Aktuelles
|
Neuerscheinung: Der Nationalsozialismus 1933-1939, 1. Auflage Weitere Informationen erhalten Sie hier. |
|
Einladung: Präsentation im Museum "Interventionen": Im Rahmen eines Seminar beschäftigten sich Studierende |
Die Zeitgeschichte auf Instagram
|
Für einen Einblick in die Zeitgeschichte, den Unialltag und historisches Arbeiten an der Justus-Liebig-Universität in Gießen: Zeitgeschichte JLU (@jlu_zeitgeschichte) Direkt mit dem Handy scannen per QR-Code: |
Veranstaltungshinweis |
Oberseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte Sommersemester 2025, Mittwoch 17.00–19.00 Uhr c.t., Phil I, Raum C 214 Das Programm können Sie hier einsehen. |
Podcast-Projekt zum Meisenbornweg Gießen |
Podcast-Projekt des Seminars "Ein Tor zur Demokratie”? Ein Gedenkort Meisenbornweg in Gießen, Wintersemester 2021/2022 (Prof. Dr. Hannah Ahlheim) Am Montag, den 17. April, war die SED-Opferbeauftrage beim Deutschen Bundestag, Frau Evelyn Zupke, an der JLU zu Besuch und hat mit den Studierenden über die Podcasts diskutiert. Die Studentinnen und Studenten haben sich im Seminar mit der Geschichte und der Bedeutung des Notaufnahmelagers am Meisenbornweg in Gießen beschäftigt und unter anderem in Gruppen Podcasts produziert. In die Podcastfolge "Der Meisenbornweg - Ein Tor zur Demokratie" können Sie hier reinhören. In die Podcastfolge "Eine Reise in die Vergangenheit" können Sie hier reinhören. |