Inhaltspezifische Aktionen

Publikationen

Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Annette Simonis

Buchpublikationen

  • Kindheit in Romanen um 1800. Bielefeld: Aisthesis 1992.
  • Literarischer Ästhetizismus. Theorie der arabesken und hermetischen Kommunikation der Moderne. Tübingen: Niemeyer 2000.
  • (mit Linda Simonis, hg.): Zeitwahrnehmung und Zeitbewußtsein der Moderne. Bielefeld: Aisthesis 2000.
  • Gestalttheorie von Goethe bis Benjamin. Diskursgeschichte einer deutschen Denkfigur. Köln, Weimar: Böhlau 2001.
  • (mit Linda Simonis, hg.): Mythen in Kunst und Literatur. Tradition und kulturelle Repräsentation. Köln, Weimar: Böhlau 2004.
  • Grenzüberschreitungen in der phantastischen Literatur. Einführung in die Theorie und Geschichte eines narrativen Genres. Heidelberg: Winter 2005.
  • (mit Renate Stauf und Jörg Paulus, hg.): Der Liebesbrief, Schriftkultur und Medienwechsel vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Berlin: de Gruyter 2008.
  • (Hg.): Intermedialität und Kulturaustausch. Beobachtungen im Spannungsfeld zwischen Künsten und Medien. Bielefeld: transcript 2009.
  • Annette Simonis: Intermediales Spiel im Film. Ästhetische Erfahrung zwischen Schrift, Bild und Musik. Bielefeld: transcript 2010.
  • (mit Berenike Schröder, hg.): Medien, Bilder, Schriftkultur: Mediale Transformationen und kulturelle Kontexte, Würzburg: Königshausen & Neumann 2012.
  • (mit Peter von Möllendorff, Linda Simonis, hg.):Historische Gestalten der Antike. Rezeption in Literatur, Kunst und Musik. Reihe: Der Neue Pauly - Supplemente, 2. Staffel, Band 8, Stuttgart, Weimar: Metzler 2013.
  • (mit Michael Dallapiazza, hg.): Dante deutsch. Die deutsche Dante-Rezeption im 20. Jahrhundert in Literatur, Philosophie, Künsten und Medien. Bern: et al. 2013.
  • (mit Peter von Möllendorff und Linda Simonis, hg.): Historische Gestalten der Antike. Rezeption in Literatur, Kunst und Musik. Der Neue Pauly - Supplemente, 2. Staffel, Band 8., Stuttgart, Weimar: Metzler 2013.
  • (mit Carsten Rohde, hg.): Das kulturelle Imaginäre. Comparatio 6.1. Heidelberg: Winter 2014.
  • (mit Pascal Klenke, Laura Muth, Klaudia Seibel, hg.): Writing Worlds. Welten- und Raummodelle der Fantastik. Heidelberg: Winter 2014 (Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik 1).
  • (mit Laura Muth, hg.): Weltentwürfe des Fantastischen. Erzählen - Schreiben - Spielen. Berlin: Bachmann 2014.
  • (mit Ute Jung-Kaiser, hg.): "Die süße Macht der Töne...". Zur Bedeutung der Musik in Shakespeares Werken und ihrer Rezeption. Hildesheim: Olms 2014, mit zahlreichen Abb. und Notenbeispielen (Wegzeichen Musik 9).
  • (mit Laura Muth, hg.): Gender-Dialoge. Gender-Aspekte in den Literatur- und Kulturwissenschaften,
    Gender-Dialoge. Gender-Aspekte in den Literatur- und Kulturwissenschaften (Studia Comparatistica 4), Berlin: Bachmann 2015.
  • (mit Ute Jung-Kaiser, hg.): Die verzaubernde Kunstwelt Ludwigs XIV. – Versailles als Gesamtkunstwerk (Wegzeichen Musik 10), Hildesheim: Olms 2015.
  • (mit Sandra Abderhalden, Michael Dallapiazza und Lorenzo Macharis, Hg.): Schöne Kunst und reiche Tafel: über die Bilder der Speisen in Literatur und Kunst / Belle arti e buona tavola: sul significato delle pietanze nell'arte e nella letteratura. Bern: Peter Lang 2015. (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A. Bd. 123)
  • (mit Vincent Fröhlich, hg.): Mythos und Film. Mediale Adaption und Wechselwirkung (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 345), Heidelberg: Winter 2016.
  • (mit Linda Simonis, hg.): Kulturen des Vergleichs (Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik 7). Heidelberg: Winter 2016. 
  • (mit Ute Jung-Kaiser, hg.): „Poesie in reinstes Gold verwandeln …“ Cervantes’ Don Quijote in Literatur, Kunst, Musik und Philosophie (Wegzeichen Musik 11). Hildesheim: Olms 2016.
  • (mit Peter von Möllendorff und Linda Simonis, hg.): Figures of Antiquity and their Reception in Art, Literature and Music. (Brill’s New Pauly Supplement 7), Leiden und Boston: Brill 2016.
  • Das Kaleidoskop der Tiere. Zur Wiederkehr des Bestiariums in Moderne und Gegenwart. Bielefeld: Aisthesis 2017.
  • (mit Ute Jung-Kaiser, hg.): Erich Wolfgang Korngold, "der kleine Mozart“. Das Frühwerk eines Genies zwischen Tradition und Fortschritt (Wegzeichen Musik, 12), Hildesheim: Olms 2018.
  • (mit Corinna Dziudzia und Alexandra Müller, hg.): Im Archiv der vergessenen Bücher (Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik), Heidelberg: Winter 2018.
  • (mit Lisa Gotto, hg.) Medienkomparatistik. Beiträge zur Vergleichenden Medienwissenschaft 1, Bielefeld: Aisthesis 2019.
  • (mit Martin Sexl und Alexandra Müller, hg.) Komparatistik 2018, Jahrbuch der DGAVL, Bielefeld: Aisthesis 2019.
  • (mit Lisa Gotto, Hg.): Medienkomparatistik. Beiträge zur Vergleichenden Medienwissenschaft 2 (2020), Bielefeld: Aisthesis 2020.
