Auf Anfrage
Die Veranstaltungen richten sich an (lehrende) Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchs-wissenschaftler. Bitte beachten Sie die An- und Abmeldebedingungen und Teilnahmebestimmungen der jeweiligen Zentren und Einrichtungen - diese können voneinander abweichen. Bei Lehre 4.0-Veranstaltungen erfolgt die Anmeldung per E-Mail.
Die Veranstaltungen gruppieren sich nach folgenden Kompetenzstufen:
- Grundlagen
- Anwendung
- Vertiefung
- Weitere Veranstaltungen
Grundlagen
Titel | Anbieter | Datum | ReferentIn | Format |
---|---|---|---|---|
Einführung in die Lernplattformen ILIAS - Grundlagen | HRZ | Auf Anfrage | Mirco Hilbert | ![]() |
Einführung in die Lernplattform ILIAS - von einfachen Tests bis zur E-Klausur | HRZ | Auf Anfrage | Mirco Hilbert | ![]() |
Einführung in die Lernplattform ILIAS - Erstellung von Inhalten: Lernmodule, Wikis, Portfolio und Blogs | HRZ | Auf Anfrage | Mirco Hilbert | ![]() |
Einführung in Stud.IP für Lehrende | HRZ | Auf Anfrage | Sabine Scheele | ![]() |
Anwendung
Titel | Anbieter | Datum | ReferentIn | Format |
Einführung in Stud.IP für fortgeschrittene Lehrende | HRZ | Auf Anfrage | Sabine Scheele | ![]() |
Veranstaltungen aus Stud.IP auf Institutswebseiten darstellen | HRZ | Auf Anfrage | Sabine Scheele | ![]() |
Wie kann ich urheberrechtsfreie Bilder in meinen Präsentationen nutzen? | HRZ | Auf Anfrage | Bjoern Trebitz | ![]() |
Vertiefung
Titel | Anbieter | Datum | ReferentIn | Format |
---|---|---|---|---|
Lehrcoaching: Mein E-Learning-Projekt erfolgreich umsetzen (semesterbegleitend) |
HRZ | Auf Anfrage |
Antje Müller Ralf P. Frenger |
![]() |
Erstellen barrierearmer PDFs mit Adobe Acrobat Pro | HRZ | Auf Anfrage | Dr. Steffen Puhl | ![]() |
Weitere Veranstaltungen
Titel | Anbieter | Datum | ReferentIn | Format |
---|---|---|---|---|
Recht im E-Learning | Lehre 4.0 | Jederzeit | Lehre 4.0 | ![]() |