- Info
2013
-
20.-22.März 2014: "Dritte Tagung Deutsche Polenforschung"
von 20.03.2014 10:45 bis 22.03.2014 10:45
-
Wissen, Verstehen, Übersetzen: Nachbarn im Dialog
-
11.9.2013: Tagung:"Untergangsszenarien und Zukunftsvisionen in den Imperien des östlichen Europa (1830-1920)"
von 11.09.2013 12:30 bis 13.09.2013 12:30
— Marburg,
-
Tagung am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
-
25.-31.08.2013:"Internationale und interdisziplinäre Sommerakademie des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung"
von 25.08.2013 10:05 bis 31.08.2013 10:05
— Marburg,
-
-
11-14.07.2013:„Osteuropaforschung. Vergangenheit – Gegenwart – Perspektiven"
von 14.07.2013 10:35 bis 17.07.2013 10:35
— Herder-Institut Marburg,
-
Der Verein Ostblick – Initiative OsteuropaStudierender Deutschland e.V. lädt
ein zu seinem XI. Jahreskongress ein
-
09.07.2013:"Conversion and 'Confessionalization' in the Early Modern Ottoman Empire"
09.07.2013 von 18:00 bis 20:00
— Phil I, G 333,
-
Tijana Krstic' (Central European University, Budapest)
-
09.07.2013: "Stadt, Kulturen, Empire: Vilna - Wilno - Vilnius 1795-2000"
09.07.2013 von 18:00 bis 20:00
— Phil I, G 333,
-
Theodor R. Weeks (Southern Illinois University, Carbondale / Imre
Kertész Kolleg Jena)
-
25.06.2013:"Fallschirmagenten gegen Hitler: Anglo-sowjetische Geheimdienstkooperation im Zweiten Weltkrieg"
25.06.2013 von 18:00 bis 20:00
— Phil I, G 333,
-
Donal O'Sullivan (California State University Northridge)
-
27.-28.05.2013: Tagung: "the re/turn of the nonhuman in the study of culture concepts – concerns – challenges"
von 27.05.2013 12:00 bis 28.05.2013 12:00
-
-
23.-25.05.2013: Tagung:"Politische Zäsuren – gesellschaftliche Brüche? Zur Bedeutung politischer Zäsuren für die gesellschaftliche Entwicklung in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert"
von 23.05.2013 13:50 bis 25.05.2013 13:50
— Bratislava,
-
Internationale und interdisziplinäre Nachwuchstagung des Herder-Instituts
für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft und
des Historischen Instituts der Slowakischen Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit dem Slowakischen Nationalmuseum – Museum der Kultur der Karpatendeutschen
-
23.04.2013:"Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl"
23.04.2013 von 18:00 bis 20:00
— Phil I, G 333,
-
Der ehemalige Liquidator Anatoli Kifa im Gespräch mit Dr. Veronika Wendland
- Moderation: Nazarii Gutsul
-
16.04.-16.05.2013:"Menschenrechte und Zivilgesellschaft in Belarus“ – Ausstellung
von 16.04.2013 08:30 bis 16.05.2013 23:00
— Universitätsbibliothek,
-
-
25.03.2013:Auditorium Masterclass am Herder-Institut
25.03.2013 von 14:00 bis 17:00
— Gisonenweg 7-9 35037 Marburg,
-
-
22.-24.03.2013:Konferenz:"National Question in Central Europe"
von 22.03.2013 14:20 bis 24.03.2013 14:20
— Budapest (Ungarn),
-
-
30.01.2013: Vortrag: "Die polnischen Künstler in Deutschland zwischen 1860 und dem Ersten Weltkrieg. Zwischen Exotik und Moderne (der Dialog der bildenden Kunst mit der Literatur)"
30.01.2013 von 18:00 bis 20:00
— A3,
-
Ein Vortrag von Prof. Dr. Piotr O. Scholz (Lublin) im Rahmen der Ringvorlesung
„Deutschland und Polen – Jahrhunderte eines kulturellen Dialogs“
-
24.1.2013: Veranstaltung mit Robert Kuwałek und Ewa Koper zur Gedenkstätte Bełżec
24.01.2013 von 19:00 bis 21:00
— Multifunktionsraum GCSC: (Campus Phil I) Alter Steinbacher Weg 38,
-
-
21.01.2013: Vortrag "Altkirchenslavische Übersetzungsäquivalente griechischer Ausdrücke der Möglichkeit und Notwendigkeit"
21.01.2013 von 16:00 bis 18:00
