Hochschuldidaktik und Evaluation
Herzlich willkommen!
Hochschuldidaktik und Evaluation sind aus gesellschaftlicher, hochschulpolitischer
und wissenschaftlicher Sicht hochaktuelle Forschungsfelder. Im Rahmen der Forschung zur
Gestaltung, Evaluation und Qualitätsentwicklung von Lehr- und Lernprozessen an der
Hochschule verbindet die Abteilung diese Themen in deutschlandweit einmaliger Weise.
In Forschungs- und Praxisprojekten sowie in der Lehre arbeiten wir insbesondere zu folgenden Schwerpunktsetzungen:
- Hochschuldidaktik und hochschuldidaktische Weiterbildung
- Innovative Lehr-Lern-Formen und Visible Learning in Vorlesungen, Seminaren und alternativen Lernumgebungen; Game Based Learning, Serious Games und Gamification
- Lerntheoretisch fundierter Einsatz aktueller digitaler Medien, u. a. Audience Response Systems (Abstimmungssysteme), Web Based Applications und Fallvideos zum Lehrkompetenzerwerb
- Feedback in der Lehre
- Studieren ohne Abitur und Diversity in der Lehre
- Forschung über Evaluation
- Nutzbarmachung von Evaluationsergebnissen, insbesondere im Bereich der studentischen Lehrveranstaltungsevaluation
- Theoretische Modellierung und empirische Analyse des Einflusses von Evaluationen
- Programmtheoretisch gesteuerte Evaluation und Wirkungsmodelle in der Evaluation
- Schnittstellen von Hochschuldidaktik und Evaluation
- Systematische Verknüpfung von hochschuldidaktischer Weiterbildung und Evaluation im Qualitätsmanagement von Studium und Lehre
- Kombination von Rückmeldungen aus Lehrveranstaltungsevaluationen mit individualisierten hochschuldidaktischen Maßnahmen
- Lehrveranstaltungsevaluation mit mobilen Endgeräten