Inhaltspezifische Aktionen

Akad. Oberrätin für Didaktik der Philosophie und Ethik

Akad. Oberrätin für Didaktik der Philosophie und Ethik

 Dr. Anita Rösch

 

Rathenaustr. 8, 2. Stock, Raum 206
35394 Gießen
Tel.:+49-(0)641-99-15523

 


Sprechstunde:

  • Im Semester dienstags, 12-13 Uhr in Präsenz
  • Online alle vier Wochen an festen Terminen. Dafür melden Sie sich bitte in StudIP an.

 

Studienverlauf und Stundenpläne:

  • Belegungen über Kapazität werden nicht vorgenommen, solange in anderen Didaktikveranstaltungen Plätze frei sind.
  • Sie dürfen keine themengleichen Veranstaltungen belegen.
  • Modulverlaufspläne sind Vorschläge, nicht verpflichtend. Außer Einführungsveranstaltungen, die natürlich am Studienbeginn besucht werden müssen, können Sie Veranstaltungen vorziehen oder später belegen. Es werden zu jedem Didaktikmodul jedes Semester Veranstaltungen angeboten.
  • Bitte klären Sie Fragen zu anderen als den Didaktikmodulen mit den dafür Verantwortlichen.
  • Anerkennungen von Studienleistungen nehme nicht ich vor, sondern Herr Ertz. Bitte wenden Sie sich an ihn.

 

Leistungsnachweise:

  • Hinweise zum Inhalt und Format von Klausur und Hausarbeit finden Sie in einer Datei zur jeweiligen Veranstaltung in StudIP.
  • Klausurtermin: Immer in der letzten Seminarsitzung und an einem gemeinsamen Alternativtermin für alle Seminare in den Semesterferien. Der Termin wird rechtzeitig auf dieser Seite bekannt gegeben.
  • Hausarbeiten - Formales: Sie können die Zitierweise frei wählen. Infos zur deutschen Zitierweise dazu auf der Institutsseite unter Downloads --> Druckformatvorlagen --> grünes Feld oder zur amerikanischen Zitierweise unter JLU/Ilias --> öffentliche Lernmaterialien --> Grundlagen --> Zitation.

 

Examen:

  • In den kommenden Semestern übernehme ich keine Didaktikprüfungen in L3 und keine Erweiterungsprüfungen L2 und L3. Bitte wenden Sie sich an Frau Bachmann und Herrn Ertz.
  • Hinweise zum schriftlichen und mündlichen Staatsexamen erhalten Sie auf der Institutshomepage unter Studium --> Lehramt --> Hinweise zum Staatsexamen.
  • Für die Anmeldung zum Staatsexamen reicht die Bestätigung der Prüfer:innen per Mail. Eine Unterschrift ist nicht erforderlich.
  • Hinweise zum mündlichen Examen bei mir finden Sie hier.
  • Ich kann Ihnen nicht raten, ob Sie sich in Ethik oder Philosophie schriftlich prüfen lassen sollen. Das müssen Sie aufgrund der umfangreichen Infos selbst entscheiden.
  • Ebenso wenig kann ich Ihnen Tipps geben, wen Sie als Zweitprüfer:in wählen sollten. Auch diese Entscheidung müssen Sie vor dem Hintergrund der von Ihnen belegten Veranstaltungen und Ihrer thematischen Präferenzen individuell treffen.
  • Wunschtermine für mündliche Prüfungen sind nicht möglich und es können auch keine Termine vor Bekanntgabe durch das LSA genannt werden, da wir Prüfer:innen die Termine auch nicht vorher erhalten.
  • Anfragen für die WHA: Bis Ende Sommersemester 2025 bin ich ausgebucht und nehme keine weiteren Kandidaten an!
  • Grundsätzliche Infos zur WHA erhalten Sie auf der Seite der Lehrkräfteakademie.

 

 

Person

Zur Person

Dr. Anita Rösch

7/1963                

geboren in Lübeck

 

1982 – 1988

Studium für das Lehramt für Gymnasien an der Christian-Albrechts-Universität/  Kiel (Germanistik, Philosophie, Theologie), 1. Staatsexamen

 

1988 – 1990

Referendariat, 2. Staatsexamen

 

seit 1990

Tätigkeit an verschiedenen Schulen, zunächst in Schleswig-Holstein, dann in Hessen

 

seit 2003

Fachleiterin für Ethik/ Philosophie und Pädagogische Diagnostik am Studienseminar Oberursel für Gymnasien

 

seit 2004

Abordnung mit einer Teilstelle an die Justus-Liebig-Universität Gießen - Fachdidaktik Philosophie/ Ethik

 

seit 2005

Mitherausgeberin der Zeitschrift Ethik & Unterricht, Friedrich Verlag, Velber

 

seit 2006

Berufung in die Kommission zur Erstellung von Bildungsstandards für das Fach Ethik/ Sekundarstufe I des Kultusministeriums Hessen

 

