Pflanzenphysiologie
|
Die Perzeption von Licht als Umweltsignal ist der Forschungsschwerpunkt der Pflanzenphysiologie in Gießen. Dabei erforschen wir die atomare Struktur des Photorezptors Phytochrom (Hughes) sowie dessen Signaltransduktion mit molekulargenetisch physiologischen Ansätzen (Hughes, Zeidler) in den Modellsystemen Physcomitrella und Arabidopsis.
Die Pflanzenphysiologie bietet Lehrveranstaltungen in BSc-Aufbau und -Vertiefung, MSc und Lehramtsstudiengängen an. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine aktuelle und interessante Vermittlung von Grundlagen der Pflanzenphysiologie als auch von neuen Erkenntnissen der Forschung. Da wir ein stark forschungsorientiertes Institut sind, bieten wir besonders interessante BSc und MSc Projekte an.
Das Institut wird von Prof. Jon Hughes geleitet. Ihm zur Seite stehen PD Dr. Mathias Zeidler und Dr. Soshichiro Nagano sowie unsere tolle technische Assistentinnen und DoktorandInnen. Die Pflanzenphysiologie sitzt im 3. Stock des Zeughauses. Institut für Pflanzenphysiologie Tel: (+49/0) 641 99 35431
Informationen für BSc- und MSc-Arbeiten (Thesis-Projekte) in der Pflanzenphysiologie finden Sie hier!
|