Inhaltspezifische Aktionen

Dienste & Werkzeuge

Auf der folgenden Seite finden Sie eine Übersicht von Diensten und Werkzeugen, die im Forschungsdatenmanagement häufig Anwendung finden. Die Auflistung ist sortiert nach Anwendungsbereichen. Einige der Dienste und Werkzeuge sind JLU-eigen, andere sind kostenfreie Tools von Drittanbietern.

Datenspeicherung und -austausch

Hessenbox: sicher speichern, gemeinsam arbeiten

Die Hessenbox ist ein plattformunabhängiges Sync&Share-System der JLU Gießen und basiert auf der Software „PowerFolder“. Es ist hinsichtlich der Datenhaltung eine datenschutz- und urheberrechtlich konforme Alternative zu den international bekannten Sync & Share-Systemen wie Dropbox, Microsoft OneDrive oder Google Drive, entbindet aber nicht von den grundsätzlichen Verpflichtungen zum Datenschutz und Urheberrecht. D.h. von der DSGVO betroffene Daten mit hohem Schutzbedarf dürfen dort nur verschlüsselt abgelegt werden, solche mit besonderen Kategorien personenbezogener Daten, die einen sehr hohen Schutzbedarf genießen (s. Art. 9 DSGVO), sollten dort allgemein nicht abgelegt werden, auch wenn diese verschlüsselt sind.

In der Hessenbox können Sie Ihre Dateien online auf internen Systemen der JLU speichern und zwischen verschiedenen Geräten automatisch synchronisieren. So stehen die Dateien immer aktuell zur Verfügung, egal ob Sie diese im Büro oder unterwegs abrufen.

Beschäftigten der JLU steht eine Speicherkapazität von 100 GB zur Verfügung, Studierenden eine Speicherkapazität von 30 GB. Externe können die Hessenbox nutzen, wenn ihnen von Beschäftigten oder Studierenden ein Zugang zum System eingerichtet wird. Dadurch bietet Ihnen die Hessenbox die Möglichkeit, darin gespeicherte Daten anderen Personen – z.B. Beschäftigten oder Studierenden der JLU, aber auch Externen – zugänglich zu machen.

Zudem können Sie die in der Hessenbox abgelegten Dateien dank dem integrierten OnlyOffice online allein oder mit anderen Personen gemeinsam bearbeiten. Die Hessenbox erlaubt Ihnen auch den Zugriff auf gelöschte und frühere Versionen Ihrer Dateien. Falls Sie einen Fehler gemacht haben, können Sie also ältere Versionen Ihrer Dateien wiederherstellen und mit diesen weiterarbeiten.

Der Zugriff auf die Hessenbox ist einerseits über ihren Web-Browser unter folgender Adresse oder dem QR-Code möglich: https://jlubox.uni-giessen.de/login. Andererseits können Sie auch die Clientsoftware nutzen, die für alle gängigen Gerätearten und Betriebssysteme (Windows, macOS, Linux, iOS und Android) zur Verfügung steht.

winfile: privater Speicherplatz für JLU-Angehörige

Für die Studierenden und Beschäftigten der JLU stellt das HRZ ein persönliches Home-Laufwerk auf dem zentralen Fileserver „winfile“ bereit.

Das persönliche Home-Laufwerk bietet einen Speicherplatz von 50GB und der Zugriff ist aus dem JLU-internen Netzwerk per LAN, WLAN oder eduroam möglich. Außerdem kann auch über den VPN zugegriffen werden. Für den Zugriff wird die HRZ-Benutzerkennung und das dazugehörige Passwort benötigt.

Es finden mehrere Arten der Sicherung statt: Stündliche Sicherungen am aktuellen Tag und am Vortag jeweils zwischen 6 und 20 Uhr sowie eine tägliche Sicherung, die insgesamt 180 Tage aufbewahrt wird. Unter Windows ist auch eine eigenständige Wiederherstellung von Daten aus den Sicherungen innerhalb der letzten 14 Tage möglich.

Mehr Informationen zur Einrichtung des Home-Laufwerks auf Ihrem Arbeitsrechner finden Sie unter folgendem Link oder über den QR-Code: https://www.uni-giessen.de/fbz/svc/hrz/svc/daten/home.

data1 und winfile: mehr Speicherplatz für gemeinsame Forschung

Das Hochschulrechenzentrum bietet allen Fachbereichen und Instituten für den Bereich der Forschung und Lehre gegen einen gewissen Betrag eine zentrale Daten-Ablage an, die wie das Home-Laufwerk als Netzlaufwerk angebunden werden kann. Im Vergleich zum privaten Home-Laufwerk kann dieses auch einem größeren Personenkreis zugänglich gemacht werden und ist in seiner Größe variabel anpassbar.

