Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo)
- Profil
- Das Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo) ist das regionalwissenschaftliche Forschungs- und Lehrzentrum zum östlichen Europa an der Justus-Liebig Universität Gießen. Es wurde im Juli 2006 gegründet und bündelt die geisteswissenschaftliche Forschung und Lehre zum östlichen Europa in Hessen.
- GiZoPrax
-
Suchen Sie gezielt nach Praktika mit Bezug zum östlichen Europa in und außerhalb Deutschlands in unserer GIZO-Praktikumsdatenbank
- Informationsmaterial
- Hier werden alle Publikationen (Flyer, Broschüren, Leitfäden für StudentInnen etc.) des GiZo gesammelt.
- Europa-EinBlick von den Rändern - Kleine-Fächer-Wochen 2020
- LOEWE-Schwerpunkt „Konfliktregionen im östlichen Europa“
-
Im Rahmen der Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) bewilligte das Land Hessen einen neuen LOEWE-Schwerpunkt „Konfliktregionen im östlichen Europa“. Mit diesem LOEWE-Schwerpunkt wird die Osteuropaforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und am Standort Mittelhessen noch einmal wesentlich gestärkt. Es handelt sich um einen gemeinsamen Antrag des Gießener Zentrums Östliches Europa (GiZo) der JLU und des Marburger Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung, einem Institut der Leibniz-Gemeinschaft, der mit seinen vielversprechenden Ansätzen zur weiteren Vernetzung jetzt von Erfolg gekrönt wurde