Inhaltspezifische Aktionen

Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften (1999-1989)

1999

  • Arbeit im Privathaushalt. Die Rückseite der „Individualisierung“. In: Scholz, Hannelore/Penka, Angelowa/Burneca, Nikolina (Hrsg.): Brüche. Auf-Brüche – Um-Brüche – Aus-Brüche in Ost und West. Nation – Kultur – Geschlechterverhältnisse. Berlin: trafo-Verlag, S. 157-167. 
  • Gleichwertigkeit von allgemeiner und beruflicher Bildung. Perspektiven für die Durchlässigkeit von Aus- und Weiterbildung in europäischer Perspektive. In: Fachkongreß „Zukunft der Arbeit, Zukunft der Beruflichen Bildung. Für Europa Lernen“ der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen am 7. - 8. Juni 1999. Berlin.


1998 

  • Feministische Studien als Paradigmenwechsel. In: Neue Impulse. Themenschwerpunkt: Studiengänge zur Geschlechterforschung an deutschen Universitäten. H. 1, S. 15-17.
  • „Zentrum für Feministische Studien“ als Zukunftsmodell für Qualifizierungen in der Erziehungswissenschaft und Weiterbildung. In: Faulstich-Wieland, Hannelore et al. (Hrsg.): Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung. Zukunft der Erwachsenenbildung. H. 41. Frankfurt am Main: DIE, S. 31-45.


1997   

  • Karrieren und Barrieren. Veränderungen der Frauenarbeit. In: von Bothmer, Henrik et al. (Hrsg.): Veränderung der Erwerbsarbeit - soziale Konsequenzen. Dokumentation des 2. Bundeskongresses Soziale Arbeit an der Universität Tübingen 1995. Neuwied, Kriftel, Berlin (mit Barbara Thiessen).
  • Das geplante Zentrum für feministische Studien an der Universität Bremen: Ein Vorschlag zur Gleichzeitigkeit fachlicher Spezialisierung und interdisziplinärer Vertiefung in der Frauen- und Geschlechterforschung. In: Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauenstudien und Frauenforschung an der FU Berlin/Zentrum für Interdisziplinäre Frauenforschung an der Humboldt-Universität Berlin (Hrsg.): Deutsch-österreichisches Treffen der Koordinationsstellen zur Förderung von Frauenstudien und Frauenforschung an den Hochschulen vom 9. bis 11. Dezember 1996 in Berlin. Berlin: Freie Universität Berlin, S. 110-117 (mit Kathrin Heinz). 
  • Forschungskonzeption: Zentrum für feministische Studien. Frauenstudien/gender studies. Entwurf der Gründungskommission. Universität Bremen (mit Kathrin Heinz). 
  • Vocational Guidance and Counselling Services for Women Returners: case studies. In: Chisholm, Lynne et al. (Hrsg.): Getting In, Climbing Up and Breaking Through. Women Returners and Vocational Guidance and Counselling. Bristol: Policy Press, S. 44-64. 
  • Transnational Issues in Vocational Guidance and Counselling Services for Women Returners. In: Chisholm, Lynne et al. (Hrsg.): Getting In, Climbing Up and Breaking Through. Women Returners and Vocational Guidance and Counselling. Bristol: Policy Press, S. 18-43. 
  •  Frauenforschung auf dem Weg in die Institution. Am Beispiel der Gründung des „Zentrums für feministische Studien an der Universität Bremen“. In: Dröge-Modelmog, Ilse/Flaake, Karin/Fleßner, Heike/Graydon, Deidre (Hrsg.): Frauen- und Geschlechterforschung. Standortbestimmung und Perspektive. Dokumentation der Frauenstudienwoche an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 17. - 21. Juni 1996. Oldenburg: BIS Verlag, S. 79-85.
  • „Women Returners“. Aspekte des beruflichen „Wiedereinstiegs“ von Frauen im internationalen Vergleich. In: De Sotelo, Elisabeth (Hrsg.): Wissenschaftliche Weiterbildung für Frauen. Dokumentation der Tagung zum Modellprojekt "Koblenzer Frauenstudien". Frauen in Öffentlichkeit, Beruf und Familie. 03. bis 04. November 1995 an der Universität Koblenz-Landau. Münster: LIT-Verlag, S. 55-86. 


