Studienkoordination - Dr. Yvonne Zimmer-Ackermannhttps://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb06/sport/studium/stukohttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
Inhaltspezifische Aktionen
Studienkoordination - Dr. Yvonne Zimmer-Ackermann
Dr. Yvonne Zimmer-Ackermann
Koordinatorin für Lehr- und Studienangelegenheiten
In meiner Funktion als Studienkoordinatorin bin ich u.a. zuständig für:
Lehr- und Studienplanung der Lehramtsstudiengänge L1, L2/L5, BBB, L3, der Master of Science Studiengänge „Human Movements Analytics - Biomechanics, Motor Control and Learning“ und „Klinische Sporttherapie und Sportphysiologie sowie des Bachelor of Science „Bewegung und Gesundheit“
Qualitätssicherung und Weiterentwicklung/Novellierung von Studiengängen und Curricula
Koordination von Akkreditierungsverfahren
übergeordnete fachliche Studienberatung (bspw. Hilfe bei Studienplanung)
Delegierte des Instituts in Gremien (u.a. im Fachbereichsrat, der Senatskommission Studiengänge, des Lehr- und Studienausschußes, Mitarbeit in den AG´s Qualitätsmanagement, Deputatsmonitoring)
Erarbeitung und Konzeption strategischer Konzepte zur Weiterentwicklung personeller, finanzieller und baulicher Maßnahmen, den Lehr- und Studienbereich betreffend.
In meiner Funktion als Dekanatsreferentin bin ich u.a. zuständig für:
(Mit-)Entwicklung von Strategien zur Finanz- und Personalplanung
Auf der Homepage des Sportinstituts, im Bereich „Studium“ finden Sie Informationen zu folgenden Studienberatungen:
Die für Sie zuständigen Studienfachberater am Sportinstitut;
Beratungsmöglichkeiten und Informationen zu einem Studium oder Praktikum im Ausland;
Zentrale Studienberatung der JLU, u. a beratend tätig für Studienplanung, individuellen Fragen und Schwierigkeiten im Studienverlauf, in bestimmten Lebenslagen (bspw. Studium mit Behinderung, chron. Erkrankung, mit Kind).
2001: Abschluss zur staatl. geprüften Tennislehrerin (VDT) & DTB-B-Trainerin
2007: Abschluss Magister Artium Sportwissenschaft Justus-Liebig-Universität Gießen
2007-2012: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt HeLPS (Hessische e-Learning-Projekte in der Sportwissenschaft
2010-2015: Doktorandin im Arbeitsbereich Sportdidaktik.
seit 2011: Studienkoordinatorin am Institut für Sportwissenschaft
seit 2014: Dekanatsreferentin Fachbereich 06 (Zuständigkeit Sport)
2015: Abschluss Promotion. Thema: "Mobile versus traditionelle Lehr-Lernformen. Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Blended-Learning-Konzepts für das Golftraining im Anfängerbereich"
Danisch, M., Müller, L. & Zimmer, Y. (2008). Cues für eine bessere Golftechnik. Lernsoftware zur praktischen Verbesserung von Schlagtechniken im Golf. Hamburg: Czwalina. CD-ROM.
Zimmer-Ackermann, Y. & Friedrich, G. (2010). Entwicklung und Produktion von E-Learning- Content für die sportpraktische Ausbildung. In J. Wiemeyer & J. Hansen (Hrsg.), Hessische E-Learning-Projekte in der Sportwissenschaft. Das Verbundprojekt "HeLPS" (S. 99–112). Köln: Sportverlag Strauß.
Zimmer-Ackermann, Y. (2015). Mobile versus traditionelle Lehr-Lernformen. Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Blended-Learning-Konzepts für das Golftraining im Anfängerbereich. Köln: Sportverlag Strauß. Dissertation.