Die Idee für dein zukünftiges Unternehmen steht? Beim Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM) erhalten angehende GründerInnen und Startups der Justus-Liebig-Universität (JLU) eine kostenlose Gründungsberatung.
Das Team berät bei ersten Schritten der Existensgründung und unterstützt unter anderem bei weiterführenden Fragen rund um
- Geschäftsplan
- Prototyp
- Finanzierung
- Wettbewerbe
- Schutzrechte und Patente
Nach einem persönlichen Kennenlernen vermittelt das ECM darüber hinaus zu seinem Netzwerk und Mitgliedern des Mentoringprogramms.
Das Thema Finanzierung stellt viele GründerInnen immer wieder vor Probleme. Nicht selten scheitert die Umsetzung an fehlendem Startkapital.
Im Rahmen unserer Beratung unterstützen wir Interessierte persönlich bei der Suche nach passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Wir vermitteln außerdem zu Förderinstitutionen, Banken, Business Angels und Venture Capital Gesellschaften aus unserem Netzwerk.
Als ersten Anhaltspunkt hat das ECM eine Auswahl an regionalen und bundesweiten Finanzierungsmöglichkeiten zusammengestellt. Sie richten sich an Startups sowohl in der Vorgründungs- als auch Gründungs- und Wachstumsphase.
Aufgrund aktueller Coronamaßnahmen bieten wir aktuell keine Arbeitsplätze vor Ort im ECM-Büro an. Wir informieren an dieser Stelle, sobald es wieder möglich ist.
Schon jetzt Kontakt mit uns aufnehmen, wenn du an einem Platz interessiert bist: coworking
Lehre: AfK-Seminar
Jedes Sommersemester bietet das AfK-Seminar an, der allen Studierenden Know-how für die eigene Gründung vermitteln will. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind für die Teilnahme nicht notwendig und die Teilnahme wird mit 3 Credit Points belohnt!
Das Seminar schafft zunächst eine theoretische, betriebswirtschaftliche Basis. Anschließend werden praxisnah die idealtypischen Elemente eines Businessplans erläutert. In der Folge erstellen die TeilnehmerInnen in Gruppen einen Businessplan. Dabei können explizit eigene Geschäftsideen eingebracht werden – diese sollten bitte zur ersten Sitzung mitgebracht werden. Spannende Gastvorträge sind fest eingeplant.
Der MAGIE – Makerspace Giessen ist eine offene Werkstatt und regionale Vernetzungsplattform. Hier kannst du dich in praxisorientierten Workshops kreativ ausprobieren sowie wertvolle Kontakte knüpfen zu anderen Maker:innen und in die Wirtschaft. Die Angebote vor Ort sind generell für alle Menschen offen und kostenfrei zugänglich. Das alles findest du im Makerspace:
Workshops zu 3D-Druck, 3D-Scan, Lasercutting, CNC-Fräsen, Prototyping und auch Künstlicher Intelligenz Impulse-Events rund um neue Technologien wie additive Fertigung und Künstliche Intelligenz mit spannenden Dozent:innen aus verschiedenen Hochschulen und der freien Wirtschaft Eine offene Werkstatt mit freien Werkbänken, Handwerkzeugen, 3D-Druckern, einem Lasercutter, Nähmaschinen, einer CNC-Fräse, Lötkolben und vieles mehr.
Selbst wenn du kein konkretes Vorhaben hast, kannst du auf einen Kaffee in die Werkstatt vorbeikommen, dich mit spannenden Menschen austauschen und einen Blick auf die hauseigene Ausstellung werfen. Infos zu Öffnungszeiten und Events unter https://makerspace-giessen.de/programm/
ECM-Gründungsbibliothek
Die ECM-Bibliothek in der Zweigbibliothek der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften umfasst Bücher, die GründerInnen unbedingt lesen sollten. Inspirierende Biografien stehen neben Ratgebern über Marketing, Steuerrecht oder Personalmanagement.
Auch das Internet bietet wichtige Informationen. Unsere Top 5 Fundstücke:
1. Gründerszene (Online-Magazin mit News und Hintergrundberichten)
Fördermöglichkeiten im ÜberblickDas ECM präsentiert eine Auswahl an regionalen und bundesweiten Finanzierungsmöglichkeiten für Startups. Sie decken verschiedene Branchen wie auch Unternehmensphasen ab, von der Vorgründung bis zur Gründungs- und Wachstumsphase.https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecm/angebot/gruendungsunterstuetzung/foerdermoeglichkeitenhttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
Das ECM präsentiert eine Auswahl an regionalen und bundesweiten Finanzierungsmöglichkeiten für Startups. Sie decken verschiedene Branchen wie auch Unternehmensphasen ab, von der Vorgründung bis zur Gründungs- und Wachstumsphase.
StammtischRegelmäßiger Gründungsstammtisch für Existenzgründer:innen und Gründungsinteressierte - jeden 2. Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr.https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecm/angebot/gruenderstammtischhttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
Regelmäßiger Gründungsstammtisch für Existenzgründer:innen und Gründungsinteressierte - jeden 2. Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr.
Der Gießener Gründungsstammtisch ist eine Initiative für Gründer:innen und Gründungsinteressierte, die den Austausch und das Netzwerk in lockerer Atmosphäre suchen und dazu auch aktiv beitragen möchten. Hier erfährst du spannende Geschichten aus dem Alltag von Gründer:innen aus erster Hand und knüpfst wertvolle Kontakte, die dir auf dem Weg in die eigene Selbstständigkeit helfen können.
Natürlich sind neben Gründungsinteressierten auch Unternehmen herzlich willkommen - sei es regelmäßig oder einmalig als Gäste, wir freuen uns auf eine rege Teilnahme aller Interessierten.
Eine Anmeldung ist aktuell erforderlich - Schaut einfach vorbei:
StartMiUpStartMiUp - das Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen JLU, UMR und THM - ist Preisträger in der Förderung EXIST-Potentiale.https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecm/angebot/startmiuphttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
„StartMiUp“ – Unterstützung für die mittelhessiche Startup-Kultur
Das „StartMiUp – Startupnetzwerk Mittelhessen“ ist ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen (Justus-Liebig-Universität Gießen, Technische Hochschule Mittelhessen, Philipps-Universität Marburg) und der zugehörigen Gründungszentren (ECM, FTN, MAFEX) unter dem Dach des Forschungscampus Mittelhessen. StartMiUp unterstützt Gründungsinteressierte und Startups der drei Hochschulen dabei, Ideen in die Realität umzusetzen.
Als solches konnte sich das „StartMiUp – Startupnetzwerk Mittelhessen“ 2019 mit seinem innovativen Konzept zur mittelhessischen Gründungsforderung in Konkurrenz zu über 200 Hochschulen und Universitäten aus ganz Deutschland hinsichtlich der themenspezifischen Förderung EXIST-Potentiale im Schwerpunkt „Regional vernetzen“ vor dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) behaupten. StartMiUp wird nun in einer vierjährigen Projektphase (Startschuss war der 1. Mai 2020) gefördert.
Konkret bietet „StartMiUp“ Gründungsinteressierten und AbsolventInnen der drei Hochschulen in allen Phasen der Gründung kompetente Unterstützung und stellt Gründungsteams bedarfsgerechte Förderung an die Seite. Das innovative und kompetente Angebot reicht von der Ideen-Generierung, über die Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung, bis hin zum Markteintritt. Speziell angepasste Qualifikations- und Beratungsangebote inkludieren dabei folgende Begleitmodule: (a) Gründungsqualifizierung, (b) Scouting, (c) Start-up Clinic, (d) Prototyping Rallye, (e) Capital Contest (für weitere Informationen in Kürze auf StartMiUp-Webseite).
Beim Verbundprojekt arbeiten unter anderem mit Prof. Dr. Monika Schuhmacher (JLU), Prof. Dr. Michael Stephan (UMR) und Dr. Christina Zinecker (THM) ausgewiesene ExpertIinnen im Bereich Technologie-, Innovations- und Gründungsmanagement zusammen. Teil des Projektteams sind außerdem Mitarbeitende der Gründungszentren der jeweiligen Hochschulen, die selbst aus der Gründungsszene stammen und demzufolge mit entsprechender Expertise das maximale Potenzial von Startups entfalten können. Auf Seiten des ECM der JLU sind Waldemar Werwai, Roman Henke und Marvin Dreesmann, (siehe: Team) beteiligte Projektmitarbeiter.
StartMiUpBanner für StartMiUp Mittelhessenhttps://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecm/angebot/startmiup/startmiuplogo.jpg/viewhttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
EventsBesonderer Veranstaltungstipp: Jeden 2. Mittwoch im Monat findet der Gießener Gründungsstammtisch statt, immer ab 19 Uhr und mit wechselnden Gastredner:innen. Aktuelle Infos stehen hier im ECM-Kalender sowie auf www.gruendungsstammtisch-giessen.de https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecm/angebot/eventshttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
Besonderer Veranstaltungstipp: Jeden 2. Mittwoch im Monat findet der Gießener Gründungsstammtisch statt, immer ab 19 Uhr und mit wechselnden Gastredner:innen. Aktuelle Infos stehen hier im ECM-Kalender sowie auf www.gruendungsstammtisch-giessen.de
Der Idea Slam und seine preisgekrönten Ideen: Der Ideenwettbewerb der Justus-Liebig-Universität Gießen wird seit 2019 vom Gründungszentrum ECM ausgerichtet. Einmal im Jahr findet ein öffentliche Finale mit Preisverleihung statt, bei der die anwesende Jury und das Publikum über die vielversprechendsten Gründungsideen entscheidet. Hier findest du eine Auflistung aller Preisträger:innen aus den vergangenen Wettbewerben. 2020 fehlt, da der Idea Slam seitens der JLU pandemiebedingt ausfiel.
Die Volksbank Mittelhessen steht Gründerinnen und Gründern von Anfang an als Sparring- und Finanzierungspartner zur Seite. Dafür steht ein eigenes Expertenteam bereit – die Gründungsspezialisten unter Leitung von Elisabeth Muscariello.
Herzlich Willkommen beim ECM - Gründungszentrum der JLUhttps://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecmhttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
DokumenteHier liegen wichtige Dokumente des ECMhttps://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecm/dokumente-ecmhttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
Hiwi-Ausschreibung StartMiUpBewerbungsschluss: 13. April 2021https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecm/dokumente-ecm/ausschreibung-startmiup/viewhttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
TiE University: Flyer für Wettbewerb 2021https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecm/dokumente-ecm/tie-university-2021-flyer/viewhttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
ECM-Stellenausschreibung für Content Creation und Redaktionhttps://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecm/dokumente-ecm/ecm-stellenausschreibung-content-creation-pdf/viewhttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
ECM-Ausschreibung für Capital Contest und Prototyping Rallyeshttps://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecm/dokumente-ecm/shk-ausschreibung/viewhttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
NewsHier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Entrepreneurship Cluster Mittelhessenhttps://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecm/newshttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
Welches Problem würdest du gerne mit Künstlicher Intelligenz lösen? In deinem Kopf gründest du schon das nächste große KI-Startup? Gewinne bis zu 2.500€ für deine #KIdee – mach bis 22.5.2023 mit bei der Open Idea Competition von AI Startup Rising, dem KI-Startup-Ökosystem in Hessen!
Die Professur für Betriebslehre der Ernährungswirtschaft und des Agribusiness sucht studentische Hilfskraft
Die Professur sucht eine studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung beim Aufbau des Bereichs Gründungs‐ und Unternehmertum in der Ernährungswirtschaft im Umfang von 20 h / Monat über die Dauer von zunächst 6 Monaten (eine Fortsetzung der Zusammenarbeit ist geplant).
JLU sucht wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Food Entrepreneurship und Start-Up
Für den Aufbau des Bereichs „Food Entrepreneurship und Start-Ups“ sucht die JLU zum 01.06.2023 in Teilzeit (75%) eine engagierte Person, die motiviert ist, sich mit innovativen Geschäfts- und Gründungsideen sowie neuen Unternehmenskonzepten für ein nachhaltiges Ernährungssystem auseinanderzusetzen. Bewerben Sie sich noch bis zum 20.04.2023!
Das Startup MyFinanceLife bittet um Teilnahme an ihrer Umfrage im Bereich Finanzbildung. Mehr Informationen dazu und den Link zur Umfrage findet ihr hier.
ECM sucht studentische Hilfskraft für StartMiUp - Startupnetzwerk Mittelhessen
Du suchst einen Job als studentische Hilfskraft (m/w/d) in Gießen? Du willst einen Einblick in die mittelhessische Startup-Welt bekommen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir suchen zum 01.04.2023 eine studentische Hilfskraft für die Mitarbeit an der Projektphase des Verbundprojektes "StartMiUp - Startupnetzwerk Mittelhessen".
Anmeldung beim ECM für das Hessen Ideen-Stipendium 2023!
Das Hessen Ideen Stipendium ist ein sechsmonatiges Stipendienprogramm für gründungsaffine Hochschulangehörige bzw. –absolvent:innen, die sich in einer frühen Phase der Ausarbeitung einer innovativen, wissensbasierten unternehmerischen Geschäftsidee befinden. Die Förderung besteht aus zwei Elementen - einer finanziellen Förderung sowie einem begleitenden Akzeleratorprogramm.
Where Next? Gründung als Karriereoption für Geograph:innen – jetzt anmelden fürs Networking-Event
Die Veranstaltungsreihe "Where Next" des ECM, welche gezielt Fachbereiche anspricht, um auf das Thema Gründung als alternative Berufslaufbahn aufmerksam zu machen, geht am 24. November 2022 in die zweite Runde. Dieses Mal sprechen wir den Fachbereich Geographie an.
Gründungsstammtisch Gießen: Die interaktive Lesewelt von MapleTales entdecken
Das ECM – Gründungszentrum der JLU organisiert am 9. November den Gründungsstammtisch im MAGIE Makerspace Gießen. Die Gründer:innen von MapleTales geben Einblicke in ihr Startup – und Interessierte können direkt Fragen stellen.
ECM sucht studentische Hilfskaft für Capital Contest und Prototyping Rallyes
Du suchst einen Job als studentische Hilfskraft (m/w/d) in Gießen? Du willst einen Einblick in die mittelhessische Startup-Welt bekommen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft für die Arbeitsschwerpunkte Capital Contest und Prototyping Rallyes.
ECM und StartMiUp auf der Gründungsmesse Mittelhessen 2022
Die Gründungsmesse Mittelhessen kehrt am 15. Oktober zurück - und das ECM ist zusammen mit StartMiUp mittendrin. Kommt vorbei und lernt unser Angebot persönlich kennen. Ihr findet uns in Halle 4. Der Eintritt ist kostenlos.
Jetzt abstimmen: Zwei JLU-Gründungsvorhaben im Rennen des Hessen Ideen-Wettbewerbs 2022
Im landesweiten Gründungswettbewerb von Hessen Ideen wetteifern 29 innovative Ideen um den Titel "Beste Gründungsidee aus einer hessischen Hochschule". Zwei davon stammen aus der JLU und haben bereits bei unserem Idea Slam überzeugt. Bis zum 20. Oktober können Interessierte für ihren Favoriten abstimmen und dadurch den Einzug ins Finale sichern.
Gründungsstammtisch Gießen zum Thema "Künstliche Intelligenz im Mittelstand und der Finanzwirtschaft"
Am 12.10.2022 um 19.00 Uhr findet der nächste Gründungsstammtisch Gießen statt. Dieses Mal ist Dr. Michel Becker von Mittelstand.ai zu Gast im Makerspace Gießen.
Individuelle Haarpflege: Fräulein Haircare zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen
Beim Gründungsstammtisch am 14. September 2022 berichtet die Gründerin Martina Wiesenbauer, wie sie mit ihrem innovativen Shampoo die naturkosmetische Haarpflege nachhaltig beeinflussen möchte.
Deutschlandweiter Tag der Startups in Logistik und Mobilität
Das Frankfurter House of Logistics & Mobility organisiert am 13. September den deutschlandweiten Tag der Startups in Logistik und Mobilität - vor Ort, virtuell und hybrid. Eines der Highlights ist die sogenannte Prototypensafari, bei der 17 Startups ihre Produkte greifbar vorstellen.
Netzwerkevent der Marketingszene: Jetzt bewerben für CMO Dinner Berlin
Das Magazin Gründerszene veranstaltet in Zusammenarbeit mit FRAMEN am 22. Oktober das CMO Dinner in Berlin. Es bringt führende Köpfe der Marketingszene zusammen, um sich über branchenbezogene Herausforderungen und Trends auszutauschen. Wer dabei sein möchte, kann sich ab sofort bewerben.
Hessen Ideen startet Crowdfunding: 5.000 Euro für Gründer:innen aus hessischen Hochschulen
Mit Hessen Ideen-Crowdfunding bekommt die hessische Hochschullandschaft eine eigene landesweite Crowdfunding-Möglichkeit, um innovative Ideen fördern zu lassen. Insbesondere soziale, kulturelle und ökologisch-nachhaltige Projekte sollen Mittel einwerben können. Die erste Runde startet im Oktober.
Hessischer Gründerpreis 2022: Fit with Hit und KardioIQ stehen im Halbfinale
Zwei Gründungen aus der Justus-Liebig-Universität gelingt der Sprung ins Halbfinale des Hessischen Gründerpreises 2022: Fit with Hit und KardioIQ (vormals CardioIQ). Beide Projekte stammen aus dem Fachbereich Medizin und konnten bereits beim Idea Slam 2021 überzeugen.