1996

  • Sozialer Wandel und Frauenarbeit im 19. Jahrhundert am Beispiel der Region Bremen. In: Greinert, Wolf-Dietrich/Harney, Klaus/Pätzold, Günter (Hrsg.): Berufsausbildung und sozialer Wandel. 150 Jahre Preussische Allgemeine Gewerbeordnung von 1845. 5. Berufspädagogisch-historischer Kongress, 4.-6. Oktober 1995 in Bochum. Bd. 2. Bundesinstitut für Berufsbildung. Der Generalsekretär. Bielefeld: W. Bertelsmann, S. 49-72.  
  • Maria Lischnewska: Die handwerksmäßige und fachgewerbliche Ausbildung der Frau. Dora Landé: Zur Frage der fachlichen Ausbildung der Arbeiterin von sozialpolitischen Gesichtspunkten. In: Kleinau, Elke/Mayer, Christine (Hrsg.): Erziehung und Bildung des weiblichen Geschlechts. Eine kommentierte Quellensammlung zur Bildungs- und Berufsbildungsgeschichte von Mädchen und Frauen. Bd. 2. Weinheim: Beltz, S. 35-51. 
  • Gibt es Chancengleichheit für Wissenschaftlerinnen in europäischen Förderprogrammen? In: Wender, Ingeborg/Grefen-Peters, Silke (Hrsg.): Chancengleichheit für Wissenschaftlerinnen in europäischen Förderprogrammen? Europäischer Workshop an der technischen Universität Braunschweig. Dokumente zum 250jährigen Jubiläum der TU Braunschweig. Bd. 5. Braunschweig: TU, S. 49-57. 
  • Clara Zetkin: Die Schulfrage. In: Kleinau, Elke/Mayer, Christine (Hrsg.): Erziehung und Bildung des weiblichen Geschlechts. Eine kommentierte Quellensammlung zur Bildungs- und Berufsbildungsgeschichte von Mädchen und Frauen. Bd. 1. Weinheim: Beltz, S. 161-169. 
  • Christine de Pisan: Das Buch von der Stadt der Frauen. In: Kleinau, Elke/Mayer, Christine (Hrsg.): Erziehung und Bildung des weiblichen Geschlechts. Eine kommentierte Quellensammlung zur Bildungs- und Berufsbildungsgeschichte von Mädchen und Frauen. Bd. 1. Weinheim: Beltz, S. 17-21. 
  • Bildungskonzepte der Arbeiterinnenbewegung. In: Kleinau, Elke/Opitz, Claudia (Hrsg.): Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung in Deutschland. Bd. 2. Vom Vormärz bis zur Gegenwart. Frankfurt/New York: Campus Verlag, S. 230-247.
  • Berufliche Bildung und Arbeiterinnenbildung. In: Kleinau, Elke/Mayer, Christine (Hrsg.): Erziehung und Bildung des weiblichen Geschlechts. Eine kommentierte Quellensammlung zur Bildungs- und Berufsbildungsgeschichte von Mädchen und Frauen. Bd. 2. Weinheim: Beltz, S. 11-15 (mit Christine Mayer).


1995

  • Vocational Guidance and Counselling for Women Returners in Germany. In: Chisholm, Lynne et al. (Hrsg.): Getting In, Climbing Up and Breaking Through. Women Returners and Vocational Guidance and Counselling. Report to the European Commission, Brüssel, S. 29-41 (Policy Press, Bristol 1996). 
  • Soziale Ungleichheit – Bildung – Geschlecht - Ethnizität. Modernisierungsfallen und ihre Überwindung (Wiederabdruck). In: Kratz, Sabine  et al. (Hrsg.): „Das Recht der Frauen auf Erwerb“. Zur Verteilung von Arbeit und dem Recht auf individuelle Existenzsicherung. Ergebnisse einer Frauen-Sommerschule. Bd 21. Universität Trier: Zentrum für europäische Studien, S. 50-68.
  • Modernisierungsfallen im historischen Prozeß. Zur Entwicklung der Frauenerwerbsarbeit in einem gewandelten Europa. In: Berliner Journal für Soziologie. H. 2.  Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 149-162. 
  • Frauenbildung im europäischen Wandel. Chancengleichheit oder neue soziale Differenz? In: Friese, Marianne/Savioli, Ruth/Dreyer, Brigitte (Hrsg.): Frauen erobern Europa? Arbeit und Bildung im europäischen Wandel. Eine Dokumentation der Tagung „Frauen erobern Europa!? Frauenarbeit und Frauenbildung im Prozeß europäischer Modernisierung“. Bremen: Steintor-Verlag, S. 91-112. 
  • East European Women as Domestics in Western Europe - New Social Inequality and Division of Labour Among Women. In: Journal of Area Studies. Volume 3. Issue 6. „Women in Eastern und Western Europe - In Transition and Recession“, S. 194-202.
  • Berufliche Bildung und Weiterbildung für Frauen in der Europäischen Union. In: Gruber, Elke/ Rosc, Regina (Hrsg.): Bildung und Weiterbildung in der Europäischen Union. Informieren - Lernen - Fördern. Wien: ÖBV, S. 98-108 (2. überarbeitete Auflage 1996).


