Inhaltspezifische Aktionen

Kriminalität und Kriminalprävention im öffentlichen Raum

 

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt der Professur liegt im Bereich der Kriminalprävention mit besonderem Fokus auf Kriminalitätshotspots und Straftaten im öffentlichen Raum. In diesem Zusammenhang widmet sich die Professur unterschiedlichen Fragestellungen.

Laufende Projekte:

Aktuell beschäftigt sich die Professur auch mit dem Hotspot „Bahnhofsviertel“ in Frankfurt am Main. Im Rahmen eines laufenden Projekts wird beispielsweise die im Bahnhofsgebiet eingerichtete Waffenverbotszone evaluiert. Das Projekt läuft bis 2027.

 

Geplante Projekte:

Darüber hinaus plant die Professur, die Wirksamkeit des sogenannten Hotspot-Policing im deutschen Kontext zu überprüfen. Hierfür ist die Durchführung einer randomisierten Kontrollstudie in mehreren deutschen Städten geplant.

 

Abgeschlossene Projekte:

Randomisierte Kontrollstudie zum Einfluss von Polizeipräsenz auf das Sicherheitsgefühl und die Kriminalitätsentwicklung

In Zuge seines Promotionsvorhabens untersuchte Tim Pfeiffer, welchen Einfluss Polizeipräsenz auf das Sicherheitsgefühl und die Kriminalitätsentwicklung hat. Zu diesem Zweck verstärkte die Polizei an mehreren Wochentagen ihre Präsenz durch uniformierte Fußstreifen in georeferenzierten Raumeinheiten der Stadt Kassel. Zur Erhebung des Sicherheitsgefühls konnten mit Unterstützung der Kommune knapp 18.000 Bürgerinnen und Bürger der Treatment- und Kontrollgruppe im Rahmen einer Panelbefragung angeschrieben werden. Parallel dazu wurde in beiden Gruppen eine Vorher-Nachher-Analyse der polizeilich registrierten Kriminalität durchgeführt, um Veränderungen im Straftatenaufkommen zu untersuchen.

Pfeiffer, Tim (demnächst): Der Einfluss von Polizeipräsenz auf das Sicherheitsgefühl und die Kriminalitätslage. Eine randomisierte Kontrollstudie.

Zum methodischen Vorgehen siehe bereits: Pfeiffer, Tim / Schippers, Björn (2024): Sicherheit und Sicherheitsgefühl in Kassel - eine randomisierte Kontrollstudie, in: Stadtforschung und Statistik 37(01), S. 36 - 45.

 

Evaluation der Waffenverbotszone in Wiesbaden

Die Professur wurde von der Stadt Wiesbaden beauftragt, die dort – im Dezember 2018 – eingerichtete Waffenverbotszone zu evaluieren.

Der entsprechende Bericht

Bannenberg/Herden/Pfeiffer: Waffenverbotszone. Wiesbaden 2024

kann hier runtergeladen werden.