Document Actions

Dr. Leonhard Krombach


Dr. Leonhard Krombach

Lecturer
Phone: +49 (0) 641 - 99 303 38
Room: B 442
E-mail:

 

Publications

 

Monographs:

Krombach, Leonhard (2022). Schriftliche Sprachmittlung im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe. Eine qualitativ-empirische Studie. Tübingen: Narr Francke Attempto.

Articles:

Krombach, Leonhard (2021). "Wegweisende Expansion oder unscharfes Konstrukt? Zu Konzeption und Umsetzungsmöglichkeiten von Mediation im Begleitband zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen von 2020“ In: Quetz, Jürgen/Vogt, Karin (Hrsg.): Der neue Begleitband zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Eine kritische Bestandsaufnahme. Frankfurt a. M.: Peter Lang. 115-136.

Krombach, Leonhard (2019). "14. Arbeitstagung der DGFF für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung.“ In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 30 (2), 251-252. (mit Sophie Engelen und Tamara Zeyer)

Krombach, Leonhard (2019). Tagungsbericht. "Das CEFR Companion Volume: Neue Konzepte, Kompetenzen, Skalen? Tagung des Forschungsverbundes Educational Linguistics 08. November 2019“, Justus-Liebig-Universität Gießen (mit Jan Simon Schäfer)

 

Functions

Lecturer at Justus-Liebig-University Gießen

Trainee Teacher at Liebigschule Gießen

Visiting Professor at Saint Mary‘s University Halifax, Canada

Member of the advisory board of Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)

 

Work experiences

Seit 05/2023: Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (Liebigschule Gießen)

Seit 04/2023: Lehrbeauftragter (JLU Gießen)

02/2023-04/2023: Adjunct Professor (Saint Mary's University Halifax, Canada)

2021-2023: Mitglied des Direktoriums des Instituts für Anglistik (JLU Gießen)

2021-2023: Lehrkraft für besondere Aufgaben (JLU Gießen)

2018-2021: Graduiertenstipendium der Justus-Liebig-Universität Gießen

2017-2021: Lehrbeauftragter (JLU Gießen)

2016-2018: Akademische Hilfskraft des Study Abroad Office der JLU Gießen

 

Education

 

2018-2022: Promotion: "Schriftliche Sprachmittlung in der Sekundarstufe II – eine qualitativ-empirische Studie“ (Doktormutter: Prof. Dr. Eva Burwitz-Melzer, JLU Gießen)

2016: Erste Staatsprüfung Lehramt für Gymnasien (L3) mit den Fächern Englisch, Politik und Wirtschaft, Deutsch

 

Recent presentations & conference organisations

 

09/2023: Sektionsvortrag "Virtual Reality in der universitären Englischlehrkräftebildung";

09/2023: Sektionsleitung "Internationale Perspektiven zur Lehrkräftebildung" im Rahmen des 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung in Freiburg;

09/2021: Sektionsvortrag "Schriftliche Sprachmittlung im Englischunterricht der Sekundarstufe II – Erkenntnisse einer qualitativ-empirischen Studie“ auf dem 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung in Duisburg-Essen;

09/2021: Workshop für Lehrkräfte "Filmproduktion im Englischunterricht“ am Zentrum für Lehrerbildung Gießen;

09/2019: Postervorstellung "Schriftliche Sprachmittlung: Erwecken Sie den Adressaten zum Leben!“ auf dem 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung in Würzburg;

03/2019: Sektionsvortrag "Schriftliche Sprachmittlung im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe – eine qualitativ-empirische Studie“ auf der 14. DGFF-Nachwuchstagung in Gießen;

03/2019: Organisation der 14. DGFF-Nachwuchstagung in Gießen mit dem Kolloquium Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung JLU Gießen (12.&13.03.2019);

03/2019: Sektionsleitung mit Prof. Dr. Jürgen Kurtz im Rahmen der 14. DGFF-Nachwuchstagung in Gießen;

11/2018: Workshop mit Prof. Dr. Eva Burwitz-Melzer im Rahmen des Fachtages Englisch an der JLU "Film Production in the English Classroom“, JLU Gießen

 

Scholarships & Accolades

 

09/2019: 1. Preis der Posterausstellung des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (LMU Würzburg);

2018-2021: Graduiertenstipendium der Justus-Liebig-Universität Gießen;

12/2016: Auszeichnung und Würdigung der Wissenschaftlichen Hausarbeit (JLU Gießen)

 

Memberships

 

Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung

 

Projects

 

TEFL VR-Lab: 2021-2023 // Virtual Reality