Idea Slam 2025 Nachbericht
Foto: ECM /Katarina Friese
Am 12. Juni 2025 feierten wir den sechsten Idea Slam in der Aula des Uni-Hauptgebäudes. Hier präsentierten acht Teams aus verschiedenen Fachbereichen ihre innovativen Ideen. Ziel war es, Jury und Publikum zu überzeugen und Preise im Gesamtwert von über 3.500 Euro zu gewinnen.
Gewinner des Abends:
- Erster Platz und Publikumspreis: Max Arab Said, Tim Wißner und Krestoufer Toumas mit „Wullup“. Ihre App vereinfacht und gamifiziert das plattformübergreifende Teilen von Musik. Das Team erhielt 1.500 Euro sowie ein Marketing-Coaching von Juror Jan Becker.
- Zweiter Platz: Lydia Witzmann, Gina Jenkins und Sönke Vela Sanchez mit „Gilly‘s Kitchen“. Ihr Unternehmen Unternehmen entwickelt und vermarketet nährstoffreiche, altersgerechte Convenience Produkte für Kinder. Sie gewannen 1.000 Euro.
- Dritter Platz: Sophie Nicolaus mit „Re-Drain“. Die Idee: ein Drainagesystem, das nach versehentlichem Entfernen – etwa durch Patientinnen und Patienten nach einer Operation – erneut sicher eingelegt werden kann. Dafür erhielt sie 500 Euro.
- Sonderpreis für Nachhaltigkeit: Dr. Felix H. Richter, Bing-Xuan Shi, Dr. Wenbo Zhang, Dr. Ruoheng Sun und Dr. Dheeraj Kumar Singh mit „MATERIALiST“. Das Team überzeugte mit einer innovativen Materiallösung für Festkörperbatterien, die deren Lebensdauer und Leistungsfähigkeit deutlich erhöhen soll.
Die Bewertung der Ideen übernahm eine hochkarätig besetzte Jury: Mit dabei waren Christian Opitz vom Sozialinnovator Hessen, Magdalena Pusch, Co-Founderin des Tech-Startups FRAMEN, Christina Weber, Leiterin des Bereichs Food Entrepreneurship & Startups an der JLU, Jan Becker, Gründer der Marketing-Agentur EUPHORIA, sowie Dirk Rudolf, FinTech-Investor und Gründer von Wunderland Capital.
Neben den mitreißenden Pitches erwartete das Publikum ein inspirierender Bühnentalk mit Gründer Timur Zorlu, der gemeinsam mit Moderatorin Laura Paloma offen über Höhen, Tiefen und Learnings aus dem Startup-Alltag sprach. Ergänzt wurde das Bühnenprogramm durch kurze Sponsoring-Pitches und viel Raum für Austausch: Beim anschließenden Get-together mit Snacks, Drinks und Beats nutzten über 250 Gäste die Gelegenheit, sich mit Pitch-Teams, Jurymitgliedern sowie Vertreterinnen und Vertretern des mittelhessischen Startup-Ökosystems zu vernetzen.
Der Idea Slam 2025 wurde ermöglicht durch die großzügige Unterstützung unserer Partner: AbIdeeOk, Beta Box, EUPHORIA, Goldbeck, Hessen Trade & Invest, Hessenmetall Mittelhessen, Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg, Regionalmanagement Mittelhessen, Regionalmanagement Nordhessen, Schunk, Sparkasse Gießen, Stadtwerke Gießen, Starthub Hessen, Technologie- und Innovationszentrum Gießen, Volksbank Mittelhessen, WI Bank, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |