logo
Website
    Navigation
    Suche
    Erweiterte Suche…
    Direct Links

    Informationen für

    • Schülerinnen & Schüler
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Menschen mit Fluchthintergrund
    • Unternehmen
    • Jobs & Karriere
    • Wissenschaftler/innen
    • Promovierende
    • Weiterbildungsangebote für JLU-Angehörige
    • Lehrerfortbildung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Start-Up
    • Ehemalige (Alumni)
    • Presse

    IT-Dienste

    • Web-Mail
    • E-Campus (Stud.IP, ILIAS, FlexNow, eVV)
    • WLAN, VPN
    • JLUbox
    • IT-Support

    Studium & Campus

    • Vor dem Studium
    • Studienangebot
    • Bewerbung/Einschreibung
    • Information/Beratung
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Studien- und Prüfungsordnungen (MUG)
    • Hochschulrechenzentrum
    • Universitätsbibliothek
    • Campusplan | Geschosspläne/JLUmaps
    • Raumvergabe (ZLIS)
    • Studentenwerk/Mensen

    Intern

    • Corporate Design, Leitfäden, Logos
    • Bildergalerie Pressestelle
    • Formulare | Rundschreiben
    • SAP & JustOS (JLU-Online-Shop)
    • Rechtliche Grundlagen (MUG)
    • Störungsmeldung

    Karriere, Kultur, Sport, Marketing

    • Allgemeiner Hochschulsport (ahs)
    • Botanischer Garten
    • Career Services
    • Gender & JLU
    • Hochschuldidaktik
    • Justus' Kinderuni
    • Marketing
    • Sammlungen der JLU
    • Universitätsorchester
    • Uni-Shop/Merchandising

    Kontakt

    • E-Mail-Kontakt
    • Wegbeschreibung
    • Call Justus
    • Impressum

    Suchergebnisse

    754 Inhalte gefunden
    Ergebnisse filtern
    Inhaltstyp
    Neue Inhalte seit
    Trefferliste sortieren
    • Relevanz
    • Datum (neueste zuerst)
    • alphabetisch
    1. Wichtige Auszeichnung für Doktorandin der Forschergruppe zur männlichen Unfruchtbarkeit
      Tierexperimentelles Modell zeigt Zusammenhang zwischen Arteriosklerose und Störungen der Samenzellproduktion
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    2. Wichtige Erkenntnisse über hautablösende Autoimmunerkrankungen
      Biochemikerinnen der Justus-Liebig-Universität Gießen publizieren Forschungsergebnisse zur Autoimmunerkrankung Pemphigus vulgaris (PV) in Scientific Reports – ...
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    3. Wichtigster Nachwuchspreis der deutschen Wissenschaft für Gießener Batterieforscher Dr. Wolfgang Zeier
      Nachwuchsgruppenleiter Dr. Wolfgang Zeier erhält den mit 20.000 Euro dotierten Heinz Maier-Leibnitz-Preis – Preisverleihung am 5. Mai 2020 in Berlin
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    4. Widerstandsfähiger Raps mit hohem Ertrag im Fokus
      Gießener Pflanzenzüchter beteiligt an zwei Konsortien zur Rapsforschung – Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Gießener Teilprojekte ...
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    5. Wie aus Kohl und Rübe genetisch stabiler Raps wird
      Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Projekt zur genetischen Vielfalt von Europas wichtigster Ölpflanze an der Universität Gießen
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    6. Wie aus Stammzellen Herz- oder Nervenzellen werden: Molekulare Mechanismen bei der Zelltypentwicklung
      Studie zur Rolle des Proteins HMG20A in der Regulation der Erbinformation während früher Entwicklungsprozesse
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    7. Wie aus zwei Arten drei werden können
      Kleiner Entensturmvogel ist als Hybrid effizienter und erfolgreicher als die Ursprungsarten
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    8. Wie Babys die Welt begreifen: Verstehen lernt man nicht vor dem Bildschirm
      Abteilung Entwicklungspsychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen präsentiert Ergebnisse aktueller Studien und stellt Trainingsprogramm für Eltern vor
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    9. Wie Bakterien Antibiotika mit Hilfe von RNA „spüren“ können
      Neuer Mechanismus der Antibiotikaresistenz am Institut für Mikrobiologie und Molekularbiologie der Universität Gießen entdeckt
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    10. Wie Bakterien ihre Mobilität optimieren
      Studie eines interdisziplinären Forscherteams aus Gießen, Marburg und York (England) zeigt die Bedeutung der Bausteine des Bewegungsapparates von Bakterien
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    • < 10 frühere Inhalte
    • 1
    • ...
    • 66
    • 67
    • 68
    • 69 (aktuell)
    • 70
    • 71
    • 72
    • ...
    • 76
    • Die nächsten 10 Inhalte >
    RSS Feed abonnieren
    1. Startseite