1994

  • Einleitung. In: Dickmann, Elisabeth/Friese, Marianne (Hrsg.): Arbeiterinnengeschichte im 19. Jahrhundert. Studien zum sozio-kulturellen Wandel und zum politischen Diskurs in den Frauenbewegungen in Deutschland, England, Italien und Österreich. Vorträge eines Workshops an der Universität Bremen 1993. Frauenforschung interdisziplinär, Historische Zugänge zu Biographie und Lebenswelt. Münster/Hamburg: LIT Verlag, S. 9-19 (mit Elisabeth Dickmann).
  • Mobilität, Familienbildung und Geschlecht, dargestellt am Beispiel des Bremischen Dienstboten- und Tabakproletariats des 19. Jahrhunderts. In: Dickmann, Elisabeth/Friese, Marianne (Hrsg.): Arbeiterinnengeschichte im 19. Jahrhundert. Studien zum sozio-kulturellen Wandel und zum politischen Diskurs in den Frauenbewegungen in Deutschland, England, Italien und Österreich. Vorträge eines Workshops an der Universität Bremen 1993. Frauenforschung interdisziplinär, Historische Zugänge zu Biographie und Lebenswelt. Münster/Hamburg: LIT Verlag, S. 54-79.
  • Frauen in „Männerberufen“ - eine Pionierleistung der Gegenwart? Über den steinigen Weg der gewerblichen Professionalisierung von der Industriegesellschaft bis in die Gegenwart, dargestellt am Handwerk in Bremen. In: Dickmann, Elisabeth/Friese, Marianne (Hrsg.): Arbeiterinnengeschichte im 19. Jahrhundert. Studien zum sozio-kulturellen Wandel und zum politischen Diskurs in den Frauenbewegungen in Deutschland, England, Italien und Österreich. Vorträge eines Workshops an der Universität Bremen 1993. Frauenforschung interdisziplinär, Historische Zugänge zu Biographie und Lebenswelt. Münster/Hamburg: LIT Verlag, S. 310-332.    
  • Einleitung. In: Alheit, Peter et al. (Hrsg.): Von der Arbeitsgesellschaft zur Bildungsgesellschaft. Perspektiven von Arbeit und Bildung im Prozeß europäischen Wandels. Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts „Arbeit und Bildung“ der Universität Bremen. Bremen: Universität Bremen,  S. 11-23  (mit Alheit, Peter u.a.).
  • Bildung der Ungleichen oder Bildung von Ungleichheit? Zur Reproduktion sozialer Differenz. In: Alheit, Peter et al. (Hrsg.): Von der Arbeitsgesellschaft zur Bildungsgesellschaft. Perspektiven von Arbeit und Bildung im Prozeß europäischen Wandels. Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts „Arbeit und Bildung“ der Universität Bremen. Bremen: Universität Bremen, S. 401-405. 
  • Soziale Ungleichheit – Bildung – Geschlecht - Ethnizität. Modernisierungsfallen und ihre Überwindung. In: Alheit, Peter et al. (Hrsg.): Von der Arbeitsgesellschaft zur Bildungsgesellschaft. Perspektiven von Arbeit und Bildung im Prozeß europäischen Wandels. Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts „Arbeit und Bildung“ der Universität Bremen. Bremen: Universität Bremen, S. 406-432. (in gekürzter Fassung In: Päd. Extra, H. 6, S. 6-15).
  • Frauenbildung und Geschlechterdifferenz im Prozeß europäischer Modernisierung. In: Weg und Ziel. Nr. 1. Wien, S. 19-27.
  • Flora Tristan (1803 - 1844) - eine frühe Grenzgängerin zwischen Feminismus und Sozialismus. In: METIS. Zeitschrift für historische Frauenforschung und feministische Praxis. H. 1. Berlin: Ebersbach, S. 59-79.
  • Bericht über den Workshop „Arbeiterinnengeschichte im europäischen Vergleich“. In: METIS. Zeitschrift für historische Frauenforschung und feministische Praxis. H. 1. Berlin: Ebersbach, S. 108-114.
  • „Die osteuropäische Akademikerin, die im westeuropäischen Haushalt dient“. Neue Arbeitsteilungen und soziale Ungleichheiten zwischen Frauen. In: Modelmog, Ilse/Gräßel, Ulrike (Hrsg.): Konkurrenz & Kooperation. Frauen im Zwiespalt? Münster/Hamburg: LIT-Verlag, S. 171-196.


1993

  • Weibliches Proletariat im Bildungsprozeß der Moderne. Zur Rekonstruktion eines kritischen Bildungsbegriffs, dargestellt an der Bildungssituation von bremischen Mägden und proletarischen Töchtern im 19. Jahrhundert. In: Schlüter, Anne (Hrsg.): In: Bildungsmobilität. Studien zur Individualisierung von Arbeitertöchtern in der Moderne. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag, S. 13-32.
  • Familienbildung und Heiratsstrategien im Bremischen Proletariat des 19. Jahrhunderts. Dienstmädchen und Tabakarbeiterinnen im Vergleich. In: Schlumbohm, Jürgen (Hrsg.): Familie und Familienlosigkeit. Fallstudien aus Niedersachsen und Bremen vom 15. bis 20. Jahrhundert. Hannover: Hahnsche, S. 217-234.


1992  

  • Frauenbildung in europäischer Perspektive. Zum Problem von Chancengleichheit und Geschlechterdifferenz. In: Pädagogische Zeitschrift für demokratische Lehrerinnen und Lehrer. H. 3/4. Wien: BDL, S. 7-18.
  • Frauenarbeit und soziale Reproduktion. In: METIS. Zeitschrift für historische Frauenforschung und feministische Praxis. H. 1. Berlin: Ebersbach, S. 114-115.


1991

  • Schäfer, Wilhelmine, geb. Theobald (Hausfrau). In: Cyrus, Hannelore et al. (Hrsg.): Bremer Frauen von A-Z. Ein biographisches Lexikon: Autorinnen, Künstlerinnen, Musikerinnen, Pädagoginnen, Politikerinnen, Bremerinnen in Verbänden und verschiedenen Berufen. Feministische Geschichtswerkstatt. Bremen: Verlag in der Sonnenstraße, S. 483-487.
  • Pralle, Sophie (Dienstmagd). In: Cyrus, Hannelore et al. (Hrsg.): Bremer Frauen von A-Z. Ein biographisches Lexikon: Autorinnen, Künstlerinnen, Musikerinnen, Pädagoginnen, Politikerinnen, Bremerinnen in Verbänden und verschiedenen Berufen. Feministische Geschichtswerkstatt. Bremen: Verlag in der Sonnenstraße, S. 477-478.
  • Orczeske, Rosalie (Dienstmagd und Köchin). In: Cyrus, Hannelore et al. (Hrsg.): Bremer Frauen von A-Z. Ein biographisches Lexikon: Autorinnen, Künstlerinnen, Musikerinnen, Pädagoginnen, Politikerinnen, Bremerinnen in Verbänden und verschiedenen Berufen. Feministische Geschichtswerkstatt. Bremen: Verlag in der Sonnenstraße, S. 473-474.
  • Herbart, Antonie (Haushälterin). In: Cyrus, Hannelore et al. (Hrsg.): Bremer Frauen von A-Z. Ein biographisches Lexikon: Autorinnen, Künstlerinnen, Musikerinnen, Pädagoginnen, Politikerinnen, Bremerinnen in Verbänden und verschiedenen Berufen. Feministische Geschichtswerkstatt. Bremen: Verlag in der Sonnenstraße, S. 461-463.
  • Hecker, Marie Johanne, geb. Lange (Gesindevermieterin). In: Cyrus, Hannelore et al. (Hrsg.): Bremer Frauen von A-Z. Ein biographisches Lexikon: Autorinnen, Künstlerinnen, Musikerinnen, Pädagoginnen, Politikerinnen, Bremerinnen in Verbänden und verschiedenen Berufen. Feministische Geschichtswerkstatt. Bremen: Verlag in der Sonnenstraße, S. 456-458.  
  • Haber, Anna Margarethe Adelheid (Dienstmagd). In: Cyrus, Hannelore et al. (Hrsg.): Bremer Frauen von A-Z. Ein biographisches Lexikon: Autorinnen, Künstlerinnen, Musikerinnen, Pädagoginnen, Politikerinnen, Bremerinnen in Verbänden und verschiedenen Berufen. Feministische Geschichtswerkstatt. Bremen: Verlag in der Sonnenstraße, S. 452-456.