— Gizo-Konferenzraum, E 209,
-
Vortrag von Frau Dr. hab. Eva Pallasová
-
18.01.2013: 1. Vernetzungstreffen der GiZo-NachwuchswissenschaftlerInnen
18.01.2013 von 10:00 bis 12:30
— GiZo- Konferenzraum, Phil. I, Raum E 209,
-
-
Presseberichte
-
-
Internationales Kooperationsnetzwerk zum östlichen Europa
-
DAAD bewilligt Gießener Antrag im Rahmen des Programms „Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke“
Weiterer Beleg für die erfolgreiche Internationalisierungsstrategie der Justus-Liebig-Universität Gießen
-
Osteuropäische Geschichte - Oberseminar WS 2012-13
von 23.10.2012 18:00 bis 12.02.2013 20:00
— Phil. I., Raum G 333,
-
-
Untergangsszenarien und Zukunftsvisionen in den Imperien des östlichen Europa (1830-1920)
-
Tagung am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
-
Slavistik-Sommerfest Fotos 2013
-
-
35-Jubiläusfeier Gießen-Łódź
-
-
GiZo Karrieretag 2013 Fotos
-
-
Presseberichte
-
-
22.03.2013: "Sozialfürsorge und Gesundheit in Ost- und Südosteuropa im langen 20. Jahrhundert"
22.03.2013 von 09:00 bis 20:00
— Gisonenweg 5-7, 35037 Marburg, Vortragssaal,
-
Öffentliche Vorträge
-
11.-14.07.2013: "XI. Ostblick-Jahreskongress „Osteuropaforschung. Vergangenheit – Gegenwart – Perspektiven“
von 11.07.2013 18:00 bis 14.07.2013 12:15
— Herder-Institut Marburg,
-
-
22. - 23.05.2013: "Kulturelle Hybridität in Belarus' und der Ukraine"
von 22.05.2013 10:00 bis 23.05.2013 13:00
— Alexander-von-Humboldt-Gästehaus, Rathenaustr. 24a,
-
Workshop & Informationsveranstaltung
-
07.06.2013: 35 Jahre Universitätspartnerschaft Justus-Liebig-Universität - Uniwersytet Lodzki
07.06.2013 von 09:00 bis 17:45
— Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität, Ludwigstrasse 23, Gießen,
-
Festakt und Workshop
-
31.05.2013: Workshop mit Dr. Vera Zvereva: "Культурныe кoммуникaции в русскoязычнoм Интeрнeтe"
31.05.2013 von 10:00 bis 14:00
— Philosophikum I, Haus E, Raum 104,
-
-
12.06.2013:Masterclass: "Memory as Hauntin: Memory Studies and the ‘Spectral Turn’"
12.06.2013 von 10:00 bis 12:00
— JLU Gießen Raum: B29,
-
-
15.06.2013:"Russlandtag" im Kulturrathaus Gießen
15.06.2013 von 11:00 bis 23:00
— Kulturrathaus Gießen, Berliner Platz,
-
-
18.06.2013:"Основные и вспомогательные средства коммуникативной технологии обучения русскому языку"
18.06.2013 von 12:00 bis 14:00
— im Philosophikum I, Haus E, Raum 209,
-
von Prof. Dr. Tatjana Botschina (Universität Kazan')
-
26.06.2013:"Herausforderungen im amerikanischen Hochschulsystem - online, blended, MOOC (massive online open cources)"
26.06.2013 von 16:00 bis 18:00
— Philosophikum I, Haus E, GiZo-Konferenzraum,
-
Werkstattgespräch mit Prof. Dr. Donal O'Sullivan (California State University Northridge)
-
8.7.13: Europa Ost und West - alte Ängste und neue Perspektiven
08.07.2013 von 18:00 bis 21:00
— Vortragssaal im Humboldt-Gästehaus der JLU Gießen, Rathenaustraße 24 A, Gießen,
-
Impulsvorträge und Podiumsdiskussion
-
11.07.2013: "Karrieretag 2013"
11.07.2013 von 09:30 bis 17:15
— Humboldt-Gästehaus, Rathenaustr. 24 A,
-
'Karrierechancen rund um das Östliche Europa: Schritt für Schritt in die Arbeitswelt' -
Die Veranstaltung hat zum Ziel, Studierenden aller GiZo-Fächer (Slavistik, Osteuropäische Geschichte, Turkologie, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft, Jura) die Möglichkeit zu bieten, sich über Berufs- und Karrierechancen in Unternehmen oder Institutionen, mit Bezug zum östlichen Europa in Deutschland sowie anderen Ländern (Ostmitteleuropa, Russland und sowjetische Nachfolgestaaten, Südosteuropa, Türkei) zu informieren.