Starthilfe für Startups: Bewerbt euch mit dem ECM fürs Hessen Ideen-Stipendium
Mit einem sechsmonatigen Stipendienprogramm unterstützt Hessen Ideen Hochschulangehörige und –absolvent:innen in der frühen Phase der Ausarbeitung einer innovativen, wissensbasierten Geschäftsidee. Für die Bewerbung muss eine Kontaktaufnahme zu eurem Gründungszentrum erfolgen, im Falle der JLU ist dies das ECM. Im Folgenden finden Interessierte die Bewerbungsfristen sowie Details zum Stipendium.
malunt-Gründerin Marie Ueckeroth zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen
Beim Gründungsstammtisch am 10. August 2022 berichtet die Gründerin Marie Ueckeroth, wie sie mit gesunden herzhaften Snacks die Snackwelt revolutionieren und dabei die Gesundheit der Menschen ohne Verzicht positiv beeinflussen möchte. Das ECM betreut die JLU-Absolventin der Ernährungswissenschaften seit längerem durch Beratungen, Networking und Öffentlichkeitsarbeit. Zudem gewann sie 2021 den Publikumspreis beim Idea Slam und 2022 das Interesse von Investor:innen beim Capital Contest.
Interview mit MapleTales: EXIST-Förderung erleichtert die Kommunikation mit Geschäftspartnern
Sich in Vollzeit auf das eigene Gründungsvorhaben zu konzentrieren, das wünschen sich viele Gründer:innen. Für MapleTales ist der Wunsch in Erfüllung gegangen. Das vom ECM betreute Startup-Team ist seit Juni EXIST-gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Ein Jahr lang gibt es ein monatliches Grundeinkommen, modern ausgestattete Arbeitsplätze, Coachings und vieles mehr. Über ihre Idee und Ziele sprechen die Gründer:innen im Interview mit dem ECM.
ECM-Startup rest:art sucht Co-Founder (m/w/d) im Bereich Business Development
Du hast Lust Co-Founder (m/w/d) eines nachhaltigen Startups zu werden? rest:art, das durch das Gründungszentrum ECM unterstützt wird, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Nebenprodukt Biertreber aufzuwerten. Die Lebensmitteltechnologinnen Elvira und Monika erschaffen daraus neue Produkte, wie eine pflanzliche Fleischalternative oder ein fermentiertes Erfrischungsgetränk.
Idea Slam 2022: Noca One, MyFinanceLife und V-Tay überzeugen Jury und Publikum
Eine Bühne, eine riesige Leinwand, warmes Wetter und kühle Drinks - all das verwandelt die Alte Universitätsbibliothek und ihren Innenhof am 23. Juni in den place to be für Gründungsinteressierte und Startup-Begeisterte.
Idea Slam 2022: 6 Gründungsideen aus 3 Fachbereichen gehen ins Rennen
It's time to pitch! Das ECM hat die Finalist:innen des Idea Slam 2022 bestimmt. Ins Rennen gehen sechs Gründungsvorhaben, eingereicht von Studierenden sowie einem Absolvent aus den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften (FB 02), Sozial- und Kulturwissenschaften (FB 03) sowie Sprache, Literatur, Kultur (FB 05).
ECM organisiert Entrepreneurship Workshop - jetzt Platz sichern!
Von der Gründungsidee zum Businessplan: Mit dem AfK-Seminar "Entrepreneurship Workshop" will das ECM - Gründungszentrum der JLU allen Studierenden Know-how für die eigene Gründung vermitteln. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind für die Teilnahme nicht notwendig!
Klarna zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen: Wie das schwedische Corporate seinen Weg nach Gießen fand
Das ECM organisiert am 11. Mai den Gründungsstammtisch Gießen im Techhub von Klarna. Product Director George Davie gibt als Gastredner Einblicke hinter die Kulissen des Zahlungsanbieters – und Interessierte können direkt Fragen stellen. Beginn ist 19 Uhr.
Open Idea Competition: Welches Problem würdest du gerne mit Künstlicher Intelligenz lösen?
Welches Problem würdest du gerne mit Künstlicher Intelligenz lösen? In deinem Kopf gründest du schon das nächste große KI-Startup? Gewinne bis zu 2.500 Euro für deine #KIdee - mach bis 22.5.2022 mit bei der Open Idea Competition von AI Startup Rising, deinem KI-Startup-Ökosystem in Hessen!
Deine große Leidenschaft ist die Entwicklung und Optimierung von Apps? VEEW, eine App für Foto-Locations mit Sitz in Marburg und Frankfurt, sucht ab sofort App-Entwickler:innen (Flutter). Der Service vernetzt Fotograf:innen mit Ortskundigen, um die Suche nach Foto-Locations zu vereinfachen!
Nachhaltiges Startup aus Marburg sucht Betriebwirt:in
Ein Marburger Team aus der Geographie und Informatik befindet sich im Prozess einer Unternehmensgründung und sucht in diesem Rahmen nach einer Person, die das Team mit Kompetenzen aus der BWL und dem Vertrieb mitbringt.
Welchen Einfluss haben Emotionen auf den Gründungsprozess? Interviewpartner:in gesucht
Lukas Bornscheuer, Student der Betriebswirtschaftslehre an der Philipps-Universität in Marburg, sucht im Rahmen seiner Masterarbeit Interviewpartner:in. Er untersucht den Einfluss von Affekten, beispielsweise Emotionen, wie Freude oder Wut, auf den Gründungsprozess von Startups.
Spot on: Social Entrepreneurship und Social Economy
Ein Kinobesuch der anderen Art - Das ECM der JLU veranstaltet am 4. Mai mit dem TIG, THINK, SEND und der THM ein Event mit spannenden Kurzfilmen, Keynotes & Diskussionen rund ums Thema "Social Entrepreneurship & Economy".
Am 23. Juni kehrt der Idea Slam zurück. Der Ideenwettbewerb der JLU, ausgerichtet vom ECM, bietet die Möglichkeit, seine eigene Gründungsidee auf großer Bühne zu präsentieren und Preise im Gesamtwert von mehr als 6.000 Euro zu gewinnen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Streit im Gründungsteam? Workshop von Observe vermittelt Tools zur Konfliktlösung
Probleme innerhalb des Teams sind häufig die Ursache fürs Scheitern von Startups. Lernt Tools und Tipps zur Konfliktlösung kennen, bevor es zu spät ist. Ein entsprechender Workshop findet am 14. April unter Leitung von Observe in Marburg statt. Anmelden können sich alle Interessierten. Eine Hochschulzugehörigkeit ist nicht notwendig.
Staubfreie Luft aus Lich – Vesch Technologies zu Gast beim Gründungsstammtisch Gießen
Beim Gründungsstammtisch am 13. April 2022 berichten die Gründer Christoph Vetter und Martin Schunk von ihrem Unternehmen „Vesch Technologies“. Seit 2018 bieten sie Luftfilteranlagen für industrielle Zwecke an und mussten sich damit auf einem sehr komplexen Markt etablieren.
Die Jury steht – letzte Chance für Bewerbung beim StartMiUp Capital Contest 2022
Ihr seid Angehörige der JLU, UMR oder der THM und habt eine vielversprechende Gründungsidee? Bewerbt euch noch bis zum 14.03.22 für den StartMiUp Capital Contest 2022 und stellt eure Idee einer Jury vor und habt die Chance auf regionale Bekanntheit und eine Anschubfinanzierung!
Marburger Legal Tech Startup sucht Betriebswirt mit Marketingexpertise (m/w/d)
TecLex sucht einen weitsichtigen Marketingexperten (m/w/d), der positiv, reflektiert und strukturiert arbeiten kann. Das Marburger Legal Tech Startup will die juristische Informationsbeschaffung anhand künstlicher Intelligenz revolutionieren. Die Zielgruppe besteht aus Nutzer:innnen juristischer Quellentexte, darunter Kanzleien und Universitäten.
Gießener Startup Green Elephant Biotech sichert sich sechsstelliges Investment
Ein neuer Meilenstein für Green Elephant Biotech: Die THM-Ausgründung, zuletzt im Finale unseres Capital Contest 2021, erhält ein sechsstelliges Investment. Die Gründer, Joel Eichmann und Felix Wollenhaupt, entwickeln nachhaltige Zellkultivierungssysteme zur Produktion lebensrettender Medikamente und Impfstoffe. Mit den Geldern finanzieren sie das Unternehmenswachstum sowie die Patentgebühren.
Du bist IT-Experte, trägst den "Unternehmensgeist" in dir und verfügst über gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten? Das vom JLU-Studenten Marvin Kröhl mitgegründete Startup Goldfinch sucht einen Co-Founder (m/w/d). Goldfinch ist eine Booking-Plattform für Drohnenlieferungen.
Gründung als Karriereoption für Rechtswissenschaftler:innen – jetzt anmelden für ECM-Networking-Event
Where next: Das ECM – Gründungszentrum der JLU startet eine Veranstaltungsreihe, die gezielt Fachbereiche anspricht, um auf das Thema Gründung als alternative Berufslaufbahn aufmerksam zu machen. Zu Beginn geht es an den Fachbereich Jura mit „Drinks. Talks. Inspiration.“
Frankfurter Inkubationsprogramm zur Plastikreduzierung - Bewerbung bis zum 6. März 2022
Futury, eine Innovations- und Gründungsplattform aus Frankfurt am Main, startet im Juni 2022 ein dreimonatiges Inkubationsprogramm zum Thema "Plastikreduzierung". Im Programm kommen rund 15 Unternehmenspartner:innen aus der Verpackungsindustrie und 20 Entrepreneure zusammen. Sie arbeiten für drei Monate in Vollzeit an eigenen innovativen und nachhaltigen Lösungen.
Spielend zum Startup: Pegasus Spiele zu Gast beim Gründungstammtisch Gießen
Brettspiele können mehr als Schach, Dame & Co: Diese Überzeugung treibt die beiden Gründer von Pegasus Spiele aus Friedberg an. Andreas Finkernagel und Karsten Esser arbeiten seit fast 30 Jahren dafür, ihre Begeisterung für analoges Spielen mit anderen zu teilen. Ihr Rüstzeug? Leidenschaft für Spiele! Doch reicht das, um zum international erfolgreichen Großhändler zu werden?
ECM nahes Startup PROMBYX im SWR: "Tierfutter aus Insekten für Hunde mit Allergien geeignet"
Seidenraupen als Proteinquelle für Haustierfutter zu nutzen: Mit dieser Idee hat JLU-Alumni und ehemalige Idea Slam-Finalistin Fabiola Neitzel in Gießen das Startup PROMBYX gegründet. Einige Hunde haben das Futter schon getestet. Nun hat der SWR einen Fernsehbeitrag mit ihr und Tierfutterherstellern aus der Pfalz veröffentlicht. Das Thema „Tierfutter aus Insekten für Hunde mit Allergien geeignet“.
Last Call: Bewerbung fürs Hessen Ideen-Stipendium beim ECM
Du hast eine Gründungsidee und benötigst finanzielle Unterstützung? Dann bewerbe dich für das Hessen Ideen-Stipendium! Für die Bewerbung muss eine Kontaktaufnahme zum ECM erfolgen. Das Gründungszentrum der JLU hilft allen Hochschulangehörigen dabei, die Bewerbungsunterlagen erfolgsversprechend vorzubereiten. Die interne Bewerbungsfrist wurde verlängert auf den 16. Januar 2022.
Zu Gast beim ersten Gründungsstammtisch des neuen Jahres sind Dr. Anneka Bost und Dr. Benjamin Wohlfahrt, Gründerin und Gründer des Unternehmens inVRinity. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein Freizeitvergnügen der besonderen Art. Es führt sie in eine virtuelle Welt, in der fast alles möglich ist. Ob man in der Tiefsee nach geheimnisvollen Tempeln und Artefakten sucht, sich in einer Pyramide verirrt hat, in der Zukunft mit Robotern kämpft oder einem hungrigen Drachen entkommen muss. Die Möglichkeiten der digitalen Escape Rooms sind vielfältig und für jeden die passende Story dabei.
Interessierte Startups aus dem Raum Mittelhessen können sich ab sofort für den Ideenwettbewerb StartUP&GO bewerben. Veranstalter ist der studentische Verein MTP Gießen für Marketing zwischen Theorie und Praxis.
ECM sucht studentische Hilfskraft für Content Creation & Redaktion
Wir suchen ab sofort eine studentische Hilfskraft für die Bereiche Content Creation und Redaktion. Erste Erfahrungen in diesen Bereichen liegen bereits vor? Dann freuen wir uns auf die Bewerbung!
Start der Bewerbungsphase für Idea Sessions im WS 2021/22
Die Gründungsidee steht, doch es gibt noch offene Fragen, etwa zur Rechtsform, dem Markenaufbau oder der Optimierung des Geschäftsmodells? Dann bewerbt euch bis zum 16. Januar 2022 für die Idea Sessions des ECM - Gründungszentrum der JLU! Im Rahmen dieser Veranstaltung matchen wir euch mit passenden ECM-Mentor:innen zur Weiterentwicklung eurer Idee.
Jetzt für das Hessen Ideen-Stipendium beim ECM bewerben!
Das Hessen Ideen-Stipendium geht in die erste Förderphase für das Jahr 2022. Für die Bewerbung muss eine Kontaktaufnahme zum ECM erfolgen. Das Gründungszentrum der JLU hilft allen Hochschulangehörigen dabei, die Bewerbungsunterlagen erfolgsversprechend vorzubereiten. Die interne Bewerbungsfrist endet am 11. Januar 2022.
TiE University vergibt Preise im Gesamtwert von 100.000 US-Dollar an vielversprechende Startups aus Deutschland und EU
Die TiE University schreibt einen Wettbewerb für Hochschulangehörige aus Deutschland und der EU mit vielversprechenden Gründungsideen aus. Es winken Preise im Gesesamtwert von 100.000 US-Dollar. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2022.
ECM auf der Jobmesse "Karriere weltweit 2021": Tipps zum Gründen eines eigenen Unternehmens
Am 1. Dezember findet die Online-Jobmesse "Karriere weltweit" statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen bringt Unternehmen und Beratungsstellen mit Studierenden zusammen. Mittendrin ECM und StartMiUp, die gemeinsam Tipps zum Gründen eines eigenen Unternehmens geben.
Hessen Ideen 2021 ist entschieden: Cardio IQ gewinnt 2. Platz
Der Hessen Ideen-Wettbewerb 2021 ist entschieden. In nur einer Minute haben zehn hessische Hochschulteams zum teils hochkomplexe Gründungsideen überzeugend präsentiert. Am Ende hat es ein Team mit JLU-Beteiligung aufs Treppchen geschafft: Cardio IQ gewinnt, wie jüngst bei unserem Idea Slam, den 2. Platz. Den Preis gab Angela Dorn bekannt, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst.
Gründungsstammtisch Gießen mit "Hessen Schokolade"
Ein Abend, der in süßer Erinnerung bleibt, dafür sorgt am 08. Dezember ab 19 Uhr Bastian Schütz beim Online-Gründungsstammtisch Gießen. Schütz gründete im vergangenen Jahr mit seinem Partner Erik Lohsträter die Firma "Hessen Schokolade", die auf Individualität und Regionalität setzt. Die Beiden verkaufen handgemachte Schokolade in ihrem Online-Shop und in ausgesuchten Läden. Das Besondere, die Produkte sind auch mit exklusivem Branding, also individualisiertem Firmendruck und entsprechender Verpackung erhältlich. Bastian Schütz spricht an diesem Abend über das Erfolgsrezept.
RestArt holt 2. Platz beim Rheingauer Gründungspreis 2021
Neun Teams standen am 17. November im Finale des Rheingauer Gründungspreises 2021 - unter ihnen RestArt! Die JLU-Studierenden Elvira Bechthold und Monika Cerniauskaite beschäftigen sich mit dem Upcycling des bei der Bierproduktion anfallenden Stoffes Treber - für Lebensmittel und Kosmetika. Dafür gab es den 2. Platz.
Der Ideenwettbewerb der Universität Gießen, ausgerichtet vom Gründungszentrum ECM, ist entschieden. Beim virtuellen Finale am 8. November wurden sechs innovative Geschäftsvorhaben aus der Hochschule öffentlich präsentiert. Eine Idee überzeugte die Jury besonders: Fit With Hit. Doch auch die anderen Finalist:innen sorgten für Begeisterung.
Werdet "Makers of Tomorrow” - jetzt kostenlos registrieren für bundesweites Startup-Programm
Als Hochschulpartner des Startup-Programms "Makers of Tomorrow" bietet das ECM kostenlosen Zugang zu einem Online-Kurs des Bundeskanzler:innenamtes. Nach Abschluss aller zehn Module erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat sowie exklusiven Netzwerkzugang. Anmeldeschluss ist der 31. Dezember.
Data Science-Experte Nicolas Pröllochs wird ECM-Mentor
Du gründest und brauchst einen kompetenten Ansprechpartner im Bereich Data Science, Machine Learning und Software-Entwicklung? Prof. Dr. Nicolas Pröllochs ist Experte auf diesem Gebiet und steht ab sofort Hochschulangehörigen als ECM-Mentor zur Seite.
Gießener Startup TradingAngel schreibt Stelle im Bereich Programming aus
TradingAngel sucht ab sofort eine:n Programmer:in Algorithm. Das Gießener Startup mit Bezug zur Technischen Hochschule Mittelhessen hat sich zum Ziel gesetzt, einen Trading-Algorithmus zu entwickeln. Dieser soll mittelständischen Unternehmen ermöglichen, überschüssige Liquidität gewinnbringend am Aktienmarkt anzulegen. Momentan arbeiten zwölf Personen am Projekt TradingAngel in den Bereichen Programming, Finanzstrategie und Management.
PlantFriend aus der ECM-Beratung sucht Mitgründer:in
Das sich in der Gründung befindliche Startup PlantFriend sucht ab sofort jemanden für die Position Chief Product Owner bzw Co-Founder (m/w/d).Die Mission: ein All-in-One Pflanzen-Vitalitäts-System zu entwickeln, das Pflanzen mithilfe eines KI-gestützten Bewässerungs- und Überwachungssystems vollständig automatisiert und autonom pflegen kann.
ECM auf Gründungsmesse Mittelhessen 2021 - kommt vorbei und lernt uns kennen!
2020 musste der Gießener Existenzgründertag "TIG Start-Up" coronabedingt pausieren, jetzt kehrt das Netzwerkangebot mit neuem Namen und erweiterten Konzept zurück. Nicht mehr nur Gießen steht im Fokus, sondern die gesamte Region Mittelhessen - und das ECM ist mittendrin mit eigenem Stand.