Es werden zwei Arten von Netzlaufwerken angeboten: data1 und winfile. data1 dient als Speicherplatz zur Archivierung großer Datenmengen und ist auf maximal fünf berechtigte Benutzerinnen und Benutzer beschränkt. Außerdem gilt eine Mindestabnahmemenge von 2TB bei der Erstbestellung. Eine Sicherung findet alle 4 Stunden zwischen 6 und 22 Uhr statt. Die Sicherungen werden jeweils 30 Tage aufbewahrt und eine eigenständige Wiederherstellung ist über Windows immer für 48 Stunden zurück möglich.

Das Netzlaufwerk „winfile“ ist Speicherplatz für Arbeitsgruppen. Die Anzahl der berechtigten Benutzerinnen und Benutzer ist beliebig und es gibt keine Mindestabnahmemenge. Die Sicherung findet einmal täglich und zusätzlich alle 2 Stunden am aktuellen Tag zwischen 8 und 20 Uhr statt. Die tägliche Sicherung wird 180 Tage aufbewahrt und eine eigenständige Wiederherstellung der Daten ist unter Windows innerhalb des aktuellen Tages und der letzten beiden Tagessicherungen möglich.

Bestellen können Sie den Speicherplatz im HRZ-Shop.

F*EX – JLU File Exchange: große Dateien schnell übermitteln

Per E-Mail lassen sich sehr große Dateien nicht versenden – alle E-Mail-Provider haben Beschränkungen bei der maximalen Größe der Nachrichten. Meist liegt diese bei einigen Megabytes. Wenn eine Datei zu groß für den Mailversand ist, können Sie diese über F*EX - JLU File EXchange versenden.

Die Senderin bzw. der Sender lädt ihre bzw. seine Dateien über ein webbasiertes Online-Formular auf den F*EX-Server und gibt dort auch die Empfängeradressen ein. Die Empfängerin bzw. der Empfänger erhält im Anschluss eine Benachrichtigungsmail und hat zu diesem Zeitpunkt zwei Wochen Zeit, die Dateien herunterzuladen. F*EX ist also keine Dateiablage. Es dient zur Übermittlung von einzelnen Dateien. Empfängerinnen und Empfänger können sowohl JLU-interne E-Mail-Adressen, aber auch externe Nutzerinnen und Nutzer sein.

F*EX - JLU File Exchange kann sowohl von JLU-Mitarbeitenden und -Studierenden, als auch nach vorheriger Registrierung von externen Benutzerinnen und Benutzern genutzt werden. Externe Nutzerinnen und Nutzer haben jedoch nur die Möglichkeit ihre Dateien an JLU-Adressen zu versenden.

Sie erreichen F*EX - JLU File Exchange online über die folgende Adresse oder den QR-Code: https://fex.hrz.uni-giessen.de/. Für JLU-Mitglieder und JLU-Angehörige ist zum Versenden von Dateien lediglich der Login mit ihrer HRZ-Benutzerkennung und dem zugehörigen Passwort notwendig.

Datenveröffentlichung

JLUdata: Forschungsdaten einfach Open Access veröffentlichen

JLUdata ist das Forschungsdatenrepositorium der JLU Gießen und Teil der Publikationsplattform „JLUpub“. In JLUdata können Sie Ihre Forschungsdaten gemäß den FAIR-Prinzipien („Findable, Accessible, Interoperable, Re-Usable“) und der Leitlinie 13 (Herstellung von öffentlichem Zugang zu Forschungsergebnissen) des DFG-Kodex (ggf. zeitverzögert) Open Access publizieren.

Voraussetzung für eine Veröffentlichung in JLUdata ist die Übertragung von dauerhaften einfachen Nutzungsrechten, die in einem Veröffentlichungsvertrag geregelt wird. Diese einfachen Nutzungsrechte stehen einer weiteren Veröffentlichung nicht entgegen. Die Einhaltung von Urheber-, Verwertungs- oder Persönlichkeitsrechten Dritter liegt in der Verantwortung der Nutzerinnen und Nutzer. Bezüglich der Einhaltung dieser Rechte bieten wir eine Beratung an. Hinsichtlich der zu veröffentlichten Datentypen und -formate ist JLUdata nicht beschränkt.

