Aktuelle Förderprojekte
Linked Learning-Förderlinie für die Erstellung von digitalen Lehr-/Lerninhalten an den Fachbereichen der JLU
Im Rahmen der jährlich ausgeschriebenen Linked-Learning Förderlinie wird neben der Erstellung von qualitativ hochwertigem E-Learning-Content auch die Entwicklung und Durchführung von innovativen digital gestützten Lehrformaten gefördert. Dabei liegt ein klarer Fokus auf der Breitenwirksamkeit, der Innovation des Vorhabens und der Nachhaltigkeit der Förderprojekte. Ein Kerninhalt der Zuwendung ist dabei die Verfügbarkeit der Lehr-/Lerninhalte für eine möglichst große Anzahl an Studierenden sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Lernangebote. An den Fachbereichen und Serviceeinrichtungen der JLU werden im Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 folgende neun Projekte bei der Konzeption, Durchführung und Erstellung verschiedener digital gestützter Lehrformate unterstützt:
Edutainment Buchführung - Bibi Bilanzierung & Bill Hanz
Prof. Dr. Corinna Ewelt-Knauer
|
|
onZert-DaZ
|
|
Diagnoptico – Ein digitaler Beschreibungs- und Analysetrainer für Studium und Kulturgutvermittlung
Dr. Michaela Stark
|
|
Von der Schule zur digitalen Prüfung im Fach Chemie
Dr. Kai Maaß
|
|
Virtuelle Lehr- und Lernräume in der Anorganischen Chemie
Prof. Dr. Siegfried Schindler
|
|
Evaluationsbasierte Content-Erweiterung der Videofallbibliothek zum Sportunterricht (ViBiS)
Thorsten Bringmann und Prof. Dr. Verena Oesterhelt Professur für Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Sportdidaktik | Fachbereich für Psychologie und Sportwissenschaften |
|
Videoreihe "Key Concepts of Global Competence"
Kerstin Dresing Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) | Abt. Schlüsselkompetenzen
|
|
Stimme und Präsenz virtuell realistisch erlebbar machen
Dr. Ulrike Nespital Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) | Abt. Schlüsselkompetenzen
|
|
TEFLhybrid@JLU – Innovative hybride Studienformate in der Englischdidaktik
Prof. Dr. Jürgen Kurtz Institut für Anglistik | Fachbereich für Sprache, Literatur und Kultur
|