Inhaltspezifische Aktionen

HDM | Grundlagen digital gestützten Lehrens und Lernens: Digitale Werkzeuge und Methoden für Ihre Lehre

Wann

14.02.2019 00:05 bis 14.03.2019 11:30 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

tba

Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

0641 / 98 442 - 150

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Inhalte

Wie können Sie Lernplattformen nutzen, um Ihre Lehre effizient zu organisieren? Wie können digitale Werkzeuge und Methoden in die verschiedenen didaktischen Phasen Ihrer Lehrveranstaltung integriert werden und Ihre Studierenden bei der Erreichung der Lernziele unterstützen? Egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen in der Arbeit mit Lernplattformen gemacht haben oder ob Sie sich bislang noch nie mit diesem Thema beschäftigt haben wir möchten Ihnen mit dieser Blended-Learning-Veranstaltung einen Einstieg in das Thema E-Learning ermöglichen. Gemeinsam gehen wir erste Schritte zu einer Integration digitaler Werkzeuge und Methoden in Ihre Lehre und diskutieren Antworten auf die beiden eingangs gestellten Fragen.

Ablauf der Veranstaltung:

  • Online-Selbstlernphase: Einführung in die Lernplattform der eigenen Hochschule (2 AE)
  • Präsenzworkshop (6 AE)
  • Online-Selbstlernphase: Abschluss der praktischen Anwendung (2 AE)
  • Webkonferenz: Abschlussreflexion (2 AE)

In der Online-Phase zu Beginn erhalten Sie zunächst eine Einführung in die grundlegenden Funktionen der Lernplattform(en) an Ihrer Hochschule sowie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Einsatzes digitaler Medien in der Hochschullehre. In dieser Selbstlernphase lernen Sie, zu Ihrer Lehrveranstaltung einen Kurs in ILIAS oder Moodle anzulegen, Dateien und Links bereit zu stellen und Rundmails zu verschicken.

In der Präsenzveranstaltung werden Sie weitere digitale Werkzeuge und Methoden (z.B. Wikis, Blogs, E-Portfolios, Tests, Abstimmungssysteme) kennenlernen. Ausgehend von einem didaktisch-methodischen Planungsmodell für die Lehre werden wir ausloten, für welche didaktischen Phasen welche digitalen Werkzeuge und welche Methoden geeignet sind, wie hoch der Aufwand beim Einsatz dieser Methoden in der Lehre ist und welcher Nutzen damit verbunden sein kann. Im zweiten Teil der Präsenzphase wählen Sie eines der vorgestellten Werkzeuge aus und überlegen sich ein Anwendungsszenario für Ihre Lehre. Mit der praktischen Umsetzung Ihrer Idee beginnen Sie noch in der Präsenzphase und schließen diese dann in einer zweiten Online-Phase mit Unterstützung der E-Learning-Ansprechpartner/innen an Ihrer Hochschule ab.

In einer abschließenden Webkonferenz werden wir gemeinsam reflektieren, was bei der Anwendung gut gelungen ist, wo es Stolpersteine gab und wie Sie mit Schwierigkeiten umgegangen sind.

 

Intendierte Lernergebnisse:

Sie sind nach dem Workshopbesuch in der Lage,

 

  • zentrale Funktionen der Lernplattform(en) an Ihrer Hochschule anzuwenden.
  • verschiedene digitale Werkzeuge und Methoden im E-Learning zu benennen und deren Einsatzmöglichkeiten in der Lehre zu beschreiben.
  • didaktische Gestaltungsspielräume für E-Learning zu identifizieren und in der eigenen Lehre zielführend zu nutzen.
  • den Aufwand und den Mehrwert des E-Learning-Einsatzes für Ihre Lehrveranstaltung abzuschätzen.
Referenten Dipl. Medienwirtin Antje Müller
Dr. Maja Bärenfänger
Daniel Erl, M.A.
Zielgruppe Alle Lehrenden
Termine
  • 14. Februar 2019, (Online-Selbstlernphase) (Informationen hierzu erhalten Sie vorab per Mail)
  • 28. Februar 2019, 09.00 - 15.00 Uhr  (Präsenzphase)
  • Zwischen 01. - 13. März 2019, (Online-Selbstlernphase)
  • 14. März 2019, 10.00 - 11.30 Uhr (Webkonferenz)
Teilnahmeentgelt 30,00 €

Auf der Webseite des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen finden Sie weitere Informationen zu dem Termin.