März 2009

Promotion zum Thema 'Kompetenzorientierung im Philosophie- und Ethikunterricht. Entwicklung eines Kompetenzmodells für die Fächergruppe Philosophie, Praktische Philosophie, Ethik, Werte und Normen, LER', Abschluss mit summa cum laude

 

seit Februar 2010 

Herausgeberin und Autorin einer kompetenzorientierten Schulbuchreihe für das Fach Ethik/ Gymnasium im Klett-Verlag - Leben leben

 

seit Februar 2013

Akademische Oberrätin für Fachdidaktik Ethik/ Philosophie am Institut für Philosophie der JLU Gießen

Publikationen

Publikationen

 
 

 

Thilo und Anita Rösch: Automatisierung und Digitalisierung. Ethische Problemfelder, Militzke 2019            https://www.militzke.de/anita-roesch-thilo-roesch/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 

 

Elif Özmen, Anita Rösch (Hg.): Flucht und Migration. Fakten, Probleme, Positionen, Reclam, Reihe: Arbeitstexte für den Unterricht, Stuttgart, Juli 2018                                                              https://www.reclam.de/detail/978-3-15-015074-0/Texte_und_Materialien_fuer_den_Unterricht__Flucht_und_Migration

 
 

 

 

 

 

 

 

 

 Monographien


Kompetenzorientierung im Philosophie- und Ethikunterricht. Entwicklung eines Kompetenzmodells für die Fächergruppe Philosophie, Praktische Philosophie, Ethik, Werte und Normen, LER; LIT Verlag, Zürich 2009, 2. Auflage 2011 http://www.lit-verlag.de/isbn/3-643-90007-4

 

Herausgeberschaft


Mitherausgeberin von Ethik & Unterricht, Friedrich Verlag, Velber 
  • 1/ 2005: Höhle und Insel (mit Alfred Treml)
  • 1/ 2006: Maske (mit Richard Breun)
  • 1/ 2007: Außerschulische Lernorte (mit Hiltrud Hainmüller)
  • 1/ 2008: Leselust, (mit Richard Breun, Hans-Peter Mahnke, Stefan Maeger, Georg Schöffel)
  • 2/ 2008: Menschenrechte
  • 1/ 2010: Kompetenzorientierung (mit Monika Lenniger, Patricia Miller)
  • 2/ 2010: Ganz Ohr (mit Sebastian Barwinek, Manuel Knopp, Lisa Zaremski) 
  • 3/ 2011: Eigenes - Fremdes - Gemeinsames (mit Christina Gruhne) 
  • 1/2013: Woran glaubst du? (mit Christina Gruhne)
  • 1/ 2013: Lernen an Biografien (mit Christina Gruhne)
  • 3/ 2013: Lernaufgaben (mit Alexander Chucholowski und Eva Müller) 
  • 2/ 2014: Weltzugänge
  • 1/ 2015: Aufgaben stellen und Leistungen messen (mit Alexander Chucholowski) 
  • 1/ 2016: Diagnostizieren und Differenzieren (mit Alexander Chucholowski) 
  • 1/ 2017: Konsum
  • 3/ 2017: Jugendliteratur im Ethikunterricht
  • 2/ 2018: Migration (mit Simon Mayer)
  • 3/ 2019: Menschenwürde (mit Elif Özmen)
  • 3/ 2020: Corona - Herausforderung an die Ethik (Herausgeberteam)
  • 4/ 2020: Radikalisierung
  • 2/ 2021: Digitalisierung 
  • 3/2022: Meinungsfreiheit (mit Thilo Rösch) 
  • 1/2023: Arm und reich (mit Eva Müller)
  • 1/2024: Texte verstehen ( Mit Alexander Chucholowski) (im Erscheinen)
 
 

 

 

Fachdiaktische Buchbeiträge


  • Diagnostik und Bewertung, in: Reich, Kersten (Hrsg.): Lehrerbildung konstruktivistisch gestalten. Wege in der Praxis für Referendare und Berufseinsteiger, Beltz, Weinheim 2009
  • Vielfalt trifft auf Vielfalt - Textarbeit im Ethikunterricht, in: Pro Lesen. Auf dem Weg zur Leseschule. Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt 'Pro Lesen', Auer, Donauwörth 2010, S. 214-267, [pdf]
  • Ethikbücher als Integrationsmedium?, in: Klaus Spenlen/ Susanne Kröhnert-Othmann: Integrationsmedium Schulbuch? - Anforderungen an islamischen Religionsunterrricht und seine Bildungsmaterialien, Georg-Eckert-Institut, Braunschschweig 2012, S. 159-182
  • Entwicklung eines lernaufgabenbasierten Schulbuchs für das Fach Ethik, in: Bernd Ralle u.a. (Hg.): Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen. Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung, Waxmann, Münster 2014, S. 227-229  http://www.waxmann.com/buch3070
  • Kompetenzen im Ethikunterricht, in: Michael Klöcker/ Udo Tworuschka (Hg.): Handbuch der Religionen, Olzog, München, 46. Ergänzungslieferung 12/2015
  • Texte von Philosophinnen mit Lernaufgaben erschließen, in: Ruth Hagengruber/ Johannes Rohbeck (Hg.): Philosophinnen im Philosophieunterricht - ein Handbuch, Thelem, Dresden 2015, S. 109-123
  • Das Spannungsfeld von Wertbezogenheit und Neutralität im Ethikunterricht, in: Zrinka Stimac/ Riem Spiegelhaus (Hg.): Schulbuch und religiöse Vielfalt, V&R, Göttingen 2018, S. 79-92
  • Philosophische Begriffsanalyse als Hilfe zur Texterschließung, , in: Kristina Peuschel, Anne Burkard (Hg.): Sprachliche Bildung und Deutsch als Zweitsprache in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, Gunter Narr Verlag 2019, S. 111-120

