Stark, Michaela, Dr.
28052 | Michaela.Stark@archaeologie.uni-giessen.de | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
![]() |
Dr. Michaela StarkOtto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus D Raum 10
Sprechzeiten: nach Vereinbarung; derzeit per Email und MS Teams
Tel: 0049-641-99-28052
Michaela.Stark@archaeologie.uni-giessen.de
|
Aktuelle Forschungsvorhaben
- Die Archaische Keramik des Heiligtums von Abai/Kalapodi
-
Ikonographische Untersuchungen zu den Grabdenkmälern aus Augusta Treverorum (Arbeitstitel) im Rahmen des DFG Projekts Grabdenkmäler aus Augusta Treverorum im überregionalen Vergleich an der J. W. Goethe Universität Frankfurt
Kuratierte Ausstellungen
-
2019: Bilder-Welten. Eine Zeitreise in die Antike. Neukonzeption der Dauerausstellung der Antikensammlung im Wallenfels’schen Haus (Eröffnung 19.5.2019)
-
2019: Kleider machen Leute – Margarete Bieber und ihre Studien zur antiken Tracht. Sonderausstellung zum 100-jährigen Habilitationsjubiläum von Margarete Bieber (Gießen, 27.6. – 13.10.2019) (gemeinsam mit M. Recke, Frankfurt)
-
2019-2020: Reisen in die Unterwelt – Antike Unterweltskonzepte und ihre Rezeption. Sonderausstellung (Gießen, 17.11.2019 – 15.2.2020, verlängert bis 29.3.2020) (gemeinsam mit C. Rinn, Institut für Kunstgeschichte, JLU)
-
2020-2021: Gruppenbilder - von der Kunst des Gemeinsam-Seins (Gießen, 29.10.2020-31.07.2021) (gemeinsam mit K. Lorenz)
-
2022: Im Reich des Dionysos - die Antikensammlung der JLU zu Gast im Alten Schloß (Eröffnung: 25.03.2022).
- 2023: Of Beasts and Men - Menschen und Tiere in der antiken Kunst (Eröffnung: 31.03.2023) (in Kooperation mit dem Oberhessischen Museum, der Hermann-Hoffmann-Akademie der JLU und dem Institut für Veterinär-Anatomie, -Histologie und -Embryologie der JLU Gießen).
Projekte
- Museum 3D – Ein virtueller Ausstellungsraum als DigiLab für Museen und Lehre
- Diagnoptico – Ein digitaler Beschreibungs- und Analysetrainer für Studium und Kulturgutvermittlung gefördert durch HessenHub. [zur Projektwebsite]
Lehrveranstaltungen
Aktuelle Lehrveranstaltungen