Inhaltspezifische Aktionen

Willkommen auf den Seiten der Professur Bannenberg

 

Herzlich willkommen auf der Homepage der Professur für Kriminologie, Frau Prof. Dr. Britta Bannenberg.

 

 

Hinweis: Literaturausleihen, Scheinabholungen usw. sind nur während der unten genannten Öffnungszeiten möglich.

 

Öffnungszeiten:

Montags 11:00 - 13:00 Uhr

Mittwochs & freitags 10:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 15:00 Uhr

 

E-Mail:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BERATUNGSNETZWERK  AMOKPRÄVENTION

 

An der Professur für Kriminologie befassen wir uns seit Jahren mit der interdisziplinären Erforschung von Amoktaten und Amokdrohungen. Von 2013 bis 2016 forschten wir, gefördert vom BMBF, in einem nationalen Forscherverbund zum Thema. Die empirische Forschung wird an der Professur fortgeführt. Unser Anliegen ist es, Amoktaten und Attentate insbesondere durch Einzelpersonen zu verhindern und betroffene Institutionen mit unseren wissenschaftlichen Erkenntnissen zu unterstützen.

Gern beraten wir Sie kostenlos bei der Abklärung der Bedrohung (Gefahrenprognose) und beim Umgang mit der bedrohlichen Person.

 

Weitere Informationen zum Beratungsnetzwerk Amokprävention finden Sie hier: Informationen

 

Rufen Sie uns (Mo. – Fr. von 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr) an:

 

Telefon: 0641 - 99 215 72

 

Falls Sie ausnahmsweise niemanden erreichen, rufen wir Sie rasch zurück. Bitte hinterlassen Sie Ihre Rufnummer auf dem Anrufbeantworter. Rufen Sie im Notfall die Polizei (110)!

Schreiben Sie uns eine .

 

Eine ausführliche Beschreibung des Beratungsangebotes finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Forschung im Bereich Amok und Amokprävention finden Sie hier.

 

Zum Thema Amokprävention finden Sie auch: Den aktuellen Beitrag von Frau Prof Dr. Bannenberg im "ÄrzteTag"-Podcast | https://www.aerztezeitung.de/Podcasts/Was-koennen-Aerzte-tun-um-Amoktaten-zu-verhindern-Frau-Prof-Bannenberg-430019.html

 


Neuerscheinungen

 

Dölling / Duttge / König / Rössner (Hrsg.)

Handkommentar "Gesamtes Strafrecht",  5. Auflage 2022

Mit Kommentierungen durch Frau Prof. Dr. Britta Bannenberg

 

 

Schlussberichte im Verbundprojekt "AKTIO"

 

Die Ergebnisse und alle weiteren Informationen zum Projekt "AKTIO" finden Sie hier.

 

 

Bannenberg / Pfeiffer / Erb

"Gewalt gegen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Hessen"

 

 

Sollten Sie Beratungsbedarf zum Thema Gewalt gegen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister haben, weisen wir Sie gern auf das hier verlinkte Beratungsangebot hin.

 

 

Lüttig / Lehmann (Hrsg.)

"Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus"

Mit dem Aufsatz "Rechtsextremismus und Menschenhass. Terroristische Einzeltäter und die Rolle des Internet." (S. 65-84) von Prof. Dr. Britta Bannenberg