  • Flucht und Migration aus interdisziplinärer Perspektive  - Arbeit mit Gedankenexperimenten, in: Bettina Bussmann/ Markus Tiedemann (Hrsg). Lebenswelt und Wissenschaft, Thelem, Dresden 2019
  • Der kompetenzorientierte Ansatz, in: Martina und Jörg Peters (Hrsg.): Moderne Philosophiedidaktik. Basistexte, Meiner, Hamburg 2019, S. 149-166
  • Sensibles Gleichgewicht – Balance. (mit Linus Hauser), in: Peters, Martina / Peters, Jörg (Hg.): Philosophieren mit Filmen im Unterricht. Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht Bd. 1, Meiner, Hamburg 2019, S. 103-109
  • Freundschaft bis zum Tod – Das Meer in mir, in: Peters, Martina / Peters, Jörg (Hg.): Philosophieren mit Filmen im Unterricht. Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht Bd. 1, Meiner, Hamburg 2019, S. 109-115
  • Ethik im Film – The Philosophers, in: Peters, Martina / Peters, Jörg (Hg.): Philosophieren mit Filmen im Unterricht. Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht Bd. 1, Meiner, Hamburg 2019, S. 137-140
  • Der Beitrag des Philosophieunterrichts zur Urteilskompetenz, in: Heiko Lippert/ Sarah Walz (Hg.):Forschendes Lernen und Heterogenität. Logos Verlag, Berlin 2021, S. 85-90
  • "In der Ethik gibt es kein Richtig und Falsch" - Das Fachverständnis von Studienanfänger*innen, in: Minkyung Kim u.a.: Werte im Ethikunterricht. An den Grenzen der Wertneutralität, Budrich, Opladen 2021, S. 257-274

 

