Inhaltspezifische Aktionen

Wichtige Begriffe

Die Projektlaufzeit endete am 30.09.2021.

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieser Seite nicht mehr aktualisiert werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Was bedeutet E-Learning überhaupt? Was steckt hinter den Begriffen "Blended Learning", "E-Teaching" oder "E-Assessment" und was hat das alles mit der Digitalisierung der Hochschullehre zu tun? Lehre 4.0 bringt Licht ins Dunkel!

Diese Seite wächst mit dem Projekt stetig mit und wird regelmäßig mit neuen Inhalten ergänzt.

 

 



Glossar

In unserem umfangreichen Glossar finden Sie eine große Auswahl an Begriffen rund um das Thema E-Learning und digital gestützte Hochschullehre.


E-Learning

Der Begriff „E-Learning“ wird im Hochschulbildungskontext häufig sehr verallgemeinernd eingesetzt, dabei steckt viel mehr dahinter als zunächst angenommen wird. E-Learning bezieht sich, wie der Name schon vermuten lässt, auf alle Formen des Lernens, bei denen elektronische oder digitale Medien eingesetzt werden. Insbesondere zielt der Begriff des „E-Learning“ auf ein Arrangement von digitalen Medien und virtuellen Lernräumen ab. Es kann individuell oder aber auch gemeinsam in der Gruppe zur Kompetenzentwicklung und Bildung genutzt werden. Die Lerninhalte werden hier multimedial aufbereitet präsentiert und ermöglichen den Nutzern eine ortsunabhängige, autonome Bearbeitung in selbstbestimmtem Zeitrahmen. (Quelle: Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne; Zimmer, Gerald (2018): Handbuch E-Learning. 5. Aufl. Bielefeld: S.23)

 

Unser Video finden Sie auch in englischer Sprache.


E-Teaching

Der Begriff „E-Teaching“ (elektronisches Lehren, electronic Teaching) zielt insbesondere auf die Perspektive des Lehrenden und die Lehre ab, wohingegen der Begriff des E-Learning das Arrangement digitaler Lernmedien und virtueller Räume zum Inhalt hat. (Quelle: Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne; Zimmer, Gerald (2018): Handbuch E-Learning. 5. Aufl. Bielefeld: S.23)


E-Assessment

"E-Assessment" bietet eine Vielzahl neuer Prüfungsformen, die Lehrenden den Prüfungsprozess u.a. durch elektronische Unterstützung und Umsetzung erleichtern. Neben der Überprüfung des Lernerfolgs gibt es den Studierenden ebenso Auskunft über den Stand des eigenen Lernprozesses. Der Begriff „E-Assessment“ wird weiterhin häufig mit automatisch auswertbaren Massenprüfungen in Verbindung gebracht, die den Studierenden eine schnelle Rückmeldung der Prüfungsergebnisse ermöglicht. (Quelle: Arnold, Patricia; Kilian, Lars; Thillosen, Anne; Zimmer, Gerald (2018): Handbuch E-Learning. 5. Aufl. Bielefeld: S.38ff.)


Blended Learning

Blended Learning beschreibt ein Lehrszenario zwischen medial angereicherter Präsenzlehre und reiner Online-Lehre. Es handelt sich also um traditionelle Präsenzlehre mit digitalen Anteilen

(Quelle: https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/blended_learning (Aufruf: 07.10.2019))

Synchrones Lehren und Lernen

Synchrones Lehren und Lernen ist dadurch gekennzeichnet, dass sich Lernende und Lehrende zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten befinden und die Kommunikation (nahezu) ohne Zeitverzögerung abläuft. Dies ermöglicht Fragen oder auch Diskussionsbeiträge der Lernenden.

Beispiele für synchrones Lehren und Lernen im digitalen Raum:

 

(Quelle: https://www.e-teaching.org/materialien/glossar/synchrones-lernen (Aufruf: 27.09.2020))

Asynchrones Lehren und Lernen

Unter dem Begriff des asynchronen Lehrens und Lernens werden Lehr-/Lernprozesse zusammengefasst, bei denen die Kommunikation und Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden zeitlich versetzt stattfindet.

Beispiele für asynchrones Lehren und Lernen im digitalen Raum:

 

(Quelle: https://www.e-teaching.org/materialien/glossar/asynchrones-lernen (Aufruf: 27.09.2020))


Das nicht-kommerzielle Portal e-teaching.org ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien und bietet ein umfangreichen Verzeichnis aller wichtigen Begriffe zum Thema "E-Learning" und "E-Teaching". Vorbeischauen lohnt sich.