Professorin Dr. Lena Rudkowski
|
Funktion: Kontakt: Telefon: 0641 / 99 21240 |
Arbeitsgebiete:
- Arbeitsrecht
- Arbeitsrechtliche Compliance (Whistleblowing, Arbeitnehmerdatenschutz, interne Ermittlungen,
Lieferketten-Compliance)
- Arbeitskampfrecht
- Betriebsübergang
- Urlaubsrecht - Versicherungsrecht
- Cyberversicherung
- Digitalisierung der Versicherungswirtschaft und Insurtechs
- Versicherungsrechtliches Unternehmensorganisationsrecht
- Corporate Social Responsibility
Lebenslauf:
Geboren 1986, Studium der Rechtswissenschaft an der FU Berlin, juristischer Vorbereitungsdienst in Berlin und London, Staatsexamina 2008 und 2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht, Univ.-Prof. Dr. Frank Bayreuther, und Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privatversicherungsrecht und Internationales Privatrecht, Univ.-Prof. Dr. Christian Armbrüster)
Promotion 2010 im Arbeitsrecht ("Der Streik in der Daseinsvorsorge)
Habilitation 2015 zu "Transparenzpflichten von Finanzdienstleistungsunternehmen", venia legendi für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht und Zivilprozessrecht
Gastdozenturen an der Université Catholique de Lille (Frankreich) und der Università Luigi Bocconi (Italien)
2011 bis 2018 Juniorprofessorin am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin, Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Versicherungsrecht
Seit 01.10.2018 Justus-Liebig-Universität Gießen, Professur für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
Seit 01.10.2022 Dekanin des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
Publikationen:
Aktuelle Veröffentlichungen:
- Lieferkettensorgfalt: Anwendungsbereich, arbeitsrechtliche Sorgfaltspflichten, Risikomanagement - Kommentierung der §§ 1, 4 und § 2 II Nr. 1, 2, 5, 6, 8 LkSG, in: Henn/Jahn, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, BeckOK, München 2023;
- Der Vertrieb nachhaltiger Versicherungsprodukte, R+S 2023, 49-54, gemeinsam mit Matthias Beenken;
- Der Schwarm als Chance für das Kollektive Arbeitsrecht, in: Köhler/Korch (Hrsg.), Schwärme im Recht, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht. Mohr Siebeck, 2022, S. 167-180;
- Abgrenzungsfragen der Arbeitszeit - Zugleich Vorschlag für Anpassungen des Arbeitszeitgesetzes, ZfA 2022, 510-532;
Eine vollständige aktuelle Publikationsliste finden Sie im Bereich Forschung.
Mitgliedschaften:
- Zivilrechtslehrervereinigung
- Vereinigung der Arbeitsrechtslehrer
- Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.V.
- Sprecherin des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Instituts für Compliance e.V. (DICO)
- wissenschaftlicher Beirat des Fachmagazins "comply"
- Mitglied im Ausschuss des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V.
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK
e.V. Campus)
- Mitglied im Herausgeberbeirat der Zeitschrift "Versicherungsrecht"
- Mitglied im Beirat der Forschungsstelle für Versicherungswesen (Universität Münster)
Gutachtertätigkeiten
- Agence nationale de la recherche (ANR)
- Fritz Thyssen Stiftung
- Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.V. (DVfVW)
- Studienstiftung des deutschen Volkes
- Deutscher Akademischer Austauschdienst
- Deutsche Forschungsgemeinschaft