Unterrichtspraktische Zeitschriftenbeiträge


  • Einführung in die politische Philosophie im Unterricht der Sekundarstufe I – Lektüre von Jugendbüchern, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie 2 (1992), S. 121 – 126
  • Familie, AV-Religion, Audiovisuelle Zeitschrift für die Primar- und Sekundarstufe, Bernward-Verlag, Hildesheim 1994
  • Jesus von Nazareth, AV-Religion, Unterrichtsentwürfe für die Primar- und Sekundarstufe, AV-Religion, Iserlohn 1996
  • Franz von Assisi, AV-Religion, Unterrichtsentwürfe für die Primar- und Sekundarstufe, AV-Religion, Iserlohn 1997
  • Gerechtigkeit, AV-Religion, Unterrichtsentwürfe für die Primar- und Sekundarstufe, AV-Religion, Iserlohn 2000
  • Mit Aristoteles die Stufen des Wissens erklimmen. Ein Einstieg in die Erkenntnistheorie für Jahrgang 11, in: Ethik & Unterricht 2/2004 (Aristoteles), Friedrich Verlag, Velber, S. 37-43
  • Auf den Begriff gebracht - Spiel, in: Ethik & Unterricht 3/2004 (Philosophisches Schreiben), Friedrich Verlag, Velber, S. 45-46
  • Sieh die Welt mit meinen Augen – Perspektivwechsel üben, in: RAABits Ethik/ Philosophie, Grundwerk Sekundarstufe I, Raabe Verlag, Stuttgart, September 2004
  • Hände – Das Begreifen be-greifen, in: RAABits Ethik/ Philosophie, Grundwerk Sekundarstufe II, Raabe Verlag, Stuttgart, September 2004
  • Ferienakademie Vielfalt im Zusammenleben (zusammen mit Ellen Reinhardt), in: Labyrinth. Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. 82/2004, S. 26-28
  • Wahrheit oder Lüge? Beverley Naidoo: ‚Die andere Wahrheit’. Materialien für die Arbeit mit einer Ganzschrift im Ethikunterricht, in: RAABits Ethik/ Philosophie, 2. Ergänzungslieferung Sekundarstufe I, Raabe Verlag, Stuttgart, März 2005
  • Das Inselmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur – Lektüren für den Ethikunterricht, in: Ethik & Unterricht 1/2005 (Höhle und Insel), Friedrich Verlag, Velber, S. 25-30
  • Francis Bacon: Nova Atlantis, in: Ethik & Unterricht 1/2005 (Höhle und Insel), Friedrich Verlag, Velber, S. 35-40
  • Kaspar Hauser – Die leibliche Versuchsperson. Gleichnis oder Anti-Gleichnis? in: Ethik & Unterricht 1/2005 (Höhle und Insel), Friedrich Verlag, Velber, S. 48-54
  • Auszeit: Ein Gesetz zur Luftsicherheit oder auch Abschussgesetz, in: Ethik & Unterricht 1/2005 (Höhle und Insel), Friedrich Verlag, Velber, S.58 - 59
  • Ethik und Philosophie im Film: M. Night Shyamalan: The Village, in: Ethik & Unterricht 2/2005 ( Frei? Bestimmt!), Friedrich Verlag, Velber, S. 55 – 57
  • Der besondere Text: Hugo v. Hofmannsthal: Brief des Lord Chandos an Francis Bacon, in: Ethik & Unterricht 3/ 2005 (Altruismus und Eigennutz), Friedrich Verlag, Velber, S. 55 - 56
  • Wissen schafft Brücken – den interkulturellen Dialog fördern, in: RAABits Ethik/ Philosophie, 5. Ergänzungslieferung Sekundarstufe I, Raabe Verlag, Stuttgart, Dezember 2005
  • Ethik und Philosophie im Film: Pleasantville – eine ideale Welt?, in: Ethik & Unterricht 4/2005 (Liebe), S. Friedrich Verlag, Velber, 54 - 56
  • Das philosophische Tagebuch. Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Schreiben, in: Ethik & Unterricht 1/06 (Spielformen ethischen Argumentierens), Friedrich Verlag, Velber, S. 58 - 59
  • Wir spielen alle Theater, in: Ethik & Unterricht 2/ 2006 (Maske), Friedrich Verlag, Velber, S. 39 - 41
  • Maske und Moral im öffentlichen Raum, in: Ethik & Unterricht 2/ 2006 (Maske), Friedrich Verlag, Velber, S. 42 - 44
  • Weiblichkeit als Maskerade, in: Ethik & Unterricht 2/ 2006 (Maske), Friedrich Verlag, Velber, S. 45 - 49
  • Auszeit: Einbürgerung, in: Ethik & Unterricht 2/ 2006 (Maske), Friedrich Verlag, Velber, S. 54 – 56
  • Strafe muss sein!? Philosophische Strafrechtstheorien erörtern, in: RAABits Ethik/ Philosophie, 6. Ergänzungslieferung Sekundarstufe II, Raabe Verlag, Stuttgart, März 2006