  • (mit Ute Jung-Kaiser hg.): Das Faszinosum Tier. Spiegelungen, Visionen, Transformationen in Literatur, Musik und Bild, Hildesheim: Olms 2020.
  • (mit Michael Dallapiazza, hg.): Tierwelten und Textwelten. Beiträge der Bologneser Tagung (Reihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik), Bern, Frankfurt a.M.: Lang 2020.
  • (mit Martin Sexl und Alexandra Müller, Hg.) Komparatistik 2019. Jahrbuch der DGAVL, Bielefeld: Aisthesis 2020.
  • (mit Linda Simonis, hg.):
    Ferdinand Simonis: Lyrische Kosmologien in der französischen Dichtung des 20. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter 2021.
  • (mit Martin Sexl und Alexandra Müller, Hg.) Komparatistik 2020/21. Jahrbuch der DGAVL. Bielefeld: Aisthesis 2022.
  • (mit Martin Sexl und Alexandra Müller, Hg.) Komparatistik 2022. Jahrbuch der DGAVL. Bielefeld: Aisthesis 2023.
  • (mit Martin Sexl und Alexandra Müller, Hg.) Komparatistik 2023, Jahrbuch der DGAVL, Bielefeld: Aisthesis 2023.

Zeitschrifteneditionen

  • Comparatio. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft. Heidelberg (Winter) Jg. 1 (2009), Jg. 2 (2010), Jg. 3 (2011), Jg. 4 (2012), Jg. 5 (2013), Jg. 6 (2014), Jg. 7 (2015), Jg. 8 (2016), Jg. 9 (2017), Jg. 10 (2018), Jg. 11 (2019), Jg. 12 (2020), Jg. 13 (2021), Jg. 14 (2022), Jg. 15 (2023)
    https://www.winter-verlag.de/de/programm/zeitschriften/comparatio/
  • (mit Linda Simonis, hg.): Namen in Literatur, Kultur, Medien. Essen: Bachmann 2012 (= mit Kirsten Kramer, Evi Zemanek, Linda Simonis, hg.). Internetzeitschrift: Komparatistik Online 2012).
  • (mit Alexandra Müller, hg.): Imaginäre Topographien und andere kulturelle Ordnungen. Komparatistik online 2015, Heft 1.

Aufsätze

 

  • 1) „Celan und Shakespeare. Zum Problem der Dialogizität in der Lyrik Paul Celans.“ Orbis Litterarum 49 (1994). S. 159-72.
  • 2) „‘Das Schöne ist eine höhere Sprache.’ Karl Philipp Moritz’ Ästhetik zwischen Ontologie und Transzendentalphilosophie.“ Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 68 (1994).S. 490-505.
  • 3) "New Historicism und Poetics of Culture: Renaissance Studies und Shakespeare in neuem Licht." In: Literaturwissenschaftliche Theorien, Modelle und Methoden. Eine Einführung, Hg. Ansgar Nünning. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier 1995. (3. verb. und erw. Auflage 1998.) S. 153-172.
  • 4) "Sprache und Denken. Sprachreflexion bei Karl Philipp Moritz und Friedrich Nietzsche." LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 25 (1995), Heft 99. S. 124-133.
  • 5) "Hofmannsthal und die englische Tradition. Rezeption und Adaptation englischsprachiger Literatur in den Schriften Hugo von Hofmannsthals." arcadia 30 (1995). S. 286-302.
  • 6) "Das elisabethanische Drama und Theater. Gattungsgeschichte und neuere Perspektiven (New Historicism, Diskursanalyse und studies of gender)". In: Eine andere Geschichte der englischen Literatur, Hg. Ansgar Nünning, 2. Aufl., Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier 1998, 25–42.
  • 7) "‘Profezeien Sie uns die Zukunft!’ Allianz und (verborgene) Kontroverse zwischen Bettine von Arnim und den Jungdeutschen." In: Literatur und Politik in der Heine-Zeit, Hg. Hartmut Kircher und Maria Klanska. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 1998. S. 65-81.
  • 8) (mit Linda Simonis): "‘An immortal ode to Time?’ Zeitkonzeptionen und Zeitdarstellung im modernistischen Roman." In: Klassiker und Strömungen des englischen Romans im 20. Jahrhundert. Festschrift zum 65. Geburtstag von Gerhard Haefner, Hg. Vera und Ansgar Nünning. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier 2000, S. 65-85.
  • 9) "Politische Utopie und Ästhetik. Die deutsche William Morris-Rezeption." In: Beiträge zur Rezeption englischer und irischer Literatur des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum, Hg. Norbert Bachleitner. Amsterdam, Atlanta: Rodopi 2000, S. 171-214.
  • 10) "Das verschleierte Bild‘ – Mythopoetik und Geschlechterrollen bei Karoline von Günderrode". In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 74 (2000), S. 254-278.
  • 11) "Paradigmatische Innovationen und interne Differenzierung. Wandel durch Interdisziplinarität? Am Beispiel von Tendenzen der deutschen Literaturwissenschaft 1910-1930." In: Literaturwissenschaft und Wissenschaftsforschung. DFG-Symposium 1998, Hg. Jörg Schönert. Stuttgart, Weimar: Metzler 2000, S. 174-194.
  • 12) (mit L. Simonis): "Einleitung: Moderne als Zeitkultur?" In: Zeitwahrnehmung und Zeitbewußtsein der Moderne, Hg. Annette Simonis und Linda Simonis. Bielefeld: Aisthesis 2000. S. 7-32.
  • 13) "Zeitbilder und Zeitmetaphern der Moderne Zum Wandel temporaler Vorstellungsbilder in der modernen Literatur und im (natur)wissenschaftlichen Diskurs." In: Zeitwahrnehmung und Zeitbewußtsein der Moderne, Hg. Annette Simonis und Linda Simonis. Bielefeld: Aisthesis 2000. S. 89-122.