Um JLUdata zu erreichen und dort Daten publizieren zu können, rufen Sie einfach folgende Adresse auf oder nutzen Sie den QR-Code auf der rechten Seite: https://jlupub.ub.uni-giessen.de/jludata. Informationen darüber, wie Sie Ihre Daten auf JLUdata veröffentlichen können, finden Sie im Info-Menü von JLUpub.

Kollaboratives Arbeiten

GitLab: Versionsverwaltung für Software und Texte

GitLab ist eine Webanwendung und basiert auf der Software „Git“. Es dient zur Verwaltung von Software-Code und dem Management von Softwareprojekten. Kern von GitLab sind die Projekte, welche wiederum im Kern ein Git-Repository darstellen, mit dem der Bearbeitungsstand des Software-Codes versioniert werden kann. GitLab bietet darüber hinaus für jedes Projekt zusätzlich ein Wiki, ein Ticketsystem und vieles mehr.

GitLab eignet sich besonders zum Arbeiten in Gruppen oder für Tutorien und Kurse, in denen Code an die Teilnehmenden verteilt werden soll, beispielsweise ein R- oder Python-Kurs. Darüber hinaus kann das Ticketsystem sehr hilfreich sein, wenn man bspw. gemeinsam an einem größeren Projekt arbeitet. Größere Vorhaben lassen sich ebenfalls über Projekte und Unterprojekte abbilden.

Der größte Vorteil von GitLab ist die Versionsverwaltung. Diese ermöglicht die jederzeit nachvollziehbare Änderung von Dateien und erlaubt im Zusammenspiel mit dem Ticketsystem und dem Wiki eine transparente und dokumentierte Arbeitsumgebung und ermöglicht dadurch bspw. auch Open Science Projekte. Binärdateien wie Bilder, Videos u.a. können über GitLFS ebenfalls eingebunden werden.

Die Nutzung von GitLab steht Mitgliedern und Angehörigen der JLU mit gültiger g- oder s-Kennung zur Verfügung. Allen Nutzenden stehen i.d.R. 50 Projekte mit jeweils bis zu 1 GB Speicher zur Verfügung. Für die Verwaltung großer Daten kann GitLFS genutzt werden. Hilfreiche Informationen zur Verwendung von GitLab finden sie auch unter https://gitlab.ub.uni-giessen.de/jlugitlab/support.

Sie erreichen das GitLab der JLU Gießen unter folgender Adresse oder mit dem QR-Code: https://gitlab.ub.uni-giessen.de/. Zur Anmeldung benötigen Sie Ihre HRZ-Benutzerkennung sowie das zugehörige Passwort. Sollten Sie Fragen zu GitLab haben, melden Sie sich gerne beim Forschungsdatenteam der JLU Gießen.

Umfragesoftware

LimeSurvey: Umfragen einfach erstellen und auswerten

LimeSurvey ist ein Online-Umfrage-Tool, welches die Erstellung von Fragebögen unterschiedlicher Komplexität erlaubt. Programmierkenntnisse werden für die Nutzung des Tools nicht benötigt, weshalb es auch für Anfängerinnen und Anfänger gut geeignet ist. Trotzdem ist es möglich, auf einfachem Wege Relevanzbedingungen für Fragen anzugeben, sodass den Befragten auf Basis ihrer Antworten nur die relevanten Fragen angezeigt werden.

Es ist möglich, Umfragen komplett anonymisiert durchzuführen. Außerdem können vollständig offene, aber auch geschlossene Umfragen mit generierten erstellten Zugangsschlüsseln erstellt werden.

Die Ergebnisse können entweder direkt in der Online-Applikation eingesehen werden oder über einen Export in eine lokale Datei überführt werden. Der Export funktioniert in verschiedene Formate wie beispielsweise .xlsx, .csv oder auch .xml.

Die Nutzung von LimeSurvey steht Mitgliedern und Angehörigen der JLU mit gültiger g- oder s-Kennung zur Verfügung. Informationen zur Nutzung von LimeSurvey finden Sie unter https://www.uni-giessen.de/fbz/svc/hrz/svc/netz/web/online-umfragen.

Sie erreichen die Online-Applikation von LimeSurvey unter folgender Adresse oder über den QR-Code: https://surveys.hrz.uni-giessen.de/limesurvey/index.php/admin/authentication/sa/login. Zur Anmeldung benötigen Sie Ihre HRZ-Benutzerkennung sowie das zugehörige Passwort.