  • Keiner kennt mich wirklich – Selbst- und Fremdwahrnehmung als Wege zum Ich – Materialien zum Film ‚The Breakfast Club’, in: RAABits Ethik/ Philosophie, 8. Ergänzungslieferung Sekundarstufe I, Raabe Verlag, Stuttgart, September 2006
  • Lebens-Räume. Eine phänomenologische Unterrichtseinheit zum Begriff der Atmosphäre, in: Ethik & Unterricht 3/2006 (Wahrnehmung), Friedrich Verlag, Velber, S. 41 - 45
  • Ethik und Philosophie im Film: James Nachtwey: War Photographer, in: Ethik & Unterricht 4/ 2006 (Ethik der Hilfe), Friedrich Verlag, Velber, S. 45 – 46
  • Philosophische Menschen-Bilder. Ein künstlerischer Streifzug durch die philosophische Anthropologie, in: Ethik & Unterricht 1/2007 (Außerschulische Lernorte), S. 52 – 54
  • Das Argumentationsspiel, in: Ethik & Unterricht 3/2007 (Spielend lernen), Friedrich Verlag, Velber, S. 32-33
  • Lesen beginnt schon vor der Lektüre, in: Ethik & Unterricht 1/2008 (Leselust), Friedrich Verlag, Velber, S. 4 – 5
  • Vom Jasagen und Neinsagen. Der Fäustling. Ein ukrainisches Märchen, in: Ethik & Unterricht 1/2008 (Leselust), Friedrich Verlag, Velber, S. 8-9
  • Wozu bin ich auf der Welt? Wolf Erlbruch: Die große Frage, in: Ethik & Unterricht 1/2008 (Leselust), Friedrich Verlag, Velber, S. 10-11
  • Vorurteile oder: Das weiß doch jeder!? David Wilson: Schloss Draußendrinn, in: Ethik & Unterricht 1/2008 (Leselust), Friedrich Verlag, Velber, S. 14-15
  • Perlen der Befindlichkeiten. Silvana Gandolfi: Die Insel der verlorenen Zeit, in: Ethik & Unterricht 1/2008 (Leselust), Friedrich Verlag, Velber, S. 16-17
  • Was ist der Mensch? Günter Kunert: Bericht über ihn, in: Ethik & Unterricht 1/2008 (Leselust), Friedrich Verlag, Velber, S. 38-39
  • Verdrängungsmechanismen. Helmut Heißenbüttel: Kalkulation über was alle gewusst haben, in: Ethik & Unterricht 1/2008 (Leselust), Friedrich Verlag, Velber, S. 48-49
  • Sicherheit oder Disziplinierung? – Die Ambivalenz der Überwachung, in: Ethik & Unterricht 2/2008 (Menschenrechte konkret), Friedrich Verlag, Velber, S. 31-35 
  • zusammen mit Sven Schmolke: Menschenrechtserziehung und Jugendliteratur – grundsätzliche Überlegungen und Lektüreempfehlungen, In: Ethik & Unterricht 2/2008 (Menschenrechte konkret), S. 41-44
  • Frauenrechte – Menschenrechte!?, in: Ethik & Unterricht 2/2008 (Menschenrechte konkret), Friedrich Verlag, Velber, S. 45-47 (plus Material extra)
  • Ethik im Film: Der Tod und das Mädchen, in: Ethik & Unterricht 2/2008 (Menschenrechte konkret), Friedrich Verlag, Velber, S. 50-53
  • Gefühlsdehnungen – Lässt sich Hilfsbereitschaft globalisieren? in: Ethik & Unterricht 3/2008 (Zuschauergefühle), Friedrich Verlag, Velber, S. 37-42
  • Auszeit: Gene googlen, in: Ethik & Unterricht 3/2008 (Zuschauergefühle), Friedrich Verlag, Velber, S. 52-54
  • Sensibles Gleichgewicht -  ‚Balance‘, mit Linus Hauser: in: Ethik & Unterricht 3/09 (Film), Friedrich Verlag, Velber, S. 14-15
  • Freundschaft zum Tode, ‚Das Meer in mir‘, mit Linus Hauser: in: Ethik & Unterricht 3/09, Friedrich Verlag, Velber, S. 21-23
  • Diagnostik und Bewertung, in: Reich, Kersten (Hrsg.): Lehrerbildung konstruktivistisch gestalten. Wege in der Praxis für Referendare und Berufseinsteiger, Beltz, Weinheim 2009
  • Wissen hat man nicht, Wissen ist eine Kompetenz/ Zur Sache, in: Ethik & Untericht 1/2010 (Kompetenzorientierung), S. 1-3
  • Wohin steuert der Ethikunterricht? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in: Ethik & Unterricht 1/2010 (Kompetenzorientierung), S. 8-12
  • Begriffe in 3D (mit Patricia Miller), in: Ethik & Unterricht 1/2010 (Kompetenzorientierung), S. 26-31
  • Sag mir, welche Musik du hörst, und ich sage dir, wer du bist/ Zur Sache, in: Ethik & Unterricht 2/2010 (Ganz Ohr), S. 1-3
  • Partizipation fängt im Kleinen an, in: Ethik & Unterricht 2/2010 (Ganz Ohr), S. 18-19
