und 24. November; 26. Januar; 2. und 9. Februar - jeweils 20:30 bis 22:00 Uhr