-
Präsentationen der Teilnehmer des GiZo-Karrieretages 2013
-
-
Herder Institut: 2 Promotionsstellen und 1 Postdocstelle
-
-
Ringvorlesung Wintersemester 2013/2014: "Polen und seine Nachbarn: Aspekte komplexer Beziehungen in Ostmitteleuropa"
von 23.10.2013 18:00 bis 29.01.2014 13:50
— Raum A3 Philosophikum 1, Otto-Behaghel-Straße ,
-
-
20-22.03.2014:"Dritte Tagung Deutsche Polenforschung"
von 20.03.2013 10:50 bis 22.03.2013 10:50
— Hauptgebäude der JLU,
-
-
Oberseminar Osteuropäische Geschichte WS 2013/14
von 22.10.2013 18:00 bis 11.02.2014 20:00
— Phil I, Raum G 333,
-
-
Fotografische Wanderung durch die Ukraine
17.10.2013 von 20:41 bis 20:41
— Gießener Universitätsbibliothek (UB),
-
Universitätsbibliothek zeigt bis zum 28. Oktober 2013 Fotografien von Oksana Guizot – Vortragsabend zur Ausstellung am 22. Oktober 2013
-
"Die bleierne Zeit der Normalisierung - Filme über die 70er und 80er Jahre in der Tschechoslowakei"
von 13.11.2013 18:00 bis 11.12.2013 12:00
— Phil II, Haus G, Raum 112,
-
-
25.11.2013: Workshop: „Minority Politics in Yugoslavia and Its Successor States“
25.11.2013 von 10:00 bis 16:00
— Multifunktionsraum des GCSC, Alter Steinbacher Weg 3,
-
-
5. - 6.12.2013: III Belarus-Workshop "Sozialistische Moderne oder kommunistischer “Ökozid”? Umweltkatastrophen und lokale Identitäten im östlichen Europa"
von 05.12.2013 14:00 bis 06.12.2013 16:00
— GiZo Konferenzraum (E 209),
-
-
12.12.2013: "Das Osmanische Europa" Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
12.12.2013 von 16:00 bis 18:00
— Phil I Haus B 31,
-
-
10.12.2013: "Warschau - eine merkwürdige Stadt“.
10.12.2013 von 16:00 bis 17:45
— im Konferenzraum der Slavistik, D 312, Phil I,
-
Ein Gastvortrag von
Prof. dr. hab. Jerzy Kałążny
(Adam-Mickiewicz-Universität Poznań) zur Topographie des Krieges und der Judenvernichtung in der polnischen fiktionalen und nichtfiktionalen Prosa der Gegenwart"- Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Reinhard Ibler
-
06.12.2013: Gastvortrag von Dr. Maxim Vakulenko (Kiev) „Virtual’naja leksikografičeskaja laboratorija i sovremennye ėlektronnye slovari“
06.12.2013 von 08:15 bis 09:45
— Phil. II, Haus G, Raum 01,
-
"Die virtuelle lexikographische Lernplattform und moderne elektronische Wörterbücher"
-
Archiv: PowerPoint Präsentationen zu den gehaltenen Vorträgen
-
-
15.01.2014, Herder - Institut in Marburg: Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/s und Leiter/in der Kartensammlung
-
-
Call for Papers: 'National Minorities in the Soviet bloc after 1945' - Conference at Vilnius, Oct. 22nd – Oct. 25th 2014
-
Call for papers for the International Scholarly Conference at Vilnius, Wednesday October 22nd – Saturday, October 25th 2014.
Theme: 'National Minorities in the Soviet bloc after 1945'
-
Masterinformationsveranstaltung
30.01.2014 von 16:00 bis 18:00
— GiZo- Konferenzraum, E 209 (Phil. I),
-
Informationsveranstaltung zu Kombinations-Masterstudiengängen an der JLU mit Osteuropa und Slavistik Bezug.