Idea Slam 2021 – sei live dabei und registriere dich jetzt kostenlos fürs Event
Der Ideenwettbewerb der Universität Gießen kehrt zurück. Beim virtuellen Finale am 8. November werden – teilweise zum ersten Mal – innovative Geschäftsvorhaben aus der Hochschule öffentlich präsentiert. Über die Preisvergabe stimmt das Publikum mit ab. Interessierte können sich bereits jetzt kostenlos auf der Eventplattform registrieren.
Gießen erstmals Teil der Startup SAFARI FrankfurtRheinMain - jetzt anmelden!
Startup SAFARI FrankfurtRheinMain meldet sich zurück: Am 27. und 28. Oktober liefert das dezentrale Netzwerkevent vielfältige Einblicke ins regionale Ökosystem. Neben den Städten Mainz, Wiesbaden, Frankfurt, Offenbach und Darmstadt beteiligt sich erstmals Gießen mit eigenen Programmpunkten an der Safari. Die Teilnahme ist für Studierende kostenlos.
ECM sucht studentische Hilfskraft für StartMiUp-Verbundprojekt!
Das ECM, das Gründungszentrum der JLU, sucht ab dem 15. Dezember 2021 eine neue studentische Hilfskraft für die Mitarbeit an StartMiUp, dem Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen. Bewerbungsfrist ist der 31.Oktober 2021.
Hessen Ideen 2021: Zwei Teams aus der JLU im Finale
Die Finalist:innen des diesjährigen Hessen Ideen-Wettbewerbs stehen fest. Nach einem spannenden Online-Voting und der Begutachtung aller teilnehmenden Ideen konnten sich zwölf Gründungsteams aus den hessischen Hochschulen durchsetzen, zwei davon stammen aus der JLU und wurden bei der Antragstellung vom ECM unterstützt.
fembites – vom JLU-Studium der Ernährungsökonomie zum eigenen Food-Startup
Studium für die Tonne? Nicht für Jana Deckelmann, Ernährungsökonomin und Absolventin der Justus-Liebig-Universität Giessen. Sie gründet mit Angelica Conraths Anfang 2021 die fembites GmbH, ein "Passion Project", das Ernährung für den weiblichen Körper neu denkt. Beim Gründungsstammtisch Gießen am 10. November, organisiert vom ECM, berichten sie von ihrem Werdegang und ihrer Mission.
Idea Slam 2021: Bewerbungsphase um zwei Wochen verlängert!
Als Ausrichter des Idea Slam 2021 verlängert das ECM die Bewerbungsphase für den Ideenwettbewerb der JLU um zwei Wochen. Somit können Hochschulangehörige aller Fachbereiche und Betriebseinheiten ihre Geschäftsidee noch bis zum 31. Oktober online einreichen.
ECM: MeatApp – Gründertrio aus Mittelhessen möchte ein neues Fleischbewusstsein schaffen
Beim Gründungsstammtisch am 13. Oktober 2021 berichten die Gründer von MeatApp, wie sie mit ihrer Idee einen Beitrag zu einem bewussteren Fleischkonsum leisten und wie sie damit der Fleischindustrie ein wenig die Stirn bieten wollen.
ECM: Deine Stimme zählt! Drei JLU-Teams kämpfen um den Einzug ins Finale von Hessen Ideen 2021
Das Online-Voting des Hessen Ideen-Wettbewerbs 2021 ist gestartet. Drei der insgesamt 32 nominierten Ideen werden vom Gründungszentrum der JLU, dem ECM, gecoacht und kämpfen jetzt um den Einzug ins Finale. Alle sind dazu eingeladen, für eines der Gründungsvorhaben abzustimmen. Die drei Ideen mit den meisten Votes ziehen direkt ins Finale ein.
ECM: Smarter Lärmschutz und Urban Gardening - so war die Prototyping Rallye 2021
Innerhalb von drei Wochen entwickeln Studierende der drei mittelhessischen Hochschulen in der StartMiUp Prototyping Rallye innovative Geschäftsideen für den städtischen Lebensraum.
ECM: Go-Goldfinch von JLU-Student erhält Startup-Förderung@HOLM
HOLM, House of Logistics and Mobility in Frankfurt am Main, holt vier neue Startups in sein Förderprogramm zur Unterstützung von zukunftsweisenden Konzepten für Logistik und Mobilität. Eines der vier Jungunternehmen ist Go-Goldfinch, das JLU-Student Marvin Kröhl mit drei weiteren Teammitgliedern gegründet hat. Das ECM betreut Go-Goldfinch seit diesem Jahr als Hochschulcoach.
ECM: Entrepreneurship-Kongress von Studierenden für Studierende
Studierende der EBS Universität für Wirtschaft und Recht organisieren vom 24. bis 25. September das EBSpreneurship Forum 2021, ein Kongress rund ums Thema Gründen. Veranstaltungsort ist das Campus Schloss im Rheingau. Unter dem Motto "Be where innovation is born!" sind alle gründungsinteressierten Student:innen aus allen Fachbereichen eingeladen.
ECM: Nach einem Jahr virtueller Zusammenarbeit erstes Treffen mit Mentor:innen
Nach einem digitalen Aufbaujahr hat sich das ECM erstmals mit einigen seiner Mentor:innen im "Real Life" getroffen. Es war ein kurzweiliger Abend, der die Möglichkeit bot, sich untereinander besser kennen zu lernen und Einblicke in die jüngste Entwicklung des ECM zu geben.
ECM: Jetzt anmelden für Online-Infoveranstaltung zum Idea Slam 2021
Ihr habt Fragen zum Ideenwettbewerb der Justus-Liebig-Universität Gießen: Ablauf, Einreichunterlagen, Preise? Das ECM lädt zur kostenlosen Infoveranstaltung am 21. September ein und beantwortet direkt eure Fragen.
ECM: September-Stammtisch mit Sozial- und Kulturgenossenschaft dasgute.haus
Dasgute.haus ist ein Ort des Zusammenkommens, der Orientierung und der Vernetzung mit dem Ziel, Familie und Beruf gut vereinbar zu gestalten. Wie ihr Projekt von Kommune und Land gefördert wird, erzählen die Gründerinnen Stefanie Santila Krause und Dr. Agnes Model am 8. September beim Gründungsstammtisch Gießen. Anmeldung ist erforderlich.
ECM sucht studentische Hilfskraft (w/m/d) - Frist endet am 12. September 2021
Das ECM, das Gründungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen, sucht zum 1. November 2021 eine studentische Hilfskraft (w/m/d), mit 27 Arbeitsstunden pro Monat.
ECM: CoMatch schreibt Stelle aus für Business Development Manager (m/w/d) - bevorzugt aus Mittelhessen
CoMatch, ein in Berlin ansässiges Unternehmen für Beratungsvermittlung, sucht Business Development Manager (m/w/d) für die Region DACH. Die Firma sucht Remote-Mitarbeitende bevorzugt aus Mittelhessen, um seine Präsenz in dieser Region auszubauen.
ECM organisiert Idea Sessions zum Start des Wintersemesters 2021/22
Zeigt her eure Ideen! Am 12. Oktober kehrt das ECM mit seinen Idea Sessions zurück - und hält eine Neuigkeit bereit. Unter allen Teilnehmenden vergibt das JLU-Gründungszentrum eine Wild Card für den Idea Slam 2021. Das heißt, du ziehst direkt ins Finale des JLU-Ideenwettbewerbs ein und kannst Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro gewinnen. Bewerbungsende ist der 3. Oktober.
Bewirb dich ab dem 16. August mit deiner Geschäftsidee beim Idea Slam 2021 und gewinne Preise im Gesamtwert von mehr als 5.000 Euro. Alles, was du brauchst, ist eine Idee. Alles, was du tun musst, ist dein Vorhaben aufzuschreiben und über das Online-Formular hochzuladen. Das ECM, das Gründungszentrum der JLU, wählt bis zu zehn Einreichungen für das Finale im November aus.
ECM: Reif für Vertrieb in der Food-Branche? Polpinha sucht Werkstudent (m/w/d)
Du siehst dich in der Zukunft in einer Position im Vertrieb und Marketing und möchtest einen Einblick in die Lebensmittelwirtschaft gewinnen? Oder du möchtest gerne erste Erfahrungen sammeln? Dann volle Frucht voraus! Bewirb dich jetzt beim Startup Polpinha.
ECM: Pharma-Dienstleister Alcedis beim Gründungsstammtisch Gießen im August 2021
Von Buseck über Gießen und Hamburg bis nach New York: Dr. Elke Heidrich-Lorsbach und Michael Lorsbach von Alcedis sind zu Gast beim Gründungsstammtisch am 11. August. Alcedis ist ein global agierendes Auftragsforschungsinstitut mit einem umfassend medizinisch-wissenschaftlichen Portfolio und gleichzeitig ein kompetenter Partner bei der Digitalisierung von Klinischen Studien und der Datenanalyse mit Methoden der Künstlichen Intelligenz.
ECM: Zweite StartMiUp Prototyping Rallye vom 23. August bis 9. September
Unter dem Motto „Work with Mi“ findet vom 23. August bis 9. September 2021 die zweite StartMiUp Prototyping Rallye statt. Studierende aller Fachrichtungen der Philipps-Universität Marburg, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen können in interdisziplinären und hochschulübergreifenden Teams innovative Problemlösungen und Geschäftsideen entwickeln. Die Bewerbung ist noch bis Freitag, 23. Juli 2021, möglich.
ECM: Teilnehmerinnen für Abschlussarbeit über "Frauen & Startups" gesucht
Du trägst seit längerem eine Geschäftsidee mit dir herum? Du hast bereits erste Veranstaltungen rund ums Thema Gründen besucht? Dann bist du die perfekte Kandidatin für Elena Böll. Die Psychologie-Studentin aus Köln sucht Teilnehmerinnen für eine Studie über Frauen und Startups im Rahmen ihrer Abschlussarbeit.
ECM: Aus Ideen Prototypen werden lassen: Jetzt bewerben für StartMiUp Prototyping Rallye 2021
Ihr habt Lust, in interdisziplinären Hochschulteams innovative Gründungsideen zu entwickeln und diese zu Prototypen auszuformen? Dann bewerbt euch bis zum 23. Juli für die kostenlose StartMiUp Prototyping Rallye! Zugelassen sind Studierende der drei mittelhessischen Hochschulen: JLU, THM und UMR.
ECM: Von Hugo Boss zum eigenen Modeunternehmen: Claire Nungesser zu Gast beim Gründerstammtisch Gießen
Am 14.Juli um 19 Uhr ist der nächste Online-Stammtisch mit der Gründerin Claire Nungesser. Sie ist Designerin und Inhaberin von 6zehn. Von Kindesbeinen an begleiten sie Stoff und Nadel. Mit ihrem Fashionladen in Bad Nauheim zeigt sie, wie sie Handwerk, Studium und den Nachhaltigkeitsgedanken in der Modebranche erfolgreich verbindet.
ECM: JLU-Absolventin sucht Mitbegründer:innen für FinTech-Start-up
Lucy Apiyo, Absolventin der Justus-Liebig-Universität Gießen, ist dabei ein FinTech-Start-up zu gründen. Ihre Idee: eine einheitliche, hoch skalierbare Remittance-Plattform zu schaffen, welche Kund:innen bessere Möglichkeiten zum Geld-Transfer anbietet. Zur Umsetzung der Idee in ein Start-up sucht sie motivierte Gründungspartner:innen der Betriebswirtschaftslehre sowie Informatik, die mit ihr gemeinsam den Markt für Finanztransaktionen revolutionieren wollen.
ECM: Businessmodelle für KI - Virtueller Impulsabend vom TIG
Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue Betätigungsfelder sowie Möglichkeiten für Unternehmen und Gründer:innen. Doch welche Chancen ergeben sich durch KI für Geschäftsmodelle? Gibt es neue Bepreisungsmöglichkeiten oder wird etwas anderes zum Treiber für die Beziehungen zu den eigenen Geschäftspartner:innen?
ECM: Start-ups für 10. Accelerator-Programm der VentureVilla gesucht
Die VentureVilla aus Hannover ist wieder auf der Suche nach innovativen Start-ups aus dem Web- und Softwarebereich für ihr 100-tägiges Accelerator-Programm. Am 8. September 2021 startet Batch 10 des Accelerators, in dem Start-ups durch individuelles Coaching und Mentoring unterstützt und einem breiten VC-Netzwerk vorgestellt werden.
Du bist Gründer:in oder Nachfolger:in in einem bestehenden Unternehmen? Oder du hast eine geniale Idee und bist noch an einer Hochschule? Dann bewerbe dich für eine der vier Kategorien des Hessischen Gründerpreises 2021. Der Bewerbungsschluss wurde bis zum 21. Juni 2021 verlängert!
ECM-Direktorin schreibt mehrere Stellen für wissenschaftliche Mitarbeit aus - jetzt bewerben!
Sie interessieren sich für Zukunftsthemen wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und smarte Technologien? Oder Sie spielen mit dem Gedanken einmal selbst zu Gründen und im Bereich Enterpreneurship und Gründungsmanagement zu forschen? Dann sind Sie an der Professur BWL X genau richtig!
ECM: HOLM startet Bewerbungsrunde 2021 für Start-ups aus Logistik und Mobilität
Die House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH vergibt im Rahmen ihrer Start-up-Förderung auch dieses Jahr mehrere Förderplätze. Interessierte Gründer:innen und Start-ups aus der Logistik- und Mobilitätsbranche können sich bis zum 4. Juli 2021 für das zweijährige Programm bewerben.
ECM unterstützt bei Bewerbung für Hessen Ideen 2021 - melde dich jetzt!
Hessen Ideen geht in die nächste Runde - sowohl das Stipendienprogramm als auch der Wettbewerb. Was die beiden Veranstaltungen verbindet? Für die Bewerbung muss eine Kontaktaufnahme zu eurem Gründungszentrum erfolgen, im Falle der JLU ist dies das ECM. Im Folgenden finden Interessierte die Bewerbungsfristen sowie Details zum Stipendium und Wettbewerb.
ECM: Last-Minute-Bewerbung für "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen"
Noch bis zum 31. Mai können sich angehende Gründer:innen für den Gründungswettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums bewerben. Der Fokus liegt auf digitale Innovationen. Da es sich um einen Ideenwettbewerb handelt, sind eine bereits erfolgte Unternehmensgründung oder ein umfangreicher Businessplan keine Teilnahmevoraussetzung.
ECM: Gründerstammtisch im Juni dreht sich um "Social Entrepreneurship"
Der Gründerstammtisch Gießen legt am 9. Juni den Fokus auf "Social Entrepreneurship" und wie sich dadurch ein positiver Wandel in der Gesellschaft vorantreiben lässt. Dazu äußert sich unter anderem Birgit Heilig, Vorstandsmitglied des Social Entrepreneurship Netzwerks Deutschland (SEND).
ECM: Novel Food, Zeitkapseln und Recruiting - das waren die Idea Sessions im Sommersemester 2021
Die Idea Sessions entwickeln sich zu einer festen Institution am ECM. Nach der Premiere im Dezember 2020 sind wir in das zweite Event mit erwartungsvoller Vorfreude gestartet. Das Themenspektrum war erneut breitgefächert - von Lebensmittelchemie über Personalwesen bis Gaming - und damit auch die Wahl der beteiligten ECM-Mentor:innen, die direktes Feedback zu den Gründungsideen gegeben haben.
ECM: FISEGO sucht Betriebswirt:in für Unternehmensausbau
FISEGO Brandschutztechnik will sein Team im Bereich Betriebswirtschaft vergrößern. Das Gießener Start-up hat ein patentiertes Branderkennungs- und Brandbekämpfungssystem für elektrische Klein- und Großgeräte entwickelt. Für den Unternehmensausbau und die Markteinführung wird ab sofort ein engagierter Mensch gesucht.
ECM: Weconomy 2021: Gründungswettbewerb für Tech-Start-ups mit mindestens einer Gründerin
Die Bewerbungsphase für den Gründungswettbewerb Weconomy 2021 ist eröffnet. Die Wissensfabrik aus Ludwigshafen am Rhein sucht erneut Tech-Start-ups und legt dieses Mal den Fokus auf Unternehmen mit mindestens einer Frau im Gründungsteam. Einreichungen sind bis zum 5. Juli 2021 möglich.
ECM: Fünf Start-ups sicherten sich beim 1. Capital Contest das Interesse der Investor:innen
Beim ersten hochschulübergreifenden Gründungswettbewerb StartMiUp Capital Contest kämpften insgesamt sechs mittelhessische Start-ups um die Gunst von regionalen Investor:innen. Fünf Teams konnten ein "Intent of Invest" einheimsen, darunter das JLU-Vorhaben Meat App.
Erfolgreich gründen im Team: Der Gründerflirt am 27. Mai ermöglicht Gründungsinteressierten sowie Start-ups ihre Geschäftsidee im Team umzusetzen, ihr Team zu erweitern oder ihre Expertise in ein junges Unternehmen einzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos.
ECM: Sportturnier für Gründer:innen und Gründungsinteressierte
Innovative Köpfe in einem spielerischen Umfeld kennenlernen? Die Pandemie stellt für viele eine Herausforderung beim Networking da. Daher organisiert das hessische Start-up Colossio, gegründet von Studierenden der Hochschulen Rhein Main und der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, ein digitales Sportevent für Gründungsinteressierte.
ECM: Anmeldungen für Idea Sessions im Sommersemester 2021 ab sofort möglich
Zeigt her eure Ideen! Das ECM organisiert zum zweiten Mal seine Idea Sessions, bei dem alle JLU-Angehörige mit Gründungsidee direktes Feedback zu ihrem Vorhaben erhalten. Anmeldungen zum Event sind ab sofort bis zum 13. Mai möglich.
ECM Workshop: "How to turn an idea into a functioning business" - register now!
How many times have you been in a situation where people have told you, "That's a great idea, you should make it a reality". Of course that is easier said than done. This workshop provides first-hand insights from experts and local founders that help you to turn your own idea into a functioning business.
