Hinweise zur Matheklausur
Die reguläre Matheklausur findet grundsätzlich an einem Termin in den ersten drei Ferienwochen am Ende des Wintersemesters statt. Die Wiederholungsklausur wird am Ende der Ferien angeboten. Sie können an der Wiederholungklausur auch dann teilnehmen, wenn Sie die reguläre Klausur nicht mitgeschrieben haben. Zu den Wiederholungsmöglichkeiten bei Nicht-Bestehen der Klausur informieren Sie sich bitte in der Studienordnung und beim Prüfungsamt.
Die Verteilung der Klausurteilnehmer auf die Räume wird kurz vor dem Klausurtermin per Newseintrag und/oder per E-Mail bekanntgegeben. Die Sitzplatzverteilung erfolgt direkt vor den Klausurräumen. Da die Klausur in verschiedenen Gebäuden stattfinden kann, ist es sinnvoll, spätestens 20 Minuten vor dem Start am zugeteilten Klausurraum zu erscheinen, damit bei kurzfristigen Änderungen der Einteilung jeder seinen Raum rechtzeitig erreichen kann.
Zugelassene Hilfsmittel sind
- ein nicht mit Text programmierbarer und nicht grafikfähiger Taschenrechner, unsere Empfehlungen dazu finden sie hier: www.uni-giessen.de/fbz/fb02/fb/professuren/vwl/winker/lehre/veranstaltungen/mathe/hinweis/taschenrechner.
- eine unkommentierte mathematische Formelsammlung (unsere Empfehlung: Gohout, W.; Reimer, D.: "Formelsammlung Mathematik und Statistik für Wirtschaft und Technik"), farbige Markierungen und Reiter am Rand sind zugelassen, jedoch keine handschriftlichen Einträge!
- Schreibzeug (kein Papier!).
Bitte benutzen Sie in der Klausur KEINEN Bleistift und KEINEN Tintenkiller! Bringen Sie KEIN Papier (auch kein Schmierpapier) mit, der freie Platz auf den Klausurbögen wird für Lösungen und Nebenrechnungen ausreichen!
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern VIEL ERFOLG!!!