  • 14) "‘Eine Miniatur dieser ganzen ... vielfach bedrohten Goetheschen Existenz’ – Goethe-Rezeption und -Kritik in den Schriften Walter Benjamins." In: Germanisch-Romanische-Monatsschrift 50 (2000). S. 443-559.
  • 15) "Die ‘neue Mythologie’ der Aufklärung. Karl Philipp Moritz im diskursgeschichtlichen Kontext." In: Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft. 2001. S. 97-130.
  • 16) "Das Undurchsichtige begreifen‘. Geschichte und Gender." In. Literatur und Geschichte. Ein Kompendium zu ihrem Verhältnis von der Aufklärung bis zur Gegenwart, Hg. Daniel Fulda und Silvia Serena Tschopp. Berlin: de Gruyter 2002. S. 221-244.
  • 17) "Avantgardistische Kindheiten ­– Moderne Poetik und Anthropologie in den Kindheitsdarstellungen von Andrej Belyj, Ossip Mandelstam und Walter Benjamin." In: Avantgarden Ost und West. Literatur, Musik und Bildende Kunst um 1900. [Symposion vom 7. - 8.12. 2001 an der Universität Köln in Zusammenarbeit mit der Partner-Universität Kraków.] Hg. Hartmut Kircher, Maria Klanska und Erich Kleinschmidt. Köln, Weimar: Böhlau 2002. S. 229-248.
  • 18) (mit Linda Simonis:) "Der Opernheld im Kameraauge. Über Gérard Corbiaus Farinelli", Das Achtzehnte Jahrhundert 27 (2003). Themenheft: Das 18. Jahrhundert im Kino. S. 11-22.
  • 19) "Intertextualität und Intermedialität als Chance? Zur Adaption mythologischer Figuren im Drama um 1800." Die Zukunft der Literatur – Literatur der Zukunft. [Internationales Symposion an der Universität Bern vom 29.10-2.11.2001.] Hg. Wolfgang Proß, A. Mettauer und R. Sorg. München: Fink 2003.
  • 20) "Einführung: Mythen als kulturelle Repräsentationen." In: Mythen in Kunst und Literatur. Tradition und kulturelle Repräsentation. Hg. Annette Simonis und Linda Simonis. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2004. S.1-26.
  • 21) "Theatralität und mythologische Repräsentationen. Zur Mythologisierung von Geschichte in den europäischen Kleopatra-Dramen der frühen Neuzeit." In: Mythen in Kunst und Literatur. Tradition und kulturelle Repräsentation Hg. Annette Simonis und Linda Simonis. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2004. S. 273-292.
  • 22) „Paradoxien des Erzählens in der modernen phantastischen Literatur“ Germanisch- Romanische Monatsschrift 2004. Heft 2. S. 195-214.
  • 23) "Martin Kessel und die Prosa der europäischen Moderne." In: Stefan Scherer, Claudia Stockinger (Hg.) Martin Kessel – Autor der klassischen Moderne. Bielefeld: Aisthesis 2004.
  • 24) "Freundschafts- und Verwandtschaftsbeziehungen in Lessings Drama Nathan der Weise." In. Quattuor Coronati. Jahrbuch für Freimaurerforschung 41 (2004). S. 121-132.
  • 25) "J.R.R.Tolkien." In: Cord Berghahn, Renate Stauf (Hg.): Weltliteratur II. Eine Braunschweiger Vorlesung. (Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur, Bd. IX), Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2005. S. 436-453.
  • 26) Michel Houellebecqs Grenzüberschreitungen zwischen Philosophie und poetischer Fiktion. Von der Lovecraft-Studie zur Romanfiktion Les particules élémentaires. Komparatistik Online 1 (2006) http://www.komparatistik-online.de/ 
  • 27) Der Film als Kryptogramm - The Da Vinci Code. Zur Dechiffrierung des Geheimen zwischen Mythos und Profanierung.
    Komparatistik Online 1 (2006).
    http//:www.komparatistik-online.de/
  • 28) "Familienkonflikte und Familienträgödien in Conrad Ferdinand Meyers Novellen Die Hochzeit des Mönchs und Die Versuchung des Pescara." In: Zerreisproben / Double Bind: Familie und Geschlecht in der deutschen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts. Hg. Christine Kanz, Bern: eFeF 2007. S. 43-64.
  • 29) "'Polyphonie der Oberfläche'. Kubistische Raumkonstruktionen bei Picasso, Braque, Apollinaire und Carl Einstein." In: Cord Berghahn, Renate Stauf (Hg.): Bausteine der Moderne. Eine Recherche (Beihefte zur Germanistisch-Romanischen Monatszeitschrift, Bd. 30).
    Heidelberg: Winter 2007. S. 189-209.
  • 30) "Mon esprit, tu te meus avec agilité. Poetik der 'correspondances', Wechselspiel der Künste und ästhetische Selbstreflexion in Charles Baudelaires 'Les Fleurs du Mal." In: Geist und Literatur Modelle in der Weltliteratur von Shakespeare bis Celan. Hg. Edith Düsing und Hans-Dieter Klein. Würzburg 2008. S. 167-188.
  • 31) (mit Linda Simonis): Einleitende Überlegungen zu Geist und Literatur. Zum Verhältnis von Literatur und Geist aus neuerer literaturwissenschaftlicher Perspektive. In: Geist und Literatur Modelle in der Weltliteratur von Shakespeare bis Celan. Hrg. Edith Düsing und Hans-Dieter Klein. Würzburg 2008. S. 7-22.
  • 32) "Rediscovering Aestheticism. Between "autopoiesis" and "transgression"." In: Autonomy and engagement in literature at the two fins de siècle, 1900 and 2000. Hg. Ralph Grüttemeier, Liesbeth Korthals-Altes, Dirk DeGeest. Groningen 2008. S. 213-240.
  • 33) Ästhetizismus und Moderne. Genese, systematischer und wirkungsgeschichtlicher Zusammenhang. " In: Literarische Moderne. Begriff und Phänomen. (Hg.) Sabina Becker und Helmut Kiesel. Berlin: de Gruyter 2008. S. 291-316.