  • Vielfalt trifft auf Vielfalt - Textarbeit im Ethikunterricht, in: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Hrsg.): Pro Lesen. Auf dem Weg zur Leseschule - Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, Auer, Donauwörth 2010  http://www.leseforum.bayern.de/download.asp?DownloadFileID=07b78f82c23d3c259f7de2df49267009
  • 10 + 1 These, warum uns dieses Heft wichtig ist (mit Christina Gruhne), in: Ethik & Unterricht 3/2011 (Eigenes, Fremdes, Gemeinsames), S. 2-3
  • Leihst du mir deinen Blick? (mit Christina Gruhne), in: Ethik & Unterricht 3/2011 (Eigenes, Fremdes, Gemeinsames), S. 29-32
  • Kultur - Orientierung, Identitätsstiftung, Irritation, Konfliktpotential, in: Ethik & Unterricht 3/2011 (Eigenes, Fremdes, Gemeinsames), S. 46 - 50
  • Aha! Wissen für Schüler: Kulturelle Identität, in: Ethik & Unterricht 3/2011 (Eigenes, Fremdes, Gemeinsames), S. 51
  • Religions- und Ethikunterricht im Vergleich, in: Ethik & Unterricht 1/2012 (Woran glaubst du?), Friedrich Verlag, Velber, S. 1-3
  • Minarettverbot? in: Ethik & Unterricht 1/21012 (woran glaubst du?), Friedrich Verlag, Velber, S. 42-45
  • (Religiöse) Toleranz und ihre Grenzen, in: Ethik & Unterricht 1/21012 (Woran glaubst du?), Friedrich Verlag, Velber, S. 51-53
  • Kleiner Grenzverkehr, in: Ethik & Unterricht 1/2013 (Lernen an Biografien) , Friedrich Verlag, Velber, S. 26-29
  • Sprache ist die Kleidung der Gedanken, in: Ethik & Unterricht 1/2013 (Lernen an Biografien) , Friedrich Verlag, Velber, S. 40-44
  • Aha - Wissen für Schüler: Selbstreflexion, in: Ethik & Unterricht 1/2013 (Lernen an Biografien) , Friedrich Verlag, Velber, S. 50
  • Eigentlich bin ich ganz anders, in: Ethik & Unterricht 2/2013 (Anthropologie) , Friedrich Verlag, Velber, S. 22-25
  • Das Stattdessen als Prinzip, in: Ethik & Unterricht 2/2013 (Anthropologie) , Friedrich Verlag, Velber, S. 49-53
  • Lernprozesse gestalten (mit Alexander Chucholowski und Eva Müller),  in: Ethik & Unterricht 3/2013 (Lernaufgaben) , Friedrich Verlag, Velber, S. 4-5
  • Kein unbeschriebenes Blatt,  in: Ethik & Unterricht 3/2013 (Lernaufgaben) , Friedrich Verlag, Velber, S. 16-20
  • Manfred Mustermann,  in: Ethik & Unterricht 3/2013 (Lernaufgaben) , Friedrich Verlag, Velber, S. 48 + Material Extra
  • Schöne heile Welt? Formen und Auswirkungen von Gated Communities, in: Ethik & Unterricht 4/2013 (Stadt) , Friedrich Verlag, Velber, S.23-27
  • Kleider machen Leute. Dresscode und Uniformität in sozialen Gruppen, in: Ethik & Unterricht 1/2014 (Körper), Friedrich Verlag, Velber, S. 24-27
  • Weltzugänge (mit Sandra Hesse), in: Ethik & Unterricht 2/2014, Friedrich Verlag, Velber, S. 4-6
  • Seine Welt wissen. Lernaufgabe zu schulischer und außerschulischer Bildung, in: Ethik & Unterricht 2/2014 (Weltzugänge), Friedrich Verlag, Velber, S. 32-36
  • Wer suchet, der findet? Entwerfen partnerschaftlicher Biografien, in: Ethik & Unterricht 3/2014 (Liebe & Partnerschaft), Friedrich Verlag, Velber, S. 40-43
  • Aufgaben stellen und bewerten? Kein Grund zur Aufgabe! (mit Alexander Chucholowski), in: Ethik & Unterricht 1/2105 (Aufgaben stellen - Leistung messen), Friedrich Verlag, Velber 2015, S. 4-5
  • Jeder Bissen ein Fall für das Gewissen?!, in: Ethik & Unterricht 1/2015 (Aufgaben stellen - Leistung messen), Friedrich Verlag, Velber 2015, S. 28-33
  • Geh zurück dahin, wo du herkommst, in: Ethik & Unterricht 3/2015 (Toleranz), Friedrich Verlag, Velber 2015, S. 20-25
  • Was heißt denn schon normal? Eine Lernlandschaft zur Schulung des Vermögens zum Perspektivwechsel, in: Ethik & Unterricht 1/2016 (Diagnose und Differenzierung), Friedrich Verlag, Velber 2016, S. 24-32
  • Ethik & Philosophie auf der Bühne. Ferdinand von Schirrachs 'Terror', in: Ethik & Unterricht 1/2016 (Diagnose und Differenzierung), Friedrich Verlag, Velber 2016, S. 44-49
