Inhaltspezifische Aktionen

Literatur, die Geschichte schrieb

kurzinfo

literatur,-die-geschichte-schrieb.jpg

 

van Laak, Dirk

Literatur, die Geschichte schrieb

Erschienen: Januar 2011

Vendenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-5253-0015-2
285 Seiten, 24,95€

 

 

 

 

 

inhalt

Listen bedeutsamer Literatur gibt es genug. Diesem Buch liegt eine andere und neue Perspektive zu Grunde: Welche literarischen Werke haben konkrete Veränderungen in Politik, Gesellschaft oder Kultur bewirkt? Welche Romane, Dramen oder Gedichte haben Diskussionen angestoßen und den Gang der Geschichte beeinflusst? Wie stehen Literatur und Geschichte überhaupt zueinander? In 18 Beiträgen werden Romane, Dramen oder Gedichte porträtiert, die zu politischen, sozialen, rechtlichen oder kulturellen Veränderungen führten und dadurch zu Literatur wurden, die Geschichte schrieb.

Darunter befinden sich geradezu legendär gewordene Titel wie »Onkel Toms Hütte« oder »Im Westen nichts Neues«, aber auch Beiträge zu weniger geläufigen Werken wie »Die Waffen nieder!« oder »Heart of Darkness«. Sie reichen dabei zeitlich von den griechischen Gedichten Lord Byrons im frühen 19. Jahrhundert bis zu den »Satanischen Versen« von 1988. Die konkrete Wirkungsgeschichte bezieht sich dabei ausdrücklich nicht auf die geistesgeschichtlichen Langzeit-Folgen, sondern auf historisch nachweisbare Veränderungen. Die ausführliche Einleitung diskutiert außerdem das grundsätzliche Verhältnis zwischen Literatur und Geschichte und legt die Fragestellung des Bandes präzise dar. Der von Dirk van Laak herausgegebene Band geht auf die erfolgreiche, gleichnamige Veranstaltungsreihe aus dem Wintersemester 2008/09 und dem Sommersemester 2009 zurück, die vom ZMI und dem Historischen Institut veranstaltet wurde.