logo
Website
    Navigation
    Suche
    Erweiterte Suche…
    Direct Links

    Informationen für

    • Schülerinnen & Schüler
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Menschen mit Fluchthintergrund
    • Unternehmen
    • Jobs & Karriere
    • Wissenschaftler/innen
    • Promovierende
    • Weiterbildungsangebote für JLU-Angehörige
    • Lehrerfortbildung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
    • Start-Up
    • Ehemalige (Alumni)
    • Presse

    IT-Dienste

    • Web-Mail
    • E-Campus (Stud.IP, ILIAS, FlexNow, eVV)
    • WLAN, VPN
    • JLUbox
    • IT-Support

    Studium & Campus

    • Vor dem Studium
    • Studienangebot
    • Bewerbung/Einschreibung
    • Information/Beratung
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Studien- und Prüfungsordnungen (MUG)
    • Hochschulrechenzentrum
    • Universitätsbibliothek
    • Campusplan | Geschosspläne/JLUmaps
    • Raumvergabe (ZLIS)
    • Studentenwerk/Mensen

    Intern

    • Corporate Design, Leitfäden, Logos
    • Bildergalerie Pressestelle
    • Formulare | Rundschreiben
    • SAP & JustOS (JLU-Online-Shop)
    • Rechtliche Grundlagen (MUG)
    • Störungsmeldung

    Karriere, Kultur, Sport, Marketing

    • Allgemeiner Hochschulsport (ahs)
    • Botanischer Garten
    • Career Services
    • Gender & JLU
    • Hochschuldidaktik
    • Justus' Kinderuni
    • Marketing
    • Sammlungen der JLU
    • Universitätsorchester
    • Uni-Shop/Merchandising

    Kontakt

    • E-Mail-Kontakt
    • Wegbeschreibung
    • Call Justus
    • Impressum

    Suchergebnisse

    755 Inhalte gefunden
    Ergebnisse filtern
    Inhaltstyp
    Neue Inhalte seit
    Trefferliste sortieren
    • Relevanz
    • Datum (neueste zuerst)
    • alphabetisch
    1. Wie zuverlässig sind historische Klimarekonstruktionen?
      Publikation von internationalem Forscherteam um den Gießener Theoretischen Physiker Armin Bunde in „Nature Climate Change“
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    2. Universität Gießen und Pfizer erforschen gemeinsam innovative Therapien gegen Lungenerkrankungen
      Strategische Allianz wird fortgesetzt und ausgeweitet – Innovationsschub für die Entwicklung neuer Therapien - Stärkung der präklinischen Forschung
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    3. Genom eines probiotischen Bakteriums entschlüsselt
      Studie Gießener Wissenschaftler ermöglicht die Untersuchung auf angebliche gesundheitsfördernde Eigenschaften
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    4. Schizophrenie und ihre Therapie im Fokus
      Robert-Sommer-Award-Symposium vom 28. Februar bis 2. März 2013 – Prof. Christos Pantelis von der University of Melbourne erhält die Robert-Sommer-Medaille
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    5. Mit Nanodiamanten zu effizienterer Energienutzung
      Erfolgreiche Forschung zahlt sich aus: US-Regierung fördert Forschergruppe der Stanford University in Zusammenarbeit mit der Universität Gießen großzügig weiter
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    6. Internationales Kooperationsnetzwerk zum östlichen Europa
      DAAD bewilligt Gießener Antrag im Rahmen des Programms „Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke“
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    7. Forschungspreis für Studien zu Yoga und Meditation
      Empirische Arbeiten aus dem Bereich der Yoga- und Meditationsforschung können bis 31. Mai 2013 eingereicht werden
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    8. Biologisches Recycling von industriell bedeutsamen Edelmetallen
      Im Verbundforschungsprojekt NanoPOP recyceln Gießener Forscherinnen und Forscher wertvolle Metalle wie Palladium mit Hilfe von Bakterien und stellen ...
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    9. Gießener Wissenschaftlerin erhält Forschungsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Andrologie
      Dr. Tali Lang wird mit 10.000 Euro durch die Firma Jenapharm gefördert – Männliche Unfruchtbarkeit nach Infektionen im Fokus
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    10. Stammzellen wie vom Fließband
      Mittelhessisches Team erzielt Fortschritt in der Stammzell-Kultivierung
      Existiert in Über uns / Presse, Kommunikation und Marketing / Pressemitteilungen
    • < 10 frühere Inhalte
    • 1
    • ...
    • 65
    • 66
    • 67
    • 68 (aktuell)
    • 69
    • 70
    • 71
    • ...
    • 76
    • Die nächsten 10 Inhalte >
    RSS Feed abonnieren
    1. Startseite