  • 34) "Vom ästhetischen Blick zur 'bricolage'. Zur Entstehung der modernen Kulturpoetik bei Georg Simmel und Walter Benjamin." In: Unterwegs. Zur Poetik des Vagabundentums. Hg. Richard Brittnacher und Magnus Klaue. Köln, Weimar: Böhlau 2008. S. 9-26.
  • 35) "Robert Schumanns Heine-Vertonungen - Poetische Textur und ästhetische Unbestimmtheitsstellen in der 'Dichterliebe' ". In: Harry...Heinrich...Henri...Heine. Deutscher, Jude, Europäer. Hg. von Dietmar Goltschnigg, Charlotte Grollegg-Edler, Peter Revers. Berlin: Schmidt 2008. S. 221-230.
  • 36) Ethics and aesthetics in modern literature and theory: A paradoxical alliance? In: Ethics in Culture. The Dissemination of Values through Literature and Other Media. Hg. Astrid Erll, Herbert Grabes und Ansgar Nünning. S. 317-337.
  • 37) "Liebesbrief-Kommunikation in der Gegenwart zwischen alt und neu: Schrifttradition, SMS, MMS und Internet. "In: Der Liebesbrief. Schriftkultur und Medienwechsel vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Hg. Renate Stauf, Annette Simonis und Jörg Paulus. Berlin: de Gruyter 2008. S. 425-448.
  • 38) Einleitung: Intermedialität und Kulturaustausch. In: Annette Simonis (Hg.): Intermedialität und Kulturaustausch. Beobachtungen im Spannungsfeld von Künsten und Medien. Bielefeld: transcript 2009, S. 9-17.
  • 39) (mit Michael Schwarte:) Klänge - Worte - Bilder. Mediale Wechselwirkung und Konstruktion kultureller Identität in Liedern von Schumann, Schönberg und Henze. In: Annette Simonis (Hg.): Intermedialität und Kulturaustausch. Beobachtungen im Spannungsfeld von Künsten und Medien. Bielefeld: transcript 2009., S. 253-284.
  • 40) Annette Simonis: "Michel Houellebecq - ein Existentialist der Postmoderne?" In: Umstrittene Postmoderne, Hg. Andrea Hübener, Jörg Paulus und Renate Stauf. Heidelberg 2010, S. 279-298.
  • 41) Refiguration des Orpheusmythos zwischen den Künsten und Medien - zu Jean Cocteaus Orphée. Comparatio 2, Heft 2 (2010). S. 319-337.
  • 42) (mit Michael Schwarte): Paolo e Francesca. Un episodio dell'Inferno nella pittura e nella musica tra Otto- e Novecento. In: La ricezione di Dante Alighieri: Impulsi e tensioni. Atti del convegno internazionale all'Università di Urbino, 26 e 27 maggio 2010. Hg. Rita Unfer Lukoschik, Michael Dallapiazza. München: Meidenbauer 2011. S. 49-70.
  • 43) (mit Michael Schwarte): Galileo in musica. L'opera del compositore americano Philip Glass. In: Piero A. Di Pretoro, Rita Unfer Lukoschik (Hg.): Galileo scienziato, filosofo, scrittore. A quattro secoli dal Sidereus Nuncius. Atti del convegno internazionale di studi presso il Politecnico Federale di Zurigo (=Interkulturelle Begegnungen 8). München 2011. S. 175-192.
  • 44) (mit Linda Simonis): "Der Vergleich und Wettstreit der Künste: Der Paragone als Ort einer komparativen Ästhetik." In: Comparative Arts. Universelle Ästhetik im Fokus der Vergleichenden Literaturwissenschaft, Hg. Achim Hölter, Heidelberg: Synchron 2011, S. 73-87.
  • 45) "Grenzüberschreitung und ästhetische Selbstreflexion in Shadow of the Vampire (2000)." In: Sabine Kyora / Uwe Schwagmeier (Hg.): How to make a Monster. Konstruktionen des Monströsen, Würzburg 2011, S. 189-203.
  • 46) "Turning Points in the Nineteenth-Century Novella: Poetic Negotiations and the Representation of Social Rituals," in: Turning Points. Concepts and Narratives of Change in Literature and Other Media, hg. von Ansgar Nünning und Kai Sicks, Berlin 2012, S. 59-72.
  • 47) (Mit Linda Simonis): "Namen in Literatur, Kultur, Medien. Kulturwissenschaftliche, sozialphilosophische und literaturwissenschaftliche Implikationen (Einleitung)", in: Namen in Literatur, Kultur, Medien, Essen: Bachmann 2012, S. 7-25.
  • 48) „Mythos und fraktale Form. Figurationen der Hadesreise in Moderne und Gegenwart“, in: Brigitte Krüger, Hans-Christian Stillmark (Hg.): Mythos und Kulturtransfer. Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien, Bielefeld: transcript 2013 (Reihe Metabasis), S. 155-176.
  • 49) "Repräsentation als literarische und ästhetische Reflexionsform: Mediale Transformationen von antiker Mythologie in der Moderne und Gegenwart", in: Bent Gebert und Uwe Mayer (Hg.): Zwischen Präsenz und Repräsentation: Formen und Funktionen des Mythos in theoretischen und literarischen Diskursen, Berlin: de Gruyter 2013 (linguae & litterae 26), S. 274-298.
  • 50) "Literarizität und Medialität zwischen den Künsten. Zur Neubestimmung der Funktion des Ästhetischen im Kontext inter- und transmedialer Forschungsinteressen", in: Susanne Knaller (Hg.), Doris Pichler (Hg.): Literaturwissenschaft heute: Gegenstand, Positionen, Relevanz, Göttingen: V& R 2013, S. 57-82.
  • 51) "Der Traum von der Materialität. Ein ästhetischer Diskurs über Visualität und Materialität in den Künsten", in: Thomas Strässle, Christoph Kleinschmidt, Johanne Mohs (Hg.) Das Zusammenspiel der Materialien in den Künsten. Theorien – Praktiken – Perspektiven, Bielefeld: transcript 2013, S. 221-238.