  • Recht auf Asyl vs. staatliche Souveränität, in: Ethik & Unterricht 1/2016 (Diagnose und Differenzierung), Friedrich Verlag, Velber 2016, S. 50-55
  • Pay it forward. Ein Jugendroman im Ethikunterricht, in: Ethik & Unterricht 42/2016 (Utilitarismus), Friedrich Verlag, Velber 2016, S. 16-19
  • Wie sollen Roboterautos programmiert werden? Eine Lernaufgabe zur Frage ethischer Standards für Roboterautos, in: Ethik & Unterricht 2/2016 (Utilitarismus), Friedrich Verlag, Velber 2016, S. 47-53
  • Ethik & Philosophie im Film: The Philosophers, in: Ethik & Unterricht 2/2016 (Utilitarismus), Friedrich Verlag, Velber 2016, S. 55-56
  • Grundrechte für Menschenaffen? Eine Unterrichtseinheit zwischen Tierethik und Anthropologie, in: Ethik & Unterricht 4/ 2016 (Tierethik), Friedrich Verlag, Velber 2016, S. 48-53
  • Teilen ist das neue Haben? Chancen und Grenzen von Share Ecconomy, in: Ethik & Unterricht 1/ 2017 (Konsum), Friedrich Verlag, Velber 2017, S. 39-43
  • Ethischer Konsum, in: Ethik & Unterricht 1/ 2017 (Konsum), Friedrich Verlag, Velber 2017, S. 54
  • Darf es ein bisschen mehr sein?, in: Ethik & Unterricht 1/ 2017 (Konsum), Friedrich Verlag, Velber 2107, S. 4-5
  • Mode- (k)ein Wegwerfprodukt. Gebrauchsware oder Verbrauchsartikel, in: Ethik & Unterricht 1/ 2017 (Konsum), Friedrich Verlag, Velber 2017, S. 21-26
  • Die 100 Happy Days challenge. Sein Glück wahrnehmen lernen, in Ethik & Unterricht 2/ 2017 (Glück und das gute Leben), Friedrich Verlag, Velber 2017, S. 40-42
  • Methoden zur Kompetenzschulung, in: Ethik & Unterricht 3/ 2017 (Jugendliteratur im Ethikunterricht), Friedrich Verlag, Velber 2017, S. 13-15
  • Was unterscheidet den Menschen vom Menschenaffen? Kenneth Oppelt: Affenbruder (mit Lara Dreut), in: Ethik & Unterricht 3/ 2017 (Jugendliteratur), Friedrich Verlag, Velber 2017, S. 38-43
  • Was macht den Menschen zum Menschen? Bernard Beckett: Das neue Buch Genesis, in: Ethik & Unterricht 3/ 2017 (Jugendliteratur), Friedrich Verlag, Velber 2017, S. 49-53
  • Wie kann man Kriminalität verhindern? Ein dystopisches Szenario, in: Ethik & Unterricht 4 / 2017 (Fallanalysen), Friedrich Verlag, Velber 2017, S. 38-41
  • Sprechen Sie Emoji?. Die Funktionen von Emojis, in: Ethik & Unterricht 1/2018 (Digitale Medien), Friedrich Verlag, Velber 2018, S. 18-23
  • Flucht als Naturgewalt. Die sprachliche Darstellung von Fluchtbewegungen in den Medien, in: Ethik & Unterricht 2/2018 (Migration), Friedrich Verlag, Velber 2018, S. 24-27
  • Respekt! Was Respekt eigentlich bedeutet und wofür wir ihn brauchen, in: Ethik & Unterricht 4/2018, Friedrich Verlag, Velber 2018, S. 15-19
  • Was WÜRDEst du tun?, in: Ethik & Unterricht 2/2019 (Menschenwürde), Friedrich Verlag, Hannover 2019, S. 14-17
  • #IchBinKeinVirus. Vor dem Virus sind wir alle gleich?, in: Ethik & Unterricht 3/ 2020 (Corona - Herausforderung an die Ethik), Hannover 2020, S. 24-29
  • Von konstruktiver und destruktiver Empörung, in: Ethik & Unterricht 4/2020 (Radikalisierung), Friedrich Verlag, Hannover 2020, S. 42-47
  • "Hallo, Echo!". Leben in der Filterblase, in: Ethik & Unterricht 2/2021 (Digitalisierung), Hannover 2021, S. 14-17
  • In der digitalisierten Wäscherei, in: Ethik & Unterricht 2/2021 (Digitalisierung), Hannover 2021, S. 41-45
  • Der Globus hat Homo Sapiens. Ein Blick aus der Zukunft in die Gegenwart, in : Ethik & Unterricht 1/2022 (Zukunftsschancen), Hannover 2022, S. 29-33
  • Alles Zufall? Wie bin ich geworden, wer ich bin? in: Ethik & Unterricht 2/2022 (Ethikunterricht in Klasse 5 und 6), Hannover 2022, S. 16-20
  • Sei kein Lemming. Mut zur eigenen Meinung, in: Ethik & Unterricht 3/2022 (Meinungsfreiheit), Hannover 2022, S. 16-20
  • Keine Toleranz den Intoleranten (mit Thilo Rösch), in: Ethik & Unterricht 3/2022 (Meinungsfreiheit), Hannover 2022, S. 36-40
  •  