ECM: Start-up New Motion Labs sucht Werkstudent:in im Bereich Engineering
Du bist auf der Suche nach einem interessanten Nebenjob, den du mit deinem Studium vereinbaren kannst? Dann werde Teil des jungen Teams aus Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Entrepreneur:innen im Start-up New Motion Labs.
ECM: Startup Weekend Mittelhessen: Early Bird-Tickets für 2021 sichern
An nur einem Wochenende von der reinen Idee zum tragfähigen Geschäftsmodell. Finde Dein Start-up-Team, werde gecoacht von erfahrenen Mentor:innen aus der Gründungsszene, erhalte Feedback von Expert:innen und nutze deine Chance auf Investments.
ECM: Umfrage an der JLU: Was treibt Unternehmer:innen an?
Was treibt Unternehmer:innen an? Diese Frage untersuchen Lisa Rittmeyer und Melanie Busch von der Abteilung für Psychologische Diagnostik an der Justus-Liebig-Universität Gießen in ihren Abschlussarbeiten. Du bist Unternehmer:in, hast etwa 20 Minuten Zeit und willst einen Beitrag zur Entrepreneurship-Forschung leisten?
ECM: Frisch gegründet – und nun? Marmelin beim Gründerstammtisch Gießen
Wie geht es weiter nach dem Notartermin? Marvin Dreesmann, Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen, ist frisch gewordener Firmengründer und hat im April die Kinderbuchreihe Marmelin auf den Markt gebracht. Beim Gründerstammtisch Gießen am 12. Mai ab 19 Uhr berichtet er offen von aktuellen Herausforderungen.
ECM sucht studentische Hilfskraft (w/m/d) für StartMiUp-Projekt
Für die Mitarbeit an der Projektphase des Verbundprojektes "StartMiUp – Startupnetzwerk Mittelhessen" sucht das ECM zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/d). Der Stundenumfang beträgt 27 Arbeitsstunden pro Monat.
Am 23. April endet die Bewerbungsphase für den Businessplanwettbewerb Science4Life Energy Cup 2021. Finalist:innen können Preisgelder in Höhe von mehr als 20.000 Euro gewinnen sowie die Möglichkeit, an Workshops und Coachings im Rahmen der Science4Life Academy-Days teilzunehmen.
ECM: StartMiUp startet eigenes Bulletin - jetzt abonnieren!
Immer auf dem Laufenden sein, was bei StartMiUp passiert? Dies ist ab sofort möglich! Einfach das StartMiUp Bulletin abonnieren und keine Neuigkeit aus dem Startupnetzwerk Mittelhessen mehr verpassen.
ECM: Computergestützte EKG-Auswertung und digitales Bargeld
Zwei Gründungsteams mit JLU-Beteiligung erhalten ein Hessen Ideen Stipendium – Kooperationen mit der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Hochschule für Gestaltung Offenbach
Aktuelle Hessen Ideen-Stipendiaten: Cardio IQ, ein Projekt von JLU und Technische Hochschule Mittelhessen, das eine computergestützte EKG-Auswertung ermöglicht
ECM: Biotech-Startup Eluthia beim Gründerstammtisch am 14. April
Beim Gründerstammtisch Gießen am 14. April berichten Dr. Ramon Enríquez Schäfer und Tarrin Khairi-Taraki über den Erfolg ihres Biotech-Unternehmens aus Mittelhessen. Die Veranstaltung findet online um 19 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich bei der Stadt Gießen.
ECM: KI für Startups - neue Veranstaltungsreihe in Gießen
Das Technologie- und Innovationszentrum Gießen startet das Projekt "KI für Startups". Es soll Gründer:innen, Start-ups sowie kleinere und mittlere Unternehmen der Region Mittelhessen dazu befähigen, ihre Produkte und Dienstleistungen durch Künstliche Intelligenz zukunftsfähig weiter zu entwickeln.
Auch wenn die Wirtschaft als Ganzes deutlich mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen hat, gibt es für Gießen und seine Region auch gute Nachrichten. Die Start-up-Community wächst wie auch das Unterstützungsangebot für Social Entrepreneurs und Hochschulangehörige. Dies zeigen zwei Beispiele aus dem ECM-Netzwerk wie auch die jüngsten Entwicklungen an der JLU.
ECM: Kostenlose Webinar-Reihe "Zukunftsfähige Geschäftsmodelle" für Studierende und Start-ups
Die Initiative BEST EXCELLENCE Webinar organisiert eine zweilteilige Webinar-Reihe über zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Die Kernfrage lautet: Wie entwickle ich ein funktionierendes, zukunftsfähiges Geschäftsmodell, das auch in einer Krisensituation standhält und flexibel auf Veränderungen reagiert.
ECM: Hessen prämiert Innovationen aus dem Gesundeitswesen - jetzt bewerben!
Die Landesregierung schreibt auch 2021 den eHealth-Award aus. Mit dem 20.000 Euro dotierten Preis werden innovative Projekte und Konzepte prämiert, die mit Hilfe elektronischer Anwendungen die Gesundheitsversorgung in Hessen verbessern. Bewerbungsschluss ist der 16. April 2021.
ECM sucht studentische Hilfskraft (w/m/d) für StartMiUp-Projekt
Das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM), das Gründungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen, sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/d) mit 27 Arbeitsstunden pro Monat.
ECM: Von der Theorie in die Praxis: StartUp Clinic organisiert Trainingstag für Beratungsnachwuchs
Du studierst Wirtschaft oder Recht und möchtest das Gelernte in der Praxis anwenden? Du interessierst dich für Unternehmensberatung und möchtest Start-ups in der Entwicklung ihrer Idee unterstützen? Melde dich bis zum 23. März für den ersten Trainingstag für Beratende der StartUp Clinic an.
ECM: Hessen Startup Monitor 2021: Viele Gründer:innen kommen von der JLU
Hochschulen stärken das hessische Ökosystem. Das geht aus dem neu herausgebrachten Hessen Startup Monitor 2021 hervor. Darin wertet der Bundesverband Deutsche Startups e.V. das Jahr 2020 aus. Er zeigt zudem Vorbildregionen, Trends und anstehende Herausforderungen auf. Bei der Frage, wo die meisten Gründer:innen Hessens studiert haben, sticht die JLU positiv heraus.
ECM: Innovationsforum Mittelhessen wirft Blick auf regionales Gründungsgeschehen
Corona führt es allen gerade einmal mehr vor Augen: Die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle ist dringlicher denn je. Mit dem Innovationsforum Mittelhessen am 3. März will das Regionalmanagement Mittelhessen Impulse zur digitalen Transformation mitsetzen. Last-Minute-Anmeldungen für die kostenlose Online-Veranstaltung sind noch möglich.
ECM: Gründerstammtisch Gießen begrüßt Oberhessen Industries am 11. März
Beim Gründerstammtisch Gießen am 10. März berichten Christian Briegel und Nils Gärtner über ihr Unternehmen Oberhessen Industries. Der Name steht für modernes Handwerk seit 2018.
ECM: Zusatztermin für Workshop zur Websiteerstellung mit Ads&Friends*
In nahezu jeder ECM-Gründungsberatung weisen wir darauf hin, wie wichtig eine gute und zeitgemäße Online-Präsenz ist. Der erste Workshop am 24. Februar war in kurzer Zeit ausgebucht. Daher haben wir uns um einen Zusatztermin gekümmert. Dieser findet am 26. Mai um 17 Uhr statt.
ECM: Zum eigenen Onlineshop mit der TIG Akademie 2021
Zum eigenen Onlineshop, den Kund:innen und Suchmaschinen lieben. Um dieses Thema dreht sich der erste Workshop aus dem neuen Programm der TIG Akademie 2021. Er findet am 23. Februar statt und richtet sich insbesondere an junge Unternehmer:innen der Region Gießen.
ECM: 5G-Netze für die Smart City optimieren – die Herausforderung der Reply Code Challenge 2021
Am 11. März findet die Reply Code Challenge statt. Sie widmet sich dieses Mal dem Optimieren der 5G-Netzen für die sogenannte Smart City. Teilnahmen können alle interessierten Studierenden und Young Professionals.
ECM veranstaltet Workshop zur Websiteerstellung mit Ads&Friends*
In nahezu jeder ECM-Gründungsberatung weisen wir darauf hin, wie wichtig eine gute und zeitgemäße Online-Präsenz ist. Wie das praktisch umsetzbar ist, zeigt am 24. Februar unser Online-Workshop "Die eigene Website erstellen – ein Startleitfaden von Ads&Friends*". Die Veranstaltung ist kostenlos. Einfach per Mail anmelden und die Einwahldaten erhalten.
ECM: Neues DAAD-Programm: "New Kibbutz – Praktika in israelischen Start-ups"
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet mit dem neuen Programm "New Kibbutz" Studierenden in Deutschland Stipendien für Praktika in israelischen Start-ups. Finanziert wird das Förderprogramm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 3,5 Millionen Euro. Die Deutsch-Israelische Auslandshandelskammer in Tel Aviv vermittelt die Praktika vor Ort.
ECM: VentureVilla startet Accelerator-Programm für Tech-Start-ups
Ihr habt ein Start-up mit innovativem Geschäftsmodell im Bereich der Web- und Softwaretechnologie? Dann bewerbt euch bis zum 3. Februar für Batch 09 der VentureVilla. Das Angebot ist komplett digitalisiert und auf Remote-Teilnahme vorbereitet.
Fit im Food-Bereich, gut strukturiert und eine Frohnatur? Das Food-Start-up Polpinha sucht ab sofort neue Mitarbeiter:innen in Teilzeit oder zwei Werkstudierendenverträge für die Bereiche Qualitätsmanagement und Büromanagement.
ECM: StartHub informiert über öffentliches Beteiligungskapital für Start-ups in Hessen
Der StartHub der Hessen Trade & Invest GmbH geht mit seiner Lunchbreak-Veranstaltung in die zweite Runde. Am 9. Februar ist Jürgen Zabel dabei, Geschäftsführer der Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH (BMH). Er gibt Gründer:innen einen Überblick über die Investitionsangebote für Start-ups in Hessen geben.
ECM: Coach and Horse zu Gast beim Gründerstammtisch Gießen
Wie die Pferde Bonnie und Cheyenne Life- und Business-Coach Ernst-Jürgen Riemann im Alltag unterstützen und wie aus wertvoller Berurfserfahrung und Hobby eine Geschäftsidee wird, erzählt der Unternehmer am 10. Februar 2021 im Rahmen des virtuellen Gründerstammtischs.
ECM: Bewerbungsphase für Capital Contest der JLU, THM und UMR gestartet!
Let’s start you up! StartMiUp bringt hochkarätige Investierende mit Startups aus den mittelhessischen Hochschulen zusammen. Wird sich Euer Gründungsteam aus der JLU, UMR oder THM beim Pitch um Intents of Invest behaupten können? Findet es raus und bewerbt Euch!
ECM: Startschuss für die StartUp Clinic in den Räumen des ECM
Die klassische Gründungsberatung des ECM wird durch ein neues Angebot erweitert: die StartUp Clinic, eine studentische Gründungsberatung im Rahmen des Verbundprojektes StartMiUp. Der Kick-off fand Mitte Dezember virtuell statt. Zukünftig sollen Hochschulangehörige der JLU und THM die Beratungen aber auch vor Ort in den Räumlichkeiten des ECM in Anspruch nehmen können.
Das ECM wird nach Ablauf der ersten Förderphase im Dezember 2020 auch weiterhin mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
ECM sucht studentische Hilfskraft (w/m/d) für Online-PR
Das ECM, das Gründungszentrum der JLU, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/d) für Online-PR, insbesondere für die Website und Social Media-Kanäle des ECM. Der Arbeitsumfang beträgt 15 Arbeitsstunden pro Monat für zunächst sechs Monate. Bewerbungsende ist der 25. Januar 2021.
ECM: Von der Idee zum Patent - jetzt anmelden für Online-Workshop der TransMIT
Erfindungen und Innovationen in wissenschaftlichen Arbeiten sichern - wie geht das? Die TransMIT, die Patent- und Vermarktungsagentur der drei mittelhessischen Hochschulen, organisiert zu diesem Thema Ende Januar einen Workshop. Eine Anmeldung ist bis zum 22. Januar 2021 notwendig.
ECM: Gründen nach der Promotion: Online-Workshop zeigt, wie es gehen kann
Vom 23. bis 24. Februar 2021 findet eine neue Ausgabe des Online-Workshops "Young Entrepreneurs in Science" statt. Hier lernst du, wie du eigene Ideen entwickeln und umsetzen kannst.
ECM: Jetzt anmelden für den Einführungskurs "Rapid Prototyping"
Entwickle einen Prototypen so schnell und einfach wie möglich mit dem Einführungskurs "Rapid Prototyping", den wir in Kooperation mit dem Makerspace Gießen und flux – impulse bietet im Rahmen des Verbundprojektes StartMiUp anbieten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, eine Anmeldung schon. Es gibt 20 Plätze.
ECM trifft Schorlefranz für die Interviewreihe "Die Welt der Start-ups"
"Besser unperfekt starten als perfekt zu warten“ – mit diesem Credo ist die ehemalige JLU-Studentin und Marketingexpertin Annik mit Winzer Dominic und Grafikdesigner Cornelius 2015 in die Gründung von Schorlefranz gestartet. Das Gießener Start-up konnte sich gleich mit dem ersten Produkt auf dem etablierten Weinmarkt durchsetzen. Mittlerweile umfasst das Sortiment noch viel mehr als Weinschorlen. Das ECM, das Gründungszentrum der JLU, stattete Schorlefranz einen Besuch im Lager ab.
ECM: Fassade digital: Start-up "Federmeister" beim 1. Gründerstammtisch Gießen im Jahr 2021
Am 13. Januar 2021 ist Daniel Herr zu Gast beim ersten Gründerstammtisch Gießen im neuen Jahr. Er stellt sein im Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) ansässiges Start-up "Federmeister" vor und teilt mit den Anwesenden Dos and Don'ts beim Gründen.
Expertise lieferten die ECM-Mentor:innen (1. Reihe, v.l.n.r.) Christian Koch, Helmut König, Timo Körber und Verena Krakau sowie (2.Reihe, v.l.n.r.) Francesco Pisani, Dirk Rudolf, Christoph Seipp und Christoph Vetter sowie - extern dazu gewonnen - Polpinha-Gründerin Marie Christine Solms
ECM: Young Entrepreneurs in Science Online-Workshop am 23. -24.02.2021 – FROM PHD TO INNOVATOR
Du hast es fast geschafft, bist Dir aber nicht sicher, wie es für Dich nach Deiner Promotion weitergehen soll? Am wissenschaftlichen Arbeiten schätzt Du das Outside-the-Box-Thinking, aber fragst Dich, wie Du Deine Ideen auch bei Start-ups oder im Unternehmenskontext einbringen könntest? Du hast Lust, gemeinsam mit anderen PhDs und Postdocs an Gründungsideen zu arbeiten?
Expertise lieferten die ECM-MentorInnen (1. Reihe, v.l.n.r.) Christian Koch, Helmut König, Timo Körber und Verena Krakau sowie (2.Reihe, v.l.n.r.) Francesco Pisani, Dirk Rudolf, Christoph Seipp und Christoph Vetter sowie - extern dazu gewonnen - Polpinha-Gründerin Marie Christine Solms
Expertise lieferten die ECM-MentorInnen (1. Reihe, v.l.n.r.) Christian Koch, Helmut König, Timo Körber und Verena Krakau sowie (2.Reihe, v.l.n.r.) Francesco Pisani, Dirk Rudolf, Christoph Seipp und Christoph Vetter sowie - extern dazu gewonnen - Polpinha-Gründerin Marie Christine Solms
Expertise lieferten die ECM-MentorInnen (1. Reihe, v.l.n.r.) Christian Koch, Helmut König, Timo Körber und Verena Krakau sowie (2.Reihe, v.l.n.r.) Francesco Pisani, Dirk Rudolf, Christoph Seipp und Christoph Vetter sowie - extern dazu gewonnen - Polpinha-Gründerin Marie Christine Solms
ECM: Idea Sessions 2020: PROMBYX mit Just.us-Stipendium ausgezeichnet
Bei den virtuellen Idea Sessions am 8. Dezember pitchten sechs angehende Gründer:innen aus der Universität vor ECM-Mentor:innen und dem ECM-Team. Das Ziel ist es, direktes Feedback zur eigenen Idee zu erhalten. Eine der sechs Einreichungen, PROMBYX, erhielt im Nachgang das mit 3.000 dotierte Just.us-Stipendium.
ECM: Neue Webseite von StartMiUp bündelt Informationen und Angebote für Gründungsinteressierte
Eine Idee ist nur der erste Schritt auf dem Weg zu einem eigenen Produkt, einem eigenen Unternehmen. Ein Weg, der Hürden haben kann. Um die zu umgehen, benötigen innovative Ideen kompetente Beratung und Förderung sowie Angebote, die auf alle Phasen der Gründung zugeschnitten sind. Regional vernetzt unterstützt StartMiUp Gründungsinteressierte und Startups aus den mittelhessischen Hochschulen auf ihrem Weg, Erfolgsgeschichten zu schreiben. Das Startup-Netzwerk unter dem Dach des Forschungscampus Mittelhessen, der von Justus-Liebig-Universität Gießen, Philipps-Universität Marburg und Technischer Hochschule Mittelhessen getragen wird, bündelt auf www.startmiup.de ab sofort sein Angebot.
ECM: Das ECM-Mentoring-Programm ist offiziell gestartet!
Von Erfahrenen lernen und beruflich Netzwerken: Mit dem Mentoring-Programm will das ECM alle (angehenden) GründerInnen der JLU in der unternehmerischen Weiterentwicklung unterstützen und begleiten. Wir arbeiten mit einem vielseitigen Netzwerk aus ExpertInnen für Recht, Finance, Marketing und Co. zusammen. Kommt auf uns zu - und gemeinsam finden wir individuelle Lösungen für jedes Anliegen.
ECM: Noch bis zum 31. Januar fürs Hessen Ideen-Stipendium bewerben!
