Inhaltspezifische Aktionen

Vergangene Termine

  • 2024-05-13T19:00:00+02:00
  • 2024-05-13T23:59:59+02:00
  • Salon, Stadttheater Giessen
Mai

13

Montag

13.05.2024 ab 19:00 Uhr

Kochen für's Klima: Dass Ernährung auch einen Teil zum Klimaschutz beitragen kann, ist allgemein bekannt. Deshalb widmen wir uns im fünften Teil der Reihe "Das Parlament für die Zukunft" dem Thema "Rezepte mit Zukunft: Wie geht eigentlich nachhaltiges Kochen?" Gemeinsam mit dem Gießener Restaurant Veganatural und der Journalistin Michaela Maria Müller wird im Stadttheater regionale Küche auf ressourcenschonende Weise neu interpretiert.

  • 2024-05-10T20:00:00+02:00
  • 2024-05-10T23:59:59+02:00
  • Startpunkt: Eingang Philosophenwald, Tannenweg
Mai

10

Freitag

10.05.2024 ab 20:00 Uhr

Wie sähen Städte ohne städtische Natur aus und wie können Städte in Zukunft entwickelt werden, um sowohl Menschen als auch Wildtieren Platz zu bieten? Aufbauend auf dieser Frage organisiert das Panel in Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Gießen einen Stadtspaziergang durch den Philosophenwald und die Wieseck-Aue mit dem Biologen Dr. Markus Dietz.

  • 2024-04-24T19:00:00+02:00
  • 2024-04-24T23:59:59+02:00
  • Kinocenter Gießen, Bahnhofstraße 34 35390 Gießen
April

24

Mittwoch

24.04.2024 ab 19:00 Uhr

Der Film "2001 - Odyssee im Weltraum" bleibt auch heute noch ein einflussreicher Klassiker der modernen Kinogeschichte, der aktuelle planetare Diskussionen beeinflusst. Das Panel on Planetary Thinking veranstaltet gemeinsam mit dem Kinocenter Gießen eine Filmvorführung gefolgt von einer Diskussion mit dem Filmkritiker Bert Rebhandl. Am nächsten Tag findet ein begleitender Workshop statt, in dem gemeinsam über das Potenzial des Kinos als Ort planetaren Denkens reflektiert wird. Tickets für die Vorführung sind im Kinocenter Gießen erhältlich, um Anmeldung für den Workshop wird gebeten.

  • 2024-04-23T19:00:00+02:00
  • 2024-04-23T23:59:59+02:00
  • Kinocenter Gießen, Bahnhofstraße 34 35390 Gießen
April

23

Dienstag

23.04.2024 ab 19:00 Uhr

Der Film "2001 - Odyssee im Weltraum" bleibt auch heute noch ein einflussreicher Klassiker der modernen Kinogeschichte, der aktuelle planetare Diskussionen beeinflusst. Das Panel on Planetary Thinking veranstaltet gemeinsam mit dem Kinocenter Gießen eine Filmvorführung gefolgt von einer Diskussion mit dem Filmkritiker Bert Rebhandl. Am nächsten Tag findet ein begleitender Workshop statt, in dem gemeinsam über das Potenzial des Kinos als Ort planetaren Denkens reflektiert wird. Tickets für die Vorführung sind im Kinocenter Gießen erhältlich, um Anmeldung für den Workshop wird gebeten.

  • 2024-04-23T00:00:00+02:00
  • 2024-04-23T23:59:59+02:00
April

23

Dienstag

23.04.2024

Unsere 'Planetary Portal' - Kollegen Jonathan S. Blake und Nils Gilman vom Berggruen Institute haben ein neues Buch veröffentlicht: CHILDREN OF A MODEST STAR entwirft eine Vision für ein neues System der politischen Governance zur Bewältigung planetarer Probleme und ihrer lokalen Konsequenzen.

  • 2024-02-12T20:00:00+01:00
  • 2024-02-12T22:00:00+01:00
  • Salon des Stadttheaters
Februar

12

Montag

12.02.2024 von 20:00 bis 22:00

Wie sieht ein fröhlicher Klimaschutz aus, der den Artenreichtum sichert und die Zukunftsfähigkeit unserer Städte garantiert? Können Mensch und Tier überhaupt friedlich koexistieren? Im „Parlament für die Zukunft“ geht das Panel on Planetary Thinking in Kooperation mit dem Stadttheater Gießen diesen Fragen nach und entwirft verschiedene Szenarien des nachhaltigen Zusammenlebens. Der Vortrag "Animal-Aided Design: Auf dem Weg zu einer Architektur der Biodiversität" von Thomas E. Hauck (Studio Animal-Aided Design, Technische Universität Wien) konzentriert sich dabei auf nachhaltige und verantwortungsbewusste Stadtplanung.

  • 2024-01-05T00:00:00+01:00
  • 2024-01-05T23:59:59+01:00
Januar

5

Freitag

05.01.2024

Neue Publikation - Eines der von unseren Planetary Spaces-Fellows durchgeführten Projekten zum Thema Planetary Materials war die Intervention “Planetary Forest”. Das kürzlich veröffentlichte Buch “Planetary Forest” dokumentiert den Forschungsprozess und die Entwicklung des Projekts. Mit Beiträgen von Liza B. Bauer, Clemens Finkelstein, Frederic Hanusch, Claudia Hartl, Chiara Juriatti, Mathias Kessler, Holger Laake, Claus Leggewie und Volker Wisseman.