  • 52) "Ästhetische Spielformen und medienüberschreitende Tendenzen im französischen und belgischen Surrealismus", in: Die Literatur und ihr Spiel / La littérature et son jeu, Hg. Sonja Klimek, Julian Reidy und Markus Winkler, Colloquium Helveticum: Jahrbuch der Schweizerischen Komparatistik 43 (2012), erschienen 2013, S. 66-83.
  • 53) "Musikalische Liebesbriefe. Clara und Robert Schumann", in: Renate Stauf, Jörg Paulus (Hg.): Schreiblust. Der Liebesbrief im 18. und 19. Jahrhundert, Berlin, Boston: de Gruyter 2013, S. 271-287.
  • 54) "Quel langage nouveau!" Zur Figur des Marquis Posa bei Friedrich Schiller und Giuseppe Verdi, in: Ute Jung-Kaiser, Matthias Kruse (Hg.)"… die nach Gerechtigkeit dürsten". Menschenrechtsappelle in den Musikdramen von Verdi, Wagner und Britten, Hildesheim: Olms 2013 (WEGZEICHEN MUSIK Band 8), S. 25-45.
  • 55) "’Ein Traum von einer schmalen Lorbeerkrone’. Zur Dante-Rezeption bei Thomas Mann und Hugo von Hofmannsthal“, in: Michael Dallapiazza, Annette Simonis (Hg.): Dante deutsch. Die deutsche Dante-Rezeption im 20. Jahrhundert in Literatur, Philosophie, Künsten und Medien, Bern et al.: Peter Lang 2013, S. 7-25.
  • 56) (mit Laura Muth): "Dantes Divina Commedia als Graphic Novel. Seymour Chwasts kurzweilige Dante-Adaption im Comic", in: Michael Dallapiazza, Annette Simonis (Hg.): Dante deutsch. Die deutsche Dante-Rezeption im 20. Jahrhundert in Literatur, Philosophie, Künsten und Medien, Bern: Peter Lang 2013 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A. Bd. 114). S. 129-145.
  • 57) (mit Michael Schwarte): "Galileo Galilei in der Oper. Philip Glass und die Entwicklung der wissenschaftlichen Neugier", in: Kirsten Kramer, Annette Simonis, Linda Simonis, Evi Zemanek (Hg.): Literarische Grenzgänge in globalen Kontexten (Komparatistik online 2012), Essen: Bachmann 2013, S.49-63.
  • 58) (mit Michael Dallapiazza:) "Romulus Augustulus. Überraschendes ‚Nachleben‘ des ‚letzten Römers‘ in Moderne und Gegenwart", Comparatio 5.2 (2013), S. 307-318.
  • 59) "Einleitung: Das kulturelle Imaginäre. Perspektiven und Impulse eines kulturwissenschaftlichen Schlüsselkonzepts", in: Comparatio, Band 6 (2014), Heft 1: Simonis, Rohde (Hg.): Das kulturelle Imaginäre, S. 1-12.
  • 60) "'Maintenant l’imaginaire ?' Konzepte des Imaginären in Poetik und Wissenschaft im Frankreich des 20. Jahrhunderts", Comparatio, Bd. 6 (2014), Heft 1, S. 47-68.
  • 61) "Voyages mythiques et passages aux Enfers dans la littérature fantastique contemporaine. Le Seigneur des Anneaux et À la croisée des mondes", in: L'Antiquité dans l'imaginaire contemporain – Fantasy, science-fiction, fantastique, Hg. Mélanie Bost-Fievet und Sandra Provini. Paris: Garnier 2014, S. 241-252.
  • 62) "Geräusch, Klang, Melodie — ‚Strange Music‘ in The Tempest", in: Ute Jung-Kaiser und Annette Simonis (Hg.): "Die süße Macht der Töne …“. Zur Bedeutung der Musik in Shakespeares Werken und ihrer Rezeption, Hildesheim: Olms 2014, S. 97-118.
  • 63) "Durs Grünbeins Lyrik im Kontext einer Ästhetik der Fraktale: Kunst, Literatur und Geometrie", in: Renate Stauf, Cord-Friedrich Berghahn (Hg.): Wechselwirkungen: Die Herausforderung der Künste durch die Wissenschaften, Winter: Heidelberg 2014, S. 59-76.
  • 64) "'Gestalt' als ästhetische Kategorie. Transformationen eines Konzepts vom 18. bis 20. Jahrhundert", in: Jonas Maatsch (Hg.): Morphologie und Moderne: Goethes ›anschauliches Denken‹ in den Geistes- und Kulturwissenschaften seit 1800, Berlin, New York: de Gruyter 2014, S. 245-266.
  • 65) "Gérard Corbiau: Le Roi danse. Zur medialen Inszenierung des Phaëton-Mythos im Film", in: Ute Jung-Kaiser und Annette Simonis (Hg.): Die verzaubernde Kunstwelt Ludwigs XIV. – Versailles als Gesamtkunstwerk (Wegzeichen Musik 10), Hildesheim: Olms 2015, S. 249-270.
  • 66) "Unterweltsfahrten in der fantastischen Literatur. Imaginationsgeschichtliche und kulturanthropologische Perspektiven", in: Sandra Abderhalden, Coco Graziana, Lorenzo Macharis, Giampaolo Vincenzi (Hg.): Miti, triti e ritriti. Rilettura e ricezione delle mitologie. Atti del convegno internazionale Università degli Studi di Urbino ‘Carlo Bo’". 1 e 2 Ottobre 2013, München: Akademische Verlagsgemeinschaft München 2015, S. 45-54.
  • 67) (mit Michael Dallapiazza): "Einleitung", in: Sandra Abderhalden, Michael Dallapiazza, Lorenzo Macharis und Annette Simonis (Hg.): Schöne Kunst und reiche Tafel: über die Bilder der Speisen in Literatur und Kunst / Belle arti e buona tavola: sul significato delle pietanze nell'arte e nella letteratura. Bern: Peter Lang 2015. (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A. Bd. 123), S. 9–18.