Das Hessen Ideen-Stipendium richtet sich an gründungsaffine Hochschulangehörige und Alumni, die sich in einer frühen Phase der Ausarbeitung einer innovativen, wissensbasierten Geschäftsidee befinden. Um sich zu bewerben, bedarf es eine schriftliche Empfehlung des ECM. Nehmt mit uns Kontakt auf! Die Bewerbungsfrist für die erste Förderrunde endet am 31. Januar 2021.
ECM: Hessischer Gründerpreis - Volles Programm am Finaltag20
Am 27. November hat der Hessische Gründerpreis neben der Preisverleihung noch zwei weitere tolle Events für Gründungsförderer und Gründungsinteressierte organisiert.
ECM: Wie können Gründungsvorhaben finanziert werden? - Thomas Peter informiert beim Gründerstammtisch am 09.12.2020
Wie können Gründungsvorhaben finanziert werden? Thomas Peter von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen informiert beim Gründerstammtisch am 09.12.2020 über die Finanzierungsmöglichkeiten für Gründungen.
ECM: Hessen Ideen Finale - digitale Preisverleihung am 18.11.
Am 18.11. findet das Finale des Hessen Ideen Wettbewerbs digital per Livestream statt. GrEat, ein Start-up aus der Justus-Liebig-Universität, ist im Finale vertreten.
ECM: Die erste StartMiUp Prototyping Rallye führt GründerInnen zum greifbaren Produkt
In drei Wochen von einer Idee zum fertigen Prototyp. Mit der ersten Prototyping Rallye des mittelhessischen Startupnetzwerkes StartMiUp wurde dies ermöglicht. Angehörige der drei mittelhessischen Hochschulen konnten im Gießener Makerspace MAGIE ihre Geschäftsidee zu einem testbaren Prototyp ausarbeiten.
ECM: StartUP&GO geht am 24.11. in die vierte Runde - Pitch Your Idea Online
Am 24. November geht StartUP&GO, eine Initiative vom MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V., in die vierte Runde. Dieses Jahr wurde ein spezielles Konzept entwickelt, wodurch die Veranstaltung komplett virtuell stattfinden kann. Dies bedeutet nicht nur, dass die Pitches von Zuhause erfolgen, sondern auch, dass dieses Jahr Zuschauer aus ganz Deutschland dabei sein können.
ECM: Inspiration sammeln im GründerLAB des Hessischen Gründerpreises 2020!
Ihr wollt gründen, wisst aber nicht, wie? Ihr seid interessiert, wie aus einer Idee ein erfolgreiches Start-up wird? Oder Ihr habt schon gegründet und sucht noch nach weiterem Know-how für das Geschäftsmodell und praktischen Tipps zu den Themen Recht, Marketing, PR und Vertrieb? Am 27. November könnt ihr euch im GründerLAB des Hessischen Gründerpreises 2020 inspirieren lassen. Das Online-Event findet via Zoom-Videokonferenz statt.
ECM: RKW Kompetenzzentrum Online-Diskussion: Zur Bedeutung von Business Angels
Nach dem Motto "Gründungsökosysteme in der Krise stärken!" lädt das RKW Kompetenzzentrum erneut zur Online-Diskussion am 12. November ein. Besonders interessant für Unterstützerinnen und Unterstützer von Gründungen und Start-ups.
ECM: Jetzt bewerben für das Accelerator-Programm der Getränkewirtschaft - DICA
Das DICA (Drink Innovation Campus) Accelerator-Programm startet in eine neue Runde und sucht nach innovativen Start-ups mit Anwendungen für die Getränkewirtschaft in den Bereichen Digitalisierung in Logistik, Produktion und Vertrieb oder Nachhaltigkeit in Verpackung und Materialien. Bewerbungen für das Programm sind bis zum 15. November 2020 möglich.
ECM: Let's talk about... Markenaufbau mit Einhorn-Gründer Philip Siefer
Philip Siefer ist am 3. Dezember virtuell zu Gast an der JLU. Der Gründer ist bekannt als eine Hälfte des Berliner Start-ups Einhorn, das knallbunte und faire Kondom- und Periodenprodukte produziert. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom ECM und der Professur BWL X organisiert. Sie ist zugänglich für alle Interessierten.
ECM: Erster nordhessischer Start-up-Hack - Online-Event läuft vom 26. bis zum 30. Oktober
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Nordhessen, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg, die Universität Kassel und viele regionale Unternehmen laden gemeinsam zum Start-up-Hack ein. Ihre Vision: die Teilnehmer zu erfolgreichen Gründer*innen zu entwickeln, die mit innovativen Ideen Arbeitsplätze schaffen, das Klima retten und den Wirtschaftsstandort Nordhessen stärken.
ECM: Science4Life Energy Cup - jetzt kostenlos teilnehmen und Preisgelder gewinnen!
Die Gründerinitiative Science4Life e.V. fördert Gründer*innen aus ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus, um Visionen zu verwirklichen. Die Initiative richtet jährlich den bundesweit größten Businessplan-Wettbewerb für die Branchen Life Sciences, Chemie und Energie aus. Anmeldungen für die drei Phasen des Wettbewerbs sind ab sofort möglich.
ECM organisiert Idea Sessions - jetzt anmelden und 3.000 gewinnen!
Die Gründungsidee steht, doch es gibt noch offene Fragen? Das ECM organisiert zum ersten Mal die Idea Sessions. Erhalte direktes Feedback in persönlichen Pitching-Sessions mit uns und ausgewiesenen ExpertInnen. Im Nachgang zeichnen wir eine Idee mit dem 3.000 Euro dotierten Just.us-Stipendium aus.
ECM: Startup Weekend Mittelhessen (6. - 8.11.2020) - in 54 Stunden von der Idee zum Geschäftsmodell
Das Startup Weekend Mittelhessen 2020 findet vom 6.-8. November auf dem Schulcampus der Steinmühle in Marburg statt. Tickets sind noch bis zum 19. Oktober verfügbar.
ECM: StartMiUp beim 3. Akzeleratoren & Inkubatoren Pitch Hessen am 20. Oktober (Online-Veranstaltung)
Am 20.10.2020 findet der 3. Akzeleratoren & Inkubatoren Pitch Hessen als Online-Event mit persönlichem Austausch statt. Zehn neue Akzeleratoren & Inkubatoren mit 4 Start-ups auf Kapitalsuche werden sich vorstellen. Das Verbundprojekt „StartMiUp – Startupnetzwerk Mittelhessen“ der drei mittelhessischen Hochschulen wird sich an einem virtuellen Stehtisch präsentieren.
ECM: Jetzt für Startup SAFARI FrankfurtRheinMain 2020 registrieren!
Das größte dezentrale Event für das Start-up- und Innovationsökosystem in FrankfurtRheinMain geht in die vierte Runde. STATION FrankfurtRheinMain hat dieses Jahr wieder ein spannendes Programm auf die Beine gestellt und die Teilnahme an dem ausschließlich digital stattfindenden Event ist kostenfrei. Registrierungen sind ab sofort möglich.
ECM: Live-Talk mit Verena Krakau und Daniel Gal bei NWXnow
Die ECM-Mentorin Verena Krakau von der Cognilize GmbH und Daniel Gal von der GAL Digital GmbH werden am 8. Oktober um 16:00 Uhr beim digitalen Live-Talk von NWXnow zu Gast sein. Kostenlose Anmeldungen sind ab sofort möglich.
ECM: Gründerstammtisch am 11. November mit Ruth Werwai von Raincloud & Sage
Vom Nebenprojekt zum Full-Time-Job: Ruth Werwai, Gründerin von Raincloud & Sage für nachhaltige Wolle aus Mittelhessen, berichtet von ihrem Weg beim digitalen Gründerstammtisch am 11. November.
ECM: Workshops für angehende Sozialinnovator*innen
Gemeinsam mit dem Land Hessen ruft das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. die landesweit erste Förderung von sozialen Gründer*innen ins Leben. Im Oktober und November finden dazu einige kostenlose Workshops statt.
ECM: Gründerstammtisch Gießen mit ISOLATOR FITNESS EUROPE
Am 14. Oktober ist Oliver Nickel-Glück beim Gründerstammtisch zu Gast. Im Makerspace Gießen wird der Personaltrainer über die Geschichte seiner Unternehmensgründung erzählen. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen limitiert.
ECM: „Gründen, Fördern, Wachsen“ – Gründerspirit live in Frankfurt erleben
Hessens Start-up-Community versammelt sich am 4. November 2020 in Frankfurt am Main. Corona-bedingt wird die Veranstaltung erstmals sowohl vor Ort als auch digital durchgeführt. Kostenlose Anmeldungen sind ab sofort möglich.
ECM: Wichtige Neuigkeiten zum Idea Slam 2020 - Ersatzveranstaltung folgt
Der Idea Slam kann in diesem Jahr nicht in der ursprünglich gedachten Form stattfinden. Das ECM-Team arbeitet an einer Ersatzveranstaltung, die am gleichen Datum (8. Dezember 2020) stattfinden soll.
Female Empowerment in Berlin: Alle Gründerinnen des diesjährigen Grace-Summer-Camps. Jana (mittlere Reihe, 4. v.r.) und Ines (oberste Reihe, 3. v.r.) sind begeistert vom Teamgeist unter den Teilnehmerinnen
ECM: Food-Start-up "Nutriinja" startet in die Selbstständigkeit
Nutriinja – das ist das neue Food-Start-up aus dem ECM-Netzwerk. Der Name setzt sich aus dem englischen Wort für Ernährung (Nutrition) und den Anfangsbuchstaben der beiden Gründerinnen zusammen: Ines Deeg und Jana Deckelmann. Mithilfe von veganen Crackern möchten die JLU-Absolventinnen eine Lösung für das gesellschaftliche Problem der Mangelernährung bieten.
ECM: StartMiUp: Erste hochschulübergreifende Prototyping Rallye im Makerspace Gießen
Sie haben eine konkrete Idee für ein Gründungsvorhaben und wollen diese sicht- und greifbar machen? Dann bewerben Sie sich jetzt für die Teilnahme an der StartMiUp-Prototyping Rallye! Wir begleiten Sie vom 12.10.2020 bis zum 30.10.2020 auf Ihrem Weg von der Idee zum eigenen Prototyp.
ECM: Young Entrepreneurs in Science - Interaktive Webinare für PhDs und Postdocs
"Young Entrepreneurs in Science" bietet in zahlreichen Online-Workshops PhDs und Postdocs aus unterschiedlichen Disziplinen die Möglichkeit, aus ihren Ideen Geschäftsmodelle zu entwickeln. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Workshops finden via Zoom in englischer Sprache statt.
ECM: Land Hessen fördert Social Entrepreneurship in Gießen
Das Land Hessen ruft gemeinsam mit dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. die landesweit erste Förderung von sozialen GründerInnen ins Leben. Die ECM-Netzwerkpartner vom Technologie- und Innovationszentrum Gießen werden der Hotspot für nachhaltige Gründungen in Mittelhessen.
ECM: VentureVilla und Regionalmanagement Mittelhessen veranstalten Startup Masterclass
Zwei Startup Regionen schließen sich für eine Online-Masterclass zusammen: Die VentureVilla aus Hannover und das Regionalmanagement Mittelhessen starten ab dem 21. September das kostenlose Workshopformat für Startups.
ECM: Online-Voting für Hessen Ideen 2020 gestartet
Mit einem Teilnehmendenrekord startet der landesweite Wettbewerb Hessen Ideen in die fünfte Runde. Insgesamt 36 Gründungsvorhaben treten gegeneinander an, darunter drei aus der JLU: AquA, Great und Nutriinja. Ab sofort können alle in einem Online-Voting für ihren Favoriten abstimmen. Die drei Ideen mit den meisten Stimmen ziehen direkt ins Finale ein.
ECM: Digitalagentur GAL zu Gast beim Gründerstammtisch Gießen
Daniel Gal spricht beim Gründerstammtisch Gießen am 9. September. Der Geschäftsführer der Digitalagentur GAL ist darauf spezialisiert, Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung zu unterstützen. Mit Tipps, die für ihn funktionieren, gewährt er den Gästen vielseitige Einblicke in die Laufbahn seiner Agentur.
ECM: Die ECM-Startups Cognilize und Raincloud & Sage ziehen ins Halbfinale des #hgp20
Erfreuliche Neuigkeiten für Cognilize und Raincloud & Sage – die beiden Startups aus dem ECM-Netzwerk sind im Halbfinale des #hgp20-Wettbewerbs vom Hessischen Gründerpreis dabei!
ECM: Bühler Group sucht Startups, um Innovationen für eine bessere Welt zu schaffen
Der international tätige Schweizer Technologiekonzern Bühler strebt die Zusammenarbeit mit Startups an, um Innovationen für eine bessere, nachhaltige Welt zu kreieren. Das Startup-Collaboration-Programm ist für alle Startups offen, unabhängig von der Nationalität.
ECM: Jetzt anmelden fürs Gründerstories-Event: unverpackt, nachhaltig & digital
Der hessische Gründerpreis lädt zu einem hybriden Live-Talk-Event am Dienstag, den 25. August 2020 ab 18:00 Uhr ein. Dieses Event wird besonders interessant für alle angehenden GründerInnen, die Ideen für ein nachhaltiges Unternehmenskonzept haben. Eine Anmeldung ist bis zum 20. August erforderlich.
ECM: Lakewood Guitars zu Gast beim Gründerstammtisch Gießen
Nach drei digitalen Gründerstammtischen findet der nächste Termin wieder offline statt - am 12. August um 19:00 Uhr im MAKERSPACE Gießen, Walltorstraße 58. Zu Gast ist Martin Seeliger, Geschäftsführer von Lakewood Guitars.
ECM: Hessen Ideen-Stipendium geht an zwei JLU-Gründungsteams
AquA und Plasma Panel erhalten ein Hessen Ideen-Stipendium. Damit können die angehenden GründerInnen der Justus-Liebig-Universität sechs Monate lang ihre Geschäftsidee weiterentwickeln. Bei der Bewerbungsphase erhielten sie Unterstützung vom Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM), dem Gründungszentrum der JLU.
"Für alle, die aktiv etwas verändern wollen": Die Philipps Universität in Marburg veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Marburg und dem MAFEX einen Workshop zur Förderung von Gründerinnen in und um Marburg.
ECM: Rundgang und Rapid Prototyping-Workshop im Makerspace MAGIE
Jetzt anmelden! Das ECM veranstaltet eine zweiteilige Event-Reihe im Makerspace MAGIE, beginnend mit einem Rundgang am 29. Juli. Die Technologie-Werkstatt lädt zum Ausprobieren und Umsetzen eigener Ideen ein. Im Herbst wird ein Rapid Prototyping-Workshop vor Ort erfolgen.
ECM: Hessischer Gründerpreis 2020 zu Gast beim Gründerstammtisch
Der Hessische Gründerpreis kann helfen, das eigene Start-up erfolgreicher und hessenweit bekannt zu machen. Interessiert? Der Gründerstammtisch Gießen heißt am 8. Juli die Organisatorin des Wettbewerbs willkommen. Sie wird die Veranstaltung in einer Online-Videokonferenz ab 19 Uhr vorstellen. Ebenso dabei: ehemalige und aktuelle TeilnehmerInnen, die von ihren Erfahrungen berichten.
ECM: Female Focus 2020 - WECONOMY sucht Tech-Startups mit Frauenpower
Interessant für alle Tech-Startups mit weiblichen Mitgliederinnen: Noch 3 Wochen können sich Startups für WECONOMY bewerben. Die GewinnerInnen dieser Gründungsinitiative der Wissensfabrik sichern sich die Eintrittskarte zu einem unbezahlbaren Netzwerk, erhalten Feedback, Kontakte und konkrete Unterstützung von Top-ManagerInnen deutscher Unternehmen.
Stellenausschreibung: Das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM), das Gründungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt vier studentische Hilfskräfte (w/m/d), mit jeweils 30 Arbeitsstunden pro Monat.
ECM: Gründerstammtisch im Juni dreht sich um "ethisches Wirtschaften"
Think fresh-Gründerin Vera Ronge ist am 10. Juni Gast beim virtuellen Gründerstammtisch Gießen. Sie setzt sich als Unternehmensberaterin für frisches Denken und ethisches Wirtschaften ein. Eine Anmeldung zum Online-Event ist erforderlich.
ECM: Jetzt bewerben für die Startup-Förderung@HOLM
Interessant für alle Startups aus Logistik und Mobilität: Die House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH betreibt seit drei Jahren einen eigenen, im HOLM ansässigen Start-up Accelerator. Für Start-ups zählt die HOLM GmbH somit zu den wichtigen Anlaufstellen in der Metropolregion FrankfurtRheinMain und möchte so aktiv und engagiert dazu beitragen, die Attraktivität des Standorts für die Szene weiter auszubauen.
ECM: Erster digitaler Investorentag vom Strascheg Center for Entrepreneurship - jetzt bewerben!
Am 1. Juli findet der erste digitale Investorentag des SCE statt. Das Strascheg Center for Entrepreneurship ist das Entrepreneurship Center der Hochschule München.
ECM: Jetzt für das 100-tägige Accelerator-Programm der VentureVilla bewerben!
Startups mit Ideen im Bereich der Web- & Softwaretechnologie aufgepasst: Die VentureVilla - Hannovers Startup Accelerator im Bereich der Web- & Softwaretechnologie - lädt zu einem einzigartigen Accelerator-Programm ein.
ECM: WECONOMY geht in die 14. Runde - mit Fokus auf Gründerinnen
Deutschlands führender Gründerwettbewerb WECONOMY geht in die 14. Runde und setzt dieses Jahr bewusst einen Female Focus: Der Wettbewerb, bei dem innovative, technologieorientierte Gründer*innen gesucht werden, richtet sich erstmals an Start-ups mit mindestens einer Frau im Gründungsteam.
Du suchst einen Job als studentische Hilfskraft (m/w/d) in Gießen? Du willst einen Einblick in das mittelhessische Startup-Ökosystem bekommen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir suchen zum 15.09.2022 drei studentische Hilfskräfte für die Arbeitsschwerpunkte Content Creation, Projektmanagement und StartMiUp.
