Inhaltspezifische Aktionen

Vorträge

Soweit Materialien zu den einzelnen Veranstaltungen zur Verfügung gestellt wurden, können Sie diese im Folgenden herunter laden:

 

Michael Becker-Mrotzek (Köln) und Joachim Grabowski (Hannover): Teilkomponenten von Schreibkompetenz

Abstract:

Schreibkompetenz (im Sinne von Textproduktion) ist eine komplexe Fähigkeit, an der unterschiedliche kognitive, sprachliche, motivationale und affektive Komponenten beteiligt sind. Bislang werden diese in der Regel ganzheitlich in Bezug auf einzelne Textsorten (insbesondere schulische Aufsatzarten) untersucht und vermittelt. Zugleich sind an der Produktion aller Textsorten Fähigkeiten zur Adressatenorientierung oder Globalstrukturierung beteiligt.

Weitesgehend ungeklärt ist, ob es solche textsortenübergreifenden Teilfähigkeiten bzw. Komponenten gibt, ob sich diese ggf. auch isoliert vermitteln lassen und in welchem Umfang Transferleistungen erwartbar sind. (mehr)

 

 

Albert Bremerich-Vos (Duisburg/Essen): Schreibaufgaben, Auswertungsanleitungen und -probleme

Abstract:

Mittlerweile gibt es, was die Formulierung von Schreibaufgaben angeht, einen weitgehenden Konsens. Auch im Hinblick auf die Dimensionen (etwa: Inhalt, Struktur und Sprache) und die Definition der Variablen ist man sich oft einig. Gleichwohl bleiben notorische Probleme, z.B. was die Stufung von Variablen oder Übereinstimmungen bei einer Variable wie Wortschatz angeht. Aspekte wie diese solln unter Bezug auf Material aus der 'Werkstatt' präsentiert und diskutiert werden. (mehr)

 

Norbert Kruse (Kassel) und Anke Reichardt (Frankfurt): Lernerorientierte, reliable und valide Bewertung der Qualität von Kindertexten - Präsentation eines schreibdidaktisch und empirisch tragfähigen Bewertungsinstruments

Abstract:

Im Rahmen eines Forschungsprojekts zu kooperativen Schülerrückmeldungen bei der Überarbeitung von Texten (KoText) wurde ein Instrument zur Bewertung der Qualität von Kindertexten entwickelt. In der Studie geht es hauptsächlich um die Rückmeldungen von SchülerInnen der 3. Klassenstufe zu Texten, die von ihren MitschülerInnen verfasst wurden, und um die daraus resultierenden Textüberarbeitungen. Gefragt wird nach den Wirkungen dieser Rückmeldungen auf die Überarbeitung der geschriebenen Texte in Abhängigkeit von unterschiedlichen Gruppenkonstellationen und Lernumgebungen. (mehr)