  • 68) "Das Gastmahl der Götter. Mythologische Konzepte des Speisens und Trinkens in der Literatur", in: Sandra Abderhalden, Michael Dallapiazza, Lorenzo Macharis und Annette Simonis (Hg.): Schöne Kunst und reiche Tafel: über die Bilder der Speisen in Literatur und Kunst / Belle arti e buona tavola: sul significato delle pietanze nell'arte e nella letteratura. Bern: Peter Lang 2015. (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A. Bd. 123), S. 183–198.
  • 69) "Moderne Zeiterfahrung und Globalisierung. Zeitbilder und -konzepte in der Literatur und Kultur der europäischen Avantgarden", in: Bernhard Braun, Otto Neumaier (Hg.): Eile mit Weile. Aspekte der Be- und Entschleunigung in Wissenschaft und Kunst (Schnittstellen. Wissenschaft und Kunst im Dialog 4), Berlin, Münster, Wien: Lit 2015, S. 187-210.
  • 70)  "Zur Metaphorik des Kulturtransfers und Kulturaustauschs um 1800. ‚Verpflanzungen‘ bei Herder, Goethe, Schiller und Co.", Comparatio 7 (2015), Heft 2, S. 237-260.
  • 71) (mit Linda Simonis): "Literaturwissenschaften", in: Friedrich Jaeger/Wolfgang Knöbl/Ute Schneider (Hg.): Handbuch Moderneforschung, Stuttgart: Metzler 2015, S. 154-165.
  • 72) (mit Vincent Fröhlich): "Einleitung. Mythos und Film. Zu einer produktiven Liaison und ihrem Stellenwert im kulturellen Imaginären", in: Vincent Fröhlich und Annette Simonis (Hg.): Mythos und Film. Mediale Adaption und Wechselwirkung (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 345), Heidelberg: Winter 2016, S. 1-21.
  • 73) "Figurationen der Melancholie und des Mythos in Lars von Triers Melancholia (2011)", in: Vincent Fröhlich und Annette Simonis (Hg.): Mythos und Film. Mediale Adaption und Wechselwirkung (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 345), Heidelberg: Winter 2016, S. 181-210.
  • 74) "Don Quijote und Ricote. Die Begegnung mit dem ‚letzten Morisken‘ und ihre verborgene
    utopische Funktion in Cervantes’ Roman." S. 49-66, in: Ute Jung-Kaiser und Annette Simonis (Hg.): „Poesie in reinstes Gold verwandeln …“ Cervantes’ Don Quijote in Literatur, Kunst, Musik und Philosophie, Hildesheim: Olms 2016.
  • 75) "Kulturen des Vergleichs. Zur Einleitung", in: Annette Simonis und Linda Simonis (Hg.): Kulturen des Vergleichs (Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik 7). Heidelberg: Winter 2016, S. 7-24.
  • 76) "Zeit und Wahrnehmung – Rolf Dieter Brinkmann und die literarische Moderne", in: Markus Fauser und Martin Schierbaum, (Hg.): Unmittelbarkeit. Brinkmann, Born und die Gegenwartsliteratur (Philologie und Kulturgeschichte 4), S. 27-41.
  • 77) (mit Michael Schwarte): "Jules Massenets Oper Don Quichotte im Kontext neuerer Inszenierungen seit der Jahrtausendwende", in: Ute Jung-Kaiser (Hg.); Annette Simonis (Hg.):
    "Poesie in reinstes Gold verwandeln …" Cervantes’ Don Quijote in Literatur, Kunst, Musik und Philosophie, Hildesheim: Olms, S. 115-134.
  • 78) "Un cancionero apocrifo". Apokryphe Dichtungskonzepte und Modelle polyphoner Autorschaft im Werk Antonio Machados“, in: Komparatistik (2016). Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Herausgegeben von Christian Moser und Linda Simonis, Bielefeld: Aisthesis 2017, S. 99-111.
  • 79) "Transmedialität und Kulturtransfer. Literatur in neuen Kontexten", in: Ana Maria Bernardo/Fernanda Mota Alves/Ana Margarida Abrantes (Hg.): Vom Experiment zur Neuorientierung. Forschungswege der Germanistik im 21. Jahrhundert, Berlin: Frank und Timme 2017, S. 15-35.
  • 80) "Intermedialität und Inter-Arts Theory. Der Pygmalion-Mythos in Ovids Metamorphosen und der bildenden Kunst", in: Peter Tepe und Tanja Semlow  (Hg.): Mythos No. 4. Philologische Mythosforschung. Würzburg: Königshausen und Neumann 2017, S. 156-169.
  • 81) "Konstruktion und Destabilisierung des Weltbezugs in ausgewählten. Erzählfiktionen von Howard Phillips Lovecraft und Haruki Murakami", in: Sonja Klimek (Hg.), Tobias Lambrecht (Hg.), Tom Kindt (Hg.): Funktionen der Fantastik. Neue Formen des Weltbezugs von Literatur und Film nach 1945, Winter: Heidelberg 2017, S. 103-117.
  • 82) "Le Bestiaire disparu / Das verschwundene Bestiarium. Zeugnisse kultureller Erinnerung an die Tierwelt als Ausdruck kollektiver Verlusterfahrung", Comparatio 9.1 (2017), S. 61-82.
  • 83) „Korngolds Violanta im kulturgeschichtlichen Kontext des Fin de Siècle – eine Femme forte im Zeichen der Venus Verticordia“, in: Erich Wolfgang Korngold, "der kleine Mozart“. Das Frühwerk eines Genies zwischen Tradition und Fortschritt (Wegzeichen Musik, 12), Hg. Ute Jung-Kaiser und Annette Simonis, Hildesheim: Olms 2018, S. 149-171.
