Veranstaltungen am FB 08
Prof. Dr. Thomas Kuballa, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe „Lebensmittelverfälschung in aller Munde - ist die NMR für die Authentizitätskontrolle von Lebensmitteln geeignet?“
Prof. Dr. Derck Schlettwein, JLU "Was muss passieren, damit Schichten ihre Farbe ändern?"
Good oxygen, bad oxygen: Das Verhältnis der Mikroorganismen zu Sauerstoff
„Allergene in Lebensmitteln: Analytischer Nachweis und molekulare Charakterisierung für Lebensmittelsicherheit, Allergiediagnostik und Therapie“
Auf den Spuren von Reaktion und Diffusion mittels bildgebender Massenspektrometrie
Prof. Michael M. Haley, University of Oregon, USA "Diarenoindacenes and Diindenoarenes: From Antiaromatic Semiconducting Materials to Stable, Tunable Diradicals
Prof. Michael M. Haley, University of Oregon, USA "Diarenoindacenes and Diindenoarenes: From Antiaromatic Semiconducting Materials to Stable, Tunable Diradicals
Prof. Dr. Linda F. Nazar, University of Waterloo, Canada, Inhaberin der Liebig-Professur der JLU "Multivalent Batteries: the Plus and Minus Sides"
Dr. Ana Ivonne Vazquez-Armendariz, JLU "Lung Organoids and Disease Modeling"
Prof. Dr. Lena Daumann, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Thomas Fässler, Technische Universität München
Prof. Dr. Jörg Behler, Georg-August-Universität Göttingen
Prof. Dr. Andreas Nehring, Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Corinna Dawid, Technische Universität München
Prof. Dr. Hermann Wegner, Justus-Liebig-Universität Gießen
Dr. Christian Remenyi, Chefredakteur GDCh
"Biotechnologie mit Speisepilzen - von Myzelien zu Molekülen"