-
30. Januar 2014, Podiumsdiskussion "Vielfältige Ukraine"
30.01.2014 von 19:00 bis 21:00
— Biolog. Hörsaal, Unihauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen,
-
-
Plakat Podiumsdiskussion "Vielfältige Ukraine", 30. Jan. 2014
-
-
20-22.03.2014:"Dritte Tagung Deutsche Polenforschung"
von 20.03.2013 10:50 bis 22.03.2013 10:50
— Hauptgebäude der JLU,
-
-
Oberseminar Osteuropäische Geschichte WS 2013/14
von 22.10.2013 18:00 bis 11.02.2014 20:00
— Phil I, Raum G 333,
-
-
Fotografische Wanderung durch die Ukraine
17.10.2013 von 20:41 bis 20:41
— Gießener Universitätsbibliothek (UB),
-
Universitätsbibliothek zeigt bis zum 28. Oktober 2013 Fotografien von Oksana Guizot – Vortragsabend zur Ausstellung am 22. Oktober 2013
-
"Die bleierne Zeit der Normalisierung - Filme über die 70er und 80er Jahre in der Tschechoslowakei"
von 13.11.2013 18:00 bis 11.12.2013 12:00
— Phil II, Haus G, Raum 112,
-
-
25.11.2013: Workshop: „Minority Politics in Yugoslavia and Its Successor States“
25.11.2013 von 10:00 bis 16:00
— Multifunktionsraum des GCSC, Alter Steinbacher Weg 3,
-
-
5. - 6.12.2013: III Belarus-Workshop "Sozialistische Moderne oder kommunistischer “Ökozid”? Umweltkatastrophen und lokale Identitäten im östlichen Europa"
von 05.12.2013 14:00 bis 06.12.2013 16:00
— GiZo Konferenzraum (E 209),
-
-
12.12.2013: "Das Osmanische Europa" Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
12.12.2013 von 16:00 bis 18:00
— Phil I Haus B 31,
-
-
10.12.2013: "Warschau - eine merkwürdige Stadt“.
10.12.2013 von 16:00 bis 17:45
— im Konferenzraum der Slavistik, D 312, Phil I,
-
Ein Gastvortrag von
Prof. dr. hab. Jerzy Kałążny
(Adam-Mickiewicz-Universität Poznań) zur Topographie des Krieges und der Judenvernichtung in der polnischen fiktionalen und nichtfiktionalen Prosa der Gegenwart"- Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Reinhard Ibler
-
06.12.2013: Gastvortrag von Dr. Maxim Vakulenko (Kiev) „Virtual’naja leksikografičeskaja laboratorija i sovremennye ėlektronnye slovari“
06.12.2013 von 08:15 bis 09:45
— Phil. II, Haus G, Raum 01,
-
"Die virtuelle lexikographische Lernplattform und moderne elektronische Wörterbücher"
-
25.11.2013: Workshop: „Minority Politics in Yugoslavia and Its Successor States“
25.11.2013 von 10:00 bis 16:00
— Multifunktionsraum des GCSC, Alter Steinbacher Weg 3,
-
-
Oberseminar Osteuropäische Geschichte WS 2013/14
von 22.10.2013 18:00 bis 11.02.2014 20:00
— Phil I, Raum G 333,
-
-
25.11.2013: Workshop: „Minority Politics in Yugoslavia and Its Successor States“
25.11.2013 von 10:00 bis 16:00
— Multifunktionsraum des GCSC, Alter Steinbacher Weg 3,
-
-
5. - 6.12.2013: III Belarus-Workshop "Sozialistische Moderne oder kommunistischer “Ökozid”? Umweltkatastrophen und lokale Identitäten im östlichen Europa"
von 05.12.2013 14:00 bis 06.12.2013 16:00
— GiZo Konferenzraum (E 209),
-
-
12.12.2013: "Das Osmanische Europa" Buchvorstellung und Podiumsdiskussion
12.12.2013 von 16:00 bis 18:00
— Phil I Haus B 31,
-
-
10.12.2013: "Warschau - eine merkwürdige Stadt“.
10.12.2013 von 16:00 bis 17:45
— im Konferenzraum der Slavistik, D 312, Phil I,
-
Ein Gastvortrag von
Prof. dr. hab. Jerzy Kałążny
(Adam-Mickiewicz-Universität Poznań) zur Topographie des Krieges und der Judenvernichtung in der polnischen fiktionalen und nichtfiktionalen Prosa der Gegenwart"- Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Reinhard Ibler
-
Ringvorlesung Wintersemester 2013/2014: "Polen und seine Nachbarn: Aspekte komplexer Beziehungen in Ostmitteleuropa"
von 23.10.2013 18:00 bis 29.01.2014 13:50
— Raum A3 Philosophikum 1, Otto-Behaghel-Straße ,
-
-
06.12.2013: Gastvortrag von Dr. Maxim Vakulenko (Kiev) „Virtual’naja leksikografičeskaja laboratorija i sovremennye ėlektronnye slovari“
06.12.2013 von 08:15 bis 09:45
— Phil. II, Haus G, Raum 01,
-
"Die virtuelle lexikographische Lernplattform und moderne elektronische Wörterbücher"