Inhaltspezifische Aktionen

Aktuelle Seminare

Allgemeine Informationen

Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit, schrittweise das wissenschaftliche Arbeiten und Diskutieren zu erfahren und zu lernen. Nirgends ist die Betreuung so gut wie in einem Seminar. Zugleich stellen Seminararbeiten die ideale Vorbereitung auf Ihre Hausarbeit im Schwerpunktbereich dar. Sie können beliebig oft angefertigt werden. Die Erfahrungen zeigen, dass viele Studierende diese Chance des kostenlosen Trainings nicht nutzen. Damit entfällt auch die Möglichkeit der Notenanhebung in der staatlichen Pflichtfachprüfung. Der beste Grund, ein Seminar zu belegen, ist aber das Interesse am Thema und die Neugier auf wissenschaftliche Arbeit.

Der folgende Überblick soll Ihnen zeigen, welche vielfältigen Seminarangebote Ihnen der Fachbereich Rechtswissenschaft bietet.

Formale Hinweise für die Anfertigung von Seminararbeiten finden sie im Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten.

Seminar: „Informationsverfassungsrecht der Polizei und der Nachrichtendienste in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts“

Dozent/-in:

Prof. Dr. Gabriele Britz

Schwerpunktbereich: 5
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung am 1./2. Juli 2023

Vorbesprechung:

Vorbesprechung und Themenvergabe am 25. April 2023 in HS 021. Rückfragen an Herrn Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jan Dönges jan.h.doenges

weitere Informationen
Seminar "Grenzfälle in der Medizin" - interdisziplinäre Perspektiven zum Umgang mit ethischen, rechtlichen und theologischen Fragen in der Medizin

Dozent/-in:

Prof. Dr. Bernhard Kretschmer / Prof. Dr. Kurt W. Schmidt / Matthias Brumhard / Prof. Dr. Philipp David / Prof. Dr. Dieter Körholz

Schwerpunktbereich: 7
Veranstaltungszeit/-ort: 3 Termine (Blockveranstaltung) am 10.4. + 24.5. + 05.07.2023

Vorbesprechung:

Termin zu einer digitalen Vorbesprechung wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung und Rückfragen über die Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht sekretariat-kretschmer

weitere Informationen
Seminar "Terrorisbekämpfung in Europa"

Dozent/-in:

Dr. Anna Oehmichen

Schwerpunktbereich: 7
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung vom 30. Juni bis 02. Juli 2023 in Berlin.

Vorbesprechung:

Die Vorbesprechung findet am 25. April 2023 von 14-18 Uhr virtuell statt. Begrenzung der TN-Zahl auf 10 Personen. Interessent-Innen melden sich bitte unter Nennung von drei Themenvorschlägen und unter Angabe ihrer Fach-semesterzahl unter anna.oehmichen bis zum 15. April 2023 verbindlich an.

weitere Informationen
Seminar: Tierschutz in der Krise?

Dozent/-in:

Prof. Dr. Steffen Augsberg / Dr. Barbara Felde / Dr. Madeleine Martin

Schwerpunktbereich: 5
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung ein- oder zweitägig am 5./6. Juli 2023. Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben.

Vorbesprechung:

Eine Vorbesprechung zu dem Seminar wird digital stattfinden, voraussichtlich am Montag, den 3. April 2023 um 14 Uhr c.t.: https://uni-giessen.webex.com/uni-giessen/j.php?MTID=m573f75a227850e199df58075db78b579

weitere Informationen
Seminar "Wahlrecht als Reformprojekt"

Dozent/-in:

Dr. Jochen Rauber

Schwerpunktbereich: 5 + 1
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung am Semesterende. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Vorbesprechung:

Dienstag, 11. April 2023, 16:00 Uhr in den Räumen der Professur für Öffentliches Recht (Professur Augsberg), Hein-Heckroth-Str. 5 (1. OG)

weitere Informationen
Seminar „Umweltschutz im Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht“

Dozent/-in:

Prof. Dr. Jens Ekkenga

Schwerpunktbereich: 3
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung auf Schloss Rauischholzhausen, vss. Mitte/Ende Juli 2023. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Vorbesprechung:

tbd

weitere Informationen
Seminar: Generalthema „Virtuelle und hybride Versammlungen im Verbandsrecht“

Dozent/-in:

Prof. Dr. Elena Dubovitskaya

Schwerpunktbereich: 3
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockseminar in der Zeit vom 05.07. bis 07.07.2023

Vorbesprechung:

Die verbindliche Anmeldung und die Reservierung eines Themas sind ab sofort per E-Mail an das Sekretariat der Professur möglich (sekretariat-handelsrecht1).

Die Reservierung der Themen erfolgt nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen. Die erste Vorbesprechung des Seminars findet am Montag, 06.02.2023 um 14 Uhr in der Bibliothek der Professur Dubovitskaya (Licher Str. 72, EG) statt. Im Rahmen dieser Besprechung erfolgt die finale Themenverteilung.

weitere Informationen
Seminar Generalthema "Digitalisierte Arbeitswelt" (Seminar im Arbeitsrecht)

Dozent/-in:

Prof. Dr. Lena Rudkowski

Schwerpunktbereich: 2 / NF
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockseminar am 04./05.07.2023 (voraussichtlich im Tagungshaus Martin-Niemöller in Schmitten, vgl. Ankündigung)

Vorbesprechung:

Donnerstag, den 2. Februar 2023 um 10.00 Uhr in der Bibliothek der Professur Rudkowski (Licher Str. 72, EG)

weitere Informationen
WS 2022/2023
Seminar im Sozialrecht

Dozent/-in:

Prof. Dr. Rainer Schlegel

Schwerpunktbereich: 2
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung. Die Termine werden mit den Teilnehmer/innen abgesprochen.

