Care & Career
Combining Career & Care Responsibilities
More than two-thirds of all people in need of care are mainly or partially cared for by relatives. To help you to successfully continue your doctorate while also shouldering care responsibilities, we have compiled some important information for you here.
If you need information about support services, legal regulations and regional contact points, you will find some helpful resources further down this page.
If you would like to find out more about support from JLU as an employer, you can contact your direct supervisor, the 'Personalrat' or the JLU Caregiving Guide, Ms. Julia Körner. Ms. Körner offers confidential conversations with information about contact persons and support offers.
If you have any questions about possible support from the GCSC, please contact Lena Nüchter. It is helpful if you think in advance about what support you may need. For example, do you need more time, do you need flexible working opportunities, or do you need information about the right contact persons?
Immediate Aid:
Health Ministry Flyer 'In Need of Care - What Now?' (ENG)
Family Ministry Flyer 'Combining Family, Care, and Work' (ENG)
JLU events on combining care and work
Pflegeseminarreihe zum Thema Demenz ab 04.06.2024 In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Menschen mit Demenz fällt es zunehmend schwer, sich zu erinnern, neue Erfahrungen aufzunehmen und sich räumlich und zeitlich zu orientieren. Doch auch Angehörige stehen vor besonderen Herausforderungen. In der Pflege-Reihe werden wir uns sowohl mit dem Krankheitsbild Demenz, den Auswirkungen von Demenz auf die Lebenswelten von Betroffenen wie auch mit der besonderen Situation von pflegenden Angehörigen beschäftigen. Die einzelnen Seminarmodule stehen in einem aufeinander aufbauenden Zusammenhang, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Weitere Info finden Sie hier. |
Begrüßung zum Sommersemester 2023 für Studierende, die Angehörige pflegen 20.04.2023 - 16-18 Uhr Die JLU unterstützt die Vereinbarkeit von Studium und Familie und hat für Studierende mit Familienaufgaben eine Reihe von Angeboten, Maßnahmen und speziellen Regelungen sowie individuellen Beratungsmöglichkeiten geschaffen. Geht es um die Klärung studien- und prüfungsorganisatorischer Fragen beim Studium mit familiären Betreuungsaufgaben, so ist die Zentrale Studienberatung die erste Anlaufstelle zur Beratung. Wir laden Sie herzlich ein, unser Beratungsangebot für Studierende mit Familienaufgaben kennenzulernen und im Rahmen einer Begrüßungsveranstaltung im virtuellen Raum Ihre Fragen zu stellen. Referentin |
Possible Support from the GCSC
- Extension of membership / scholarship – on a case-by-case basis. Please make an appointment with Lena Nüchter: lena.nuechter.
- Support in the procurement of literature by student assistants. Please contact carolin.kania.
- If necessary, participation in events from home – please inquire with the respective organisers whether remote access for the event is already planned or can be set up.
Should you need other kinds of support from the GCSC, please arrange a meeting with Lena Nüchter.
Contact Persons
at JLU | at the GCSC | ||
Julia Körner |
Lena Nüchter lena.nuechter@gcsc.uni-giessen.de Tel.: 0641 99 300 56 Sprechstunde: Di, 14-16 Uhr |
Detailed Information
- Health Ministry: Everything you need to know about long-term care (ENG).
If you read German, please see the German version of this page for more resources.