   

 Schulbücher (Herausgeberin und Autorin)


      
Leben leben 1, Klett Verlag, Leipzig 2013, Leben leben, verschiedene Länderausgaben
Leben leben 2, Klett Verlag. Leipzig 2014 (nominiert für das Schulbuch des Jahres) 
Leben leben 3, Klett Verlag, Leipzig 2015
Leben leben Oberstufe, Klett Verlag, Leipzig 2016

Leben leben 1 Neuauflage, Dortmund 2021

Leben leben 2, Neuauflage (im Erscheinen)

 

Unterrichtsmaterialien

  • Projekt Zwischentöne/ Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
  • Unterrichtsmaterialien für Vie et Société (VieSo) Luxemburg: Klasse 7 -11, 2018-2020, Beratung des Bildungsministeriums, Konzeption und Erstellung von Unterrichtsmodulen
  • Unterrichtsmaterialien für Vie et Société (VieSo) Luxemburg: Klasse 1-6, 2020-2021, Beratung des Bildungsministeriums, Konzeption und Erstellung von Unterrichtsmodulen
  • Automatisierung und Digitalisierung. Ethische Problemfelder, Militzke, Leipzig 2019 (mit Thilo Rösch) 
 
 

 

Rezensionen


  • Von der Lehrer – zur Lernerzentrierung; Wehr, Silke/ Ertel, Helmut (Hgg.): Aufbruch in die Hochschullehre. Kompetenzen und Lernende im Zentrum. Beiträge aus der hochschuldidaktischen Praxis, Bern/ Stuttgart/ Wien: Haupt 2007, in: KULT_online, Ausgabe 17, Gießener Graduiertenzentrum, http://www.uni-giessen.de/graduiertenzentrum/magazin/rezension-2397.html
  • Qualitätssicherung in der Hochschullehre; Hawelka, Birgit/ Hammerl, Marianne/ Gruber, Hans (Hgg.): Förderung von Kompetenzen in der Hochschullehre. Theoretische Konzepte und ihre Implementation in der Praxis. Kröning: Asanger, 2007, in: KULT_online, Ausgabe 18, Gießener Graduiertenzentrum, http://cultdoc.uni-giessen.de/wps/pgn/home/KULT_online/ausgabe_18/
  • Ganz Ohr sein; Hagen, Mechthild: Förderung des Hörens und Zuhörens in der Schule. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006, in: KULT_online, Ausgabe 19, Gießener Graduiertenzentrum, http://cultdoc.uni-giessen.de/wps/pgn/home/KULT_online/19-17/
  •  Jugendmedienschutz zwischen Restriktion und Prävention; Dörken-Kucharz, Thomas (Hg.): Medienkompetenz. Zauberwort oder Leerformel des Jugendmedienschutzes. Baden-Baden: Nomos, 2008 (Jugendmedienschutz und Medienbildung Bd. 1), in: KULT_online, Ausgabe 21, Gießener Graduiertenzentrum http://cultdoc.uni-giessen.de/wps/pgn/home/KULT_online/21-9/
  • Aus der Praxis für die Praxis -Lernen, Philosophie zu unterrichten, zu: Michael Fröhlich, Klaus Langebeck, Eberhard Ritz: Philosophieunterricht. Eine situative Didaktik, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/ 2014

 

Varia


 

 

Vorträge

Vorträge

 

  • 27.4.2004: Studienseminar Wiesbaden:Hochbegabung - Fördermöglichkeiten
  • 22.9.2009: Pro Lesen. Leseförderung in allen Fächern/ Tagung Gesellschaftswissenschaften in Dillingen:Vielfalt trifft auf Vielfalt - Textarbeit im Ethikunterricht  http://www.leseforum.bayern.de/download.asp?DownloadFileID=07b78f82c23d3c259f7de2df49267009
  • 26.11.2010: Fachverband Ethik/ Landesverband Hessen:Zukunft des Ethikunterrichts - Bildungsstandards und Kompetenzorientierung
  • 16.5.2012: Universität Wien: Kompetenzorientierung im Ethik- und Philosophieunterricht - ein Plädoyer aus bildungspolitischer, philosophischer, fachdidaktischer und unterrichtspraktischer Perspektive  
  • 28.11.2012: Strobl/ Österreich/ BundesArge Psychologie und Philosophie: Kompetenzorientierter Philosophie- und Ethikuntericht in Deutschland
  • 22.10.2102: München/ Hanns-Seidel-Stiftung: Ethik unterrichten - didaktische Herausforderungen für ein Ersatzfach
  • 26.9.2013: Thillm/ Jena: Thürninger Ethiklehrertag: Interkulturalität und Transkulturalität - Kompetenzorientiert unterrichten mit Lernaufgaben
  • 6.10.2013: GFD-Tagung Dortmund: Postervortrag: Entwicklung eines lernaufgabenbasierten Schulbuchs für das Fach Ethik
  • 14.9.2014: Universität Paderborn: Lernaufgaben im Philosophieunterricht 
  • 5.12.2014: Ethik-Gipfel München: Mit Lernaufgaben kompetenzorieniert unterrichten 
  • 9.11.2015: Hanoi/ 12.11.2015: Ho Chi Min City: Competence oriented textbooks based on learning jobs
  • 17.3.2016: Brixen: Philosophie kompetenzorientiert unterrichten mit Lernaufgaben
  • 18.5.2018 Universität Salzburg: Flucht und Migration aus interdisziplinärer Perspektive
  • 3.5.2019: Universität Chemnitz: "In der Ethik gibt es kein Richtig oder Falsch." - Das Fachverständnis von Studienanfängern
  • 21.6.2019: UNiversität Jena: Mit Lernaufgaben kompetenzorientiert lehren und lernen in Schule und Hochschule - Praxisbeispiele aus der Ethikdidaktik
  • 17.5.2020: SWR 2 Forum/ Radiosendung; Glaubensstreit im Klassenzimmer. Wie hält es die Schule mit der Religion? 
  • diverse Lehrerfortbildungen zu verschiedenen Themen des Ethik- und Philosophieunterrichts

Didaktikwerkstatt