  • 84) „Essayistisches Schreiben als grenzüberschreitendes Genre im 21. Jahrhundert. Gattungsmischung und Transmedialität in neueren Werken Durs Grünbeins“, in: Schreibprozesse im Zwischenraum. Zur Ästhetik von Textbewegungen, Hg. v. Jennifer Clare, Susanne Knaller, Rita Rieger, Renate Stauf und Toni Tholen, Heidelberg: Winter 2018, S. 47-66.
  • 85) „Schatten und Spiegelbild – Metaphorizität und Medialität der Vampirfigur in der Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts (Shadow of the Vampire und Nosferatu)“, in: Mythos Vampir – bissige Lektüren, Hg. v. Thomas Bohn und Kirsten von Hagen, Bonn: Romanistischer Verlag 2018.
  • 86) (mit Alexandra Müller): „Faust und Don Juan“, in: Faust-Handbuch: Konstellationen – Diskurse – Medien, Hg. von Carsten Rohde, Thorsten Valk, Mathias Mayer, Stuttgart, Weimar: Metzler 2018, S. 237-243.
  • 87) Stephen Greenblatt and the Making of a New Philology of Culture“, Komparatistik 2017, erschienen 2018 (Bielefeld, Aisthesis), S. 53–66.
  • 88) „Zur Restitution verbotener und vergessener Werke. Die Heimkehr der spanischen Exilliteratur und -kunst nach dem Ende der franquistischen Diktatur“, in: Im Archiv der vergessenen Bücher, hg. Corinna Dziudzia, Alexandra Müller und Annette Simonis, Heidelberg: Winter 2018, S. 37-56.
  • 89) (mit Corinna Dziudzia und Alexandra Müller):
    „Archive, Bücher und kulturelles Vergessen“, in: Im Archiv der vergessenen Bücher, hg. Corinna Dziudzia, Alexandra Müller und Annette Simonis, Heidelberg: Winter 2018, S. 7-20.
  • 90) "Intermediality in Twentieth Century Animal Poetry: Guillaume Apollinaire - Ted Hughes - Durs Grünbein", in: Taking Stock - Twenty-Five Years of Comparative Literary Research, Leiden: Brill 2019, S. 372-396.
  • 91) "'Verpflanzungen' in der europäischen Aufklärung: Die Metaphorik des Kulturtransfers bei Voltaire, Goethe, Schiller und Herder", in: Kulturwissenschaftliche Konzepte der Transplantation, hg. Ottmar Ette und Uwe Wirth, Berlin/Boston: De Gruyter 2019, S. 229-244.
  • 92) "Medialität und Ökokritik. Zum Medienwandel in der Mensch-Tier-Beziehung im naturhistorischen Museum und im Zoologischen Garten", Medienkomparatistik. Beiträge zur Vergleichenden Medienwissenschaft 1 (2019), S. 59-82.
  • 93) "Dantes Divina Commedia und Vita Nuova in Graphic Novels des 21. Jahrhunderts", Deutsches Dante-Jahrbuch, Band 94 (2019), S. 57-88.
  • 94) "Katzen als tierliche Akteure und 'companion animals' in der neueren japanischen Literatur", in: Komparatistik 2018, hg. Annette Simonis, Martin Sexl und Alexandra Müller, Bielefeld: Aisthesis 2019, S. 29-48.
  • 95) (mit Lisa Gotto): "Medienkomparatistik - Aktualität und Aufgaben eines interdisziplinären Forschungsfelds", Medienkomparatistik. Beiträge zur Vergleichenden Medienwissenschaft 1 (2019), hg. Lisa Gotto und Annette Simonis, Bielfeld: Aisthesis 2019, S. 7-20.
  • 96) „Signaturen der Alterität Ägyptische Gottheiten und Symbole in der modernen Lyrik bei André Breton, Guillaume Apollinaire und Fernando Pessoa“, in: Hannah Berner, Julian Reidy, Melanie Rohner und Moritz Wagner (Hg.): Narren, Götter und Barbaren. Ästhetische Paradigmen und Figuren der Alterität in komparatistischer Perspektive, Bielefeld: Aisthesis 2020, S. 201-222
  • 97) „Walter Benjamins Selbstentwürfe in essayistischen Miniaturen und Briefen oder: Der Philosoph im Spielzeugmuseum“, in: Renate Stauf und Wiebe (Hg.): Erschriebenes Leben. Autobiographische Zeugnisse von Marc Aurel bis Knausgård, Heidelberg: Winter 2020, S. 221-235.
  • 98) „The art of narration lies in the eye of the beholder.“ Der Rezipient als Beobachter höherer Ordnung in transmedialen Erzählprozessen“, Medienkomparatistik. Beiträge zur Vergleichenden Medienwissenschaft 2 (2020), S. 39-72.
  • 99) „Der Zoologische Garten als Erfahrungs- und Imaginationsraum in der Lyrik und bildenden Kunst. Intermediale Studien zur Mensch-Tier-Beziehung in Raubkatzenporträts des 20. Jahrhunderts, in: Tierwelten und Textwelten. Beiträge der Bologneser Tagung, hg. Michael Dallapiazza und Annette Simonis. (Reihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik), Bern, Frankfurt a.M.: Lang 2020, S. 129-146.
  • 100) „Essayistische Schreibpraktiken zwischen Kunst und Wissen(-schaft)“, in: Andreas Mahler (Hg): Der Essay als ‚neue‘ Form (Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung), Wiesbaden: Harrassowitz 2020, S. 193-206.
  • 101) „Das Bestiarium als intermediales und transmediales Genre – poetische, bildkünstlerische und musikalische Dimensionen“, in: Ute Jung-Kaiser und Annette Simonis (Hg.): Das Faszinosum Tier.Spiegelungen, Visionen, Transformationen in Literatur, Musik und Bild, Hildesheim: Olms 2020, S. 165-264.
  • 102) „Vampire auf der Bühne. Dynamiken transmedialen Erzählens im 19. Jahrhundert“, Comparatio 12 (2020), S. 49–77.