ECM: "Young Entrepreneurs in Science" organisiert Online-Coachings
Die Initiative "Young Entrepreneurs in Science" organisiert Webinare für Doktoranden und Postdocs aus allen Fachbereichen mit Gründungsinteresse. Startschuss ist der 28. April, Unterrichtssprache Englisch.
ECM: 1. Online-Gründerstammtisch mit Cognilize-Gründerin Verena Krakau
"Wie finanzieren wir unser Startup - Kredit, Business Angels, EXIST?" Cognilize-Geschäftsführerin Verena Krakau berichtet von ihrem Gründungsweg auf dem ersten Online-Gründerstammtisch.
ECM: Diese Webinar-Reihe kann Startups in der Krise helfen
Ausnahmezustand Corona-Krise: Was ist jetzt zu tun? Gründen & Wachsen startet am 23. April eine kostenlose Webinar-Reihe, die einen Überblick über Fördermöglichkeiten und die aktuelle Rechtslage gibt.
ECM nominiert für Hessen Ideen 2020 - bewirb dich jetzt!
Interesse an einer Teilnahme an Hessen Ideen 2020? Jetzt mit dem ECM Kontakt aufnehmen und das eigene Geschäftsvorhaben vorstellen. Wir nominieren drei vielversprechende Ideen für den hessischen Hochschulwettbewerb.
ECM: "University x Corona Challenge" in Frankfurt gestartet!
Wie können Universitäten ihre bestehenden Möglichkeiten nutzen, um gesellschaftliche Mehrwerte in der aktuellen Krisensituation zu stiften? Dies ist die zentrale Frage der Frankfurter "University x Corona Challenge", die sich an Studierende und WissenschaftlerInnen richtet.
ECM: JLU-Startup istari.ai untersucht wirtschaftliche Folgen der Corona-Krise
Die JLU-Ausgründung Istari.ai untersucht aktuell die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Unternehmen in Deutschland - und dies nahezu in Echtzeit. Damit stehen die Chancen der Entrepreneure nicht schlecht, den mit 50.000 Euro dotierten Leibniz-Gründerpreis in diesem Jahr zu gewinnen.
ECM: Urbanes Leben, neu gedacht! Der Innovation Call 2020
Bis zum 13. April 2020 sucht der Innovation Call Ideen zum Thema:"Rethink Urban Living! Wie wollen wir morgen leben? Intelligent – effizient – human!" Der bundesweite Wettbewerb will Lösungen und Produkte für konkrete Problemstellungen in der Metropole Ruhr finden.
ECM: Von der Gründungsidee zum Businessplan mit dem "Entrepreneurship-Workshop"
Wieder zum Sommersemester: Von der Gründungsidee zum Businessplan – mit dem neuen "Entrepreneurship Workshop" will der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften allen Studierenden Know-how für die eigene Gründung vermitteln. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind für die Teilnahme nicht notwendig und die Teilnahme wird mit 3 Credit Points belohnt!
Das dreimonatige Stipendium ist mit monatlich 1.000 Euro dotiert und dient zur Unterstützung von Gründungsinteressierten und gründungsvorbereitenden Teams der Justus-Liebig-Universität.
ECM: Gründerstammtisch im April mit Verena Krakau von Cognilize (Abgesagt!)
Update: Diese Veranstaltung wurde abgesagt! Wir bemühen uns um einen Nachholtermin und werden dann über unsere Kanäle informieren. Business Angels, Venture Capitalists oder doch lieber Gelder aus Förderprogrammen? Cognilize-Geschäftsführerin Verena Krakau stellt beim Gründerstammtisch am 8. April Optionen für die Startup-Finanzierung vor.
ECM im Gespräch mit B90/Die Grünen: "JLU will Gründungshochschule werden"
Das Beste zum Schluss: Diesen Donnerstag besuchten zwei Abgeordnete der B90/Die Grünen das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen, das Gründungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen. Der Besuch markiert das Ende einer zweitägigen Tour durch Gründungseinrichtungen an hessischen Hochschulen.
Du bist begeistert von Innovationen, immer für eine Herausforderung bereit und dazu noch Eintracht Frankfurt Fan? Dann ist das TechTalents Programm genau das Richtige für dich.
ECM: Gründerin von Outfittery spricht auf "Unicon"
Von ihren Erfahrungen als Gründerin eines digitalen Produkts erzählt Anna Alex. Sie hat mit Outfittery einen erfolgreichen Shopping-Service für Männer gelauncht, bevor sie dieses Jahr das neue Startup Planetly gegründet hat. Der Vortrag ist Teil der Berliner Konferenz "Unicon" Anfang März, die von Studierenden für Studierende organisiert wird.
ECM: Moderation (w/m/d) für Idea Slam 2020 gesucht!
Du bist kommunikativ, hast kein Lampenfieber beim Gedanken an eine große Bühne und am 4. Juni nichts vor? Dann bewirb dich jetzt für die Moderation des Idea Slam 2020.
ECM: Accelerator-Programm sucht Entrepreneure aus Agrar- und Lebensmittelbranche
Jetzt bewerben für Seedbed! Das europäische Accelerator-Programm unterstützt aufstrebende GründerInnen und Startups aus dem Agrar- und Lebensmittelbereich bei der Markterschließung. Die Anmeldefrist endet am 15. März 2020.
ECM: Arbeiten und Promovieren am Entrepreneurship Cluster Mittelhessen - BewerberInnen gesucht!
Möchten Sie mit Ihrer Arbeit die regionale Startup-Szene stärken und dabei noch die Möglichkeit haben, zu promovieren? Dann sucht das ECM genau Sie. Bewerbungsende ist der 12. März 2020.
ECM: Noch 2 Plätze frei fürs Matching im Makerspace MAGIE
Die Business Angels Frankfurt Rhein-Main organisieren gemeinsam mit Hessenmetall Mitte März ein Matching-Event in Gießen. Es richtet sich an Startups der Industrie 4.0, die für den Start in ihre Entwicklung zwischen 100.000 und 500.000 Euro einsammeln wollen. Zwei Plätze sind noch zu vergeben!
ECM: 10.000 Euro für Innovationen aus Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie
WissenschaftlerInnen, angehende GründerInnen und Startups aus aller Welt können sich ab sofort um den Achema-Gründerpreis bewerben. Es winken dreimal ein Preisgeld von 10.000 Euro, potentielles Invest sowie wertvolle Business-Kontakte.
ECM: Wie kann ich von meiner Dissertation leben? Antwort liefert ein Entrepreneur-Wokshop in Mainz
"Young Entrepreneurs in Science" will dem wissenschaftlichen Nachwuchs neue Karriere- und Entwicklungsperspektiven eröffnen. In einem viertägigen Workshop lernen Doktoranden und Postdocs Methoden und Tools kennen, um die eigene Ideen auf den Markt zu bringen. Anmeldungen für den Workshop sind bis zum 1. Mai 2020 möglich.
ECM: Förderung der eigenen Gründungsidee: Jetzt für Hessen Ideen-Stipendium bewerben
Bis zum 31. März können sich alle Hochschulangehörige und -absolventInnen der JLU für das Hessen Ideen-Stipendium bewerben. Das sechsmonatige Programm richtet sich an Gründungsaffine, die sich in einer frühen Phase der Ausarbeitung einer innovativen Geschäftsidee befinden.
ECM: Kaffee statt Eiweißshakes: Faustcatcher zu Gast beim Gründerstammtisch
Ein Kaffee speziell für AthlethInnen bietet seit Kurzem das Gießener Startup Faustcatcher an. Worin liegt der Unterschied zu regulärem Kaffee? Wie wird der sogenannte Nitro Coffee hergestellt? Und vor allem: Wie schmeckt der? Auf die Fragen gibt der Gründerstammtisch am 12. Februar 2020 Antworten.
Die österreichische Initiative Moonshot 4Future sucht nach Lösungen zur Bewältigung der Klimakrise. Die beste Idee gewinnt eine Starthilfe fürs Unternehmen im Gegenwert von 1 Million Euro. Die Bewerbungsphase endet am 1. März 2020.
ECM: Webmontag Gießen: ECM-Direktorin über Gründungskultur an der JLU
In der aktuellen Podcast-Folge vom Webmontag Gießen ist ECM-Direktorin Prof. Dr. Monika Schuhmacher zu Gast. Sie spricht über ihre eigenen Erfahrungen als Gründerin - was sie heute anders machen würde und welches unternehmerische Handwerk sie ihren Studierenden mit auf den Weg geben will.
Die Bewerbungsphase für den Idea Slam 2020 ist eröffnet. Teilnehmen können alle JLU-Angehörige mit einer Gründungsidee. Ein perfekt ausformulierter Businessplan ist nicht notwendig, eine Ideenskizze reicht aus.
ECM: Drei Wege zur eigenen Gründungsidee in einem Video
Die Coffee Lecture mit dem ECM in der Universitätsbibliothek verpasst? Das folgende Video fängt den Vortrag von ECM-Geschäftsführer Tristan Herbold ein, der die Studierenden auf den Geschmack zu gründen bringen will.
ECM: Social Media-Marketing für Entrepreneure – mit Insiderwissen zum Unternehmenswachstum
Facebook und seine Marke Instagram sind die Marketing-Kanäle für Startups. Doch die Konkurrenz ist hoch. Wie sich GründerInnen mit neuen Produkten und Dienstleitungen durchsetzen können, erklärt ein Insider direkt vom Unternehmen in einem Gastvortrag an der Justus-Liebig-Universität Gießen Anfang Februar 2020.
ECM: "Mutige Gründung in schwierigem Marktumfeld" - Bestattungsunternehmer Patric Stromberg beim Gründerstammtisch
Beim Gründerstammtisch am 11. Dezember im "Who Killed The Pig" ist Bestattungsunternehmer Patric Stromberg zu Gast. Mit innovativen Ideen will er den Wandel seiner Branche aktiv mitgestalten. Sein Erfolgsrezept: Kundenwünsche erkennen, passende Angebote entwickeln, Marktnische besetzen.
ECM: Gastvortrag von JLU-Startup "Cognilize" am 12. Dezember am WiWi-Campus
Verena Krakau und Christian Hartmann wollen den Profisport revolutieren. Die Idee dazu hatten sie während des Studiums an der Justus-Liebig-Universität vor rund anderthalb Jahren. Mittleweile ist aus der Idee ein Startup geworden. Wie sie den Weg dahin gemeistert haben, erzählen sie in einem Gastvotrag am 12. Dezember.
Die vollgepackte Gründerwoche 2019 ist vorbei. Fast 1.000 Veranstaltungen fanden vom 18. bis 24. November statt. Und das ECM war mittendrin - als Gründungsberater, Netzwerker, Referent, und Flirtscout.
Personen 1. Reihe v.l.n.r.: Marvin Dreesmann (ECM), Prof. Dr. Monika Schuhmacher (ECM), Sandra Moritz (Plasma Panel), Alisa Schmidt (Plasma Panel), Benjamin Dilberger (Dr. Fill) und Fabiola Neitzel (SWAP) / Personen 2. Reihe v.l.n.r.: Tristan Herbold (ECM), Tobias Tschang (Plasma Panel), Jonathan Gail (Plasma Panel), Sandra Martens (Plasma Panel) und Sarah Krecker (ECM)
Bei Hessen Ideen 2019 pitchten elf Hochschulteams um den Sieg, darunter Plasma Panel und Dr. Fill aus dem vom ECM organisierten Idea Slam. Am Ende war der Jubel besonders groß bei Plasma Panel. Das Team holte den zweiten Platz! Zudem konnte sich SWAP eines der begehrten Hessen Ideen Stipendien sichern.
ECM: Tech-Gründerin Verena Pausder: "Scheitern ist gut"
Tech-Gründerin Verena Pausder gab in einem Gastvortrag an der Justus-Liebig-Universität vor rund 300 BesucherInnen inspirierende Einblicke in ihren unternehmerischen Werdegang. Das folgende Video zeigt ein Best-of ihrer wichtigsten "Lessons Learned".
Gründungsberatung ohne Anmeldung: Am 28. November bietet das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM), das Gründungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen, erstmals eine offene Sprechstunde an. Alle Interessierten aller Fachbereiche und Betriebseinheiten sind herzlich eingeladen!
ECM: JLU-Startup Cognilize über "erfolgreiches Gründen aus der Uni"
Cognilize, ein preisgekröntes Startup aus dem ECM-Netzwerk, ist am 4. Dezember zu Gast auf der Karrieremesse "Karriere weltweit 2019" in Gießen. Das Geschäftsduo gibt Tipps zur Gründung, Selbst- und Produktvermarktung. Der Eintritt ist kostenlos.
ECM: Gewinne Teilnahme an der Fachtagung Chemie- und Industrieparks 2019
Spannende Innovation zum Thema Bioökonomie, Chemie oder Industrie gesucht! Bewerbe dich mit deinem Projekt bis zum 25. Oktober beim Euroforum. Zugelassen sind Geschäftsmodelle und Forschungsprojekte ebenso wie Ergebnisse von Abschlussarbeiten und Impulse.
ECM: Jetzt anmelden für "Fachtagung der Hessischen Gründungsförderer"
Bevor am Abend des 1. Novembers im Leitz-Park der Hessische Gründerpreis vergeben wird, laden die Veranstalter zur "Fachtagung der Hessischen Gründungsförderer" ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
ECM: Young Entrepreneurs in Science: Von der Promotion zum Startup
Der Workshop "Young Entrepreneurs in Science" in Mainz bringt PhDs und Postdocs aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen, die aus Ideen Geschäftsmodelle entwickeln wollen. Anmeldeschluss ist der 11. November.
Neue Ideen verändern die Getränkebranche. Um den Innovationsgeist zu fördern, haben VertreterInnen der Getränkewirtschaft den Drink Innovation Campus (DICA) gegründet. Der nächste Batch startet am 9. Dezember 2019.
ECM erarbeitet mit Land und Kommune das ideale Gründungsangebot
Ein Startup in Mittelhessen zu gründen, kann sich lohnen. Welche Angebote dazu bereits beitragen und welche noch fehlen, diskutiert das Praxisforum am 17. Oktober mit VertreterInnen aus Land und Kommune, darunter dem ECM.
ECM: Tech-Gründerin Verena Pausder teilt ihre "Lessons Learned"
Verena Pausder kommt am 31. Oktober an die JLU. In einem Gastvortrag mit anschließender Q&A gibt die Tech-Gründerin Einblicke in ihren beruflichen Werdegang. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom ECM und der Professur BWL X organisiert. Sie steht allen JLU-Angehörigen offen.
ECM: Instagram gekonnt nutzen: Lisa Hartmann verrät ihre Tipps beim Gründerstammtisch
Instagram zählt zum "Must Have" im Marketingmix. Doch immer mehr Unternehmen mischen mit, von Banken über Lifestyle-Marken bis Energiekonzerne. Wie können da Startups ohne große Werbebudgets mithalten?
ECM: "Project Pitch" sucht Prototypen für E-Mobilität, Recycling und Smart Grid
Bis zu 30.000 Euro für den eigenen Prototypen gewinnen: Jetzt für "Project Pitch" in Bremen bewerben und die Geschäftsidee am 26. November öffentlich präsentieren.
ECM: Hessen Ideen 2019: Online-Voting für JLU-Teams ab sofort möglich
Die Idea Slam-Gewinner PlasmaPanel, Dr. Fill und Waldesruh treten beim hochschulweiten Wettbewerb Hessen Ideen 2019 an. Über den Einzug ins Finale kann die Öffentlichkeit mitbestimmen. Einfach bis zum 25. September online für die JLU-Teams abstimmen.
ECM: Bis zu 100.000 Euro Beteiligungskapital in der VentureVilla
VentureVilla unterstützt mit neuer Förderrunde Visionäre der Web- und Softwaretechnologie. Bis zum 9. September bewerben und bis zu 100.000 Euro Beteiligungskapital erhalten.
Das Just.us-Stipendium des ECM hilft PlasmaPanel (links) und Reellity bei der Ausgründung
Mit dem Just.us-Stipendium des ECM der Ausgründung einen Schritt näher: die JLU-Teams PlasmaPanel (links) und Reellity; Foto links (c) Annika Weertz/ECM; Foto rechts (c) Carlina Bennisson
ECM: ECM vergibt erstmals das "Just.us"-Stipendium
PlasmaPanel und Reellity erhalten das erstmals ausgeschriebene „Just.us“-Stipendium des Entrepreneurship Cluster Mittelhessen. Mit dem Programm können sie ihr innovatives Gründungsvorhaben für den Markteintritt vorbereiten.
ECM: Das sind die Erfolgsgeheimnisse des Silicon Valley
Der Spirit des Silicon Valley kommt an die Justus-Liebig-Universität: Dr. Mario Herger, Unternehmer und "Silicon-Valley-Mindset"-Autor, hält einen Vortrag über die Erfolgsgeheimnisse der amerikanischen Startup-Kultur.
ECM: Existenzgründung in der Musikbranche: RPJAM-Inhaber berichten über ihren Weg
Geld verdienen mit Musik – das willst du auch? Beim Gründerstammtisch am 14. August berichten die Inhaber der Rock Pop Jazz Akademie in ihren Räumen darüber, wie sie aus ihrem Hobby einen Beruf machen konnten.
ECM: Hessischer Mobilitätskongress 2019: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Mobilität?
Mit der Zukunft des Mobilitätssektors zwischen Digitalisierung und Klimawandel befasst sich der 17. Hessische Mobilitätskongress. Er findet am 16. September im Rahmen der IAA in Frankfurt am Main statt.
ECM: "Frontrunner" bietet Studierenden Einblick in die Arbeit von Führungskräften
Raus aus dem Hörsaal, rein in die Gesellschaft: Common Purpose richtet im Oktober ein Leadership-Programm für Studierende in Frankfurt am Main aus, die die Region und ihre verschiedenen Akteure besser kennen lernen wollen.
ECM: Reellity: "Ein gutes Beispiel hessischer Innovationen"
JLU-Gründungsteam Reellity weckt Investoreninteresse beim ersten Akzeleratoren- und Inkubatoren-Pitch-Hessen der Hessen Trade & Invest und Business Angels FrankfurtRheinMain.
