Das Waldrapp-Projekt |
 |
 |
|
Aufgabenbereich des Arbeitskreis Wildbiologie |
 |
 |
Aufgaben der Wildtiermediziner des Arbeitskreises Wildbiologie sind parasitologische und mikrobiologische Untersuchungen an den Waldrappen während der Aufzucht, während der Freiflug-Trainingsphase, auf dem Zug und im Winterquartier. Ziel der Untersuchung ist es, Kenntnisse darüber zu erlangen, mit welchen Krankheitserregern sich die Waldrappe in dieser Phase ihres Lebens auseinandersetzen müssen, wie sie dies schaffen und welche ökologischen Zusammenhänge zwischen Waldrapp, Krankheitserregern und Umwelt bestehen.
 Von links: Dr. Johannes Fritz (Leiter Waldrapp-Projekt), Dr Klaus Volmer (Vorsitzender AKW), Martina Schiestl (Waldrapp-"Ziehmutter"), Juliane Weinel (AKW), Tanja Hampel (Waldrapp-"Ziehmutter") |
 Dr. Renate Volmer bei der Probennahme. |
 Kloakentupferprobe bei einem jungen Waldrapp. |
 Die Blutprobennahme ist bei den Vögeln im Beisein der Ziehmütter nahezu stressfrei möglich. |
|
|