Inhaltspezifische Aktionen

Schließ dich uns an

(English Below)

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Fachbereich Rechtswissenschaft im Sommersemester 2023 wieder eine IHL Clinic im Bereich des humanitären Völkerrechts anbieten wird. Diese wird es den teilnehmenden Studierenden ermöglichen, aus erster Hand Erfahrungen im Bereich des humanitären Völkerrechts zu sammeln und einen Einblick in Forschungsprojekte von Partnern der IHL Clinic zu erlangen.

Der Schwerpunkt der Gießener IHL Clinic wird auch im kommenden Jahr auf einem Forschungsprojekt von dem Deutsche Roten Kreuz liegen. Das Forschungsprojekt wird sich auf die Gerichtsurteile, Militärhandbücher und Erklärungen der Deutschen Bundesregierung von 202 1 und 202 2 zum humanitären Recht konzentrieren. Diese Erklärungen müssen gesammelt, vom Deutschen ins Englische übersetzt und analysiert werden.

Die IHL Clinic vermittelt zudem Aspekte der beruflichen Verantwortung, Ethik und allgemeine Kenntnisse, die für ihre berufliche Tätigkeit auch im Bereich der anwaltlichen Tätigkeit zentral sind. Die durch die Mitarbeit an dem Projekt gesammelten Erfahrungen bereiten die Studierenden auf eine Karriere im Bereich des humanitären Völkerrecht vor. Die Teilnahme ermöglicht es ihnen, an einem spezifischen Projekt des humanitären Völkerrechts mitzuwirken und in diesem Bereich wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.

Wir laden die Studierenden aller Fachsemester ein sich für die IHL Clinic zu bewerben.


Anforderungsprofil:
• Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
• Engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise;
• Besonderes Interesse am Völkerrecht im Allgemeinen und dem humanitären Völkerrecht im Besonderen;
• Kenntnisse im Völkerrecht (z.B. Belegung eines Kurses im Völkerrecht) sind von Vorteil aber keine zwingende Voraussetzung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bestehend aus CV und Anschreiben (bevorzugt in Englischer Sprache) bis zum 28. April 2023 per E-Mail an:


Kristoffer Burck
kristoffer.burck@recht.uni-giessen.de

----

We are excited to announce that we will be able to offer an IHL Clinic Seminar in the coming Summer Semester 2023. This seminar will allow participating students to gain first-hand experience in the field of international humanitarian law and get insights into the projects by the partners of the IHL Clinic seminar.

The focus of the Giessen IHL Clinic for the upcoming year will be a cooperative research project with the German Red Cross society. The research project engages judicial decisions, military manuals and statements by the German Government from 2021 and 2022 in relation to humanitarian law. These statements will be collected and, if necessary, translated into English. By doing so, the project contributes significantly to the identification of customary international law and the findings will directly be used by the International Committee of the Red Cross.

Additionally, the project addresses aspects of career planning in international law, ethical concerns and practical experiences relevant for work in the legal field. Through participation in this seminar, students will be able to connect theoretical research with practical cases and prepare for a potential career in international law.

We invite students of all semesters to apply for the IHL Clinic.


Requirements:
• Good knowledge of English / Knowledge of German is optional but desirable.
• Ability to work independently and in small self-organized groups;
• Interest in issues of international law and specifically international humanitarian law or international politics;
• Basic knowledge of international law is desirable but not necessary

Please send your application consisting of a CV and a short motivation letter before 28th April 2023 to:

Kristoffer Burck
kristoffer.burck@recht.uni-giessen.de