ECM: STEP Award 2019 – Bewerbungsendspurt bis zum 31. Juli 2019!
Ausgeschrieben wird der STEP Award 2019 in den Kategorien Artificial Intelligence, Energiewende, Health Industry, Material Science, Mobility und New Work.
ECM: Hessen Ideen-Stipendium: Starthilfe fürs eigene Unternehmen
Gründerteams aus der JLU sind gefragt! Jetzt bewerben und finanzielle wie Coaching-Unterstützung beim Übergang von der Ideenskizze zum validierten Geschäftskonzept erhalten.
ECM: Nachhaltiges Protein: SWAP überzeugt bei Student Challenge
SWAP setzt seine Erfolgsgeschichte fort: Die Finalistinnen des diesjährigen Idea Slams gewinnen die "Student Challenge: Rethink Protein" in den Niederlanden.
ECM sucht studentische Hilfskraft für PR und Events
Das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM), unter anderem Veranstalter des universitären Pitch-Wettbewerbs Idea Slam, sucht eine studentische Hilfskraft mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit und großem Organisationstalent.
Das dreimonatige Stipendium ist mit monatlich 1.000 Euro dotiert und dient zur Unterstützung von Gründungsinteressierten und gründungsvorbereitenden Teams der Justus-Liebig-Universität.
ECM: Cleantech-Ideen gegen den Klimawandel gesucht!
Bis zum 30. Juni können sich alle Studierende für den Wettbewerb ClimateLaunchpad bewerben. Gesucht werden grüne Ideen zu den Themen erneuerbare Energien, Ernährung und Mobilität. Die Mission? Dem Klimawandel entgegenwirken!
ECM: dolspot – Dolmetscher aus dem Telefon beim Gründerstammtisch am 8.Mai
Beim Gründerstammtisch am 8. Mai im „Who Killed The Pig“ im Alten Schlachthof stellt Frank Melchior sein Unternehmen dolspot mit einem neuartigen Videokonferenzsystem fürs Handy vor.
Das Gründerzentrum der JLU zu Gast beim Founder Summit 2019 in Wiesbaden, das mit seinen mehr als 5.000 Teilnehmern zu den größten "Speaking-Plattformen Europas" gehört
ECM: Startup Weekend Mittelhessen vom 24.-26. Mai in Gießen! Less talk, all action!
An nur einem Wochenende von der reinen Idee zum tragfähigen Geschäftsmodell. Lerne von den Besten, finde Dein Gründer-Team, werde gecoacht von erfahrenen Mentoren aus der Gründer-Szene, erhalte Feedback von Experten und nutze Deine Chance auf Investments. - ECM tritt als Event-Partner auf!
ECM: Ökosystemmanager/in (w/m/d) „Digital-Gründung-Innovation“ beim Regionalmanagement Mittelhessen gesucht!
Die Regionalmanagement Mittelhessen GmbH stärkt und vermarktet den Wirtschafts- und Hochschulstandort Mittelhessen. Der Schulterschluss aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ist in den Themenfeldern Infrastruktur, Bildung und Fachkräfte sowie Forschung und Innovation tätig.
Anfang Juli 2019 veranstaltet das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) wieder einen Investorentag. Start-ups mit Kapitalbedarf von Pre-Seed bis Round A+ können sich ab sofort mit ihrem aussagekräftigen Pitchdeck bei mir zur Vorauswahl bewerben. Der Bewerbungsschluss ist der 15.05.2019. First come, first served!
ECM: WeAreGroup GmbH zu Gast beim Gründerstammtisch am 10. April 2019
Gründerinnen und Gründer schätzen den regelmäßigen Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten – sowohl untereinander als auch mit Beratern sowie erfahrenen Unternehmern. Einen geeigneten Rahmen bietet der „Gründerstammtisch Gießen“ mit wechselnden Gästen. Der Gründerstammtisch findet jeweils am zweiten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im „Who Killed The Pig“ statt (www.whokilledthepig.de, Schlachthofstrasse 10, 35398 Gießen).
ECM: „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ - Jetzt noch bis 01. April 2019 bewerben!
Der Endspurt für die erste Runde des „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ in diesem Jahr steht an – und gerade Hochschulen sind mit ihren Karriere- und Gründungszentren entscheidende Multiplikatoren, um viele gute Bewerbungen zu erhalten.
ECM: Aufstockungsmöglichkeiten für bestehende JLU-MitarbeiterInnen im Rahmen einer Drittmittel-Antragstellung
Das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM) wurde im Rahmen eines EXIST-Förderantrags im Bereich der Gründungsförderung eingeladen, von März bis August einen Antrag auf Drittmittel auszuarbeiten und zu finalisieren. Hierfür suchen wir MitarbeiterInnen im Zeitraum 01.März - 31. August zur Mitarbeit an der Antragsstellung. Die Aufstockung kann 25% oder 50% betragen.
ECM: Startschuss der Bewerbungsphase des ersten JLU-Ideenwettbewerbs - "Idea Slam 2019"
Sie sind Angehörige/r der JLU? Sie haben eine innovative Gründungsidee? Sie möchten diese Idee weiterentwickeln oder kostenlos von ExpertInnen evaluieren lassen? Sie haben Interesse an finanzieller Unterstützung ihrer Idee in Höhe von über 4.000,- Euro? Sollten Sie eine der obigen Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, freuen wir uns noch bis 30.04.2019, 23:59 Uhr, auf Ihre Ideeneinreichung zur Teilnahme am „Idea Slam 2019“!
ECM: Prototype Fund fördert innovative Open-Source-Projekte
Jedes Projekt wird mit maximal 47.500€ unterstützt. Von 2016 bis 2020 wird es insgesamt acht Förderrunden geben. In jeder Runde können bis zu 25 innovative Projekte gefördert werden.
ECM: Drink-Tech InnoCafé / New Drink Innovation Campus DICA
DICA steht für Drink Innovation Campus. Es ist das Accelerator-Programm der Getränkewirtschaft. Start-up Teams aus allen Bereichen der Getränkewirtschaft erhalten hier für 6 Monate Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Innovation und neuen Geschäftsmodelle. Innovationspartner aus der Industrie stehen für intensiven Austausch und mögliche Zusammenarbeiten durch dieses Programm zur Seite.
ECM: Gründerstammtisch am 13. Februar mit "social-startups.de"
Gründerinnen und Gründer schätzen den regelmäßigen Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten – sowohl untereinander als auch mit Beratern und erfahrenen Unternehmern. Einen geeigneten Rahmen bietet der „Gründerstammtisch Gießen“ mit wechselnden Gästen jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats ab 19 Uhr im „Who killed the pig“, Schlachthofstr. 10 in 35398 Gießen.
ECM: EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
Land Hessen unterstützt das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM) mit rund 193.400 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) – Etablierung einer Gründungskultur an der JLU
ECM: Startschuss des Gründerwettbewerbs "Souverän in die digitale Zukunft"
Gesucht werden Lösungen und Ideen zur Mensch-Technik-Interaktion in der Zukunft. Teilnehmen können Studierende der Fächer Human Factors und Ingenieurpsychologie, Informatik, Design, Erziehungswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Kognitionswissenschaften. Die Registrierung der Teams ist bis zum 31. Januar 2019 möglich. Ideen sind einzureichen bis 28. Februar 2019.
ECM: Startschuss des Gründerwettbewerbs "Digitale Innovationen"
Der "Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen" richtet sich an Startups mit innovativen Geschäftsideen, die auf IKT-basierten Produkten und Dienstleistungen beruhen. Willkommen sind Ideen aus allen denkbaren Anwendungsbereichen. Dazu gehören zum Beispiel die Energiewirtschaft, die Automobilindustrie, der Anlagen- und Maschinenbau, Logistik und Gesundheit oder auch die Kultur- und Kreativwirtschaft.
ECM: Webmontag Gießen am 28. Januar 2019 zu Gast an der JLU!
Es warten spannende Vorträge auf Euch - die Anmeldung ist kostenlos. Der Web Montag ist ein dezentral organisiertes, informelles nicht kommerzielles Treffen zum Thema Web/Tech 2.0, das Anwender, Entwickler, Gründer, Unternehmer, Forscher, Web-Pioniere, Blogger, Podcaster, Designer und sonstige Interessenten zusammenbringen möchte. Ziel des Web Montag ist eine bessere Vernetzung der Web/Tech 2.0-Szene in Gießen.
ECM: Gründerstammtisch am 09. Januar 2019 mit den Wirtschaftspaten!
Gründerinnen und Gründer schätzen regelmäßigen Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten – sowohl untereinander als auch mit Beratern und erfahrenen Unternehmern. Einen geeigneten Rahmen bietet der „Gründerstammtisch Gießen“ mit wechselnden Gästen jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats ab 19 Uhr.
ECM: Interviewreihe mit dem ECM - "Dem Startup Ökosystem in Mittelhessen auf der Spur"
Die Gießener Blogger der Startup Kitchen waren am 17. November 2018 auf dem 5. Gießener Existenzgründertag unterwegs, um den Gründerökosystem Mittelhessen auf den Zahn zu fühlen.. Auch das ECM kam hierbei zu Wort. Aber seht selbst..
ECM: Verlängerung der Bewerbungsfrist für Studentische Hilfskraft bis 05. Dezember 2018!
Das ECM als gesamtuniversitäre Gründungsstelle der JLU sucht eine studentische Hilfskraft (30 Std./Monat) - Lust auf Startup-Luft? Bewerbungsfrist bis 05. Dezember 2018 verlängert!
ECM: Verlängerung der Bewerbunsgfrist für Studentische Hilfskraft bis 05. Dezember!
Das ECM als gesamtuniversitäres Gründungszentrum der JLU sucht eine studentische Hilfskraft für 30 Monatsstunden. Lust auf Startup-Luft? Dann bewirb Dich noch bis 05. Dezember 2018!
ECM: Gründerstammtisch am 12. Dezember 2018 im Who Killed The Pig
Gründerinnen und Gründer schätzen den regelmäßigen Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten – sowohl untereinander als auch mit Beratern sowie erfahrenen Unternehmern. Einen geeigneten Rahmen bietet der „Gründerstammtisch Gießen“ mit wechselnden i Gästen. Der Gründerstammtisch findet jeweils am zweiten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im „Who Killed The Pig“ statt (www.whokilledthepig.de, Schlachthofstrasse 10, 35398 Gießen).
ECM: "Start-Up aus der Uni - Wenn Alumni Unternehmen gründen" - Vortrag des Career Centre Plus am 16. Januar 2019
Das Career Centre Plus der JLU veranstaltet einen Vortragsabend, an dem Akumni Markos Gebreselassie über sein Startup "Kaffee Pura" referieren wird - auch das ECM wird an diesem Abend sein breites Leistungsangebot vorstellen. Alle sind eingeladen - Anmeldung über Stud.IP - 16. Januar
Das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM) als gesamtuniversitäre Gründungsberatungsstelle der JLU sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d). Bewerbungen sind bis 20.03.2019 möglich.
ECM: JLU-Gründerteam "Reellity" erreicht den ersten Platz des Hessen Ideen Wettbewerbs
"Made in Gießen" wird zum Gütesiegel für innovative Gründungsideen. Einen weiteren Beweis lieferte der gestrige Abend im Museum für Kommunikation in Frankfurt, wo nicht nur den drei JLU-Teams "Rootify", "Solarstrom für Tansania" sowie "Reellity" ein Hessen Ideen Stipendium überreicht werden konnte. Mit dem Team "Reellity" konnte an diesem Abend zudem zum zweiten Mal in drei Jahren der Hessen Ideen Wettbewerb gewonnen werden
ECM: Einladung zu "Hochschulen als Nährboden für ein lebendiges Gründerökosystem"
Dieses Event wird von der Hochschule Fresenius organisiert. Das Event »Hochschulen als Nährboden für ein lebendiges Gründerökosystem« beginnt am Dienstag, den 20. November 2018, 18.00 Uhr im LOFTWERK Wiesbaden.
ECM: Gründerstammtisch am 14. November 2018 mit "Vesch Technologies GmbH"
Der Gründerstammtisch ist eine Initiative des Technologie- und Innovationszentrums Gießen, des Entrepreneurship-Cluster Mittelhessen (ECM), der IHK Gießen-Friedberg, der Region Gießener Land sowie den Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Gießen. Aller Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer sowie Gründerinnen, Gründer und Gründungsinteressierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es unter www.gruenderstammtisch-giessen.de.
ECM: Einladung zum Advents-Gründerfrühstück des HOLM am 06. Dezember 2018
Gründerfrühstück - frühstücken, vernetzen, kooperieren am 6. Dezember 2018, 9:30 bis 11:30 Uhr im House of Logistic and Mobility (HOLM), Bessie-Coleman-Straße 7 60549 Frankfurt am Main
ECM: "Gründen, Fördern, Wachsen" am 15. November 2018 in Offenbach: Jetzt Anmelden!
„Gründen, Fördern, Wachsen“ richtet sich an Gründer, Start-ups und Gründungsinteressierte und potentielle Entrepreneure aus den Bereichen schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen sowie Partner, Investoren, Coaches und Akteure der Gründerszene.
ECM: Start der Kooperation mit dem Private Equity Forum der JLU
Gemeinsam mit dem Private Equity Forum (PEF) möchte das ECM als gesamntuniversitäre Gründungsberatungsstelle eine Kooperation mit dem Ziel eingehen, aufstrebenden Geschäftsideen von JLU-Angehörigen einen leichteren Zugang zu Wagniskapital zur Verfügung zu stellen.
ECM: Startup & Entrepreneur Summit "FUTUR@" am 23. & 24.11.2018 in Marburg!
Am 23. und 24. November 2018 findet zum ersten Mal die FUTUR@ 2018, ein Startup & Entrepreneur Summit, in Marburg statt. Dieses zentrale Gründungs- und Netzwerkevent, das Unternehmerinnen und Unternehmer, Investorinnen und Investoren, Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte zusammenbringt, wird dabei gemeinsam von der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Landes Hessen, den Wirtschaftsförderungen der Stadt Marburg & des Landkreises Marburg-Biedenkopf sowie der IHK Kassel-Marburg und des Regionalmanagements Mittelhessen, uvm., unterstützt.
ECM: Einladung zur exklusiven unicon-Konferenz vom 18.01-21.01.2019 in Berlin!
unicon connects 99 tech focused students from top-tier universities in Berlin to network, learn and pitch. Besides keynotes and workshops that are held by renowned tech speakers, there will also be a group challenge and an awesome afterparty.
ECM: JLU-Team "Reellity" im Finale bei Hessen-Ideen 2018: Das ECM gratuliert herzlich und drückt die Daumen!
Bereits im dritten Jahr in Folge konnte die Justus-Liebig Universität eine der zehn besten Geschäftsideen aus der hessischen Hochschullandschaft präsentieren und ins Finale einziehen. Die Abschlussveranstaltung mit Pitches und Siegerehrung findet am Donnerstag, 15. November 2018 um 18.00 Uhr im Museum für Kommunikation in Frankfurt.
ECM: Tag der Unternehmensnachfolge am 20. November 2018 bei der IHK in Gießen
"Tag der Unternehmensnachfolge" am 20. November 2018 um 16:30 bei der IHK in Gießen - auch für Gründungsinteressierte interessant! Hier stehen Ihnen sowohl Experten wie auch UnternehmerInnen, die ihren Betrieb bereits an einen Nachfolger abgegeben haben, Rede und Antwort. Lernen Sie von anderen, welche Fehler man vermeiden kann und welche Schritte bedacht werden müssen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
ECM: Gründerwettbewerb "Digitale Innovationen" - noch bis 01. Oktober 2018 bewerben!
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt mit dem Gründerwettbewerb digitale Gründungsideen. Bis zum 01. Oktober können Sie sich für die Runde 2/2018 bewerben. Gewinnen Sie einen der mit bis zu 32.000 Euro dotierten Preise. Sonderpreis zum Thema: Künstliche Intelligenz
ECM: Gründerstammtisch am 10. Oktober mit Dr. Barbara Högy
Der Gründerstammtisch ist eine Initiative des Technologie- und Innovationszentrums Gießen, des Entrepreneurship-Cluster Mittelhessen (ECM), der IHK Gießen-Friedberg, der Region Gießener Land sowie den Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Gießen. Aller Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer sowie Gründerinnen, Gründer und Gründungsinteressierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es unter www.gruenderstammtisch-giessen.de.
ECM: Hessen-Ideen sucht die beste Startup-Idee aus Hessens Hochschullandschaft – jetzt für JLU-Ideen abstimmen!
Bereits zum dritten Mal treten beim „Hessen Ideen Wettbewerb“ die besten Gründungsideen aller hessischen Hochschulen gegeneinander an. Im öffentlichen Online-Voting auf https://www.hessen-ideen.de/wettbewerb/ideen/ kann bis zum 20.09. Jede/r mitentscheiden, welche Ideen ins Finale einziehen.
ECM: "Logistik, Mobilität und Grüne Soße" - Der Startup-Tag im HOLM am 31. Oktober in Frankfurt/Main
Ausstellungsflächen, Vorträge und Workshops geben Euch beim HOLM Start-up Tag die Möglichkeit, euch bei Unternehmen und Hochschulen zu präsentieren und somit künftige Kooperationspartner*innen kennenzulernen. Expert*innen stehen in Workshops und Coaching-Sessions bereit, um Euch bei Euren individuellen Fragestellungen zu unterstützen. Zudem könnt Ihr die hessische Förderlandschaft für Start-ups kennenlernen. Über den ganzen Tag verteilt gibt es spannende Vorträge zu Erfahrungen von Gründer*innen und aktuellen Entwicklungen.
ECM: Webmontag Gießen trifft sich am 03. September in der Volksbank Mittelhessen
Der Web Montag ist ein dezentral organisiertes, informelles nicht kommerzielles Treffen zum Thema Web/Tech 2.0 (im weitesten Sinne), das Anwender, Entwickler, Gründer, Unternehmer, Forscher, Web-Pioniere, Blogger, Podcaster, Designer und sonstige Interessenten zusammenbringen möchte. Ziel des Web Montag ist zum einen eine bessere Vernetzung der Web/Tech 2.0-Szene in Gießen.
