Inhaltspezifische Aktionen

Aufbau des Studiums

Insgesamt werden in dem auf 4 Semester angelegten M.Sc. „Psychologie“ 120 CP erworben, wovon 90 in der eigenen Lehreinheit, 18 in den Referenzveranstaltungen und 12 in einem Berufsfeldpraktikum erworben werden.

Das Curriculum beinhaltet vier Kernmodule, die von allen Studierenden zu belegen sind und insgesamt 36 CP umfassen:

 

  • Forschungsmethoden (9 CP)
  • Psychologische Diagnostik (6 CP)
  • Berufsfeldpraktikum (12 CP)
  • Lehrforschungsprojekt (9 CP)

 

Wenn Sie einen Schwerpunkt auswählen entfällt der nächste Punkt, denn die Wahlpflichtmodule sind dann festgelegt! Sie können sich den Studienverlaufsplan für die beiden Schwerpunkte hier anschauen.

Zusätzlich können Sie aus insgesamt fünf Wahlpflichtmodule mit einem Gesamtumfang von 36 CP (zwei Module à 9 CP und drei Module à 6 CP) wählen aus insgesamt zehn verschiedene Wahlpflichtmodule wählen:

 

  • Wahrnehmung und Verhalten in realen Umwelten (6 CP)
  • Wahrnehmung und Verhalten über die Lebensspanne (6 CP)
  • Kognitive Neurowissenschaften (6 CP)
  • Pädagogische Psychologie (6 CP)
  • Personalpsychologie (6 CP)
  • Mensch in Arbeitswelten: Aktuelle Forschung (6 CP)
  • Arbeits- und Organisationspsychologie (9 CP)
  • Angewandte Sozialpsychologie (9 CP)
  • Entwicklung von Kognition und Handlung (9 CP)
  • Kognitive Psychologie (9 CP)
Weitere Module sind drei Referenzfachmodule (à 6 CP) und das Masterthesismodul(30 CP).