Vorbesprechung:

Interessierte können sich ab sofort per E-Mail an gutzeit-lehre@recht.uni-giessen.de anmelden. Bitte beachten Sie die weiteren Informationen.

weitere Informationen
Seminar zum Arbeitsrecht

Dozent/-in:

Prof. Dr. Martin Gutzeit

Schwerpunktbereich: 2
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung nach Vorlesungsende in den Räumen von Gesamtmetall in Berlin. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Vorbesprechung:

Anfang Dezember 2022. Interessierte können sich bis zum 30.11.2022 im Sekretariat der Professur (Licher Str. 76) oder per E-Mail anmelden (gutzeit-lehre). Beachten Sie die weiteren Informationen.

weitere Informationen
Seminar zum Europarecht: Das Recht der Grenzen Europas

Dozent/-in:

Prof. Dr. Jürgen Bast

Schwerpunktbereich: 5+6
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Vorbesprechung:

Mittwoch, 09.11.2022 um 12 Uhr s.t. in der Professur Bast, Licher Str. 64, EG

weitere Informationen
Seminar "Das Recht der Verkehrswende - global, unional, national, regional"

Dozent/-in:

Prof. Dr. Franz Reimer

Schwerpunktbereich: 5 / NF
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung nach Ende der Vorlesungszeit im Februar 2023 außerhalb Gießens. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Vorbesprechung:

Montag, 10. Oktober 2022, 16:15 Uhr, im Wintergarten der Professuren Britz und Reimer, Hein-Heckroth-Str. 5, 35390 Gießen

weitere Informationen
Rechtshistorisches Seminar: Rechtsgeschichte der Europäischen Union

Dozent/-in:

Prof. Dr. Thorsten Keiser

Schwerpunktbereich: 1
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung am Ende des WS. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Vorbesprechung:

Montag, 31.10.22 um 13:00 Uhr, vss. in Präsenz

Um Voranmeldungen bis zum 26.10.2022 wird gebeten.

weitere Informationen
Seminar zum Terrorismusstrafrecht

Dozent/-in:

Dr. Svenja Münzner

Schwerpunktbereich: 7
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung, vss. am Freitag, dem 3.Februar 2023. Die genauen Zeiten sowie das Veranstaltungsformat werden noch bekannt gegeben.

Vorbesprechung:

TN-Begrenzung: 8 Personen, Voranmeldung erforderlich unter

Vorbesprechung und verbindliche Themenvergabe am 7. November 2022, 12:30 Uhr (Web-Konferenz)

weitere Informationen
Seminar zum Deutschen, Europäischen und Internationalen Verbraucherschutzrecht

Dozent/-in:

Prof. Dr. Christoph Benicke

Schwerpunktbereich: 4
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Vorbesprechung:

Termin zur Vorbespechung entfällt wegen Krankheit. Weitere Informationen folgen.

weitere Informationen
Seminar "Grenzfälle in der Medizin - Interdisziplinäre Perspektiven"

Dozent/-in:

Prof. Dr. Bernhard Kretschmer / Prof. Dr. Kurt W. Schidt / Prof. Dr. Dieter Körholz / Matthias Brunhard / Prof. Dr. Philipp David

Schwerpunktbereich: 7
Veranstaltungszeit/-ort:

Termine am 7.12.22, 14.12.22 und 18.01.23 (jeweils 14-17 Uhr)

Vorbesprechung:

Anmeldung bis Montag, 17.10.22  unter Sekretariat der Professur Kretschmer:

Vorbereitungstermin wird nach Anmeldung bekanntgegeben.

Begrenzte TN-Zahl.

weitere Informationen
Seminar: Strafvollzug und Strafvollstreckung in Europa

Dozent/-in:

Dr. Anna Oehmichen

Schwerpunktbereich: 7
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung am 3.-4. oder 3.-5. Februar 2023, vss. in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück bei Fürstenberg

Vorbesprechung:

online am 21.10.22 um 16 Uhr
TN-Begrenzung: 10 Personen, Interessent*nnen melden sich bitte unter Nennung von drei Themenvorschlägen und unter Angabe ihrer
Fachsemesterzahl unter bis zum 15.10.2022 verbindlich an.

weitere Informationen
Rechtsvergleichendes Seminar: „German, Hungarian, and Romanian Private, Commercial, and Company Law in Comparison“

Dozent/-in:

Prof. Dr. Jens Ekkenga

Schwerpunktbereich: 3
Veranstaltungszeit/-ort:

Blockveranstaltung. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Vorbesprechung:

Weitere Themen können nach Rücksprache vergeben werden. Literaturhinweise können auf Anfrage erteilt werden.

Anmeldung per E-Mail an oder persönlich während der Büroöffnungszeiten bis zum Donnerstag, den 15. September 2022.

 

Ein Termin zur Vorbesprechung wird sodann bekannt gegeben.

weitere Informationen