Das Gießener Vorzeige-Startup bietet Software-as-a-Service-Lösungen im Bereich Content-Management und ist aktuell auf der Suche nach klugen Köpfen aus der Region.
ECM: Gründerflirt "Erfolgreich gründen im Team" - am 25. September 2018 im Co-work & play, Frankfurt am Main
Du hast eine Gründungsidee, aber keine BWL-, Controlling- oder Marketingkenntnisse? Du bist Experte in Rechnungswesen, Vertrieb oder PR, hast aber keine Gründungsidee? Du suchst einen Gründungspartner oder möchtest Dein Team erweitern? Dann finde die richtigen Partner beim „Gründerflirt“!
ECM: Venture Villa Accelerator sucht noch bis 30. September Bewerber!
Die VentureVilla - Hannovers Seed-Accelerator für Startups im Bereich der Web- & Softwaretechnologie - geht zum 8. November 2018 in die fünfte Runde. Im Rahmen des 100-tägigen Programms werden vielversprechende Teams mit individuellen Coachings & Mentorings, eigenen Räumlichkeiten und einem breiten Corporate-Netzwerk. Dazu gibt es bis zu 100.000 Euro Beteiligungskapital.
ECM: Startup Shift – The Outbreak is now! am 04. September in Marburg
An diesem Abend wird sich alles um das Thema „Startup-Ökosysteme“ in Hessen drehen. Gemeinsam mit unseren Podiumsgästen beantworten wir wichtige Fragen und reden über Best-Practices für ein funktionierendes Startup-Ökosystem. Erleben Sie darüber hinaus Pitches von regionalen Startups und lernen sie diese in lockerer Atmosphäre kennen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
ECM: Gießener Existenzgründertag 2018 am 17. November erstmalig in den Hessenhallen Gießen
Gründungsinteressierte aus der Region Gießen sollten sich diesen Tag vormerken: Am 17.11.2018 findet bereits zum 5. Mal der Gießener Existenzgründertag „TIG Start-Up“ statt. Gründungsinteressierte werden individuell beraten, bekommen viele hilfreiche Informationen aus der Praxis für die Praxis und können ihr Unterstützungsnetzwerk erweitern. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
ECM: Digital Durchstarten - Facebook-Digitalisierungsinitiative zu Gast in Frankfurt
Am 4. und 5. September lädt Facebook gemeinsam mit lokalen Partnern zum ersten Mal zu “Digital Durchstarten” im Palais am Zoo in Frankfurt ein. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von digitalen Kompetenzen für den Mittelstand, gemeinnützige Organisationen und Communities. Alle interessierten Frankfurter und Unternehmen aus der Rhein-Main-Region können kostenlos an Workshops teilnehmen, spannenden Diskussionen und Vorträgen folgen und auf der interaktiven Ausstellungsfläche miteinander ins Gespräch kommen.
ECM: Gründerslam am 20. September 2018 – IDEEN HEBEN AB
Lernt die besten Ideen aus hessischen Hochschulen beim Gründerslam am Frankfurter Flughafen kennen. Die 14 Teams, die in diesem Jahr das Hessen Ideen Stipendium erhalten stellen ihre Gründungsidee in Form eines Slams vor.
ECM: Bewerbungsphase für das Hessen Ideen Stipendium 2018 läuft noch bis 30.09.2018
Das „Hessen Ideen – Stipendium“ ist ein 6-monatiges Stipendienprogramm für gründungsaffine Hochschulangehörige bzw. –absolventen, die sich in einer frühen Phase der Ausarbeitung einer innovativen, wissensbasierten unternehmerischen Geschäftsidee befinden. Gründerteams aus hessischen Hochschulen sollen beim Übergang von einer ersten unternehmerischen Idee zu einer validierten Geschäftsidee unterstützt werden.
ECM: Pitchevent "Pitch&Network Rhein-Main – Zeit gemeinsam zu handeln" am 30. August in Gießen!
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Gießen startet Pitch&Network Rhein-Main – Zeit gemeinsam zu handeln in die dritte Runde! Nach den tollen Veranstaltungen in Frankfurt und Mainz, sind wir am 30.08.2018 im nördlichen Teil der Metropolregion im Kulturgewerbehof Gießen zu Gast.
ECM: Messestände auf der E-World als Leitmesse der Energiewirtschaft verfügbar!
Anfang 2019 bieten das House of Energy und das House of IT erstmals kleinen Unternehmen und Start-ups, bei denen das Thema „Energie“ eine wichtige Rolle spielt, eine Messepräsenz auf der E-world an. Die europäische Leitmesse für die Energiewirtschaft findet vom 05. bis 07. Februar 2019 in Essen statt.
ECM: Roomovo GmbH zu Gast beim Gründerstammtisch am 11. Juli 2018
Der Gewinner von StartUp&Go 2018, die Roomovo GmbH, aus Wetzlar bietet Mietservice für Möbel an und ist am 11. Juli zu Gast beim Gründerstammtisch im „Who Killed The Pig”.
ECM: Kaffee Pura GmbH zu Gast beim Gründerstammtisch am 13. Juni im „Who Killed The Pig“
Gründer und Gründerinnen schätzen den regelmäßigen Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten – sowohl untereinander als auch mit Beratern sowie erfahrenen Unternehmern. Einen geeigneten Rahmen hierfür bietet der „Gründerstammtisch Gießen“ mit wechselnden interessanten Gästen. Der Gründerstammtisch findet jeweils am 2. Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im Who Killed The Pig statt (http://www.whokilledthepig.de/; Schlachthofstrasse 10, 35398 Gießen). Das Interesse an dem neuen Angebot ist groß.
ECM: StartUP&GO - Pitch your idea! Ideenwettbewerb am 07. Juni an der JLU
++ SAVE THE DATE ++ Donnerstag, 7. Juni 18:30 - 22:00 Ludwigstraße 34, Gießen - Margarete-Bieber Saal Ideenwettbewerb als Kooperationsveranstaltung des ECM und dem MTP e.V.
- der Startschuss für die aktuelle Ausschreibungsrunde des Gründerwettbewerbs WECONOMY ist gefallen. Auch in diesem Jahr wird innovativen, technologieorientierten Start-ups wieder die Gelegenheit geboten, sich mit Top-Managern, Unternehmern und Experten deutscher Wirtschaftsunternehmen über ihr Geschäftsmodell auszutauschen. Zusätzlich erhalten die Gewinner ein Jahr lang intensive Begleitung von Fach- und Führungskräften etablierter Unternehmen.
ECM: Gründerstammtisch am 09. Mai MAGIE - Makerspace Gießen
Am 9. Mai 2018 gibt es ein besonderes Programm: Alle Interessierten treffen sich bereits um 18.00 Uhr im MAGIE – Makerspace Gießen (Georg-Philipp-Gail-Str. 5) zum Workshop „3D-Druck und Didaktik“, bevor sich der Gründerstammtisch Gießen im Anschluss ab ca. 20.00 Uhr zum lockeren Austausch in dem kreativ angereicherten Umfeld des Makerspaces trifft.
Das Gründerkolleg für die Zukunftsfähigkeit von morgen - das Startup-Kolleg der Konrad-Adenauer-Stiftung soll Studentinnen und Studenten dazu motivieren, sich selbstständig zu machen. Das Kolleg vermittelt den Teilnehmern neben Entrepreneurship-Knowhow wichtige Fähigkeiten für eine erfolgreiche Gründung. Außerdem profitieren die Kollegiaten vom internationalen Netzwerk aus Investoren, Business Angels und Mentoren. Bewerbungsfrist ist Sonntag, 13. Mai 2018, 23.59 Uhr.
ECM: "Entrepreneurship Weeks 2018" vom 24. April - 08. Mai
Das GGL (Gießener Graduiertenzentrum für Lebenswissenschaften) und GGS (Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften) bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit an den „Entrepreneurship Weeks 2018" vom 24.April - 8.Mai teilzunehmen. Die Seminare und Workshops die sich auf vier Tage in diesen drei Wochen verteilen geben Ihnen die Möglichkeit, Erfahrungsberichten von Gründerinnen und Gründern zu lauschen und viele Informationen zu sammeln die für Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer wichtig sind (Ideengenerierung, Pitchen, Finanzierung, Förderungen, Rechtsformen, Businessplan, BWL etc.).
ECM: Gründerstammtisch am 11. April zu Gast im MAGIE-Makerspace
„Druck dir deinen Prototyp, dein DIY-Projekt oder dein Ersatzteil“ – Das ist das Motto des „MAGIE – Makerspace Gießen“. Ein Makerspace ist eine Art offene Werkstatt mit neuen Techniken wie 3D-Druckern zum Ausdrucken von Gegenständen aller Art und Lasercuttern zum Schneiden von verschiedenen Materialien.
ECM: MAGIE Makerspace Gießen - Einführung 3D-Workshop und technische Prototypen
Im MAGIE Makerspace Gießen einem Projekt, das die JLU gemeinsam mit flux – impulse, der Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) durchführt, dreht sich alles um das Herstellen und das Produzieren von neuen Ideen.
ECM: Hinweis auf „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“
Die aktuelle Bewerbungsrunde des Gründerwettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Enegrie (BMWi) geht in die heiße Phase: Bewerbungsschluss ist am 3. April.
„Der schnellste Weg im Leben von A nach B zu gelangen ist mit unseren Beziehungen, unseren Freunden und unserem Netzwerk aus Bekanntschaften. n.easy Dir dabei dein persönliches Netzwerk zu verwalten, nachhaltige Beziehungen aufzubauen und Personen in deinem Netzwerk zu finden, welche Dir bei deinen aktuellen Problemen helfen.“
ECM: Startup Hochschulnetz RheinMain startet zentrales Interet-Portal
17 Hochschulen der Region FrankfurtRheinMain bündeln ihre Aktivitäten zur Förderung von Gründergeist und Unternehmertum auf http://rhein-main-startups.com/hochschulnetz/
ECM: Gründerstammtisch am 14. März 2018 im Who Killed The Pig mit Beta Box und Schorlefranz
Ab März 2018 findet der Gründerstammtisch erstmalig unter neuer Terminfindung und in neuer Location statt: Jeweils am 2. Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im Who Killed The Pig (http://www.whokilledthepig.de/ Schlachthofstrasse 10, 35398 Gießen.
ECM: Gründerstammtisch am 15. Februar 2018 zu Gast bei Fa. GROSS in Wettenberg
Gründer und Gründerinnen schätzen den regelmäßigen Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten – sowohl untereinander als auch mit Beratern und mit erfahrenen Unternehmern. Einen geeigneten Rahmen hierfür bietet der monatlich stattfindende „Gründerstammtisch Gießen“
ECM: Social Entrepreneurship Camp vom 18. bis 20. Januar 2018 - Anmeldungen noch möglich!
Gesellschaftliche Probleme kreativ und unternehmerisch angehen und einen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft leisten – das und nicht weniger wollen Social Entrepreneurs mit ihren Initiativen für Gesundheit, Bildung, Umweltschutz, Inklusion, Integration und Entwicklung erreichen. Im Social Entrepreneurship Camp „Making More Health“ können Studierende und Unternehmensvertreter sich mit diesem Phänomen auseinander setzen und auch gleich selbst erproben, wie Ideen zur Weltverbesserung im Gesundheitsbereich sozialunternehmerisch umgesetzt werden. Das Social Entrepreneurship Camp findet in Kooperation mit „Making More Health“ – einer Social Entrepreneurship Initiative von Boehringer Ingelheim, unter Leitung der Hilfswerft vom 18. bis 20. Januar 2018 an der Justus-Liebig-Universität in Gießen statt.
ECM: Mit dem Gründungswettbewerb start2gow zur erfolgreichen Gründung!
„Durchbruch – Mit start2grow zur erfolgreichen Gründung!“ Unter diesem Motto unterstützt der start2grow-Wettbewerb Gründerinnen und Gründer aus ganz Deutschland dabei, ihre Geschäftsideen in die Tat umzusetzen. Beim Gründungs-wettbewerb stehen mehr als 600 ehrenamtliche Coaches bereit, um die Teil-nehmer mit Wissen und wertvollen Kontakten zu unterstützen. Mehr als 5.200 Teams haben an den bislang 38 Wettbewerben teilgenommen. Erfolgsbilanz: Über 1.200 Unternehmen wurden erfolgreich gegründet und haben mehr als 6.200 Arbeitsplätze geschaffen. Der Gründungswettbewerb, als einziger deutschlandweit für sein Qualitätsmanagement zertifiziert, steht Gründungsideen aus allen Branchen offen. Ergänzend zu den ausgelobten Geldpreisen gibt es die Sonderpreise „Technologie“ sowie „Digitale Unternehmerin“. start2grow ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Dortmund. www.start2grow.de
ECM: Stellenausschreibung Forschungscluster “Managing Dissolving Boundaries in a Digital Era”
Im neu gegründeten Forschungscluster “Managing Dissolving Boundaries in a Digital Era” am FB02 werden zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen gesucht.
ECM: Nachbericht zum 4. Gießener Existenzgründertag 2017
Das Interesse an Existenzgründungen in und um Gießen ist ungebrochen, wie die Resonanz am 4. Gießener Existenzgründertag im Technologie- und Innovationszentrum Gießen zeigte: Mit 100 angemeldeten Teilnehmern war die Veranstaltung bereits im Vorfeld ausgebucht und ein voller Erfolg.
ECM: Minister Rhein vergibt im Rahmen von Hessen-Ideen Preise an beste unternehmerische Ideen
Auch beim diesjährigen HessenIdeen-Wettbewerb durfte Minister Rhein Studierende der JLU als Sieger auszeichen. Wir gratulieren Herr Josias Plock rechtherzlich zum dritten Platz bei HessenIdeen 2017 mit seiner innovativen Idee, mithilfe von UV-LED Wasser kostengünstig zu desinfizieren, um sauberes Trinkwasser auf diese Weise jedem zugänglich zu machen.
ECM: Social Entrepreneurship Camp-Making more Health an der Uni Gießen
Gesellschaftliche Probleme unternehmerisch angehen Vom 18.01. bis 20.01.2018 richtet die Hilfswerft gGmbH ein Social Entrepreneurship Camp-Making more Health mit Unterstützung der gleichnamigen Initiative von Boehringer Ingelheim an der Justus-Liebig-Universität Gießen aus.
Wissenschaftsminister Boris Rhein hat heute den Startschuss für ein neues Stipendienprogramm für Hochschulgründer gegeben. Das „Hessen Ideen Stipendium“ soll erstmals zum 1. April 2018 vergeben werden. Es richtet sich an gründungsaffine Hochschulangehörige und -absolventen, die sich in einer frühen Phase der Ausarbeitung einer Geschäftsidee befinden. Die Höhe des Stipendiums beläuft sich auf monatlich 2.000 Euro. Das Land Hessen unterstützt die Initiative mit rund 2,9 Millionen Euro bis 2020.
Nach der erfolgreichen Premiere in 2014 richtet das TIG dieses Jahr am 18. November 2017 den 4. Gießener Existenzgründertag in der Winchesterstraße 2, 35394 Gießen aus.
ECM: Gründerstammtisch am 15. Oktober mit den „gfg-Stammtisch“-Initiatoren
Zwei Stammtischformate für Gießener Gründer 15. Oktober: „gfg-Stammtisch“-Initiatoren Alex Trampisch und Christoph Seipp zu Gast beim Gründerstammtisch Gießen
ECM: StartUp & Go - Bewerbungen bis 24.05 möglich!
Time to pitch your Idea, StartUP and GO! Begeistert die Jury und das Publikum mit eurer Idee! AUFGEPASST! Hier handelt es sich um mehr als nur einen StartUp – Pitch.
Jetzt für Idea Sessions anmelden!https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecm/idea_sessions_anmeldeformularhttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
Techstars_Startup Weekend mittelhessen vom 02. bis zum 06. JuniIn 54 Sunden zum eigenen Startup!https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/fb/einrichtungen/ecm/tech_weekhttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
Das Startup Weekend ist ein 3-tägiger Intensiv-Workshop, bei dem Du in nur 54h aus einer reinen Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickelst. Dich coachen und unterstützen erfahrene Mentor*innen aus der Startup-Szene, erfolgreiche Gründer*innen geben Dir als Speaker ordentlich Input. Dein erarbeitetes Geschäftsmodell "pitchst" Du vor einer ausgewählten Jury und potenziellen Investor*innen. Die besten Konzepte werden ausgezeichnet. Nutze Deine Chance!
Wer kann teilnehmen?
Startup Enthusiasten, Studierende, Nicht-Studierende, Entwickler*innen, Designer*innen, Business Developer, Marketing Gurus, Ingenieur*innen, Ökotrophologen, Innovator*innen, Investor*innen....... Kurzum: Alle, die Bock auf Startup haben, eine Herausforderung suchen, motiviert & engagiert sind, um aus einer Idee in nur kurzer Zeit ein Businessmodell zu entwickeln.
Muss ich selbst eine Idee pitchen?
Nein, eine Idee müsst ihr nicht preisgeben, wenn ihr es nicht wollt. Vielleicht verpasst ihr aber eine große Chance und vielleicht pitcht jemand bei einem anderen Startup Weekend genau eure oder eine sehr ähnliche Idee, die gewinnt und dann habt ihr das Nachsehen. Lauft der Entwicklung nicht hinterher. Seid mutig, verhaltet euch unternehmerisch... und natürlich könnt ihr euch als Teilnehmer*in auch einer Idee von anderen Teilnehmer*innen anschließen.
Was Dir geboten wird? Ihr habt die Gelegenheit, eure Unternehmensidee vor einer Jury von ausgewählten Akteur*innen der Startup-Szene zu pitchen und euch individuelles Feedback einzuholen. Die besten drei Pitches werden mit wertvollen Preisen ausgezeichnet. Zudem versorgen wir Euch selbstverständlich das Wochenende über mit fachlichem Input durch erfahrene Mentor*innen.
Wann & Wo?
Vom 02. bis zum 06. Juni im Leitz-Park Wetzlar
Achtung: Es sind rabattierte Tickets über das ECM erhältlich -Sprecht uns einfach an!