1990     

  • Welchen Wert hat die Bildung für die Arbeiterin? Proletarische Frauenbildung im Spannungsverhältnis von Klasse und Geschlecht. In: Rabe-Kleberg, Ursula (Hrsg.): Besser gebildet und doch nicht gleich! Frauen und Bildung in der Arbeitsgesellschaft. Bielefeld: Kleine, S. 63-91. (Erstmals (1989) In: Universität Bremen (Hrsg.): Bildung in der Arbeitsgesellschaft. Zum Spannungsverhältnis von Arbeit und Bildung heute - Dokumentation des 10. Bremer Wissenschaftsforums von 11. -  13. Oktober 1988. Bremen: Universität Bremen, S. 249-274.).
  • Die beiden Seiten der Frauenarbeit. Theoretische und historische Überlegungen zum Arbeits- und Klassenbegriff. In: Alheit, Peter/Körber, Klaus/Rabe-Kleberg, Ursula (Hrsg.): Abschied von der Lohnarbeit? Diskussionsbeiträge zu einem erweiterten Arbeitsbegriff. Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts „Arbeit und Bildung“. Bd. 12. Bremen: Universität Bremen, S. 147‑175.   
  • „Proletariat, weibliches“. In: Sandkühler, Hans-Jörg (Hrsg.): Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. Bd. 3. Hamburg: Felix Meiner Verlag, S. 945-956.
  • „Frauengeschichte/Geschlechtergeschichte“. In: Sandkühler, Hans-Jörg (Hrsg.): Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. Bd. 1. Hamburg: Felix Meiner Verlag, S. 147-152. 
  • „Frauen“. In: Sandkühler, Hans-Jörg (Hrsg.): Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. Bd. 1. Hamburg: Felix Meiner Verlag, S. 115-138.


1989

  • Doppelarbeit und Frauenkonflikt - Frauen- und familienpolitische Konzepte des Marxismus und der deutschen ArbeiterInnenbewegung im 19. Jahrhundert. In: Flessner, Heike/Friese, Marianne et al. (Hrsg.): Frauenunterdrückung und Familienverhältnisse. Frankfurt am Main: IMSF, S. 47-93.
  • „Arbeiterinnenkultur“ - über historische Anfänge und soziologische Perspektiven eines ‘vergessenen’ Problems. In: Bollenbeck, Georg/Friedemann, Peter/Friese, Marianne et al. (Hrsg.): Arbeiterkultur - Vom Ende zum Erbe? Frankfurt am Main: IMSF, S. 49-75.
  • Zur Konstituierung des weiblichen Proletariats. Probleme der Sozialgeschichte von Arbeiterinnen im 19. Jahrhundert in Deutschland, insbesondere in Bremen. In: Alheit, Peter et al. (Hrsg.): Bildung in der Arbeitsgesellschaft. Ergebnisse und Perspektiven des Forschungsschwerpunkts „Arbeit und Bildung“. Bremen: Universität Bremen (mit Peter Alheit).
  • Frauenarbeit und Frauenbildung. Theoretische und empirische Befunde in der Perspektive der Geschlechterverhältnisse. In: Alheit, Peter et al. (Hrsg.): Bildung in der Arbeitsgesellschaft. Ergebnisse und Perspektiven des Forschungsschwerpunkts „Arbeit und Bildung“. Bd. 14. Bremen: Universität Bremen S. 889-906 (mit Claudia Born, Bettina Dausien, Marianne Goltz, Gundula Lösch-Sieveking und Ursula Rabe-Kleberg).