Daniel Mengeler
![]() |
Funktionen:
Telefon & Telefax:
E-Mai: daniel.mengeler@recht.uni-giessen.de |
Lebenslauf
2009-2015 | Jurastudium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen mit Abschluss der Ersten Juristischen Prüfung |
2011-2012 | Auslandsjahr an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS) (gefördert durch ein DAAD-Stipendium), Porto Alegre, Brasilien |
Seit 2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht (Prof. Dr. Thilo Marauhn) an der JLU |
2015-2017 | Lehrtätigkeit im Rahmen des UniReps der JLU (Zivilrecht) |
Seit 2017 |
Lehrtätigkeit im Rahmen des UniReps der JLU (Öffentliches Recht) |
Veröffentlichungen
1. |
Anfängerklausur – Öffentliches Recht – Sicherheit im Beichtstuhl, JuS 2016, 997-1001. |
2. |
Die Notwendigkeit eines praktikablen Asylrechts – Anmerkung zu den Rechtssachen C-490/16 u. C-646/16, JuWissBlog, 2017. |
3. |
Der Schutz der Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen durch die Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG – Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 10.01.2020 – 1 BvR 4/17, FA 2020, 101-103. |
4. |
The Federal Constitutional Court Decisions: „The Right to be Forgotten I” and „The Right to be Forgotten II” – The Expectation of Increased Cooperation with the Concurrent Need to Maintain Independence, SPP 2020, Nr. 2 (30), 69-88 (zus. mit Magdalena Jás-Nowopolska). |
5. | Kapitel 7 Grundrechtseingriff und -schranken, in: O. Dörr/R. Grote/T. Marauhn (Hrsg.), EMRK GG Konkordanzkommentar (3. Aufl., im Erscheinen) (zus. mit Prof. Dr. Thilo Marauhn). |
6. |
Chapter 4 The Subsidiarity Principle at the Interface of Law and Politics, in: G. Walzenbach/ R. Alleweldt (Hrsg.), Varieties of European Subsidiarity, 2021, S. 32-40 (zus. mit Prof. Dr. Thilo Marauhn). |
7. |
Allgemeinverfügung und nächtliche Ausgangssperre, in: Pandemie im offenen Grundrechtsstaat, Franz von Liszt Institute Working Paper 2021/01, S. 28-37. |
8. | Die Vorlagepflicht aus Art. 267 Abs. 3 AEUV im Spiegel der Gewährleistung auf den gesetzlichen Richter aus Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG, FA 2021, 165-167. |
9.
|
Die grundrechtlichen Schutzpflichten und Klimaschutz, in: M. Jás-Nowopolska/E. Przeszlo (Hrsg.), Freiheit der wirtschaftlichen Tätigkeiten in der polnischen und deutschen Rechtskultur – eine rechtsvergleichende Perspektive, 2021, S. 115-126. |
10. | Verletzung von Schutzpflichten durch die Bundesrepublik in Afghanistan? Verfassungsrechtliche und völkerrechtliche Implikationen im Fall der Beendigung einer militärischen Intervention, mit Prof. Dr. Thilo Marauhn und Vera Strobel, Verfassungsblog, 07.10.2021; hier abrufbar, sowie hier auf Englisch. |
11. | Deutsche Außen- und Verteidigungspolitik vor dem BVerwG: Extraterritoriale grundrechtliche Schutzpflichten bei US-amerikanischen Drohneneinsätzen – Zugleich Besprechung von BVerwG, Urteil vom 25. November 2020 – 6 C 7.19, AVR 59 (2021)/Heft 3, S. 328-351. |