Alumni-Vortrag: "Gießen - Neuseeland - Ungarn - Weinsberg: Der Wein macht's möglich"
Wann |
13.01.2021 von 17:30 bis 19:00 |
---|---|
Wo | Online via Cisco Webex |
Name | Benjamin Frank-Morgan |
Kontakttelefon | 0641 98442-127 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt. Melden Sie sich dazu in Stud.IP an. Alle Teilnehmer erhalten einen Tag vorher den Link zum Online-Seminar mittels Cisco Webex. Allgemeine Informationen zur Nutzung von Cisco Webex finden Sie auf der folgenden Seite.
Der Vortrag stellt den beruflichen Ausbildungs- und Karriereweg eines aus Hessen stammenden Lebensmittelchemikers und promovierten Ernährungswissenschaftlers vor. Dabei wird ein besonderer Blick auf die Notwendigkeit eines soliden Grundstudiums und der fachlichen Fokussierung sowie auf die Erfahrungen bei Studien- und Arbeitsortwechseln gerichtet.
Dr. Martin Pour Nikfardjam studierte nach dem Abitur in Wetzlar an der JLU Gießen zunächst Chemie, bevor er sich noch während des Grundstudiums der Lebensmittelchemie in Frankfurt/M. zuwandte. Durch die Fachvorlesung über alkoholfreie und alkoholhaltige Getränke gelangte er an die damalige Forschungsanstalt Geisenheim, wo er auch in Kooperation mit der JLU Gießen in Ernährungswissenschaften promovierte und zeitgleich das 2. Staatsexamen in Lebensmittelchemie absolvierte. Es folgten Aufenthalte in Neuseeland als Dozent für Weinwissenschaft und in Ungarn als Laborleiter am dortigen Institut für Weinbau und Önologie sowie der Medizinischen Chemie an der Universität in Pécs. Seit nunmehr 14 Jahren ist Dr. Pour Nikfardjam Laborleiter an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (LVWO).
Anmeldung über Stud.IP (max. 50 Teilnehmer/-innen)
Sie sind Absolvent/-innen der JLU und würden auch gerne an einer Veranstaltung der Career Services teilnehmen? Melden Sie sich gerne unter career-centre@zfbk.uni-giessen.de bei uns an!