Document Actions

publications

Gavriilidou, M., Grünhage, L. & Jäger, H.-J. (2002): Derivation of a critical absorbed dose of ozone using an ozone-sensitive biotype of white clover. Journal of Applied Botany 76, 184-189.

Fricke, W., Zimmermann, T., Frank, M., Bender, M., Gasch, G., Hanewald, K., Ott, W., Grünhage, L., Jäger, H.-J., Fiedler, H., Gabner, G., Hutzinger, O., Lau, C. & Weidner, E. (1996): Ökosystemares Biomonitoring-Programm in der Region Biebesheim 1992-1994. Umweltplanung, Arbeits- und Umweltschutz (Schriftenreihe der Hessischen Landesanstalt für Umwelt) 193.

Fricke, W., Zimmermann, T., Grünhage, L., Jäger, H.-J., Hanewald, K. & Ott, W. (1996): Ökosystemares Biomonitoring-Programm im Umkreis der Sondermüll-Verbrennungsanlage Biebesheim. Immissionsschutz 1, 112-116.

Grünhage, L., Jäger, H.-J., Hanewald, K. & Ott, W. (1996): Integriertes ökologisches Monitoring der Auswirkungen dynamischer Veränderungen des chemischen und physikalischen Klimas auf terrestrische Ökosysteme in Hessen - Eine Fallstudie. in: Arndt, U., Fomin, A. & Lorenz, S. (Hrsg.): BIO-INDIKATION - Neue Entwicklungen, Nomenklatur, Synökologische Aspekte. Ostfildern: Heimbach, 245-249.

Grünhage, L., Jäger, H.-J., Fricke, W., Zimmermann, T., Fiedler, H., Hutzinger, O., Gasch, G., Hanewald, K. & Ott, W. (1993): Ökosystemares Biomonitoring-Programm in der Region Biebesheim. in: Ries, L., Wagner, G., Fiedler, H. & Hutzinger, O. (Hrsg.): Ecoinforma 4: Biomonitoring & Umweltprobenbanken, Umweltdatenbanken & Informationssysteme, Ökometrie, Qualitätssicherung. Bayreuth: ECOINFORMA Press, 41-47.

Grünhage, L., Dämmgen, U., Haenel, H.-D., Jäger, H.-J., Holl, A., Schmitt, J. & Hanewald, K. (1993): A new potential air-quality criterion derived from vertical flux densities of ozone and from plant response. Angewandte Botanik 67, 9-13.

Grünhage, L., Jäger, H.-J., Hanewald, K., Gasch, G. & Ott, W. (1991): Abschätzung der Gefährdung der Vegetation in Hessen durch luftgetragene Schadstoffe mit Hilfe eines integrativen Monitorings. in: Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): Bioindikation - Ein wirksames Instrument der Umweltkontrolle. Düsseldorf: VDI Berichte 901, 539-557.

Gasch, G., Wentzel, K.-F., Jäger, H.-J. & Grünhage, L. (1990): Die Schwefelbelastung der Fichtenbestände in den Räumen Wiesbaden-Taunus und Hessischer Spessart in den Jahren 1977, 1980 und 1983. Schriftenreihe der Hessischen Landesanstalt für Umwelt 102, 1-123.

Gasch, G., Grünhage, L., Jäger, H.-J. & Wentzel, K.-F. (1989): Das Schwefelfraktionsverhältnis in Fichtennadeln - Ein Indikator für Immissionsbelastungen durch Schwefeldioxid. in: Bucher, J.B. & Bucher-Wallin, I. (Hrsg.): Air Pollution and Forest Decline. Proc. 14th Int. Meeting for Specialists in Air Pollution Effects on Forest Ecosystems, IUFRO P2.05, Interlaken, Switzerland, Oct. 2-8, 1988. Birmensdorf: Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen, 410-412.

 

Gasch, G., Grünhage, L., Jäger, H.-J. & Wentzel, K.-F. (1988): Das Verhältnis der Schwefelfraktionen in Fichtennadeln als Indikator für Immissionsbelastungen durch Schwefeldioxid. Angewandte Botanik 62, 73-84.

Grünhage, L. & Jäger, H.-J. (1988): Entwicklung der Nährstoff- und Schwermetallgehalte in Fichtennadeln aus dem Rhein-Main-Gebiet. Angewandte Botanik 62, 85-91.