Studienberatung
- la_Studienberatung
-
Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung informiert und berät Sie in allen Phasen Ihres Studiums:
- bei der Studienwahl über Studienmöglichkeiten, -anforderungen und -inhalte und bei Fragen und Schwierigkeiten, die sich im Zusammenhang mit der Entscheidung für ein Studium ergeben können.
- bei Fragen zu Bewerbung und Zulassung: Bewerbungsverfahren, Zulassungs-beschränkungen und Verfahren, Überbrückungsmöglichkeiten von Wartezeiten etc.
- in der Studieneingangsphase und bei der Studienplanung
- bei individuellen Fragen und Schwierigkeiten im Studienverlauf: Orientierungs-schwierigkeiten, Unsicherheit bei der „richtigen“ Fächerwahl, Zusatzqualifikationen, Studien-, Lern-, Arbeits- und Prüfungs(vorbereitungs)probleme, Studienunterbrechung, Studienfachwechsel oder -abbruch, psychische Probleme und vieles mehr.
- Studierende in bestimmten Lebenslagen (Studium mit Behinderung oder chronischer Krankheit, Studieren mit Kind, psychische Probleme in Zusammenhang mit dem Studium usw.) und
- während der Studienausgangsphase und beim Übergang in die Arbeitswelt.
Die Berater/innen orientieren sich an den methodischen Standards professioneller Beratung. Die Beratung ist vertraulich und ergebnisoffen. Sie erhalten professionelle Unterstützung bei der Suche nach Informationen und ihrer Verarbeitung und Einordnung sowie bei der Reflexion studienbezogener Fragestellungen und Probleme. Die Berater/innen erarbeiten mit Ihnen Lösungen, wenn Sie sich in Ihrem Studium beeinträchtigt fühlen, z. B. durch Unsicherheit, Entscheidungskonflikte, Arbeitsstörungen, Prüfungsangst, Kommunikationsschwierigkeiten.
Kurzinformationen erhalten Sie in der Offenen Sprechstunde (für die Sie sich nicht anmelden müssen) oder auch am Telefon. Für ein ausführliches Beratungsgespräch sollten Sie einen Termin vereinbaren, am besten telefonisch über „Call Justus“ oder in der Sprechstunde, ggf. auch per Mail.
Zentrale Studienberatung – Büro für Studienberatung
Erwin-Stein-Gebäude, Goethestr. 58, 35390 Gießen
Öffnungszeiten und Offene Sprechstunde:
Mo, Fr: 9.00 - 12.00 Uhr
Di, Do: 15.00 - 17.00 Uhr
Telefonsprechstunde:
Mo, Di und Do, Fr: 13.00 - 15.00 Uhr
Tel. 0641/99-16223 (über “Call Justus”)
E-mail: zsb@uni-giessen.de
Internet: www.uni-giessen.de/studium/beratung/zsbStudienfachberatung
Die Studienfachberatung wird von Lehrenden des Fachbereichs angeboten. Dorthin können Sie sich wenden, wenn
- Sie Fragen zum Studienaufbau und zur individuellen Studienplanung,
- Sie über berufliche Perspektiven sprechen wollen,
- Sie unsicher sind, ob Sie für das Studium "geeignet" sind.
Folgende Studienfachberater stehen Ihnen zur Verfügung (bitte klicken Sie auf den Namen und beachten Sie die Sprechstundenzeiten, bzw. vereinbaren per Email an einen Termin):
Lehramt an Grundschule (L1): Dr. Volker Döhring Lehramt an Real- und Förderschulen (L2/L5): Prof. Dr. Verena Oesterhelt Lehramt an Gymnasien/beruflichen Schulen (L3/L4/BBB): Prof. Dr. Verena Oesterhelt Studentische Studienberatung der Fachschaft
"Alle Studierende eines Fachbereiches bilden die Fachschaft", so die Definition laut Hochschulgesetz. Umgangssprachlich versteht man unter der "Fachschaft" die Gruppe von hochschulpolitisch aktiven Studierenden, deren Aufgabe u.a. die Interessenvertretung der Studierenden ist. Diese Fachschaft bietet ebenfalls eine Studienberatung an, in der Sie mit Studierenden über Studium, studentischen Alltag u.ä. sprechen können.
Hier finden Sie die Homepage der Fachschaft.