  • 103) „Venus Discordia und Venus Verticordia – Zur ambivalenten Wiedergeburt der Göttin bei den Präraffaeliten“, in: Götter-Exile. Neuzeitliche Figurationen antiker Mythen, hg. Ralph Häfner und Markus Winkler (Myosotis. Forschungen zur europäischen Traditionsgeschichte 7), S. 67-86.
  • 104) „Intermedialität in der Lyrik. Zur Dimension von Visualität im Tiergedicht“, in: Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft, hg. Jörn Steigerwald, Hendrik Schlieper, und Leonie Süwolto, Paderborn: Brill, Fink 2020, S. 233-247.
  • 105) „Das Aussterben durchdenken? Begegnungen mit verlorenen  Spezies  im  naturhistorischen  Diorama“, Komparatistik Online 2020, S. 29-46:
    https://www.komparatistik-online.de/index.php/komparatistik_online/article/download/205/160/384 
  • 106) „Die Aktualität von Lessings  Nathan  der Weise.   Zur Bühnengeschichte der letzten Jahre“, in: Berghahn / Niefanger / Och / Siwczyk  (Hg.): Lessing und das Judentum Lektüren, Dialoge, Kontroversen im 20. und 21. Jahrhundert, Hildesheim: Olms 2021, S. 397–411.
  • 107) „Dantes Divina Commedia im Manga — transnationale und transkulturelle Aspekte“, Komparatistik online 2021, S. 17–29: https://www.komparatistik-online.de/index.php/komparatistik_online
  • 108) „Poetiken des kreativen Zitierens. Fingierte, verwandelte und verfälschte Zitate bei Walter Benjamin, Jorge Luis Borges und Marc-Uwe Kling“, in: Komparatistik 2019, Bielefeld: Aisthesis 2021, S. 71-93.
  • 109) „Nachwort“, in: Chinesische Märchen, Norderstedt 2021, S. 185–191.
  • 110) Otherness and Strange Sounds: Operatic and Vocal Adaptations of The Tempest“, in: The Oxford Handbook of Shakespeare and Music, hg. Christopher R. Wilson und Mervyn Cooke, Oxford 2022, S. 974-984.
  • 111) „Echapper à lʼépilepsie du temps. Sylvain Tessons Roman La Panthère des neiges als alternativer Lebensentwurf und intermediales ästhetisches Modell im Kontext des Artensterbens und ökologischer Krisen.“ Formen guten Lebens. Ästhetische Entwürfe zwischen Experiment, Inszenierung und Reflexion. Herausgegeben von Annette Simonis, Cora Dietl und Kirsten von Hagen. Sonderband der Comparatio. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft 13.2 (2021), erschienen 2022, S. 275-296.
  • 112) „Schreibszenen der Einsamkeit. Narrative des ‚Retreat‘ und ihre inhärenten Paradoxien“, in: Komparatistik (2020/2021). Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Bielefeld: Aisthesis 2022, S. 127-143.
  • 113) „Mimikry und Metamorphose Mensch-Tier-Transformationen in Les Métamorphoses du Serpent Blanc im ost-westlichen Kulturtransfer“, in: Sebastian Donat, Beate Eder-Jordan, Alena Heinritz, Magdalena Leichter, Martin Sexl (Hg.): Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen, Bielefeld: Aisthesis 2022 (Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 4), S. 377-389.
  • 114) „Literature in the Context of Transmedia Storytelling“, in:  Raul Calzoni, Francesca Di Blasio, Greta Perletti (Hg.): Translation and Interpretation: Practicing the Knowledge of Literature, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022, S. 59-70.
  • 115.) „Gautier und die transmediale Ästhetik des Balletts“, in: Kirsten von Hagen, Corinna Leister (Hg.): Théophile Gautier: Ein Akteur zwischen den Zeiten, Zeichen und Medien, Berlin: Erich Schmidt 2022 (Studienreihe Romania 39), S. 119-138.
  • 116.) „Gustav Mahlers unvollendete Lebensbeobachtung. Poetik des Ausschnitthaften und Fragmentarischen in Robert Seethalers Der letzte Satz“, Jahrbuch für Internationale Germanistik, 2022, Heft 1, S. 239-250.
  • 117.) (mit Cora Dietl und Kirsten von Hagen) „Einleitung. Formen guten Lebens. Ästhetische Entwürfe zwischen Experiment, Inszenierung und Reflexion“, in: Formen guten Lebens. Ästhetische Entwürfe zwischen Experiment, Inszenierung und Reflexion. Herausgegeben von Annette Simonis, Cora Dietl und Kirsten von Hagen. Sonderband der Comparatio. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft 13.2 (2021), S. 181-190.
  • 118) „Biodiversität und World Literature. Zur Literarisierung des Artensterbens am Beispiel des Riesenalks“, Komparatistik. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft 2022, Bielefeld: Aisthesis 2023, S. 41-58.
  • 119.) „Gefilmte Pinguine als Romansujet. Zur Adaption von Fernseh-Naturdokumentationen in den Romanen von Hazel Prior“, Medienkomparatistik 2022, S. 45-63.
  • 120) „Web Novels as Vehicles of Cultural Transfer across the Globe.
    Re-negotiations of Cultural Values and Aesthetics between East and West“, in: Komparatistik (2023). Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Bielefeld: Aisthesis 2022, S. 69-81.
  • 121) „Epochenkonstruktionen der Renaissance und ihre Metaphernfelder“, in: Andreas Mahler und Cornel Zwierlein (Hg.): Zeiten bezeichnen Frühneuzeitliche Epochenbegriffe: europäische Geschichte und globale Gegenwart / Labelling Times The ›Early Modern‹ – European Past and Global Now. Göttingen: Harrassowitz  (Wolfenbütteler Forschungen 177), S. 147-158.
  • 122) „Web Novels as Vehicles of Cultural Transfer Across the Globe. Re-negotiations of Cultural Histories Between East and West“, sjani 24: Literature and Modern Technologies, S. 227-234:
    https://sjani.ge/?page_id=5233%28ხსნის+ახალი+ჩანართში